Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4998 | 4999 | 5000 | 5001 | 5002 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: Clanarchy
von Lameth am 22.10.2013 17:24Am Anfang der Runde wählt jeder seine Grundhaltung verdeckt, natürlich deswgen, damit man sich nicht auf den Gegner abstimmenkann. Wenn alle gewählt haben wprd es offen gelegt.
Re: Clanarchy
von MaxMonster1 am 22.10.2013 17:20Weil du gesagt hast, es passiert verdeckt, aber muss ich nicht ansagen welche Haltung ich einnehme? Oder bin ich grad ganz aufm Holzweg und seh die Scheune nicht vor der ich stehe?
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Ist MEIN Hobby doof?:-)
von Wullewuh am 22.10.2013 17:12Der Titel bezieht sich auf die ersten 2-3 Sätze. und ist tatsächlich rhetorisch gemeint. Ich weis damit bin ich in meine eigene Grube gefallen, ich hoffe es stört dich nicht zu sehr, sonst findet sich bestimmt jemand mit der Berechtigung den zu ändern.
Re: Sind manche Hobbys doof?
von Glgnfz am 22.10.2013 17:01Die einfachste Erklärung dürfte einfach sein, dass DSA das Bayern München des deutschen Rollenspiels ist. Auch die haben mit Abstand die meisten Fans, bieten auch dadurch gerade besonders viel Angriffsfläche...
Edit: Ich finde den Threadtitel sehr merkwürdig...
Re: Clanarchy
von Lameth am 22.10.2013 16:59Was ist dir da unklar? Dann versuche ich es zu erklären.
Sind manche Hobbys doof?
von Wullewuh am 22.10.2013 16:56Hallo liebe Mitbürger,
Ich muss euch von einem etwas verstörenden Ereignis berichten. Es ist nicht lang her das ich für die Ausübung meines Hobbys, das sicherlich viele von euch mit mir teilen, öffentlich als Idiot und bescheuert bezeichnet wurde. Zum Glück nicht namentlich, es ging eher um alle die ebenfalls meinem Hobby nachgehen, oder zumindest die dem Hobby in einer bestimmten Weise nachgehen. So oder so, ich fühlte mich angesprochen.
Wie geht ihr mit sowas um? Aber das ist nichtmal meine eigentliche Frage. Die lautet:
"Woher kommt der Hass einiger Leute auf DSA?"
Ich weis das wurde schon mehr als einmal diskutiert, aber ich bin Neuling was Foren angeht und mir ist die Antwort nicht klar. Ich hab schon 1-2 Argumente gehört, die sich aber irgendwie garnicht auf das Spiel selber sondern auf den Vertrieb beziehen. Bei der anderen Form von Argument kann ich leider nicht einschätzen ob die übertrieben sind oder 1:1 ernst gemeint.
"Ihr kommt an eine Kreuzung, dürft aber nur gerade weiter laufen..." Ist das ernsthaft mal jemandem passiert? :-D oder steht das stellvertretend für vorgefertigte Abenteuer? (bei denen ich das Problem auch nicht erkenne) Und, warum sollte das DSA typisch sein?
Ich würde mich über klare Antworten ohne sprachliche Mittel wie eben Übertreibung freuen. Und bitte versucht eure Antworten nicht in ein pseudowissenschaftliches Gewand zu kleiden.
Ach übrigens Leute die 4Stunden ausspielen wie sie in ner Kneipe Bier trinken sind nicht doof, die haben nur einfach Spaß daran sich vorzustellen das sie gemütlich in ner Kneipe Bier trinken :-D Ich gehöre nicht dazu, ich wandere lieber
Freundlich Grüße,
Wulle
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Noch nicht mal ein Arbeitstitel *schnüff*
von Zarathustra am 22.10.2013 16:50Da ich mich ja bald wieder auf einen Berg zurückziehe, um mein F.U.K.-System fertigzustellen, wollte ich dem Versprechen nachkommen ein Setting nachzulegen, welches sich nicht nur zum Bespielen mit den Regeln eignet (denn das tut ja eh jedes ), sondern das mir schon bei der Entwicklung im Kopf rumgeisterte, was also passt wie die Faust aufs Auge.
Da mir immer wieder erzählt wurde, dass gewisse Begrifflichkeiten zu belastet sind um unter solchen Titeln im deutschsprachigen Raum zu publizieren, will ich mich selbst mit Arbeitstiteln noch zurückhalten.
Bitte erwartet nicht, dass ich das Rad neu erfinde. Das halte ich auch für überflüssig, da ich finde, dass man auf Rädern ganz hervorragend fahren kann. Das Setting wird natürlich an das eine oder andere ähnliche Setting erinnern. Ich gehe ja auch nicht völlig blind durchs Leben, sondern schaue natürlich auch gerne was andere machen und lasse mich inspirieren. Direkt abschreiben werde ich aber schon aus Respekt vor den großartigen leuten, die mich beeinflussen, natürlich nichts!
Fangen wir mit der absoluten Grundlage an. Nachdem das Grundprinzip der Welt erklärt ist, werde ich anfangen zu erklären, was man alles spielen kann. Dabei werde ich mich vorerst auf urbanes Spiel konzentrieren.
Die Grundannahme der Welt besteht darin, dass es eine andere Dimension gibt. Diese existiert parallel zu der unseren, die wir wohl als "Realraum" oder "Stoffliche Welt" bezeichnen würden. Es gibt jedoch keine klare Grenze. Diese Dimension umgibt alles, sie ist allgegenwärtig, sie ist in der Luft die wir atmen, sie ist in dem Wasser, das wir trinken, sie ist in den Steinen, aus denen wir unsere Häuser bauen, sie ist in uns selbst, in Tieren, Pflanzen, Pilzen, einfach in allem. Diese fremdartige Dimension orientiert sich an der unsrigen. Geschehnisse in unserer Dimension haben immer Einfluss auf diese jenseitige Dimension. Da diese Dimension jedoch nicht stofflich ist (weshalb sie auch gerne als "Imaterium" oder als "Schatten" bezeichnet wird), besteht sie nur aus Energien, die größtenteils ein Echo unserer Welt sind, das für normale Menschen nicht sichtbar ist. Es haben nicht nur stoffliche Veränderungen Auswirkungen auf diese Dimension, auch Energien, die wir gar nicht als solche wahrnehmen würden (Emotionen, Ideen, Leben, Prinzipien). Aus dem Echo dieser Energien und auch aus dem Echo stofflicher Veränderungen entsteht eine Welt, die sehr an der unseren interessiert ist, da unsere Welt ein Schlüssel sein kann um indirekt Einfluss auf die jenseitige Dimension zu nehmen. Und da es in unserer Dimension Intelligenz und Leben gibt, gibt es dies in der jenseitigen Dimension auch. Intelligenz und Leben von teilweise erschreckender stoffloser Fremdartigkeit, das versucht auf unsere Welt zuzugreifen. Zum Glück ist die beeinflussung der Dimensionen jedoch in die Gegenrichtung äußerst schwer möglich und bleibt daher sehr selten. Sie bleibt aber keinesfalls aus.
Die zweite Grundannahme dieses Settings ist es, dass es Magie gibt. Und zwar dergestalt, dass es Menschen gibt (aber auch andere Wesen), die von dieser jenseitigen Dimension wissen, ihre Energien erkennen können und teilweise in der Lage sind, diese Anzuzapfen und in unsere Welt umzulenken. Da sie sich dazu selbst zu geöffneten Barrieren machen, werden sie jedoch von dieser Energie durchströmt und laden sich damit auf, was angesichts der Tatsache, dass diese Energien fremdartig, chaotish und teilweise auch schlichtweg pervertierend und zerstörerisch sind, fatale Effekte haben kann. Zudem könnte diese Barrierenöffnung natürlich jenseitige Aufmarksamkeit erregen, denn es gibt dort intelligentes Leben, das nach solchen Barrieren sucht. Diese Magie ist also ein sehr potentes Mittel, denn die direkte Beeinflussung von Energie, die man quasi aus dem Nichts hrbeirufen kann, bietet fast unbegrenzte Mittel. Daraus ergibt sich eine Verlockung, die den einen oder anderen dazu treiben könnte über die Risiken hinwegzusehen und damit sich selbst, sein Umfeld, vielleicht die gesamte Welt ins Unheil zu stürzen.
Wo man diese zwei Grundannahmen installieren will, das würde ich jedem selbst überlassen. Sicherlich ginge das auch in usnerer Welt, interessant wären aber auch Fantasy- oder Sciencefictionwelten. Es ist auch völlig schnuppe ob man das ganze in der Neuzeit, im Mittelalter oder der fernen Zkunft ansiedelt. Was andere später daraus machen soll mir vollkommen egal sein. Nicht, dass es mich nicht interessieren würde (ganz im Gegenteil!), aber das möchte ich doch jedem freistellen, der seine Fantasie etwas auf Reisen schicken möchte.
Ich werde hier als konkreteres Setting aber eine alternative Zeitleiste zu unserer Welt anbieten, sodass man in unserer Welt spielen kann, wie das ja auch bei Witchcraf, der World of Darkness oder Lovecraftschem Horrorspiel (fu Pegasus!) der Fall ist.
Spielbar sein werden natürlich Magier, aber aus der Zeitleiste heraus, an der orientiert ich andere Charakterklassen vorstellen möchte, gehen natürlich noch ganz andere Wesen hervor:
- Sterbliche
- Magier
- Schakale
- Feliden
- Mumien
- Vampire
- Besessene
- Zombies
- vielleicht irgendwas, das ich für urbanes Spiel vergessen haben könnte... ^^
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Hausregeln
von Zarathustra am 22.10.2013 15:52Savage Worlds erhebt den zweifelhaften Anspruch ein Universalsystem zu sein. Zudem ist Zwarts Wildes Aventurien eine Konvertierung extra für eben die Spielwelt von DSA. DSA 4 kannst du damit nicht spielen, aber Rollenspiel in Aventurien
Re: Hausregeln
von Holz am 22.10.2013 15:46Tschuldigung für diese dumme Frage aber deine Hausregeln beziehen sich nicht auf dsa 4? Also ich mein kann ich die für 4 benutzen?
Und wow echt klasse Arbeit
Re: [VTM:v20] Chicago on the run : 3-4 Spieler gesucht
von Newman1987 am 22.10.2013 15:46Huhu ich bin wieder da... zumindest was internet angeht. Muss nur bis 1.November noch meine alte bude renovieren :(
"when it rains look for rainbows. when it`s dark look for stars"