Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5064  |  5065  |  5066  |  5067  |  5068  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:


Taschenschi...
Gelöschter Benutzer

Re: GW-Tabletopper hier?

von Taschenschieber am 13.10.2013 13:59

Wenn man auch Hex & Counter zu spielen bereit ist, kriegt man beim schon erwähnten ASL für 150 bis 200 Euro ein umfassendes Regelwerk für wirklich jeden Scheiß einschließlich Luftlandeoperationen, sich zufällig ausbreitende Brände, drei Sorten Rauchgranaten, Landungsboote und dafür, ob der Kommandant vom Panzer gerade oben rausguckt oder nicht, dazu so viel Infanterie wie man nur braucht und so ziemlich jedes deutsche und russische Militärfahrzeug aus dem zweiten Weltkrieg. Andere Seiten (aktuell z. B. USA und Japan) kommen in Erweiterungsboxen, die aber dann auch wieder so viel Infanterie wie man braucht und alle nennenswerten Fahrzeuge der jeweiligen Seite beinhalten.

Ich unterstelle also jedem, der ernsthaft 500 Euro ausgibt, um _eine_ Fraktion in _einer_ ganz bestimmten Zusammensetzung spielen zu können, ein bisschen zu viel Geld zu haben. Oder gehabt zu haben.

Antworten

Tunglin

38, Männlich

Beiträge: 5

Re: GW-Tabletopper hier?

von Tunglin am 13.10.2013 13:51

Die Preise von GW sind schon krass, aber da ich die alten Zinn-Figuren viel schöner finde als die neuen erweiter ich meine Armee zum größten Teil über E-Bay. Seit ich Aceton und eine Drahtbürste zuhause habe kaufe ich auch bemalte Figuren und entferne die alte Farbe dann.

 

Leider findet man bei E-Bay nicht so viel BFG kram und jetzt hat GW auch noch Unterstützung für die Spezialsysteme abgeschafft. Für BFG kann man fast nichts mehr neu bestellen.

Antworten

SirPadras

49, Männlich

Beiträge: 750

Re: GW-Tabletopper hier?

von SirPadras am 13.10.2013 13:43

Ja, TT ist potentiell teurer als RSP...und wenn man dann noch beide Hobbies hat 

Was Geld angeht könnte es nicht schaden sich mal abseits von GW umzusehen (abgesehen von anderen Vorteilen), denn ein nettes Skirmish wie In Her Majesty's Name kostet inkl Regelwerk 60 EUR und im 15mm Bereich wird es dann noch günstiger, da bekommt man eine ganze Kompanie (100 Mann, mehrere Fahrzuege, Geschütze etc.) für 200 EUR.

Im historischen Bereich wird es dann im Schnitt noch einmal etwas günstiger, durch die sehr guten Plastikminis werden dann sogar Massenschlachten in 28mm erschwinglich.

Aber mehr off topic kommt von mir jetzt nicht 

Rules are important, they help control the fun

nerdvana.eu

Antworten

_Tindrana
Gelöschter Benutzer

Re: Dungeonslayers - Mutige Abenteurer gesucht

von _Tindrana am 13.10.2013 13:40

So den doodle Link habe ich verschickt, ich hoffe wir finden noch was in diesem Monat.
Wäre jedenfalls richtig klasse.

Schöne Grüße

Tin 

Antworten

Taschenschi...
Gelöschter Benutzer

Re: GW-Tabletopper hier?

von Taschenschieber am 13.10.2013 13:33

Fünfhundert bis tausend Euro für Plastikfiguren? Das setzt mein ASL-Regelwerk und "Beyond Valor" in eine ganz neue Perspektive.

Antworten

Lameth

49, Männlich

Beiträge: 935

Re: GW-Tabletopper hier?

von Lameth am 13.10.2013 13:28

Würde ich so nicht sagen. Eine GW Armee kostet 500-1000€ Wenn man sich anschaut, wie viel andere Hobbies kosten, relativiert sich das schnell. Dabei muss man ja auch nicht unbedingt auf GW Modelle zurück greifen. Wenn man sich gut genug umschaut, wird man feststellen, dass es ein sehr riechhaltiges Angebot an Figuren gibt, die teilweise einen Bruchteil der GW Minis kosten.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.10.2013 13:29.

PurpleTentacle
Gelöschter Benutzer

Re: Regelfragen (KFKA)

von PurpleTentacle am 13.10.2013 13:26

Zu Beschwöre Sternvampir findest du deine Antwort im Arcana Cthulhiana. Wobei du das Ritual natürlich auch beliebig abändern kannst. 

Zum Weltraummet steht dort auch mehr drin als im SL Handbuch (ich hab die 1. Edition), die Zutaten sind aber weiterhin offen. Alien Honig find ich schonmal klasse. Ich würd aber nicht zu viele Mythoswesenbestandteile nehmen (Blut eines Mi-Go etc). die Frage ist halt auch was du mit dem Met machen willst. Sollen die Spieler wirklich für ein Abenteuer Met brauen und die Zutaten aufhänger für eine kleine Abenteuerreihe sein? Oder willst du die abgefahrenen Zutaten nur als Stimmungswerkzeug?

Antworten

Greifenklaue

47, Männlich

Beiträge: 34

Re: Lohnt der Einstieg?

von Greifenklaue am 13.10.2013 13:17

@Battlemap: Es gibt doch kaum was besseres, als die Flipmats?

Und auch wenn ich hier 1.000 Plastikminis stehen habe, diese Pawns sind schlicht genial. Ich hab jetzt immer ein paar dabei, einfach weil es Platz spart. 

Antworten

Zarathustra
Gelöschter Benutzer

Re: < 18 >

von Zarathustra am 13.10.2013 13:16

Wir sind da sehr nah beieinander, auch die Handschuhe unterstreiche ich! Und ich kann die Admins nur loben! Aber dem gesunden Menschbverstand vertraue ich schon aus rein beruflichen Gründen nicht

Aber vielleicht muss auch wirklich (erstmal?) keine Lösung her? Vielleicht klappt das noch ne ganze Weile gut. Aber dann war es vielleicht schon was wert es ins Gedächtnis zu rufen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.10.2013 13:28.

PurpleTentacle
Gelöschter Benutzer

Re: < 18 >

von PurpleTentacle am 13.10.2013 13:12

Na dann sind wir ja wirklich nicht so weit voneinander entfernt. 
Ich will hier auch nicht mit Samthandschuhen rumlaufen, aber ich würd mich aktuell auch einfach auf den gesunden Menschenverstand der User und im Zweifel der Entscheidungsgewalt der Admins/Mods zurückziehen, was die Problematik angeht. 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5064  |  5065  |  5066  |  5067  |  5068  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite