Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5081 | 5082 | 5083 | 5084 | 5085 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:
Re: Einige Fragen zu DSA
von nefycee am 12.10.2013 12:56Ich finde es immer sinnvoll vor der eigentlichen Runde noch so ne halbe Stunde eine Zusammenfassung zu machen und so zu lamentieren was bisher alles passiert ist und was sich die einzelnen so in den jeweiligen Situationen gedacht haben, was sie im nachhinein doch lieber anders gemacht hätten.
Das ist bei uns wirklich eher so ein Plausch bei dem wir auch Pausen und Pizza Bestellung planen. Dabei bekommt man dann doch meist wieder alles zusammen. Als SL mach ich mir persönlich kleine Notizen direkt nach der Runde damit ich gerade in einer längeren Kampagne auch noch die ganzen Orte und NSCs mit Namen hinbekomme.
Wenn man wirklich eine komplette Neueinsteiger Runde hat hilft es, zumindest bei mir, sich bei den Regeln auf ein Minimum zu begrenzen und als SL ein Abenteuer mit Situationen zu schaffen die allen Beteiligten eine Regel nach der anderen näher bringen.
Wenn ich mit einem richtigen Einsteiger anfange dann kann er erstmal ein Bauer sein (mit ersten Infos über den Wohnort, Göttter, Jahreszeiten ...) der durch den Plot zum Helden Dasein gezwungen wird.
Rennt mit der Mistgabel oder Axt rum. Erledigt im ersten Kampf einen betrunkenen Söldner. Kommt so an seine erste Rüstung und vll seinen ersten Auftrag in Form eines Briefes den der Söldner mit sich trug ...
Wichtig ist das man da als SL die Zeit für das Abenteuer im Auge behält. Gelingt mir leider nie. 
Aber die erste Runde kann da auch ein Solo mit dem SL sein. Dabei kann man gut einschätzen ob beide miteinander können. Und der Spieler kann sich schon mal ein Bild machen zu was er seinen Charakter entwickeln will. Erst danach baut er dann diesen Nullcharakter aus und verteilt die Punkte auf seinen Bogen.
Auch Hausregeln kann man da schon sehr gut nahe bringen und gemeinsam entscheiden welche Regeln totaler Krampf sind weil sie den Flow killen.
Charaktere sterben bei mir in Absprache (oder aus Dummheit). Ich kenne den roten Faden des Plots und nach jeder Runde kommt die Fragestunde wo man als SL auch durchaus fragen kann ob einer raus will und/oder einen neuen Charakter möchte, ob alle zufrieden sind mit der Story, ob man mal etwas völlig anderes machen möchte ...
Ist auch ohnehin wichtig, denn nix ist schlimmer als eine Runde wo sich einer nur so durchschleift weil er keinen Bock mehr hat.
_Tindrana
Gelöschter Benutzer
Re: Dungeonslayers - Mutige Abenteurer gesucht
von _Tindrana am 12.10.2013 12:49Nein nein, ihr könnt das Regelwerk ruhig lesen.
@KauTschuk den Heiler muss ich noch erstellen, aber vielleicht hast du auch schon eigene Ideen, wenn du die Regeln liest. Ich lasse euch Spielern da freie Bahn.
Zwecks Termin, ich erstelle im laufe des Tages einen Doodle für die Terminfindung ein und teile diesen euch dann per PM mit.
Toll wäre es wenn wir einen Termin in den kommenden 2 Wochen finden würden.
Hab heut noch einiges zu tun, deswegen kann es da etwas spät bzw. früh werden, was den Helden und Termin Link angeht.
Schöne Grüße
Tin
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Feedback Userlöschung
von Zarathustra am 12.10.2013 12:49@ Tentakel:
Ich sag ihnen das auch gerne ins Gesicht. Und ich empfinde das nicht als stänkern darauf hinzuweisen, dass die sich einfach benommen haben wie ne offene Hose. Das ist Fakt. Zumal es für die Herrschaften ja auch nicht die erste Community ist aus der die sie gehen oder gegangen werden. Ich weiß aber auch gar nicht warum dich das jetzt aufregt. Falls es daran liegen sollte, dass du adnerweitig irgendwie mit den Herrschaften zu tun hast, dann kannst du ihnen das ja gerne mitteilen. Wird für sie aber keine Neuigkeit sein, was ich hier von mir gebe.
Dass sowas öffentlich gemacht wird mit den Verwarnungen halte ich auch für sinnvoll. Ich finde auch nicht, dass man die Leute damit vorführt. Es macht das Geschehen transparenter und zeigt auch anderen Nutzern nochmal, dass sowas begründet ist und was man sich nicht unbedingt wiederholt erlauben sollte.
Re: Feedback Userlöschung
von Glgnfz am 12.10.2013 12:49Sorry, aber man kann ihnen einges vorwerfen, aber DAS nicht. 
_Tindrana
Gelöschter Benutzer
Re: Feedback Userlöschung
von _Tindrana am 12.10.2013 12:47Ich glaube das mit dem Wege des Meisters war ich, wurde aber auch schnell eines besseren belehrt. Aber hey dafür sind wir ja hier, damit wir uns austauschen können. Ich sehe gerne meine Fehler ein, aber das was Heretic und Zornhau angeht sind diese selber schuld. Sie sind wohl ein Schlag aus der alten Schule gewesen, MEISTER die ihren Willen den Spielern aufzwingen wollen. Wenn dann die Spieler querschießen und das ganze anders sehen, dann sind sie beleidigt.
Dabei wäre es so leicht gewesen - Spieler suchen, Hangout starten und der Welt zeigen wie es richtig geht. Haben sie aber nicht. Rum labern kann jeder - machen ist viel schwieriger.
Schöne Grüße
Tin
Re: Hangout-Ergebnisthread "DSA - Im Klabauterdreieck"
von Glgnfz am 12.10.2013 12:42Superinteressant. Du gehst völlig anders vor als ich. Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Viel Spaß noch mit deinem Projekt und weiter so.
Re: Einige Fragen zu DSA
von Glgnfz am 12.10.2013 12:401) Ja, da gibt es sicher einige.
Zum Einstieg würde ich die Dungeonslayers-Box empfehlen. Da ist ein gut strukturiertes Einsteigerabenteuer drin. Halt "dungeonlastig", aber wenn einen das nicht groß stört wäre das ne Maßnahme.
Solltest du bei DSA bleiben wollen, sind die Abenteuer der roten E-Reihe sicher nicht verkehrt, denn die richtet sich an Einsteiger und bezieht sich nur auf die Basisregeln. Ich könnte von denen jetzt keines besonders lobend hervorheben.
... und natürlich kann man ein Abenteuer zwischendrin abbrechen, Wer sollte dich dran hindern? Die Beilunker Reiter?
2) Auch zur "Regeltreue" wird dir jeder hier etwas anderes sagen. Ich bevorzuge ja regelarme Systeme, wo man sich dann tatsächlich auch an die Regeln hält, bei DSA gibt es ein stilles Übereinkommen, Regeln, die einem nicht passen oder zu kompliziert oder unausgewogen sind, einfach wegzulassen und "handzuwedeln". Das müsst ihr für euch überlegen.
Eine Sache, die mir persönlich aber wichtig ist: Wenn ihr euch entschlossen habt etwas zu verwenden oder wegzulassen, dann sollte das auch von da an binden sein - sowohl für Spieler als auch für Spielleiter ist es sehr wichtig, sich auf den gemeinsamen Rahmen verlassen zu können.
3) Nein. Davon würde ich persönlich abraten. In Absprache mit dem Spieler ist das natürlich absolut okay. Aber als Spielleiter einen Charakter sterben lassen, weil der aus irgendwelchen Gründen nicht passt, ist ein absolutes No-Go.
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Hangout-Ergebnisthread "DSA - Im Klabauterdreieck"
von Zarathustra am 12.10.2013 12:38Charakterwerte Post:
So, hier sammele ich jetzt mal die Charakterbeschreibungen und fädel dann später die Dokumente mit den Werten rein. Die dürfte dann jeder öffnen können, der diese geniale DSA-Heldensoftware besitzt.
Den Anfang macht jetzt aber erstmal der Klabauter:
Name:
"Gastgeber" *zwinker zwinker*
Beziehungen:
Hält alle anderen auf den Inseln fest und erquickt sich an deren buntem Treiben. Bietet gelegentlich Personen, die ihn rufen um ihn besonders gut zu unterhalten Magische Brücken zu anderen Inseln an. Besitzt den Wahren Namen der Hexe Morgana, treibt besodners gerne Scherze mit dem Purpurwurm und dem Zwerg, weil die sich so köstlich aufregen können. Haben Zwerge und Drachen also doch mal was gemeinsam... Der Klabauter hat einen alten Vertrag mit den Thorwalern, die seine Inseln als Sträflingskolonie betreiben und ist ihnen freundlich gesonnen. Zu den "Insassen" ist er neckisch aber nie grausam.
Fähigkeiten:
Der Klabauter gilt innerhalb des globulisierten Bereiches in dem sich auch die drei Inseln befinden, die sein kleines Koboldreich sind, als perfektionierter Freizauberer. Er verbraucht keine Astralpunkte wenn er dort Zaubert, alle Zauber haben eine Zauberdauer von nur einer Aktion und sie gelingen immer ohne jede Probe automatisch mit 21 ZfP*. Zu seinem Zauberkenntnisschatz gehören (alphabetisch wie im Liber Cantiones):
A: Adlerauge Luchsenohr, Adlerschwinge Wolfsgestalt, Aeolitus Windgebraus, Ängste Lindern, Aufgeblasen Abgehoben, Aureolus Güldenglanz, Auris Nasus Oculus
B: Blendwerk, Blick aufs Wesen, Blick durch fremde Augen, Blitz dich find
C: Chamaelioni Mimikry, Cryptographo Zauberschrift
D: Delicioso Gaumenschmaus, Desintegratus Pulverstaub, Dichter und Denker, Dschinnenruf, Duplicatus Doppelbild
E: Eisenrost und Patina
F: Favilludo Funkentanz, Flim Flam Funkel
G: Gardianum Zauberschild, Gefunden!, Grosse Verwirrung
H: Hartes Schmelze, Haselbusch und Ginsterkraut, Holterdipolter
I: Invercano Spiegeltrick
J: Juckreiz, dämlicher!
K: Katzenaugen, Klickeradomms, Koboldgeschenk, Krabbelnder Schrecken (es erscheinen Krabben vom Strand); Kusch!
L: Lach dich gesund, Lachkrampf, Langer Lulatsch, Leib der Wogen, Lockruf und Feenfüsse
M: Madas Spiegel, Mahlstrom, Manifesto Element, Meister minderer Geister, Menetekel Flammenschrift, Motoricus Geisteshand, Murks und Platz
N: Nackedei, Nebelwand und Morgendunst
O: Objekto Obscuro, Objektofixo, Oculus Astralis
P: Papperlapapp, Pectetondo Zauberhaar, Pentagramma Sphärenbann, Planastrale Anderwelt, Plumbumbarum schwerer Arm
S: Salander Mutander, Schabernack, Schelmenkleister, Schelmenlaune, Schelmenmaske, Schelmenrausch, Seelentier erkennen, Seidenweich Schuppengleich, Solidrid Weg aus Licht (erscheint als Gischtregenbogen)
T: Tauschrausch, Transversalis Teleport
V: Verschwindibus, Visibili Vanitar
W: Wasseratem, Wellenlauf, Wettermeisterschaft, Windhose, Windstille
Z: Zagibu Ubigaz, Zunge lähmen
Wahrer Name:
Auf Sorkten unter einem Regenbogen aus dem Ei gekrochener, Klaubauterkönigseinzelkind, Firnelfenschollenschmelzer, Raus aus dem Netz du verdammter, Phileassons kleinste Plage, Skalden-Saiten-Schänder von Olport, wie ein Nasser Hund stinkender, Kiselburgbauer, Fassreiter Baumbärenfreund, Dreiinseleck Drachenhorträuberchen Gastgeber, Swafnirkinderfreund
Fraktionen und deren wichtigste Personen:
Bezeichnung:
Knüppeltruppe
Beschreibung:
Starke Häftlinge mit Waffen, die vorgeben für Ruhe und Ordnung zu sorgen, in wirklich keit aber eher wie eine Mafia funktionieren, bestechlich und brutal sind und den Handel vor allem mit Alkohol kontrollieren. Abgesehen von dem Anführer, der an einer Alkoholsucht leidet und als einziger halbwegs Intellekt zu besitzen scheint und seinem Orkleibwächter, besteht die Knüppeltruppe aus 8-10 Männern und Frauen mit leichter Bewaffnung. Zudem verfügt die Truppe über 3-4 angerichtete Hunde.
Beziehungen:
Zu allen wichtigen Personen (Holzfäller, Koch, eventuell noch andere) und vor allem zu dem schnapsbrennenden Zwerg hält man guten Kontakt und behandelt sie pfleglich. Zu dem Schlangenkult besteht keine offene Konkurrenz oder Feindschaft. Jeder hat seinen ganz eigenen Zuständigkeitsbereich. Einige der Häftlinge stellen sich mit der Truppe gut, die Loyalität ist aber brüchig. Der Hexe auf der Nachbarinsel ist man feindschaftlich verbunden.
Werte wichtiger Personen:
Chef der Knüppeltruppe
Orkleibwächter "Kante"
Re: Einige Fragen zu DSA
von MaxMonster1 am 12.10.2013 12:28Angrosch zum Gruße!
Ich denke Anguy und Bini werden dir da die besten Tipps geben können, die zwei sind echte DSA Koryphäen.
Als Einsteigerabenteuer haben wir in meiner Gruppe "Der weiße Berg" gespielt, sehr stimmig fand ich.
Gruß
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Einige Fragen zu DSA
von Silberbacher am 12.10.2013 12:23Den Zwölfen zum Gruße.
Ich habe mir, nachdem ich die zahlreichen Videos bei Youtube gesehen habe, in unserem örtlichen "Fantasy-Laden" das DSA Regelwerk gekauft. (Hardcover). In unserer Tischrunde spielen wir das in der Sommerzeit (leider) selten und im Winter spielen wir dann öfters. Nun habe ich mal eine Frage, nein- ich glaube das werden mehr, an die DSA-ler unter Euch.
1) Gibt es hier im Forum jemanden, der mir evtl bei einer Abenteuererstellung helfen kann? Hintergrund ist folgender. Ich habe beim Lesen des GRW festgestellt, dass dort überhaupt kein Abenteuer dabei war. Ich wieder hin in den Laden, und habe mir dann auf Empfehlung ein Einsteigeabenteuer gekauft. (Die Zuflucht, falls es jemand kennt). Gespielt haben wir dann bis circa zur Hälfte des Abenteuers und das ist nun schon 3 Monate her.
Ich habe die Befürchtung, dass meine Spieler schon garnicht mehr wissen, wer sie sind und was sie erlebt haben.
Macht es Sinn dann das Abenteuer abzubrechen und cpl neu zu beginnen (mit einem kleineren Abenteuer) und dann die Kampagne neu zu beginnen? Oder würdet ihr trotz der langen Zeit fortsetzen???
2) Was sollte man bei einer "unerfahrenen" Spielgruppe alles beachten? Ich selber bin auch sehr neu bei den Rollenspielen, aber sehr begeistert. Ich habe nur Angst, dass man irgendwie zu viel vergisst, auf der anderen Seite stehen dort ja ziemlich komplexe Regeln wenn man alles beherrschen möchte. Ist es sinnvoll da einen eigenen Kompromiss zu finden?
3) Habt ihr schonmal "absichtlich" Charaktere sterben lassen? Bzw. wie würdet ihr es handhaben wenn ihr merkt, dass ein Charakter so gar nicht in die Gruppe passt? z.b. haben wir fast nur Kämpfer aber keinen der sich in sozialen Gesichtspunkten auskennt (naja einen Entdecker)
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.........und ein weiteres Mitglied für dieses tolle Hobby gewinnen.
Gruss
Silberbacher

Antworten

