Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5108 | 5109 | 5110 | 5111 | 5112 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:
_Tindrana
Gelöschter Benutzer
Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von _Tindrana am 09.10.2013 21:53ich denke die Angst kommt daher, dass man Angst hat das Abenteuer zu versauen. Besonders wenn die Spieler erfahrerener sind als der Meister selbst.
Re: Grade gekauft!
von Muesli666 am 09.10.2013 21:53schon aber paranoia hab ich nur gekauft weil ich keine einfürungs regeln umsonst gefunden hab und das unbedingt mal zocken will
Muss das jetzt Horizontal oder Waaginal? ![]()
BahnausSee
Gelöschter Benutzer
Re: F.U.K. #Arbeitstitel!
von BahnausSee am 09.10.2013 21:52ja ok.. mhm so in der art hab ich mir das gedacht. habs verstanden.
danke
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: F.U.K. #Arbeitstitel!
von Zarathustra am 09.10.2013 21:47Da hatten einige Verständnisprobleme. Naja, waren auch meine allerersten Videos. Ich werde das auch als Videoformat nochmal neu auflegen wenn ich fertig bin mit dem Schreiben, dann hangel ich mich an den niedergeschriebenen Regeln lang, dann wirds vielelicht nochmal klarer.
Aber ich versuche das nochmal zu erklären:
Du hast 12 Fertigkeitenkarten, auf jede schreibst du eine Fertigkeit. Da kann alles drauf, deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es seid enn es ist abstrus und unpassend. Dann kannd er Spielleiter (oder demokratisch die Gruppe) sich dagegen aussprechen. Damit das möglichst nicht passiert schreibst du einen "begründenden Satz", der idealerweise Bezug auf den lebenslauf des Charakters nimmt. Der sollte auch logisch sein. Und mit dem kannst du ja auch später bei den Proben zum Ableiten argumentieren, wenn du magst.
DIe Zahlen kommen jetzt daher, dass du jeder Fertigkeit eine Eigenschaft zuordnest. Am Ende zählst du dann einfach durch auf wievielen Karten zum Beispiel die Abkürzung für Klugheit (also KL) oben rchts ind er Ecke steht. Das zählste zusammen, addierst +1 und schreibst das dann auf. Wenn du also die drei fertigkeitenkarten (z.B.!) Schulenglisch, Allgemeinbildung und Geschichtswissen jeweils mit KL ausgestattet hast, danns chreibste dir 3+1 also 4 auf die Rückseite der 13ten Karte bei Klugheit.
Jetzt klar, oder hab ich dich noch mehr verwirrt? ^^
BahnausSee
Gelöschter Benutzer
Re: F.U.K. #Arbeitstitel!
von BahnausSee am 09.10.2013 21:40ok. jetzt bin ich durch.
es ist wirklich sehr spannend. das wichtigsten in dem system ist das miteinander reden und begründen. das find ich wirklich wirklich klasse.
nur die charaktergenerierung versteh ich noch nicht ganz.. wo genau kommen die zahlen her? (für klugheit, wiederstand etc. bzw. für die fähigkeiten)
solltest du mal einen hangout starten möchte ich mich jetzt schon dafür vormerken lassen
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von Zarathustra am 09.10.2013 21:29Opposition ist eine wertvolle Angelegenheit. Vielfalt ist auch nicht zu unterschätzen. Jetzt spricht vielleicht der Politiker aus mir, aber diese Opposition erreicht einfach mehr, wenn sie ihre Inhalte attraktiv darbietet. Beispiel: Dank grüner Opposition musste eine CDU-Regierung ein Bundesumweltministerium ins Leben rufen, die APO hat dagegen nichts erreicht als den Ausbau des Polizeistaates...
Aber ich schweife wieder ab.
Regeln schaffen Strukturen und Verlässlichkeit. Sehr richtig! Ich bin 100% bei dir in diesem Punkt! Es müssen aber nicht die aus dem Buch sein. Denn man kann Regeln an sein spiel anpassen und man sollte es auch tun, wenn das Spiel dadurch für alle Beteiligten besser wird. Aber Regeländerungen/Hausregeln müssen VORHER klar kommuniziert werden um keine falschen Erwartungshaltungen udn Spielleiterwillkür zu befördern. Falls du das zwischen deinem wild um dich fauchen ausdrücken wolltest, dann bin ich auch da zu 100% bei dir!
Nur macht der Ton die Musik. Ich finde übrigens auch, dass man ruhig mal etwas provozieren darf. Man darf auch überspitzen, man darf die komplette Palette der Stilmittel ausschöpfen. Man sollte es aber doch bitte empfängerorientiert einsetzen, denn sonst erreicht man niemanden.
Und wenn der erste Eindruck von dir für einen Neuling ist, dass du sein Lieblingssystem madig machen willst (ob das so ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich kann dir nur sagen, wie es auf mich wirkt), dann verbrennst du die armen Kerlchen schon sofort für deine Ideen, inhalte und Meinungen. Und da hat niemand was von, am wenigsten du.
Zum "Abfeiern des Mittelmaßes": Es wird hier viel Wert auf das heranführen von Anfängern gelegt. EBEN DAMIT DIE ARMEN NICHT MEHR KEINEN HABEN, DER SIE AN DIE HAND NIMMT!!! Und aus professioneller Pädagogischer Sicht kann ich es nur befürworten, da dann etwas niedrigschwelliger ranzugehen.
Mehr Wert auf Flexibilität zu legen als auf Regelgenauigkeit und Systemperfektion ist aber nichts schlechteres, sondern nur eine andere Herangehensweise.
BeastCallisto
Gelöschter Benutzer
Re: 【Diskussion】 Haben Zwergenfrauen Bärte?
von BeastCallisto am 09.10.2013 21:27Ja haben sie. Weil sie harte Zwerge sind. Natürlich mit Haar, auch im Gesicht.
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: F.U.K. #Arbeitstitel!
von Zarathustra am 09.10.2013 21:18Das freut mich sehr! Wenn die erste PDF-Version steht werde ich hier sicherlich auch mal eine Proberunde im Hangout anbieten.
Ja, es geht sehr viel um Kommunikation und Kreativität. Und es wird vernünftige erwachsene und offene Spielleiter brauchen, denn denen wird tatsächlich einiges zugesprochen ^^
Antworten




