Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  78  |  79  |  80  |  81  |  82  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:


Holz

33, Männlich

Beiträge: 48

Re: [Kanal] Die Pen and Paper Ritter

von Holz am 14.06.2021 10:17

Ein seltsamer Vorfall in der Wache sorgt dafür, dass sich meine Truppe in die Unterstadt aufmacht, um das Haus der Ebenen zu finden. Dabei benutzen sie sogar die neue Garderobe, um eine zweite Identität anzunehmen. Natürlich lauern auf dem Weg einige bekannte und unbekannte Gefahren.



Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.06.2021 10:17.

Huron

36, Männlich

Beiträge: 50

[Degenesis / Roll20+Discord] Wir suchen für unsere Gruppe 2-3 Interessierte

von Huron am 13.06.2021 15:56

Moin Moin

Unsere Spielrunde sucht noch ein paar Interessierte die sich dem Überlebenskampf im apokalyptischen Europa anschließen wollen. Vorkenntnisse zum Spielsystem werden nicht benötigt (Wäre aber natürlich Cool wenn ihr die mitbringt ;) ). Neulinge sind natürlich bei uns willkommen, bisher haben wir uns noch nicht auf Details wie die Spielregion etc. geeinigt. Gespielt werden soll jedoch am WE mit einem Intervall von 2 Wochen 

Für alle die keine Ahnung haben was Degenesis Rebirth überhaupt ist, hier nochmal eine kleine Einleitung (Kackfrech aus dem Primal Punk Buch kopiert ;) ):

Eshaton. So nannten sie den Einschnitt. Gestern Hochkultur, heute Steinzeit. Feuer regnete vom Himmel, verbrannte das Land, verbrannte die Menschen. Die Erde zitterte, bäumte sich in Qualen auf. Ganz wie ein Fiebriger in den letzten Zügen. Doch die Erde verging nicht. Sie veränderte sich.

Das Urvolk war untergegangen, und mit ihm das Wissen zehntausendjähriger Kultur. Die Überlebenden kämpften um Essen und sauberes Wasser. Mit leeren Augen starrten sie auf die verrottenden Karossen ihrer Vorfahren, streunten ahnungslos durch die Ruinen einer großartigen Zivilisation. Eine Zivilisation, die sie vor langem abgestreift hatten, beiläufig und selbstverständlich, wie eine Schlange aus ihrer alten Haut schlüpft. Frei von Moral und Ethik und naiv wie Kinder blickten sie auf ihre zerstörte Welt, von Naturgewalten gepeinigte Landschaften, giftige Sperrzonen – und sie wussten nur, dass sie sich gegen diese Umwelt behaupten mussten, oder mit ihr untergehen würden.

Die Zeit verging. Der Rauch über den großen Kratern verwehte, und die Völker hatten aufs Neue ein Gerüst Kultur um ihr Leben errichtet. Noch war es wackelig und die Nägel spärlich gesetzt. Dann und wann brach eine Zivilisation unter Getöse zusammen – doch das Baumaterial fand an anderer Stelle Verwendung. Flickschusterei. Aber ein Neuanfang nach Jahren des Niedergangs.

Wir schreiben das Jahr 2595. Europa ist gespalten in untereinander konkurrierende Kulturen: Die Völker Borcas klammern sich an die rostigen Relikte des Urvolks; die Franker zappeln im Pheromonnetz der Absonderlichen;
Purgare ist auf der einen Seite verbranntes Land, auf der anderen Seite fruchtbare Ebene, doch zerrüttet von Fehden und dem Kampf gegen die Psychokineten; die Pollner ziehen von Oase zu Fraktalwald, bevor auch der letz-
te Flecken Grün von der Fäulnis und der biokinetischen Plage verschlungen wird; Hybrispania ist geschlagen mit einem jahrzehntelangen Befreiungskampf und einer sich blähenden Zeitverwerfung. Jenseits des Mittelmeers er-
strahlt Africa in Gold und Lapislazuli, und ringt mit einer fremdartigen und aggressiven Vegetation um seine Existenz.

Sieben Kulturen, dreizehn Kulte, zahllose Klans:
Welches Volk, welche Philosophie, welcher Glaube wird sich durchsetzen? Werden es jene sein, die den Ruhm der Vergangenheit heraufbeschwören? Oder jene, die sich auf
den Trümmern des menschlichen Hochmuts eine tapfere neue Welt errichtet haben? Im Schatten der Krater regt sich etwas - ist den Menschen überhaupt eine Zukunft beschieden?

Degenesis handelt von Hoffnung und Verzweiflung. Es handelt von Menschen im Kampf zwischen Zivilisiertheit und Barbarei, stellt die Frage, wie weit sich unsere Rasse
wirklich entwickelt hat, seit wir von den Bäumen geklettert sind. Die Welt von Degenesis gleicht einem zerstörten Garten Eden, aber wie dieser trägt sie das Geheimnis von
Gut und Böse, von Ignoranz und Erkenntnis, Barbarei und Kultur in sich.

Das Spiel ist also weniger eine "Postapocalypse" als vielmehr eine Post- Postapocalypse. Für die Menschen ist der Eschaton (Wie der Untergang genannt wird) nur noch eine Geschichte, die Länder und Staaten sind zerbrochen und Clans, Sippen und Kulten gewichen.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir über Discord oder dem Forum hier melden ;) (Nick: Kampfpudding#3793).

Antworten

Ivette
Gelöschter Benutzer

Re: Umfrage politische Korrektheit

von Ivette am 12.06.2021 16:17

Egal, Englisch kann ich auch :) Done

Antworten

Ivette
Gelöschter Benutzer

Re: [Musik] Was hört ihr gerade?

von Ivette am 12.06.2021 16:10

Nelly - Dilemma :)

Antworten

Honehe
Gelöschter Benutzer

Re: Updates

von Honehe am 11.06.2021 16:17

Hey Nerdpol People,


wie im letzten Update angekündigt wollen wir euch die Ergebnisse der Umfrage in Textform und als Livestream präsentieren. Angekündigt war der Livestream für diesen Sonntag.

Wir arbeiten derzeit noch am Text und wir konnten schon vieles Zusammenfassen, an die richtigen Stellen bringen und reflektieren. Für uns ist die Auswertung und unserer Umgang damit sehr wichtig und wir wollen hier etwas abliefern, hinter dem wir als Team und hoffentlich auch ihr stehen könnt. So weit sind wir leider noch nicht und deshalb bitten wir euch um noch etwas mehr Geduld. Ihr erfahrt hier, wann wir die Auswertung vorstellen.

Antworten

DerCrul

41, Männlich

Beiträge: 362

Interview zu FHTAGN - Kosmischer Horror der Deutschen Lovecraft Gesellschaft

von DerCrul am 11.06.2021 11:57

 Zum Interview mit den Autoren Julia und Volker! 

Die Hinterlassenschaft von H. P. Lovecraft stellt einen riesigen Fundus von Ideen und Konzepten dar, die mittlerweile überwiegend gemeinfrei sind. FHTAGN hat sich zum Ziel gesetzt, diesem kreativen Erbe eine offene Plattform für freies Rollenspiel im Lovecraft'schen Horror-Universum zu sein.

 

FHTAGN verwendet ein fertigkeitsbasiertes Prozentsystem und ist mit einer Vielzahl von anderen Systemen kompatibel. Materialien aus verwandten Horror-Rollenspielen lassen sich deshalb ohne großen Aufwand auch mit dem FHTAGN-Regelwerk verwenden und umgekehrt. Alle Zeitepochen von der Steinzeit bis in die Gegenwart sind mit denselben Kernregeln bespielbar und durch optionale Regelerweiterungen kann FHTAGN auf verschiedene Spielstile angepasst werden (bspw. Mystery und Action).


Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/

Jetzt auch als PODCAST

Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook




Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.06.2021 12:00.

Critternaut
Gelöschter Benutzer

Re: Assoziationsketten

von Critternaut am 09.06.2021 15:07

Assistent

Antworten

DerCrul

41, Männlich

Beiträge: 362

Reaction: Dungeons&Dragons - Im Land der fantastischen Drachen 80er Zeichentrickserie |Mit Stoffel&Dan

von DerCrul am 08.06.2021 16:50

In den 80ern gab es eine Zeichentrick-Serie über Dungeons and Dragons, Deutscher Titel: Im Land der fantastischen Drachen.
Der Liebe Stoffel kam auf die wilde Idee daraus Unterhaltung und SL Tipps zu ziehen...

Und ich muss sagen: Ich war begeistert und skeptisch zugleich.

Diese Serie birgt einen Haufen Informationen wie Rollenspiel gesehen wurde und man erkennt in der Folge 1:1 eine Umsetzung einer Spielrunde... Wir hatten eine Menge Spaß!

Folge 1: Die Nacht der Befreiung

Schau doch mal rein!
Gruß Stoffel&Dan

Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/

Jetzt auch als PODCAST

Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook




Antworten

DerCrul

41, Männlich

Beiträge: 362

Re: MIDGARD 5 - Die Welt auf YouTube| Jede Region mit Experten und Autoren erleben!

von DerCrul am 08.06.2021 16:43

Waeland - Wikinger zwischen Brandschatzen und Handel mit Thomas Losleben

 

Zu der YouTubeplayliste in der alle Die Welt Folgen gesammelt sind: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW4MIFTOQW61IZ406p02DThj

Begleittext von Branwens Basar zu Waeland:

Das karge, meerumschlungene Land der Waelinger kann seine Bewohner allein nicht ernähren, so dass sie sich als Fischer und Seefahrer dem Meer zuwenden müssen. Aus Waeland stammen die gefürchteten Wölfe der See, deren Langschiffe jeden Sommer das Meer der Fünf Winde unsicher machen und deren Raubschiffe sich sogar bis ins Endlose Meer wagen. Waelische Händler trifft man in den entferntesten Häfen der Welt, wo sie die Rohstoffe des Nordens gegen die Luxusgüter des Südens und Ostens tauschen. Unter den Bergen Waelands liegt Dvarheim, ein kleines Reich der Zwerge und Gnome, in dem Menschen nur geduldete Gäste sind. Das weite Tundrenland, dass das Gebiet südlich der großen Eisöden bedeckt, ist die Heimat von Nomadenvölkern, die den Wanderungen ihrer Rentierherden folgen. Im Osten leben die vielen Sippen der Läina, während der Westen die Heimat der Veidaren ist, eines Mischvolks aus Waelingern und Läina, das als der vierte waelische Stamm angesehen wird. (irdisches Vorbild: skandinavisch)

Der Regionspate im Interview: Vorstellung: Thomas Losleben |Die Welt, Die Sinnfonie des Narrenkönigs und eh. Chefred. Gildenbrief

Viel Spaß wünschen
Thomas&Dan

Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/

Jetzt auch als PODCAST

Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook




Antworten

maklifoo

46, Männlich

Beiträge: 2

Re: [DSA 5] Suche Gruppe

von maklifoo am 08.06.2021 15:13

Hallo,

Dein Beitrag ist jetzt schon fast einen Monat alt, als ich ihn selbst entdeckt habe. Der Grund, weshalb ich mich neu im Forum angemeldet habe, ist aber ein ganz ähnlicher, wie Deine Suche nach einer Gruppe. Ich bin 42 Jahre alt, habe als Jugendlicher/ junger Erwachsener DSA3 gespielt. Später im Studium ein bißchen Cthulhu. Eine feste Rollenspielrunde habe ich aber schon sehr sehr lange nicht mehr, vielleicht auch, weil die Nerd-Dichte in meinem privaten und beruflichen Umfeld in der Zeit nach dem Abi traurigerweise sehr klein war. Ich bin selbstständig, habe also beruflich recht viel zu tun, ausserdem habe ich zwei Töchter und noch ein paar andere eher zeitaufwändige Hobbys (Segeln, Kanufahren u.a.). Trotzdem vermisse ich gepflegtes Rollenspiel sehr. DSA4.1 habe ich komplett übersprungen, erstens weil es in eine Zeit fiel, in der ich ohnehin keine Chance hatte, zum spielen zu kommen. Mir sind Atmosphäre und Freude an der guten Erzählung aber auch wichtiger, als kleinteilige Regeln. Ich habe mir vor einer Weile die DSA5-Einsteigerbox gekauft, in einer Mischung aus Nostalgie gegenüber DSA und aus der Erfahrung, dass Rollenspiel mit meinen Kindern (wir hatten zuerst "So nicht Schurke2 und Dungeonslayers ausprobiert) ganz gut funktioniert und die dabei viel Spaß haben. Was soll ich sagen… mittlerweile habe ich deutlich mehr Taschenbuch-Regelwerke gekauft als das ursprünglich der Plan war...
Eine feste Gruppe unter Erwachsenen war jetzt lange pandemiebedingt keine Option, ehrlicherweise ist es in meiner Heimatstadt aber auch gar nicht so leicht, neue Runden zu finden oder in bestehende reinzukommen. Für längere Anfahrten in andere Städte, fehlt mir aber ehrlicherweise die Zeit. Insofern fände ich eine Online-Runde sehr attraktiv und würde mich quasi Deinem Gesuch anschließen wollen. Für mich wäre uach unter der Woche abends am besten mit Familie und Beziehung vereinbar, ob Discord, Skype, Teams, Roll20 usw. ist mir eigentlich gleich, da bin ich flexibel.

Herzliche Grüße
Mathias

Edit: Nachdem der Threadersteller sich hier nicht mehr meldet, habe ich mein Gesuch nochmal als eigenes Thema gepostet. 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.07.2021 11:28.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  78  |  79  |  80  |  81  |  82  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite