Suche nach Beiträgen von Teylen

Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  52  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 519 Ergebnisse:


Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

V5 Glossar, Ulisses bittet um Feedback

von Teylen am 10.11.2019 00:07

Nachdem Ulisses Spiele die V5 übersetzt, hat Jasmin bekannt gegeben das sie an einem neuen, frischen Glossar arbeitet, und bittet um Feedback was man lassen sollte wie es ist und was man wie übersetzen sollte.

Ulisses übersetzt V5, bietet einen frischen, neuen Glossar und die Möglichkeit zur Rückmeldung

Glossar Graphik

Ich finde das ziemlich cool, und hoffe sie kriegt viele Rückmeldungen :)

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 03.11.2019 17:37

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #123 (Zeitraum: 30.10 bis 03.11).

 

Obwohl nur 4 Tage seit der letzten Kurzübersicht vergangen sind, haben sich nicht weniger als 22 Projekten. Die nächste Kurzübersicht kann sich ggf. um drei Wochen verzögern.

Zurück zu den Projekten, gibt es gleich drei Projekte aus Deutschland. Zunächst schickt sich der brandneue SchmetterTing Verlag an die Übersetzung von Lovecraftesque zu finanzieren. Das Spiel bietet einen sehr erzählerischen Ansatz an die Cthulhu Thematik und funktioniert völlig ohne Würfel oder Charakterwerte. Stattdessen übernehmen SL wie Spieler verschiedene Rollen um die Geschichte zu formen. Dieser Ansatz klingt sehr spannend und läßt sich eventuell auch nehmen um „Interview mit einem Vampir" nach zustellen, da die Mechanik auf dem Gespräch zwischen Erzähler und Zeugin bezieht, während weitere Spieler die Rolle von Beobachtern übernehmen. Wenn man sich zur Unterstützung entscheidet erhält man einen Schnellstarter für den näheren Einblick. Der Verlag ist frisch, hat jedoch sehr erfahrene Mitwirkende. Weshalb ich das Projekt unbedingt empfehle! Auch weil das Crowdfunding kein Marketing Instrument ist, sondern elementar für den Fortbestand des Verlag und Realisierung der Übersetzung.
Deutlich mehr ein Marketing-Projekt ist HeXXen 1733 – Die Deutschen Lande. So ist der Ergänzungsband zu dem Crowdfunding-Erfolg von Ulisses auch bereits um über 500% überfinanziert.
Daneben gibt es mit Dark V01D Science Fiction ein Rollenspiel aus Deutschland das sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch erscheint. Das Spiel bietet ein eigenes Science Fiction Setting, welches sich ästhethisch an den 80ern anlehnt. Hinsichtlich des System basierte es, früher einmal, auf Das Schwarze Auge. Allerdings hat sich der Macher für ein deutlich erzählerisches System entschiedet, welches aber noch einen taktischen Kampf bietet. Das Projekt ist ganz interessant, und ich empfehle einen Blick.

Unter den englischen Projekten gibt es zunächst Mystic Lilies, ein Karten basiertes Rollenspiel rund um dramatische Konflikte von dystren Hexen. Der Autor nennt Monsterhearts, Touhou Project, Bayonetta und Madoka Magica als Referenz. Wobei von Bayonetta am ehesten die Ästhetik und das Konfliktpotential überlebt – zumindest ich nehme die Serie weniger als „dramatisch" als „dramatisch auf's Maul [der Feinde]" wahr. Dennoch wirkt das Projekt sehr spannend, und der Einsatz eines Poker-Deck interessant. Ich empfehle einen Blick. Moonpunk wiederum ist ein Powered by Apocalypse Rollenspiel im Punk-Magazine Format bei dem man rebelliert. Halt als Punks auf dem Mond. Was durchaus interessant klingt.
Hi-Ho! wiederum ist ein Larp das man mit sich selbst spielen kann. Das heißt wohl, mit sich selbst und einer wortwörtlichen Sockenpuppe. Die abgefahrene Idee ist immerhin mit gerade mal 5$ bzw. 9$ recht günstig. Dementgegen ist System 7 sowohl ein Larp als auch ein Rollenspiel System mit vielfältigen Genremöglichkeiten, das auf Karten basiert.
Unter den Settings gibt es diesmal Leopard Women of Venus für DCC. Das Buch bietet die titelgebenden Frauen die auf Krokodil-Drachen durch den Weltraum surfen und aus ihrem Helm feuer schießen – also Golden Age Comic Action wie man sie liebt. Ich empfehle einen Blick. Ich persönlich habe einmal unter etwas Vorbehalt Super Blood Harvest unterstützt. Die Sammlung von drei Abenteuer, wohl im OSR-Stil, sieht cool aus und bietet immerhin Vampire. Nun, und hätte ich einen 3D-Drucker, würde ich vielleicht bei Draconic Dice Crypt zuschlagen, die doch arg cool aussehen.
Daneben gibt es viele weitere, coole und interessante Projekte, schaut selbst:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband

Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
2 Larps
1 Setting
1 Ergänzungsband
4 Abenteuer
1 Würfel Projekt
2 Würfel Accessoires
1 Maps & Tokens Projekt
1 Enamel Pin
2 Weitere RPG Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/11/03/crowdfunding-kurzuebersicht-123/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 30.10.2019 17:36

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #122 (Zeitraum: 13.10 bis 30.10).

 

Nach einer ordentlich langen Pause dank PDXcon und SPIEL, melde ich mich zu ungewohnter Zeit zurück. Nachdem die Liste 17 Tage umspannt wurden viele Projekte gestartet und manche schon abgeschlossen. Die 7 Projekte für die es „zu spät" war, findet ihr am Ende der Liste. Damit es nicht mehr werden, legen wir los.

Für deutschsprachige Rollenspieler bietet der 13Mann Verlag eine Vorbestellaktion für die Erweiterung Mentalismus für Rolemaster. Rolemaster Fans und Fantasy Begeisterten empfehle ich einen Blick.
Bei den englischen Projekten spricht mich zunächst Voidheart an, in dem Urban Fantasy Spiel haben normale Menschen entdeckt das es merkwürdige, gefährliche Kreaturen gibt und versuchen gegen diese zu bestehen. Wobei es Jay Iles um die psychische Rebellion geht und die Frage der Korruption. Womit sich das Spiel bei Psychonauts, Persona 5 und Inception anlehnt. Es gibt einen Schnellstarter und ich empfehle einen Blick. Auch The Ruin bietet einen Schnellstarter, welcher einen Einblick in das post-apokalyptische Setting mit D&D 5E angelehnten System bietet. Wobei mir gerade die Illustrationen durchaus zu gefallen wissen. Renascentia wiederum bietet als Setting die italienische Halbinsel, inklusive Magie und Zauberei. Das Spiel, das durch passende Artworks besticht, soll aus dem Italienischen übersetzt werden und bietet ein einfaches W10-System. Ich fühle mich durchaus etwas in Versuchung gebracht. Bei Arcana Academy handelt es sich um ein PbtA-inspiriertes Spiel, bei dem man Abenteuer wie in Hogwarts (Harry Potter) oder Brakebills (Magicians) erleben kann. Wobei die Gestaltung darauf hinweist, dass es eher wie Harry Potter in den ersten Teilen ist, als dass es die Düsternis von Magicians transportiert.
Wem nach mehr Fantasy gelüstet sollte sich Era: Lost Legend ansehen. Das Spiel aus der Era-Reihe bietet der geneigten Gruppe ein an Final Fantasy angelehntes Spielerlebnis und sieht durchaus gut aus. Ich empfehle es. Against the Darkmaster bietet nach der opulenten Graphik eine Optik die eher an OSR Spiele angelehnt zu sein scheint und in schwarz/weiß gehalten ist. Systemseitig setzt man die klassischen Fantasy Sagen und den „Heavy Metal" Kampf mit einem einfachen W100 System um. Wenn man wiederum lieber eine Variation von D&D 5E haben mag, sollte man sich The Dark Forest anschauen. Es sieht durchaus nett aus, und ist ein Erstlingsprojekt.
Survival of the Able bietet ein Survival Horror Setting, das im mittelalterlichen Europa angesiedelt ist. Man stellt sich hierbei als Charakter mit Behinderungen der aktuellen Zombieplage und weiteren Problemen wie Bränden, Hunger, Stress und Krankheiten. Als System wurde Fudge herangezogen. Der Setting-Fokus ist durchaus ungewohnt, der Ansatz interessant und ich empfehle einen Blick. Daneben gibt es mit All is Madness die Finanzierung rund um ein Rollenspiel, das sich mit den Ängsten der jeweiligen Figuren beschäftigt. Wobei es gilt sie zu überwinden oder zu sterben. Das Projekt verrät nicht viel zum System, wobei das Buch mit $10 nicht zu teuer ist. Wenn es euch interessiert, es läuft nur noch Stunden.
We lieber Science Fiction mag, sollte einen Blick auf Space Kings haben. Das Karten basierte Rollenspiel setzt stark auf Improvisation, und so darf man sich wohl als fesche Weltraumhelden den fiesen Unternehmen stellen. Eher klassischer gibt sich hierbei Spaced, welches ein W100 System verwendet. Man stürzt mit seinem Raumschiff ab, und darf wohl den Fleck auf dem man nieder ging erkunden. Wobei sich die Macher auf Erfahrung mit Delve berufen. Zuletzt überzeugt Swords and Spaceships mit einem interessanten und optisch ansprechend ausgearbeiteten Setting. Wobei ich noch nicht herausbekam welches System es hat.
Western ist teilweise Science Fiction in historisch, und mit Devil's Staircase kann man sich in die staubigen Stiefel von Cowboys begeben. Das ganze bietet würfellosen und regelleichten Spaß und ist nur noch kurz – etwa 2 Tage – in der InDemand Phase auf IndieGoGo. Gaval Tales wiederum ist mehr für Leute die ihre Western mit einem guten Schuß Fantasy, also Elfen, Orks & Co., mögen. Wobei es mindestens W8 und W12 verwendet.
Wer lieber Spielbücher mag hat mit The Necronomicon Gamebook – Carcosa einen ganz klassischen Vertreter zur Auswahl, mit Buch und so. Bei Pitch Black wiederum handelt es sich um ein Audiospielbuch und letztlich bietet Spire's End mit Choose your own Demise ein kartenbasiertes Spielbuch.
Bei den vielen anderen Projekten konnte ich bei Matt Colvilles Kingdoms, Warfare & More Minis! nicht widerstehen und natürlich gibt es darüber hinaus viele, coole andere Projekte, die ihr hier findet:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
3 Fantasy Rollenspiele
2 Horror Rollenspiele
3 Science Fiction Rollenspiele
2 Wild West Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Audiospielbuch
1 Kartenspielbuch
2 Settings
3 Magazine
3 Ergänzungsbände
6 D&D 5E Ergänzungsbände
3 Abenteuer
5 D&D Abenteuer
3 Würfel Projekte
1 Würfel-Münzen
4 Accessoires
1 Kartenset
1 App
2 Enamel Pins
2 Maps & Tokens
2 Weitere RPG Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband
1 Abenteuer

Französischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
3 Dark Fantasy Rollenspiele
1 Ergänzungsmaterial

Gestartet und schon beendet

7 Projekte

Artikel: https://teylen.blog/2019/10/30/crowdfunding-kurzuebersicht-122/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 13.10.2019 23:50

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #121 (Zeitraum: 07.10 bis 13.10).

 

In dieser Woche können sich Fans von DSA darauf freuen, dass mit Die Gestade des Gottwals – Thorwal und das Gjalskerland ein Regionalband für eine populäre Region des Settings finanziert wird.
Ich persönlich begeistere mich diese Woche jedoch am meisten für Moth Children, ein Vampire Rollenspiel aus der Feder von Dane Asmund. Motten in den Schaffungsmythos einzubinden ist, zumindest für mich, eine sehr spannende Idee an deren Umsetzung und Einbindung in das Setting ich sehr interessiert bin. Die Mechanik, welche wohl über zwei „Räder" funktioniert, eins für den SL und eins für den Spieler, ist sehr spannend und es gibt eine Playtest-Edition zum antesten. Ich bin sehr angetan und empfehle einen Blick. Zumal ich mit früheren Projekten des Autors gute Erfahrungen gemacht habe.
Ein weiteres Projekt, das mich begeistert, ist die Spiele-Anthologie Doikayt. Hierbei werden den Ünterstützern kleine Rollenspiele von jüdischen Designern geboten, welche sich mit Themen des Judentums bzw. jüdischen Leben befassen. Aktuell gibt es, wenn ich mich nicht verzählt habe, zehn Spiele bzw. Spielhilfe die ein breites Spektrum abbilden und sehr interessant klingen. Ich empfehle einen Blick, und das Projekt zu unterstützen. Ich selbst bin mit Begeisterung dabei.
Wenn ihr euch mehr für historische Fantasy interessiert, solltet ihr ein Blick auf Wolves of God werfen. Das Spiel versetzt die geneigten Spieler in das England während des dunklen Zeitalters. Hinsichtlich des System setzt man auf eins das Stars without numbers sehr ähnlich ist und damit nahe an B/X. Mehr Fantasy bekommt man mit Advanced Fantasy, ein W100 System, das offenbar mit viel Liebe für eine komplexe und herausfordende Spielweise gemacht wurde. Zum Warden's Game gibt es leider sehr wenige Informationen, das heißt weder zum Setting noch zum System. Es ist wohl ein Spiel in dem viel Herzblut drin steckt und das noch eine ordentliche Strecke vor sich hat, bevor es zu einem Buch gefasst wird.
Wenn man seinen Kinder an Spielbücher respektive Rollenspiel heranführen mag, lohnt sich ein Blick auf Destiny Dez, Drum of Destiny. Es benötigt lediglich einen W20 und das Buch selbst ist kindgerecht.
Daneben gibt es mit Twain ein kleines Larp für nur einen Spieler, quasi ein Larp das man alleine spielen kann. Das Konzept ist recht interessant und ich mag einen Blick empfehlen.
Es gibt danaben weitere, durchaus sehr interessante Projekte, wie der Fantasy World Creator, mit dem man Karten auf Tile Ebene für D&D und andere RPGs generieren kann. Es gibt mit Big Book of Amazing Tales und The Legend of Gimcrack Jack gleich zwei Projekte die vollwertige Abenteuer für die ganze Familie bzw. auch Kinder bietet. Nun und mit der Dice Crypt sowie den Unity Dice Necklace gibt es coole Accessoire Projekte. Natürlich neben vielen weiteren, sogar Projekte für „RPG Geschenk", schaut hier:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
1 Spielbuch
1 LARP
2 Settings
3 D&D Settings
3 Ergänzungsbände
2 Ergänzungsmaterial
1 Abenteuer
2 Abenteuer für die Familie
3 Würfel Projekte
2 Accessoires
1 Klangwelt
2 App Projekte
2 RPG Comics
2 Geschenkprojekte
1 Crowdfunding Rettung
3 Weitere RPG Projekte

Französischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele

Artikel: https://teylen.blog/2019/10/13/crowdfunding-kurzuebersicht-121/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 07.10.2019 01:12

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #120 (Zeitraum: 22.09 bis 07.10).

 

Nach einer kleinen Pause bin ich zurück und es finden sich nicht weniger als 14 englischsprachige Rollenspiele in der Kurzübersicht.
Mit Little Monster Detectives von Nosolorol wird ein Spiel das sich an Kinder richtet aus dem Spanischen übersetzt. Paco Jean hat auf seinem GMS Magazine YouTube Kanal das Spiel vorgestellt und es klingt, wie ich finde, schon recht brilliant. Hätte ich Kinder, würde ich vielleicht zuschlagen – zumal es schon arg cool aussieht. Das vs. KICKSTARTER 2 Projekt bietet gleich drei Micro-RPGs, bei denen man wahlweise Spaß in der Post-Apokalypse haben kann, Hitler erlegen oder mit Mecha kämpfen, was ganz launig aussieht. Das Charm Universal RPG sieht wiederum besser aus, bietet jedoch einen universellen Ansatz, bei dem lediglich der visitenkartengroße Charakterbogen klein ist. Ross Rifles wiederum bietet weniger die farbenpracht von Charm sondern versetzt die Spieler in grimmige Grabenkämpfe mit dem Powered by the Apocalypse System. Wem das zu schwer ist, der kann sich mit dem Drinking Quest: Old Habits Rollenspiel etwas Mut zu trinken.
Womit wir Genre mäßig auch bereits mit einem Bein im Fantasy Genre sind, nehmen wir das andere dabei gibt es einerseits Gods and Masters. In dem Spiel kann man sich mit Savage Worlds Regeln in einen urbanen, guerilla Kampf in einem Fantasy Setting werfen. Was ich persönlich ebenso merkwürdig finde wie elektrisch betriebene Dampftechnologie welche die Nuadan Chronicles in den Fokus nehmen.
Spannend wiederum finde ich Haunted West. Hierbei thematisiert Chris Spivey, den ich bereits dank seines Harlem Unbound Ergänzungsband zu schätzen lernte, den Weird West aus der Sicht von Personengruppen die mitunter im Genre eher zu kurz kommen. Ich bin durchaus versucht. Ein weiteres interessantes Projekt dahingehend ist Agon, bei dem neuen System das von John Harper (Blades in the Dark) unter Evil Hat entwickelt wird, erlebt man heroische Abenteuer in einer mythischen Welt die griechisch inspiriert wirkt.
Unter den Science Fiction Rollenspielen hat wiederum RECLAIMER mein Interesse angeregt. Thematisch zur aktuellen Politik passend, kann man hierbei im Rahmen der stärker werdenden Klima-Krise in die Rolle von Personen schlüpfen welche das Klima retten wollen. Mechanisch nutzt es ein ähnliches System wie Cryptomancer und ich bin durchaus ein wenig versucht. Dark Stars wiederum beschreibt das eigene Genre als Space Punk und bietet ein einfaches W100 System als Grundlage für die eigenen Abenteuer.
Seekers Beyond The Shroud ist ein Einzelspieler-Rollenspiel bei dem man den wortwörtlichen okkulten Untergrund erkundet und sich gegen verschiedene Gefahren beweisen muss. Es sieht sehr stylish aus, es ist genau mein Ding und das Projekt welches mich mit Abstand am meisten versucht. Mehr Urban Fantasy bekommt man unter anderen bei Visigoths vs. Mall Goths. Also Westgoten gegen Kaufhaus-Goths. Ich persönlich habe weder einen Bezug zu Westgoten – die etwas sehr bunt aussehen – noch zur amerikanischen Kaufhaus-Goths. Wem das anders geht, der sollte einen Blick drauf haben. Dann gibt es noch Night Shift. Das Spiel bietet im Grunde klassische Urban Fantasy / Urban Horror Szenarien die man gerne auch selbst gestalten kann, wenn man nicht gleich „quasy Buffy" oder ähnliches spielt. Wobei es ein OGL basiertes System nutzt welches zum O.G.R.E.S. Haussystem von Elf Lair Games weiter entwickelt wurde. Für Fans von Buffy & Co. ggf. ganz interessant.
Daneben gibt es noch viele coole andere Projekte. Wie die Spielbücher Destiny's Role 1 oder auch Escape from Darkmoor Keep. Die funkelnden 2020 Glitter Würfel und viele mehr. Mehr findet ihr hier:

Eine kurze Besonderheit, bevor es mit der Liste weiter geht, leider verdichten sich aktuell die Anzeichen dafür, dass Kickstarter zwei Mitarbeiter entließm weil sie einen Betriebsrat gründen wollen (Kickstarter accused of union-busting after firing workers). Allgemein ist Kickstarter gegen Betriebsräte und führt dahingehend die übliche Unternehmenspropaganda auf (Kickstarter To Workers and Project Creators: Drop Dead). Ich persönlich finde es ziemliche daneben, und es hat meinen Enthusiasmus Geld auf der Plattform zu lassen einen Dämpfer verpasst. Neben einen Blick auf mein Konto.
Das ist kein Boykottaufruf, der letztlich schließlich auch die Projektmacher trifft, mehr ein allgemeiner Hinweis.

Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
2 Fantasy Rollenspiele
2 Mythic & Weird Fantasy Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
3 Urbane Rollenspiele
2 Spielbücher
3 Ergänzungsbände
2 Settings
6 Abenteuer
5 Würfel Projekt
2 Accessoires
2 Kartensets
4 Maps & Minis
2 Weitere RPG Projekte
2 Weitere Spiele mit RPG Bezug

Spanischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele

Französischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele

Italienische Crowdfundings

1 Abenteuer

Artikel: https://teylen.blog/2019/10/07/crowdfunding-kurzuebersicht-120/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

Re: V5 auf Deutsch bei Ulisses Spiele!

von Teylen am 24.09.2019 17:55

Ulisses Spiele hat sich ebenfalls zu der Bekanntgabe geäußert, und hebt hervor das damit zum ersten mal offizielle, deutschsprachige Produkte, Städtebände wie Chroniken, möglich sind.

 

Während es in den 90ern, die ein oder andere Ausnahme gab, wie Frankfurt bei Nacht, hat White Wolf noch Anfang der 00ern weitere deutschsprachige Produkte verwehrt und andere Länder - wie Frankreich - schauten ganz in die Röhre.
Auch für die V20 gelang es Arkhane Asylum bzw. Nosolorol nur mit sehr anstrengenden Verhandlungen ein paar eigene Produkte durch zu bringen.
Mit der V5 Lizenz wird dies anders. Womit man hoffen kann, dass die Wolkenkratzer auf der Insel Venedigs weniger werden

Vampire: die Maskerade V5 bei Ulisses Spiele

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

V5 auf Deutsch bei Ulisses Spiele!

von Teylen am 24.09.2019 16:51

Modiphius hat es offiziell gemacht:
Ulisses Spiele GmbH wird die Übersetzung der V5 ins Deutsche übernehmen! Daneben wurden 6 weitere Sprachen bestätigt!

 

Vampire: The Masquerade 5th Edition Launching in Seven Languages

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 23.09.2019 00:16

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #119 (Zeitraum: 15.09 bis 22.09).

 

Diesmal mit nicht weniger als 13 englischsprachigen Rollenspielen, eines davon auch auf Deutsch verfügbar.
Mit Aces in Space finanziert Christian Vogt und sein Team ein Science Fiction Rollenspiel über Fliegerasse im Weltraum. Das Setting zwischen Battlestar Galactica und Sons of Anarchy mit Social Media Elementen ist derart cool beschriebe, dass selbst ich nicht widerstehen konnte. Obwohl ich das zugrunde liegende Fate Core System wirklich nicht magt hat mich die Präsentation überzeugt. Ein sehr cooles Setting bietet auch Heart: The City Beneath von Grant Howitt. Gerade der Deep Apiarist mit den Schwärmen von Bienen ist sehr faszinierend. Systemseitig nutzt es ein ähnliches System wie The Spire, und man bekommt die Regeln sobald man es unterstützt hat. Ich bin noch am zögern und werde ggf. zuschlagen. 10 Workers United ist ein Spiel, in Magazinform. Es thematisiert die Notwendigkeit von Betriebsräten und Gewerkschaften und stellt eine direkte Reaktion auf die Vorwürfe dar, das Kickstarter drei Mitarbeiter wegen Gewerkschaftsbemühungen gefeuert haben soll. Dementgegen wendet CAPERS Covert das bereits aus CAPERS bekannte Kartensystem an, mit man in diesem Fall Spione und Schurken mit Superkräften spielen kann. Ich bin versucht, zögere jedoch noch. Das gleiche gilt für PunkApocalyptic. Das neuste Spiel vom Macher von Shadows of the Demon Lord, welches wie der Name verspricht eine punkige Apokalypse bietet. Gaval Tales wiederum bietet ein recht eigenes Fantasy System.
Libreté bietet ebenfalls ein leicht apokalyptisches Setting, welches an das französische Spiel Perdu sous la Pluie anschließt und bei dem man „verlorene" Kinder spielt. Wobei es eine Variation des Powered by the Apocalypse Systems verwendet. Ebenfalls PbtA basiert führt Root die Spieler in eine deutlich positivere Welt und versetzt sie in die Rolle von Mäuschen und anderen putzigen Tierchen. Daneben bietet Under Hollow Hills von Meguey und Vincent Baker ein PbtA Spiel das sich auf einen Zirkus konzentriert und eher an jüngere Spieler richtet.
Daneben gibt es einige W10 basierte Spiele. Darunter zunächst Deviant: The Renegades. Im neusten Spiel der Chronicles of Darkness von Onyx Path, spielt man Kreaturen die zum Kampf gegen die unterschiedlichen übernatürlichen Kreaturen der CofD geschaffen wurden, aber ihren Machern entkommen sind und sich gegen diese wenden. Scouts of the Wyrdwood Forest wiederum ist ein recht buntes Rollenspiel, bei dem man den mythischen Wald erkundet. Bei Era: Forbidden wiederum wirft man sich mehr in den Kampf zwischen Engeln und Dämonen, wobei das bewährte System der Era-Spiele zum Einsatz kommt. Zum Abschluß gibt es die 2. Edition von SLA Industries, hierbei kämpft man offenbar in einer leicht futuristischen und ziemlich dystopischen Stadt gegen allerlei merkwürdige Kreaturen.
Neben diesen, coolen Spielen, von denen ich viel zu viele unterstützen mag, gibt es noch viele weitere interessante Projekte. Seht selbst:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
3 Powered by the Apocalypse Rollenspiele
4 W10-basierte Rollenspiele
1 Ergänzungsband
2 Abenteuer
4 Würfel & Münz' Projekte
1 Accessoire
1 Enamel Pin
4 Weitere RPG Projekte
1 RPG Hybride

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Kampagne

Französischsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband
1 Kartenmaterial
1 Roman

Italienische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/09/22/crowdfunding-kurzuebersicht-119/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 15.09.2019 20:50

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #118 (Zeitraum: 09.09 bis 15.09).

 

In dieser Übersicht findet ihr acht Rollenspiele. Zunächst mag ich auf Hyper Light Drifter hinweisen. Das RPG basiert auf dem gleichnamigen Videospiel und das Projekt bietet die gleiche 8 bis 16 Bit Ästhethik. Wie in der Vorlage erforscht man eine Post-Apokalpyse und entdeckt dabei vergessene Technologien. Das System ist W20 basiert, wirkt eher leicht gewichtig und bietet einen recht taktischen Kampf. Das ganze gibt es auf Wunsch in eine Retro-SNES-Spielebox verpackt und ich finde es recht spannend. Daneben gibt es mit dem Otherworlds RPG ein recht buntes, klassischeres Rollenspiel das ein abgefahrenes Fantasy Setting mit leichten SF Elementen bietet. Mir persönlich gefallen die Vampire die sich in riesige Spinnen verwandeln können und es hat allgemeine eine „gute Energie", weshalb ich es im Auge behalten werde. Retired wiederum ist ein Story Game das sich mit dem Leben von Superschurken im Ruhestand befasst. Man spielt es mit nur zwei Spielern, einem Spielleiter bzw. Erzähler und einem Spieler und das Projekt besticht durch eine sachliche unaufgeregte Gestaltung. Ich vertraue dem Author und mag es daher empfehlen. Wer keine Schurken sondern Helden spielen mag, kann einen Blick auf Disposable Heroes werfen. In dem kartenbasierten PbtA Spiel spielt man zwar scheinbar nicht die wirklich großen Helden, sondern mehr glorifizierte Postboten, es schaut aber durchaus reizvoll aus und hat einen Blick verdient. Neotoma wiederum bietet ein eigenes Science Fiction Setting mit verschiedenen Sword & Sorcery Elementen und verwendet bezüglich des System W12 und W20. Vom Charakterbogen her wirkt es vergleichsweise traditionell und wenn man SF mag lohnt sich ggf. ein Blick wobei die verlinkte Homepage mehr Details bietet. Bei SLICE wiederum handelt es sich um ein regelleichtes Rollenspiel, welches man mit seinen Kindern spielen können soll. Das Charaktersheet und die Regeln passen wohl auf eine Seite und es ist wohl für generische Fantasy geeignet. Ashes of New Earth wiederum versucht hauptsächlich die Artworks für das Spiel zu finanzieren.
Die Einordung von SQUABBLES zu Rollenspiel im Kontext der meisten anderen Projekte ist etwas,... gewagt. Im Grunde handelt es sich hierbei um ein Kartenbasiertes Spiel bei dem es darum geht das Kinder und Jugendliche lernen mit Konflikten umzugehen – basierend auf der Methodik von Brooks Gibbs.
Daneben gibt es mit dem Story Engine Deck ein Kartendeck um spontante Inspirationen für Charaktere, Geschichten, Antagonisten, Aspekten und weitere Dinge zu erhalten. Die Idee und Präsentation überzeugt mich sehr! Ich empfehle einen Blick und habe es selbst gebackt. Ebenso mag ich einen Blick auf Homunculus Assembly Line empfehlen, einem Magazin das in einer Kollaboration aus 6 Künstlern entsteht, die jeweils mehrere Texte schreiben bzw. gestalten.
Daneben gibt es viele weitere coole Abenteuer, Ergänzungsbände, Würfel und mehr, seht selbst:

Englischsprachige Crowdfundings

8 Rollenspiele
1 Rollenspiel Hybride
3 Ergänzungsbände
3 D&D 5E Ergänzungsbände
3 Kartendecks
1 Magazin
2 Abenteuer
2 D&D 5E Abenteuer
2 Token Projekte
4 Würfel Projekte
4 Accessoires
1 Klangwelt
1 Enamel Pin
1 Weiteres RPG Projekt

Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Französischsprachige Crowdfundings

1 Spielbuch

Chinesische Crowdfundings

1 Murder Mystery Spiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/09/15/crowdfunding-kurzuebersicht-118/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

44, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 09.09.2019 23:46

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #117 (Zeitraum: 26.08 bis 09.09).

 

Nach einer kleinen Pause mit nicht weniger als 64 Projekten, wierbei gibt es gleich 3 davon aus Deutschland.
Bei SteaMage wird einem ein Fantasy-Setting aus Magie auf der einen Seite sowie industrieller Revolution auf der anderen geboten. Die Mischung aus Steampunkt und Fantasy hat mich auf der Main Würfel Con durchaus überzeugt und das System, bei welchen man Leitfertigkeiten hat, über die man seine Würfel aufwerten kann, zB von W6 zu W8 und höher, klingt interessant. Es ist zwar flexible Funding, allerdings versprechen die Macher die jeweiligen Pledges auf jedenfall zu bedienen. Bei Nicht-Erreichung des Ziel dauert es halt länger. Äventyr wiederum ist ein neues Projekt von Ulisses Spiele. Das im Original aus Schweden stammende Rollenspiele richtet sich vorallem an Kinder, und bietet interessante Ideen wie das Rollenspiel mit körperlichen Aktivitäten – vom Wald Spaziergang bis hin zu Erwachsenen Mitspielern die Riesen darstellen – zu kombinieren. Es klingt durchaus sinnvoll, wenn man Kinder hat, und die Optik überzeugt. System Matters wiederum hat DCC erfolgreich finanziert, und bietet ein Crowdfunding für Dungeon Crawl Classics Würfel. Diese zeichnen sich durch ungewohnte Größen aus, wie W3, W4, W5, W7, W24 und W30 und schauen über dies noch hübsch aus. Hätte ich nicht schon ein Set, würde ich zuschlagen.

Unter den englischsprachigen Projekten sticht für mich Rod, Reel, & Fist hervor. Eines der wenigen Spiele, vielleicht das einzige, das sich mit Angeln beschäftigt. Mir gefällt das es in eine dramatische Struktur gefasst wurde und ein recht interessantes System bekam. Der Autor hat mit The Dawnline ein cooles Spiel gemacht und ich bin sehr versucht zu backen. First Look wiederum bietet eher One-Shots, welche neuen Spieler*Innen einen ersten, coolen Einblick in das Hobby geben soll. Wenn man es etwas ernster mag, kann man sich Tenebria ansehen. Hierbei spielt man Überreste einer römischen Legion, die Tenebria versuchen zu halten, während das römische Reich bereits gefallen ist. The Magical Land of Yeld hingegen bietet einen eher lockeren, kinderfreundlichen Ansatz und richtet sich an alle Altersgruppen. Heißt auch wenn man Meerjungfrauen jagdt, macht man das wohl nicht allzubrutal. Wenn man ein multi-genre RPG haben mag, kann man auch einen Blick auf The Realm of the Gateway werfen.
Daneben gibt es auch einige Fantasy RPGs. Hunters of the Chalice Lands beeindruckt sowohl mit dem eher dunklen Ansatz, als auch mit Illustrationen die mir gefallen, wobei es mit dem OSR Ruleset eher traditionell ist. Ähnliches gilt für das Black Hat basierte Barbarians of the Ruined Earth von Mike Evans. Wer Mantics Setting mag, sollte einen Blick auf das Kings of War Rollenspiel werfen und Fans von Stephen Hunt können erneut versuchen Crown and Dragon zu finanzieren.
Mit Adrenaline: Near Future gibt es ein Rollenspiel welches die Forged in the Dark Engine verwendet und damit moderne bzw. leicht futuristische Action bietet. Ein interessantes Projekt, auf das ich ein Auge habe, auch wenn mich der leichte Cyberpunk Aspekt nicht so sehr anspricht. Wer wiederum Magical Girl Serien mag und Powered by the Apocalypse Spiele, sollte einen Blick auf Glitter Hearts haben. Mag man es weiter mit Asien-Thema haben kann man in Shibuyan Knights ein quasi (modernes) Tokyo erkunden.
Das sind jedoch mitnichten das einzige Anime oder Japan angehauchte Spiel. Henshin! A Sentai RPG läßt einen als Quasi-Power Rangers gegen Gegner kämpfen. Wobei das Spiel ohne Würfel auskommt. Wave Man wiederum verwendet Würfel und kann Allein oder mit Freunden Samurai bzw. Ninja spielen.
Freunde von Science Fiction sei ein Blick auf TerrorForm empfohlen. Das Spiel bietet recht viel Hintergrund und bietet zudem mehrere Spielstile. Zu letzt gibt es noch Worm Hole to Uranus, das weniger ein richtiges SF-RPG ist sondern mehr ein Bier & Bretzel Party RPG, welches sich an dem Wort „Uranus" (lies: ‚ur anus) erfreut.
Neben diesen 16 Rollenspielen gibt es noch sehr viele, sehr coole Projekte. Ich vermag leider nicht auf jedes einzugehen, und empfehle daher einfach einen Blick:

Deutschsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
1 Würfel Projekt

Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
4 Fantasy Rollenspiele
2 PbtA & FitD Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
3 Sentai, Tokyo & Ninja Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Setting
4 Ergänzungsbände
1 Sekundär Literatur Band
2 Abenteuer
4 D&D Abenteuer
3 Würfel Projekte
3 Würfel Projekte (Einzelwürfel)
3 E-Würfel, Münzen & Weiteres
2 Accessoires (Beutel)
4 Accessoires (Container)
3 Tische, Karten & Tiles
3 Klanglandschaften
1 Podcast
2 Enamel Pins
2 Webserien & Livestreams
4 Weitere RPG Projekte

Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Schwedische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Artikel: https://teylen.blog/2019/09/09/crowdfunding-kurzuebersicht-117/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  52  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite