[ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
Erste Seite | « | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 16 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von Zarathustra am 27.10.2013 19:20Ich stelle zufrieden fest, dass die Sabbatrunde ihr wichtigste Aufgabe erfüllt: Sie polarisiert ^^
Das mit der Zeitraffung ist richtig. Die Zeit im Hangout vergeht wie im Flug...
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von TheDanTipp am 27.10.2013 19:17Ah okay, verstehe. Dann weiß ich bescheid
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von Kingpin am 27.10.2013 18:28Ich mag das allgemein nicht, wenn das nicht die natürliche Art des Menschen so zu sprechen ist. Das hört sich für mich immer an wie Fingernägel auf Schiefertafel.
Klar, Ausdrucksweise, Wortschatz, Stimmodulation und alles gehören immer zur Rolle, nur so krass ist das nichts für mich. Aber da will ich auch keinem rein reden.
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von Lameth am 27.10.2013 17:28Ich finde es auch gut, wenn jemand versucht den Charakter durch unterschiedliche Stilmittel mehr Farbe zu verleihen.
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von MaxMonster1 am 27.10.2013 17:24Der Akzent is perfekt, änder daran bitte nichts!
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von TheDanTipp am 27.10.2013 17:10Findest du ihn schlecht gemacht? Also von mir her oder magst du diese Art des Akzentes einfach nicht?

Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von Kingpin am 27.10.2013 16:54Meine Eindrücke als einer derer, an denen das Szenario (zumindest der Anfang) gestet wurde:
Wir kamen ungefähr genau bis zu demselben Punkt, an dem die Hangoutrunde jetzt steht. Die waren da nach ... was wars? 3,5h? Wir waren da nach einem kompletten Spieleabend von mindestens 5 Stunden. Das Ganze lief also schon geraffter. Ich kann auch gut verstehen, dass man das im Hangout etwas beschleunigt, weil die Termine um weiter zu spielen viel rarer gesäht sind.
Wirklich gestört hat miuch daran nun nichts (außer vielleicht dem Akzent. Dem kann ich leider garnichts abgewinnen) und man muss auch bedenken, dass die alle noch nie miteinander gespielt haben und man sich immer erst auf die Gruppe einstellen muss. Ich bin sicher, das kommt noch, dass sich das harmonischer zusammen fügt und die anderen beiden nicht aussehen, als würden sie "der Hauptfigur das Spotlight klauen".
Ich finds sehr witzig, dass es die Helena gibt, weil die Entwicklung des Charakters ja ein schöner Anbtrieb ist. Erst recht, wenn sich ein Pfadlehrer finden lassen muss, damit sie nicht völlig abdriftet.
Vielleicht wäre eine kurze gespielte Vorgeschichte zu den anderen zwei auch ganz gut gewesen, damit man als Zuschauer da ein ebenso gutes Gefühl für die entwickeln kann, wie für die Lasombra.
Und Lob, wo Lob hin gehört:
Mir gefällt das Ding sehr und ich hoffe, ihr kommt bald zum weiter spielen!
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von Lameth am 27.10.2013 15:11Da muss man aber auch überlegen, was das Ziel des Weges ist und warum die Assamiten das alles tun. Da passt das Töten von Menschen nicht ganz so ins konzept, auch die Blutsbande an das Rudel passen eigentlich ncht zum Weg des Blutes.
Ich sehe die zur Verfügung stehende Zeit als einen großen Unterscheid an. Unter 6 Stunden lief nie eine Runde Vampire, die ich je erlebt habe.
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von TheDanTipp am 27.10.2013 15:00Nun Koali, es war von vornherein geplant das sowohl ich als Tzimisce als auch der Assamit bereits länger Vampire sind. Daher sind wir so "cool" und "Abgebrüht" weil wir das alles halt bereits schon kennen und uns dementsprechend bereits an alles gewöhnt haben.
Mein Tzimisce besonders er ist bereits länger dabei und geht voll und ganz in seiner Metarmorphose auf, da er genau diesem Pfad der Metamorphose folgt. Das seine Motive und alles im Dunkeln bleibt ist auch so gewollt, Tzimisce reden (nichtmal untereinander) wirklich über ihre Motive, die meisten der Unholde verfolgen ihre eigenen Ziele die jedoch nicht wirklich nach außen dringen sollten weil sie, oft, wenig mit denen des Sabbat zu tun haben bzw sehr auf sich und der Vollendung des Pfades fixiert sind.
Bei den Tzimisce ist es auch so Fleischformen ist eine Kunst, sie sind stolz darauf sie zu haben und sie genießen es sie zu benutzen, daher mögen auch viele die Nosferatu nicht weil diese ihr Monströses aussehen verstecken, Tzimisce hingegen Feiern ihre umformungen sie wollen Monster sein und es auch Zeigen. Und warte es mal ab bis er Experimentieren darf, dann kann es sogar sein das er anfängt zu Kichern ;)
Das mit wenig Tiefe, vielleicht magst du mir in einer PM schreiben was dir fehlt, wenn du es ausdrücken kannst. Ich arbeite immer daran meine "Künste" die Chars zu spielen zu verbessern deine Kritik ist mir da sehr willkommen
Ich hoffe ich habe nicht zuviel doofes zeug geschrieben *g*
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von Zarathustra am 27.10.2013 14:56Koali du sprichst da viele interessante Dinge an. Und ich entdecke gerade, dass ich als Spielleiter zwei Fehler gemacht habe:
1. Wir hätten den Zuschauern doch die ausgewürfelten Blutsbande untereinander mitteilen müssen. Dann wäre Rodrigo auch verständlicher. Durch Würfelpech sieht es nämlich so aus, dass Rodrigo alle sehr schätzt aus seinem Rudel, aber zu ihm niemand eine wirkliche Beziehung hat (da hagelte es Einser...), Lilly und Helena sind noch am nähsten an ihm dran. Sonst sind die Blusbande relativ eng geknüpft, sodass sich alle vertrauen, füreinander etwas riskieren würden und sich ebreitwillig helfen, also auch dem durstigen Assamiten. Und Rodrigo ist halt ein williger Vollstrecker.
2. Ich hätte die Zuschauer über die einzelnen Pfade aufklären müssen. Das hole ich hier mal nach:
Der Assamit folgt dem pfad des Blutes, ws bedeutet, dass er moralisch seine pflicht darin sieht sich ständig zu verbessern und idealerweise dazu stärkere Vampire zu diablerieren. Es geht um Überlebenskampf (daher glaube ich auch die Idee mit den Krankheiten) und darum in seiner Perfektion Haquim näher zu kommen.
Unser Doktor folgt dem Pfad der Metamorphose. Es geht darum körperliche Verädnerbarkeit an sich selbst und anderen zu erforschen, mit der Distanz des kühlen Wissenschaftlers. Das wirkt abgebrüht und herzlos, ist aber eigentlich die Liebe zum Forscherdrang ^^
Helena rieselt momentan ihre Menschlichkeit wie Sand durch die Finger...
Rodrigo folgt dem Pfad des Kriegers, was sobald würdige Gegner auftauchen noch zu erheblichen Problemen führen wird, auf die ich mich schon sehr freue. Für ihn gibt es nur Sieg oder Tod und keinen Grund einem Kampf aus dem Weg zu gehen. Das wird irgednwann sein Verhängnis.
Lilly folgt dem Pfad der Nacht. Es freut sie Wahnsinn und Schrecken zu verbreiten und verstörte Opfer zurückzulassen. Sie würde selbst nicht unbedingt schnell jemanden töten, tolleriert aber, wenn ihr Rudel das tut, da sie erstens an dieses gebunden ist und zweitens sehr überzeugt von den freiheitlichen Idealen des Sabbat ist.
Die Idee die anderen charaktere schon in der Welt zu verankern war eigentlich der Idee geschuldet, kein klassisches Geschaufel zu veranstalten zum Einstieg ^^. Und ich kann es auch gut verstehen, wenn Spieler mächtige Charaktere in einer Sabbatrunde spielen dürfen, dass sie dann erstmal die Sau rauslassen und Dinge tun, die sie vorher in Camarillarunden nie tun konnten. Das ist ganz normal und gibt sich mit der Zeit. Oder noch schöner: Der Wahnsinn bekommt System und es entsteht eine perverse Ästhetik daraus ^^
Es wird übrigens, ohne zu viel vorwegnehmen zu wollen, das nächste mal darum gehen das Zusammenspiel usnerer Männer etwas voranzutreiben und parallel dazu nochmal den Fokus auf Helenas Entwicklung zu schieben. Denn die gute brauchtd ringend einen Pfad, denn sonst wird sie bald zur rasenden Bestie.
Ich fand die Kritik interessant, weil sie uns davor bewahrt betriebsblind zu werden. Und auch wenn ich mir zu einigen Dingen ohnehin schon Gedanken gemacht habe, ist es ja schön zu sehen, dass andere das ähnlich sehen. Ich bitte aber auch zu bedenken, dass das Medium noch wirklich Neuland für mich ist. Allerdings erkenne ich spielerisch kaum Unterschiede, denn so far wurde das ganze auch vorher in einer anderen Gruppe schonmal am Tisch getestet und man kam zu 90% zu ähnlichen Ergebnissen. Wir werden uns noch steigern, ob aber auf den phänomenalen einstieg noch was draufgelegt werden kann, das sei mal dahingestellt. Versuchen werden wir es jedenfalls.
Und "Kante" bleibt usn erhalten, den hab ich langsam richtig liebgewonnen ^^