Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1615 | 1616 | 1617 | 1618 | 1619 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: "Any Card" das schnelle, kleine und auf wenige Proben ausgelegte System
von Rerion am 03.01.2016 22:41Es ist eben auch immer die Frage, wieviel Realismus man haben will. Bei Shadowrun kann man relativ schnell sterben oder auch bei Riddke oft Steel. Als Bogenschütze Hab ich pro Schuss wenn ich ordentlich ziele bei NSCs quasi nen Instantkill. Generell bin ich auch ein Freund davon, mehr zu beschreiben, als stundenlang zu würfeln. Und obwohl DSA mein Lieblingssystem ist, ziehen sich die Kämpfe eben durchaus mal sehr in die Länge.
Re: Zwerge
von Rerion am 03.01.2016 22:36Da ich kein Freund von Stereotypen bin, sind Zwerge bei Mur auch des öfteren Mal kreativ. Bei DSA spiele ich einen zwergischen Graumagier. Bei DnD und Co sehr gern Kleriker. Generell neige ich dazu ältere Zwerge zu spielen, die schon etwas weiser sind. Um einige Beispiele zu nennen.
Re: "Any Card" das schnelle, kleine und auf wenige Proben ausgelegte System
von koali am 03.01.2016 21:55Am Kampfsystem hängt oft ein rattenschwanz dran. Das mit den Waffen is ja nur soe Spitze vom Eisberg... was is mit Rüstungen, Schilden etc...
Ich habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man als SL oder auch Spieler die Wirkung von Waffen rollenspieltechnisch beschreibt.
Dafür müste man ein Treffersystem haben, was angiebt wie GUT der Treffer war... alles andere läuft dann auf erzählerischer Basis und nach Logik. Sprich ein direkter Treffer mit ner Panzerfaust ist eben dann der Instand TOT... ebenso ein direkter Trefer mit einer scharfen Klingenwaffe in bestimmten Zonen (Hier bieten sich einfach zu beschaffende Trefferzonenwüfel oder man verbindet die Bilder der Karten mit Zonen... ka). Das macht den Bewaffneten Kampf sehr tödlich aber eben auch realistisch. Wenn sich die Spieler im klaren sind, dass Waffeneinsatz sowohl auf ihrer wie auch auf des gegners Seite zum schnellen Ableben führen kann. Dann sollten sie vorsichtiger werden.
Ich habe ein wenig Experimentiert mit bestehenden Systemen, die Kampffregelungen haben, dass ich die grob übernehme aber dann doch auf die jeweilige Situation anders umsetze. Ein gutes Beispiel ist denke ich der letzte HUNTER Stream von mir, wo ich SEHR viel experimentiert habe. Aber ich fand das Ergebniss sehr gut.
Wobei ich auch hier eine AKTION/REAKTION hatte. Wobei die Reaktion meist nur dazu diente erzählerisch den Figuren nun Zeit zu geben auf Ereignisse zu reagieren und daraufhin wiederum Reaktionen der NPCs auszulösen. IS n bissl wie n Dominospiel... nachdem der erste Stein gefallen ist... geht´s los. Wichtig heirbei ist es eben auch die Spieler genau beschrieben zu lassen, was sie tun... und selbst zu beschreiben... was sie da grade erleben. So ist der Kampf FAST komplett ohne Würfeln ausgekommen.
ich denke aber auch, das dies auch dem Setting geschuldet ist. In allen Settings kann man so vielleicht nicht vorgehn. Bei der besagten Runde lebte das ganze vom Ungewissen, Rätzelhaften und dem generellen nicht verstehen der Situation in der sich die Spieler befanden.
Bin gespannt, wie du mit der Problematik umgehst... denn ich bin ja FAN von möglichst wenig Regeln. Leider braucht es eben doch mmer noch ne Simulation des ungewissen um zu schaun ob Vorhaben wirklich von erfolg gekrönt sind oder eben nicht. Wenn man komplett ohne sowas spielt... begibt man sich in die Willkür des SLs... und das MUSS NICHT zwingen das gutes oder schlechtes sein. Da kann man viel Gutes aber auch Schlachtes machen.
Auch ganz nett finde ich den Ansatz aus "Wechselbalg der Traum" von Frank Voigt und/oder Mischkas "St. Petersburg Chroniken", Wo allein der SL den Charaakterbogen hat und alle nötigen Proben verdeckt macht. Die Spieler also gänzlich mit der Vorstellung ihrer Figur allein sind und eben auf Beschreibungen angewiesen sind. Bisher klappt das ganz gut in beiden Runden. Auch wenn es für Mischka und seine Spieler glaube ich am Anfang eine gewöhnungsbedürfttige Situation war. Aber einmal drin... hat dies mMn zu nem sehr imersiven Spiel geführt. Bei Franks runde merkt man auch, wie tief man in die Rollen eintauchen kann mit dieser Spielart. Aber es fordert eben auch völliges Vertrauen!
[CtD] Chrysalis Webcomic
von Nin am 03.01.2016 21:35Gerade jetzt entdeckt: Ein Video Interview mit den Macherinnen des Chrysalis Webcomic
Re: Gruppe gesucht für gelegenheits runden, OneShots, Kampangen
von ProffCreep am 03.01.2016 21:16dsa 4.1 geht auch
Re: Gruppe gesucht für gelegenheits runden, OneShots, Kampangen
von Master1923 am 03.01.2016 20:50naja wie schon vorher gesagt bin ich bei DSA 5 raus. 4.1 oder D&D 5
Re: Gruppe gesucht für gelegenheits runden, OneShots, Kampangen
von ProffCreep am 03.01.2016 20:32auch ich würde mit machen
ich währe für DSA 5 zu haben und auch für Shadowrunner
da habe ich allerdings auch nur mit dem Chummer programm dabei
Re: Gruppe gesucht für gelegenheits runden, OneShots, Kampangen
von Master1923 am 03.01.2016 20:14Ich Pushe mal den Thred. Suche immernoch eine Gruppe zum Spielen für Regelwerke DSA 4.1 oder D&D 5th edition (am liebsten letzteres)
Re: [Musik] Was hört ihr gerade?
von Purzelkater am 03.01.2016 19:19Zwerge
von DerCrul am 03.01.2016 18:53So.. heute spielen wir eine Runde DSA
ich werde zum ersten mal den Zwerg Eldrosch von Hinkelheber aus der Sippe der Rammbrecher spielen. Ein Ambosszwerg mit einer dunkelen Vergangenheit die Schande über seine Sippe gebracht hat.
Wie spielt ihr eure Zwerge egal ob Welches System? Eher klassisch oder kreativ?
Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook