Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  2336  |  2337  |  2338  |  2339  |  2340  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:


TheINKLING
Gelöschter Benutzer

Re: RPC 2015 in Köln

von TheINKLING am 19.05.2015 18:49

auch Kethesta ist ein wichtiger Mensch

PS. Das hättest Du Trollchen und mir auch gerne als PN schicken können! Für weniger belastendes Lesevergnügen empfehle ich den Friede-Freude-Eierkuchen-Thread...

Wie fandet ihr die RPC?

Mega gut! - 52,94% (18 Stimmen)

Ich war leider nicht da. :( - 35,29% (12 Stimmen) (wohlmöglich keine Karte mehr bekommen wegen dem bösen INK)

Doof, ich bin halt immer dagegen, weil ich es kann! - 11,76% (4 Stimmen)

MIT 11,76% wäre man zumindest im Bundestag. SEHR WICHTIG

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.05.2015 19:04.

Kethesta

53, Männlich

Beiträge: 62

Re: RPC 2015 in Köln

von Kethesta am 19.05.2015 18:43

An die Abschweifer hier: Manchmal bietet es sich einfach mal an, dass man auf PN wechselt hm? Da bekommt man ja Kopfschmerzen *aua*
 

Wo man hingeht, da ist man dann.

Antworten

TheINKLING
Gelöschter Benutzer

Re: RPC 2015 in Köln

von TheINKLING am 19.05.2015 18:18

Liebes Trollchen...
Das @-Symbol ist durchaus hier im Forum eine gangbare Möglichkeit, seine Äußerung einer Bezugsquelle zuzuordnen. Wie wichtig ich mich dabei nehme oder auch nicht obligt letztlich und ausschließlich meiner ganz persönlichen Wahrnehmung und derer solltest Du Dich auch nicht ungefragt annehmen bzw. gar eine Bewertung dazu abgeben. Darum habe ich Dich nämlich nicht gebeten. Letztlich hälst Du auch Deine Meinung für wichtig genug, diese ausführlich "in vielen Worten" niederzuschreiben und zu veröffentlichen. Was Dir auch durchaus zusteht und ich würde mir nicht anmaßen, dieses als Rumtröterei zu bezeichnen.
"Bashend" (denglish) ist ebenfalls eine ungefragte Einordnung und Wertung Deinerseits, um die ebenfalls nicht gebeten wurde. Wenn hier jemand etwas postet, steht es ebenfalls in keinem Verhältnis das als "tröten" zu bezeichnen. Vielleicht nehmen sich ja die Menschen für besonders wichtig, die solche wertenden Urteile vornehmen müssen. Am Rande Quantität muss nicht gleich Qualität sein.
Du beschreibst die RPC als Messe und nicht als Convention? Mh,... ich dachte das C in RPC steht für Convention. Aber viellleicht ist mein Englisch einfach auch nur zu schlecht und habe die Abk. nicht verstanden. Kurz mal google gefragt, nö... soviel hab ich dann doch verstanden... da steht tatsächlich CONVENTION... Eigenartig.
Das ich das ganze auf meinen Beitrag bezogen habe, hängt nicht damit zusammen, dass ich mich für so wichtig halte (indirektes Zitat von Trollchen) (und selbst wenn es so wäre... siehe einfach oben) sondern darauf, dass Du mich indirekt zitiert hast. (übrigens bei indirekten Zitaten kommen keine "" dran... ob als Rudeltier oder auch Einzelgänger). Aus Spaß an der Freude würde ich ja fast noch mal hinfahren, damit Du Dich wieder darüber aufregen kannst, daß echte RP_Messe-FanBoys/Girls nicht mehr rein kommen, weil ich (wichtigster Mensch von Welt) die lezte Karte gekauft habe (Anmerk. der Red. unangemessene Übertreibung)

PS. Der INK ist total wichtig und alles was er schreibt, sagt und denkt entspricht der ultimativen Wahrheit (!!!) Achtung Rudelbildung in Klammern.

PPS. Sollte Trollchen diese Stellungnahme von mir ignorieren, fühle ich mich übrigens als wichtigster MENSCH von WELT total beleitigt, stampfe mit dem Fuß auf den Boden und mach für den Rest des Tages ein sauertöpfiges Gesicht und bin totaaaaal ( Achtung Rudel-A-Tierchenbildung) beleidigt.... wahrscheinlich...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.05.2015 18:44.

Teylen

45, Weiblich

Beiträge: 525

Re: RPC 2015 in Köln

von Teylen am 19.05.2015 17:31

Mein persönlicher Eindruck von der RPC ist zwei geteilt.
Einerseits war es meine erste Erfahrung als richtiger System Supporter auf einer Rollenspielmesse. Kein Vergleich zur Spiel. Der Teil war zwar einerseits durchaus sehr anstrengend, andererseits hat er auch mächtig Spaß gemacht. Den Großteil der Messe habe ich auf dem Stand, auf meinem Platz verbracht. Das heißt den gesamten Samstag sowie Sonntags bis 17 Uhr.

Andererseits war mein Eindruck der Messe selbst als ich nach 17 Uhr dann einmal drüber ging sehr ernüchternd.
Mir persönlichen fehlte dort zunächst die Struktur in der Aufstellung der verschiedenen Gruppen. Ich meine das in den Jahren zuvor die Computer Spiele sowie MMOs beisammen waren, die LARPer einen Block erhielten, die Fan Gruppen einen eigenen Bereich hatten und es dann eine Fläche für P&P Stände sowie Händler gab. Das war in diesem Jahr nach meinem Eindruck nicht so recht der Fall.

Die Integration des Cosday beziehungsweise der Bezug von Anime / Manga Cosplay zum Rollenspiel erschließt sich mir nicht. Man kann argumentieren das diese immerhin so schön bunt sind, nur hat Cosplay so wie ich es seit den Neunzigern sich entwickeln sah nicht wirklich etwas mit Rollenspiel zu tun. Allderweil hätte man vielleicht versuchen können auf die unzähligen Impro-RPG Gruppen auf dem Animexx einzugehen?
Allgemein wirkt es merkwürdig letztes Jahr hatte man Anime Distributoren inklusive Vorstellungen da, dieses Jahr den Cosday aber keine Anime Publisher. Es wirkt ein wenig nach "Hauptsache bunt / an einer Jugendkultur dran".

Allgemein war es aber auch nicht schlecht das der Cosday einen Stand hatte, sonst wäre das Angebot noch weiter geschrumpft. Das heißt ich bilde mir doch ein das in den Jahren davor wesentlich mehr Computerspiele Stände da waren, mehr Händler und der Mittelaltermarkt größer (die Käsefrau aus den Niederlanden war nicht mehr da). Teilweise wirkten die vorhandenen Stände doch recht geschrumpft. Wie Miniaturausgaben ihrer selbst. Was wiederum dazu führte das obwohl es nur eine Halle zu sein schien es umfangreiche Freiflächen gab.
Das heißt von einer RPC welche im letzten Jahr das Angebot über zwei Hallen mit großen Aussenbereich verteilte wurde eine RPC wo alles in eine Halle passte und es einen mittelgroßen bzw. eher kleinen Mittelalterbereich gab.

Der Mittelalterbereich begeisterte mich durch Eulen. Ich mag Eulen. Egal ob die D&D Eulen meiner Druidin oder echte Eulen.
Der Rest vom Markt war,... das Angebot für Essen wurde kleiner, die angebotene Nahrung dafür teurer, es mag dran gelegen haben das ich so spät los kam, aber ich fands echt schade das es nur noch Schweineriesenspieße gab. Das Geschrammel von der Musikbühne nervte mich persönlich eher und war über knapp den halben Markt zu hören.

Was mir gerade bei einer Messe fehlte waren Messe-Neuheiten.
Die idealerweise auch größer präsentiert und gefeiert werden. Neben dem Ulisses Angebot am Uhrwerk-Stand FATE Core liegen zu sehen - ohne Banner oder sonstige Aufmerksamkeits hascherln - ist zwar nett, aber mir zu wenig. Normalerweise fahre ich auf eine Messe wegen der Produktpräsentationen, persönlichen Produktinformationen und zum Einkaufen. Nur war da diesmal nichts neues, nichts das ich nicht schon wusste und der Riesenspieß blieb neben der Parkplatzgebühr meine einzige Ausgabe.
Vielleicht hätte ich beim Würfelmeister noch nach dem Preis vom Ventrue Clansbuch 1st Edition gefragt, hätte ich nicht eine Diskussion mitgehört das in der Kiste teuere Produkte seien. [Ein anderer Nerdpoler stand da neben mir?]
Das kombiniert mit zu wenig Zeit führte dazu das ich wieder abzog.
Ich gehe weniger wegen tatsächlichen Spielrunden auf Messen. ^^;

Insofern, als Besucher wäre ich vermutlich unzufrieden gewiesen.
Ansonsten haben die Leute die nicht reinkamen immerhin Geld gespart XD 

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.05.2015 17:32.

Trollchen

-, Männlich

Beiträge: 117

Re: RPC 2015 in Köln

von Trollchen am 19.05.2015 17:21

@TheINKLING (ist das nu die moderne Anredeform mit diesem @ vornedran?
Und stand die in dem Beitrag irgendwo so drin? Oder hab ich Worte wie "Müll" verwendet?):

Du bist ja nicht der Einzige, der sich entsprechend äußert und auch sicher nicht der Grund, aus dem ich mir die Mühe mache, soviel zu schreiben. Nimm dich mal weniger wichtig, dann fühlst du dir vielleicht auch nicht so auf die Füße getreten.
Ebenfalls nix für ungut. Und Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere.


Ansonsten:
Für Kinder bieten die beispielsweise Waldritter eine Betreuung, auch an anderen Ständen könnte ich mir vorstellen, dass diese Spaß hätten, aber eine Messehalle ist ein lauter und voller Ort, Reizüberflutung ist eigentlich vorprogrammiert.
Allzu lange würde ich Kinder dem Ganzen wohl nicht aussetzen, wenn die nicht schon in einem Alter sind, dass sie sich selbst maßgeblich dafür interessieren. Und halt immer mal raus an die frische Luft, sitzen, sich mit ihnen unterhalten usw.,
die habe in einem Freizeitpark bestimmt mehr Spaß (oder einem LARP für Kinder und Jugendliche).

"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."

Marie von Ebner-Eschenbach

Auf Youtube Trollstrolch
Und auf trollchen.com und twitch

Antworten

Teylen

45, Weiblich

Beiträge: 525

Re: RPC 2015 in Köln

von Teylen am 19.05.2015 16:52

Die Kleinen sollten schon gut laufen können. So von der Schätzung her würde ich einige auf vielleicht 6 Jahren schätzen?
Es gibt soweit ich es bemerkte eher wenige Angebote für sehr junge Teilnehmer und ich würde vermuten das sie unter Umständen nach einigen Stunden genervt sind. 

@Kethesta:
Die Ulisses Leute bei dem Verkaufsstand sind tatsächlich eher als Verkäufer da. Wobei mich das mit den Preisen durchaus überrascht. Eventuell wärst du da bei der Info-Insel bzw. dem Registerierungsstand oder jemanden mit hell- bzw. dunkelgrünen Shirt besser aufgehoben gewesen.

Allgemein habe ich beim leiten der V20 recht viele Anfragen bekommen ob das Buch auf deutsch schon verfügbar ist (Nein), ob man die englische Ausgabe am Stand kaufen könnte (afaik nicht), wann es erscheint (4.7 Feencon) und wie teuer es wird (75€ afaik). Plus den Infos zu den Pins (nicht in Deutschland, von By Night Studio, über englischen Online Shop, $20 das Stück)
Hätte bei Pathfinder Sachen bei den entsprechenden Supportern vermutlich auch funktioniert

@Trollchen:
Hinsichtlich der Leitung der RPC solltest du vielleicht versuchen zu Daniel Nathman (Skar im Blutschwerter-Forum) aufzunehmen. Er ist Mit-Organisator und durchaus auch im Rollenspiel Thema tiefer drin.

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Lyoner
Gelöschter Benutzer

Re: RPC 2015 in Köln

von Lyoner am 19.05.2015 15:56

Eine Nerdpol-Con würde ich also auch total begrüßen und unterstützen.

Die gab es schon.

Antworten

Lyoner
Gelöschter Benutzer

Re: RPC 2015 in Köln

von Lyoner am 19.05.2015 15:47

Sagmal Trollchen, wenn du der RPC ne FSK Freigabe erteilen müsstest. Ab wann denkst kann ich mit einem Kind dort hingehen bzw. wann ist es sinnvoll? Ich war zwar dieses Jahr nicht dort, aber das Angebot für die kleinen fand ich eher etwas mau (bezogen auf das letzte Jahr). War es dieses mal vielleicht besser?

Gruß

Lyo

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.05.2015 15:48.

TheINKLING
Gelöschter Benutzer

Re: RPC 2015 in Köln

von TheINKLING am 19.05.2015 15:45

@trollchen!!! Ich war definitiv länger als drei Stunden vor Ort und bin nicht der Meinung meinen "Müll" im Netz zu verbreiten, sondern meine Eindrücke - diese sind individuell und haben nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit! Da das in unserem Land seit Jahren Konsens ist, war ich nicht der Überzeugung dies noch mal extra zu erwähnen!!! Ich finde es eher bizarr und ärgerlich, wenn das Recht auf freie Meinungsäußerung in Frage gestellt werden soll bzw. der "Ausschluss" von Menschen mit eigener Meinung propagiert wird!

Nix für ungut!!!



PS: Eindrücke sind immer "eingebildet" weil es keine absolute Wahrheit gibt!!!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.05.2015 18:22.

Trollchen

-, Männlich

Beiträge: 117

Re: RPC 2015 in Köln

von Trollchen am 19.05.2015 15:15

Ich persönlich empfnde es halt als bizarr bis ärgerlich,
wenn da Leute in drei Stunden drüber rennen, sich einbilden,
alles gesehen zu haben (optisch durch draufgucken vielleicht, sich drauf einlassen keinesfalls),
um im direkten Anschluß ihre Einzelmeinung bloggend und bashend in die Weiten des Internet
zu tröten.

Die Messe hat ganz sicher wie jedes Jahr sehr viel falsch gemacht,
zum Teil aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen, zum Teil aber wohl auch, weil es halt eine Messe
und keine Convention ist, weil Regeln für hunderte Besucher nicht auf eine Veranstaltung mit Tausenden passen.
Und sind wir ehrlich: Weil die Köln Messe an sich als Veranstalter mit dem Rollenspiel soviel gemein hat
wie mit einer Gartenbaumesse - die haben keine Ahnung und wenig Interesse, um was es da geht.
Aber jeder Eingang, jede Halle, jeder m² Säuberung muß (vermutlich sehr teuer) bezahlt werden.

Vielleicht hat sich ja der Ideengeber und Initiiator Andre Kuschel damals mal übernommen in 2007
oder das Ganze wirklich an Köln verkauft und wurstelt nur noch organisatorisch mit drin rum?
Ich weiß es nicht, ihn mal für ein Interview zu bekommen klappt seit Jahren nicht.
Und seine Teamkollegen von World of Nerds scheinen auch keine Kapazitäten zu sein,
was das Beantworten von Post betrifft.

Aber dass der Umzug der Messe von Münster nach Köln Platzgründen geschuldet war,
halte ich für ein Märchen. Die hatten dort nämlich auch noch ungenutzte Hallen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Role_Play_Convention
Man beachte die Besucherzahlen, soweit überhaupt angegeben,
die Schwankungen sind nicht sooo groß, auch hinsichtlich der Stände
(wie immer die Aussteller da dann gezählt werden) nicht,
aber jedes Jahr werden die Hallen anders zusammen gestückelt / belegt.
Das was in Halle 4.1 und Außengelände in Köln gepasst hat, hätte man wohl auch in Münster unter bekommen,
ob da freilich soviel Laufkundschft hin gekommen wäre? Müßte man halt mal erforschen,
aber die sind ja nicht mal in der Lage, Besucherzahlen zu veröffentlichen oO

Aber Messehallen sind laut, haben einen miesen Klang und sind ungemütlich. Das ist leider so.
Eine Messe als Infoveranstaltung? Welchen Sinn hat sowas im Internetzeitalter eigentlich noch?
Wenn ich was wissen will, warte ich und lese es nach.
Kein Grund Reisekosten auf mich zu nehmen, Freizeit zu investieren und mich durch Menschenmengen zu drängen,
die gamescom lebt auch nicht zuletzt vom Außengelände mit Biergartenfunstimmung.
Und von Goodieäffchen, die für Loot alles tun.
Sehen und Gesehen werden.

Die RPC hatte

  • tolle Konzerte, die Bands waren wirklich alle nett und gut
  • ein Lesecafe mit sehr netten Autoren, zwei Autorinnen habe ich durch Glück an ihrem Stand angetroffen, ins Cafe hab ich es nicht geschafft
  • Workshops, die zum Teil sehenswert gewesen wäre, hätte ich die Zeit. Zugegebenermaßen hasse ich aber auch den Klang da drin und dieses Gefühl in einer Pappschachtel gefangen zu sein. Liegt aber nicht an denen, die da Inhalte anbieten.
  • Cosplayer, die sehr vielen Leuten für Andenkenbilder zur Verfügung standen, Tipps für Kostümbau gaben und für ein Schwätzchen zu gewinnen waren (und aus ganz Deutschland und auch dem Ausland angereist waren). Die kommen im Übrigen ja auch zur Buchmesse ohne Autoren zu sein. Sehen und Gesehen werden, außerdem sind nicht wenige Kostümvorbilder halt aus Comics, Büchern oder Computerspielen bzw. Film
  • Larper, die für den Laien von Cosplayern nicht ohne weiteres auseinander zu halten sind, aber halt Veranstaltungen organisieren können und dort bewerben (Aufgefallen sind mir halt wie jedes Jahr Lost Ideas, aber gab sicher noch andere)
  • Wo wir beim Film sind: Das Kinozelt war zu klein, Videovorführung von Filmen fanden teilweise schlecht bis gar nicht ausgeschildert für eine Handvoll Leute in den Workshop Hasenkisten statt Aber auch die gab es.
  • Computerspiele wie TESO, die sogar ihren CM aus den Staaten eingeflogen haben (dass Kai Schober Deutscher ist, half sicher, aber billiger wurde es dadurch ja nicht). Allen, die motzen "Was machen denn Computerspiele da?!". Etwas mehr Toleranz, es gibt auch genügend Menschen, die sich gerne in mehreren Teil- und Schnittmengen tummeln. Abgesehen davon waren die auch Hauptsponsor, durch deren Gelder wird vieles andere überhaupt erst möglich.
  • Der Nerdpol Stand war wohl kaum einer, der da Ausstellergebühren gezahlt hat, die Halle aber muß bezahlt werden, ob ihr nun Besucher anlockt oder nicht - das zahlen die großen lauten "was wollen die denn? Firmen dann mit.
    Für Fanseiten und Com. Projekte jedenfalls eine tolle Gelegenheit, sich zu präsentieren (inwieweit das dann klappt, liegt an denen - ein toller Stand mit Werbetafeln und Banner hilft halt) oder einfach nur dort ein Treffen zu veranstalten. Von so Projekten gab es einige, auch wenn man da leicht dran vorbei geht ohne sie als Solches zu erkennen.
  • In den Bereich fallen dann halt auch Bühnenshows, welche mir persönlich auch nicht so viel geben, wobei die Kostümwettbewerbe doch großartig waren. Auch die brauchen Sponsoren mit Preisen (und der Kohle die Bühne und Technik zu bezahlen), da muß man auch mal deren Werbeanliegen ertragen.
  • Die YouTube "Stars" waren wohl wie auch die prominenten Cosplayer vom World of Nerds Projekt geködert (und mit finanziert, jeder der dort auftritt, möchte bzw. muß sich refinanzieren, sei es durch Autogramme, Verkäufe, Kostenübernahme oder Gage.
  • Obiges betrifft dann auch die Schauspieler, die da "zu teuer" Autogramme verkaufen - die müssen Flug, Hotel etc. bezahlen und haben die Tage keine anderen Einnahmen. Und die Autogramme werden dann auch ebay und Co gehandelt.
  • Einen Mittelaltermarkt mit Anbietern, die auch weite Anreisen, nicht wirklich günstige Standgebühren und eine hoe Abhängigkeit vom Wetter in Kauf genommen haben um dort zu sein. Deren Angebote sind vielleicht nicht billig, aber das hat Gründe. Und wenn Kunsthandwerker dann mißtrauisch gucken, wenn man Sachen abfilmt, lässt sich das in freundlichem Gespräch auch klären, aber da haben halt viele Angst vor "Industriespionage", die leben ja auch von eigenen Ideen und sind wegen der Betriebsgröße und Handarbeit halt teurer, als wenn das jemand dann abkupfert
  • Illustratoren, die von der Messe vergünstigte Angebote für einen Stand bekommen haben (normalerweise kostet ein Meter Stand 70 Euro und man müsse mindestens 10 nehmen wurde mir gesagt). Auch die werden da nicht reich.
  • Stände kosten nicht bloß Standgebühr, auch jeder Helfer muß finanziert werden, im Wesentlichen wird das wohl auch aus Werbezwecken gemacht und nicht voll durch Verkäufe refinanziert. Und für die Werbung ist halt die Presse da als Medium, dem man Auskunft gibt wichtiger als der einzelne Fan, profitiert man aber spätestens dann davon, wenn die Sachen veröffentlicht werden (bleibt zumindest zu hoffen). Also Bewerbung gab es auch, wenn auch nicht so dicht an Infos, wie man sich das wohl wünschen würde. Man kann die Sachen halt auch mal anfassen, bzw "in echt" sehen.
  • Spielrunden von ehrenamtlichen Helfern, die selber nichts von der Messe sehen, aber oft genug Sachen gefragt werden, die sie nicht wissen - die Verlage und Firmen haben doch recht wenig Volllzeitkräfte, die auch anständig bezahlt werden. Ich hatte jedenfalls nirgends das Gefühl unfreundlich behandelt zu werden.
  • Brettspiele
  • Mitmachgelegenheiten (Zinnfigiren malen, mittelalterliche Tänze, Schwertkampf, Jugger, Laserballerkrams...)

Mir hat es gefallen, vielleicht kommen ja nächstes JAhr für Leute, für die es "die erste und letzte RPC war" dann ja welche von den armen Menschen rein, die dann wegen ausverkauft vor verschlossenen Toren standen.

Das wie auch das alljährliche Chaos rund um den Einlass, Akkreditierung und die Besucherführung, Standplatzvergabe und interne Orga wären Dinge, die mich ärgern. Da ginge einiges mehr und besser. Aber ob das an der Messe Köln als Veranstalter oder den RPC Organisatoren, der Kommunikation untereinander (die RPC Seite war auch mal besser und weit weniger facebook lastig) liegt? Fängt bei unbekannten Besucherzahlen an, führt über Adressen wie presse@rpc2012 auf der Webseite, deren Eingänge scheinbar einfach versumpfen, Programmhefte welche zu spät raus kommen und trotzdem unvollständig sind bzw nicht stimmen bis hin zu nicht greifbaren Verantwortlichen und demnach keinerlei Möglichkeit, da auf Verbesserungen hinzuwirken...

 

Toll war es trotzdem, viele Leute getroffen, die man leider in der Zusammenballung auch nur dort antrifft, viel gesehen, hätte an fast jedem Stand anhalten und ein Schwätzchen beginnen können (und wollen, aber die Zeit).

Was man alles hätte ausprobieren können - aber es sind nur zwei Tage und der Sonntag ist immer viel zu kurz, überrnächtigt vom Samstag, nicht nur man selber, auch die meisten anderen, kommt man spät in die Gänge und "am Abend" werden Acts wie Xandria nach 25 Minuten Konzert - obwohl die nach eigener Aussage gerne auch deutlich länger gespielt hätten - abgewürgt, weil ja die Hallen geräumt werden müssen und das Ende 18 Uhr fix ist.

Ärgerlich und gerade weil es mir viel zu kurz für die Ballung an Angebot ist, dann auch das Unverständnis (welches dicht an den Zorn heran reicht) über Leute, die meinen "drei Stunden - wie öde, böh" (es gab Leute, die durften nicht die drei öden Stunden, dessen solltet ihr euch mal bewußt werden).

 

"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."

Marie von Ebner-Eschenbach

Auf Youtube Trollstrolch
Und auf trollchen.com und twitch

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  2336  |  2337  |  2338  |  2339  |  2340  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite