Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5102  |  5103  |  5104  |  5105  |  5106  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:


Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

von Azradamus am 10.10.2013 12:24

Wenn die Spielleiterzirkulation einvernehmlich läuft, dann hat das auch schöne Nebenwirkungen. Zumindest in der Shadowrunrunde, in der ich das erlebte, führte es auf längere Sicht dazu, dass wir als Spieler mehr reflektierten, bevor über etwas gemeckert wurde. Da man genau wusste, dass man demnächst selbst wieder dran war und dann natürlich genau das, über das man selbst meckerte besser zu machen war.
Da man sich als SL intensiver auf eine Spielsitzung vorbereiten muss - einzelne Regeln noch einmal nachschlagen, eventuell NSC- und Monsterwerte an die Gruppe anpassen - vereinfacht es das Regellernen auch etwas. Man kennt das ja: Neu oder alt in einem System, Spieler und man weiß genau, wenn ich diese Regel nicht mehr drauf habe, frage ich einfach meinen SL, der sagt mir schon, wie ich das mache.

Voraussetzung bei so etwas ist natürlich, dass man denselben Grundstock (mindestens Grundregelwerk) hat oder der SL, ein anderer Spieler bereit ist, zu verleihen. Was da auch immer ganz gut klappte, bei Unsicherheiten bei der Vorbereiung einfach denjenigen aus der Gruppe fragen, der schon mehr geleitet hat. Meinen ersten eigenen Shadowrun habe ich so mit dem eigentlicen SL gebaut. Hieß dann eben, dass er in der Runde zwar mitlief, aber sein Charakter einfach schon mehr Informationen über den Run hatte, da er persönlich in die Auftragsvergabe involviert war. Solange der Spieler Charakterwissen und Spielerwissen trennen kann, klappt auch so etwas.

Ideal ist natürlich, wenn man jemanden außerhalb der Runde kennt, der ebenfalls im gleichen oder einem ähnlichen System meistert und einem daher Anfängerfragen beantworten kann. Oder man fragt im jeweiligen Fan-Forum zum System im Spielleiterteil nach, wenn man mit etwas nicht weiterkommt.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

nefycee

-, Männlich

Beiträge: 94

Re: Bastelecke/Werkstatt?

von nefycee am 10.10.2013 12:22

Aber das Setting ist doch super. Südamerika! Afrika! Indiana Jones Zwerge!
Ein riesen Land das genug weiße Flecken behalten soll für die SL. Und dieses Stück für Stück "erkunden" des Kontinents. Das hat schon alles was.
Ich bastle gerne meine Abenteuer so das man immer wieder als Spieler den Meta kreuzt. Und da hat mir eigentlich so ein Setting schon gefehlt in Aventurien. Leider ist zZ keiner meiner Spieler auch nur in der Nähe für eine Überfahrt. Aber ich freu mich jetzt schon drauf

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.10.2013 12:22.

Zarathustra
Gelöschter Benutzer

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

von Zarathustra am 10.10.2013 12:07

Spielleiterzirkulation kann ich für Anfänger auch nur begrüßen! Dann wird ganz automatisch alles zusammengetragen,w as die einzelnen anzubieten haben und jeder kann sich für seinen Teil was rauslesen. Hat bei uns früher wirklich super funktioniert.

Antworten

_Tindrana
Gelöschter Benutzer

Re: Bastelecke/Werkstatt?

von _Tindrana am 10.10.2013 12:06

Da muss ich dir ausnahmsweise leider leider mal Recht  geben. Vorallem schreckt mich immer ab, wenn ich zu Beginn erstmal eine ganze Liste von Büchern/Quellen an den Latz geknallt bekomme, durch die ich mich als Meister erstmal durchwursteln darf.

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: DSA Basisregelwerk

von Azradamus am 10.10.2013 11:59

Hmmh, da habe ich wohl etwas verpasst. Das Basisregelwerk hätte mich jetzt auch einmal gereizt.
Ich besitze das Spiel "Drakensang (Gold Edition)". Habe es kurz angespielt, hatte mich dann aber irgendwie nicht gefesselt.

Nur bei mir ist ein Abenteuer auf der CD und kein Basisregelwerk. O.o


Edit: Ooh wow, ist es doch! Die Zusatzinhalte sind nur in zwei verschiedenen Ordnern. "Gold-Bonus" für das Abenteuer, "Zusatzinhalte" für das Basisregelwerk... O.o Daran lag es, dass ich es zunächst nicht fand. Hätte einfach genauer nachschauen müssen.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.10.2013 12:03.

Glgnfz

51, Männlich

Beiträge: 510

Re: Grade gekauft!

von Glgnfz am 10.10.2013 11:58

Erstfüchterlich ist Freelancer: Hexxagon.

Geile Idee, geile Aufmachung, geiles Setting - ich sage nur "Manga-Style Monster in den Katakomben unter dem Kölner Dom - aber leider sind schon die Trainingsmissionen vööööööllig unspielbar.


Bei mir kam heute - um beim Thema zu bleiben - mein gekickstartetes Kartenspiel von Kleine Helden an.

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

von Azradamus am 10.10.2013 11:56

(Ich ignoriere einfach mal das DSA-Geflame, da ich von dem System eh keine Ahnung habe)


Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass es Spieler jemanden, der neu anfängt zu meistern auch richtig schwer machen können.
Da sind zum einen die Spieler, die meinen, die Regeln besser zu kennen als der Spielleiter und diesen dauernd in einem sehr scharfen Ton darauf hinweisen zu müssen. Das geht so weit, dass sie versuchen das Ruder an sich zu reißen. Aber selbst hätten sie niemals die Runde geleitet. Da sind andererseits die Spieler, die ein Regelwerk besitzen, Betonung liegt auf besitzen, aber rein gar nichts nachlesen wollen, also alle Regeln vom Spielleiter einfach und mundgerecht vorgekaut bekommen wollen. Und dann sind da noch die ewigen Editionsnörgler, die früher gaaanz viel in einer alten Edition spielten und deren einziger Daseinszweck es zu sein scheint, die neuen Regeln auseinander zu nehmen.

Das jetzt nur einmal als negatives Spielerbeispiel. Dies alles, oder zumindest die Befürchtung es könnte so sein, mag viele schon davor abschrecken lassen, das erste Mal zu leiten. Wie Bini schon sagte, man brauch ein ganzes Stückchen auch verständnisvolle Spieler dafür.
Als ich anfing Shadowrun zu leiten, stand von vorneherein für mich fest, Shadowrun nur in einer SR-Anfängerrunde zu leiten. ich wollte einfach keinen alteingesessenen Shadowrun-Veteranen, der die Regel plus aller Zusatzregeln und Kniffe wie man diese als Spieler am besten ausnutzen kann, intus hat. Solche Spieler habe ich in meiner aktiven Spielerzeit im Shadowrununiversum selbst zu oft erlebt und dieser Eindruck hat sich festgesessen.

Also Tipp meinerseits: Mit "Frischlingen" anfangen oder jemand in der Runde haben, der Ahnung hat, von dem man aber auch weiß, dass er so sozial kompetent ist, einen nicht auflaufen zu lassen und gerne auch einmal Hilfestellungen für Mitspieler und den Meister gibt, ohne dabei gleich das Ruder an sich reißen zu wollen.
Je nach System und Mitspieler, kann man das Regellernen auch an Spieler abgeben. Es kann einen schon sehr entlasten, wenn man einmal über die Magie in einem System nicht ganz soo gut und regelfest bescheid weiß, einen Spieler zu haben, der sich das selbstständig angelesen hat und weiß was er tut. Hindert den SL natürlich nicht daran, das Magiesystem auch irgendwann gut zu kennen, kann aber zu Anfang, wenn man sich noch mit dem komplexen Kampfsystem, den vielen Gottheiten des System etc. zurechtfinden muss, ganz nützlich sein.
Später kann man dann immer noch Missverständnisse bei Regelauslegungen ausbügeln.


Alles in allem sollte man aber keine Scheu davor haben, einmal mit dem Meistern anzufangen. Denn nur in der Häufigen Anwendung von Regeln übt man diese und verinnerlicht sie auch. - Die Erfahrung ist es auf jeden Fall Wert. Und wenn euch ein Spieler dann immer noch dumm kommt, könnt ihr immer noch mit ihm in die Diskussion einsteigen, wieso er dann nicht das System leiten wollte, wenn er doch eh besser weiß wie es geht.
Eine andere Option ist, in einer etablierten Runde einmal Reih durch die Spielleitung zu wechseln. D.h. z.B. pro Abenteuer oder Kampagne. Das habe ich bei Shadowrun auch schon erlebt. Das entlastet einerseits den Haupt-SL, andererseits kann man so auch als Spieler einmal seine SL-Erfahrungen machen, wenn man will.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

SirPadras

49, Männlich

Beiträge: 750

Re: Grade gekauft!

von SirPadras am 10.10.2013 11:51

Das mit dem erstfürchterlichsten interessiert mich auch.

Space Pirates steht auch auf meiner Liste und ich sehe nicht ganz, was an RHA so schlecht sein soll, aber ihr könnt mich gerne erleuchten.
Ich mag trashige, bunte SF Sachen

Rules are important, they help control the fun

nerdvana.eu

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.10.2013 11:59.

Zarathustra
Gelöschter Benutzer

Re: Grade gekauft!

von Zarathustra am 10.10.2013 11:41

Was ist das erstfürchterlichste?


SpacePirates? Nicht dein Ernst, oder?  

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: [Musik] Was hört ihr gerade?

von Azradamus am 10.10.2013 11:36

von _Tindrana am 09.10.2013 23:06

Ich liebe Rio
http://youtu.be/7gH9ZT6GY0Y

Das habe ich letztens zu meinem großen Schrecken auch entdeckt.

Rio Reiser war ein großartiger Sänger  und auch wenn Sidos Song ganz schön, passt das für mich einfach nicht, wenn da ein Ton-Steine-Scherben-Refrain verwurstet wird. Da hatte man die gräßliche Mediamarkt-Werbung, das erbärmliche "All das und noch mehr"-Verwurste des Europaparksa schon wieder vergessen und dann kommt Sido mit so etwas... Tss.


Und da du mich gerade wieder auf das Original gebracht hast:

http://www.youtube.com/watch?v=8eiOTr3ilMM

Ton Steine Scherben - Wir müssen hier raus

Finde ich um längen besser, als das was Sido da mit dem Refrain anstellt, wirklich. Aber  Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5102  |  5103  |  5104  |  5105  |  5106  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite