Hörspiele
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Hörspiele
von Beam am 14.10.2014 22:42Moin
also Hörspiele höre ich gern die 2000er Folgen von John Sinclair und Dorian Hunter.
Hörbücher kommt ganz drauf an wer ließt.
Kann mich da Falk und Azradamus nur anschließen ;)
Ich mochte auch sehr gern den Peer Augustinski hören, der nun ja leider verstorben ist :/
Der hat ein paar Scheibenwelt Romane gelesen.
Re: Hörspiele
von MaxMonster1 am 14.10.2014 22:39Ich höre zum gefühlt tausendsten Mal "Der Name der Rose" von Umberto Eco. Ich find das einfach nur genial und es sind ein paar Sprecher dabei die ich noch aus meiner Kindheit kenne. Ob Hörbuch oder Hörspiel is mir total wurscht. wenns mich anspricht hör ich beides. Ich hab als kleiner Stein viele 5 Freunde Hörspiele gehört und bin bissl auf dem Stil hängen geblieben. Aber ein gutes Hörbuch lass ich auch nicht einfach liegen. Hatte ein paar Dan Brown im Auto, das macht Laune
Sehr empfehlen kann ich den Cthulhu Mythos als Hörbuch. Mit David Nathan als H.P. Lovecraft (und die Stimme passt so perfekt) und der Erzähler is auch super (hab nur grad vergessen wie er heißt)
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Re: Hörspiele
von falk am 14.10.2014 22:30Ich bin da auf Azradamus' Seite. Hörbücher liegen mir auch eher.
Ich habe jetzt ca ein Jahr damit verbracht, das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin (gelesen von Reinhard Kuhnert) zu hören. Wenn man sich darauf einlassen will, in absehbarer Zeit nichts anderes mehr zu hören und es noch nicht kennt, kann ich es sehr empfehlen. Das dumme ist nur, wenn man doch durch ist, bevor die nächsten Bände erscheinen...
Was ich auch sehr empfehlen kann sind die Tribute von Panem. Sehr stimmungsvoll gelesen. Einzig das Ende der Geschichte fand ich nicht so gelungen. Bin mal gespannt darauf, wie das bei den Filmen umgesetzt wird.
Er ist wieder da von Timur Vernes, gelesen von Christoph Maria Herbst. Extrem geil wie der Herr Stromberg den Adolf mimt.
Und last but not least Die Känguru-Chroniken / Das Känguru-Manifest und Die Känguru-Offenbarung geschrieben und gelesen von Marc-Uwe Kling. An dieser Stelle möchte ich einfach gerne mal ein falsch zugeordnetes Zitat bringen: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." - Bob der Baumeister
Re: Hörspiele
von Azradamus am 14.10.2014 17:26Ich mag eher Hörbücher, statt Hörspiele. In letzteren geht es mir inzwischen meist zu chaotisch vor. Mein letztes großes Hörspiel war damals "Der Herr der Ringe". Da wurde mir aber schon der Anfang mit zu viel Humpengeklapper, Stimmengewirr und Feuerwerksgeballer abgemischt, sodass es für mich ein Krampf war, den Sprechern zuzuhören, geschweige denn, ihre Stimmen zuzuordnen. Ich mag sowas nicht, wenn wild und heftig durcheinander diskutiert wird.
Bei Hörbüchern achte ich zunächst einmal darauf, dass es ungekürzte Lesungen sind. Alles andere kommt mir aus guten gründen nicht ins Haus.
Dann zweitens auf den Sprecher, der mir das Buch über Stunden vorliest. Meine Favortien sind hierbei:
- Dirk Bach ("Stadt der Träumenden Bücher", einige Pratchettromane wie "Die volle Wahrheit") - Ich liebe es wie er dutzenden von Figuren mit verschiedenen Stimmen leben einhauchen konnte
- Rufus Beck (u.a. "Harry Potter") - Selbiges wie bei Bach nur vielleicht noch etwa begabter.)
- Elke Heidenreich oder Gert Heidenreich ("Der Große Gatsby") - Wunderschöne Intonation.
- David Nathan ("Craig Russels - Brandmal" oder "Tiefenangst", "The Stand") - Die Deutsche Synchronstimme von Johnny Depp. Und seine Stimme ist einfach wie Sex für die Ohren!
- Stefan Kaminski ("Frank Schätzings - Lautlos") - Angenehme Stimme
Katharina Thalbach ist ein Gegenbeispiel für Stimmen, die ich gar nicht abkann. Sie leiert so endlos, da Schlaf ich wirklich ein.
Jetzt habe ich oben ja schon einige Hörbücher genannt, die ich in letzter Zeit hörte. Es gibt sicherlich noch andere und auch Sprecher, die ich hier vergessen habe.
Aber um die Anfangsfrage noch einmal aufzugreifen:
Spontan würd ich jedem Empfehlen sich die szenische Lesung von "Der Schwarm" reinzuziehen. Geht über Stunden ist zwar gekürzt, dafür aber dermaßen Cineastisch arrangiert, dass das Zuhören ein wahrer Genuss ist. Sollte dieses Buch Frank Schätzings einmal verfilmt werden, so müsste sich der Film für mich erst einmal gegen dieses Hörspiel behaupten! Ganz klar. Ich will damit nur sagen, wie toll, aufregend und spannend ich es damals fand, als ich es in der Adventszeit 2007 (Hinter jeder Tür eine CD), oderso, hörte.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Hörspiele
von Borgadan666 am 14.10.2014 17:07Hallo zusammen. Ich wollte fragen was ihr so für Hörspiele hört und welche ihr so weiter empfehlen würdet.
Ich höre zur zeit : Die letzten Helden (find ich echt super) und davor habe ich die Star Wars reihe zur Thrawn triologie gehört.
Gruß: Borgadan