Grade gekauft!
Erste Seite | « | 1 ... 118 | 119 | 120 | 121 | 122 ... 184 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Grade gekauft!
von Azradamus am 28.07.2014 13:33
So, es ist amtlich und offiziell: Der Eine Ring erweitert das verlagsseitig spielbare Universum nun um die östlichen Gebiete Eriadors (alles östlich von Bree einschließlich Angmar im Norden, ohne Moria). Derzeit zunächst als PDF-Ausgabe, doch die Druckfassung wird bestimmt innerhalb der nächsten 1 1/2 Jahre (man druckt in China und lässt sich dass dann zurück nach Amerika schippern) auch folgen. Aber Cubicle versprach ja schon, das würde sich in Zukunft beschleunigen. Mal sehen.
Die Region liest sich als ziiiemliche leere Ecke, in der man vorwiegend in uralten Ruinen auf die Geister der Gefallenen der vergangenen Kriege trifft. Somit wird der Kreaturenbestand dieses Mittelerderollenspiels noch einmal gehörig um Geister, Borrow-wights und ähnliches Gekreuch aus den Schaurigen Gefilden Mittelerdes erweitert. Zunehmend wird hierbei auch eine gewisse Art der dunklen Magie (Sorcery) etabliert, die sich jedoch sehr gut in das buchgetreue System eingliedert. Neue Kulturen sind einerseits die Waldläufer des Nordens für alle, die immer schon in DER als Aragorn durch Orks schnetzeln wollten, sowie mit einer detaillierten Beschreibung Bruchtals auch die Hochelben (Noldor). Dabei ist anzumerken, dass beide Kulturen im Vergleich zu den anderen stärker und tougher darstehen, was sicherlich auch etwas mit dem Schwierigkeitsgrad der Bedrohungen in Eriador zu tun hat. Das Leben dort ist nämlich kein Zuckerschlecken. Regelseitig wird nun auch ein System eingeführt mit dem man schon bestehende Kreaturen einfach modifzieren kann, damit sie für erfahrenere Abenteurer immer noch eine Herausforderung darstellen. Hinzu kommt eine Erweiterung des Schatzpunktesystem, dass es nun erlaubt ordentlich zu looten (Magische Gegenstände, verdorbener/verfluchter Kram etc.).
Alles in allem, gefällt mir der Rivendell-Regionalband sehr gut. Ganz entgegen meiner Befürchtungen, dass das Setting im Vergleich zum Default (Wilderland) zu stark abfallen oder seltsam herausstechen könnte. Auch habe ich das Gefühl dass man in diesem Band nun klarer Kurzbeschreibungen von NSC und ausführlichere Beschreibungen im Monsterkapitel trennt. Im Düsterwald-Band stellten die Monsterbeschreibungen im Monsterkapitel oftmal nur eine Kopie der schon angeführten Beschreibungen im Regionalkapitel dar. Dies ist nun nicht mehr so.
Es gibt eigentlich nur zwei Punkte, an denen ich etwas auszzusetzen hätte:
1. Eriador ist mir zu leer. In den einzelnen kleinen Regionalbeschreibungen werden durchschnittlich nur 2-3 Örtlichkeiten erwähnt. Es kann aber auch sein, dass man auch hier aus den Erfahrungen lernte und im folgenden Kampagnenband "Ruins of the North" noch zusätzliche Locations einführen wird. Dann fände ich das okay, da es ja nich unbedingt Doppelungen geben muss und man als Spielleiter auch so die Leere sehr gut füllen kann. Der Kampagnenband führt mich zu meinem zweiten Punkt:
2. Mir fehlt ein kleines Abenteuer in dem Band. Gut, das war beim Düsterwald-Regionalband auch nicht der Fall, aber dafür war dieser vollgestopfter mit Plothooks. In "Rivendell" fehlt mir das einfach ein wenig. Daher hätte ich mir ein kleines enthaltenes Abenteuer gewünscht. Ist im Prinzip aber ein Luxus-Problem.
Schlussbemerkung: Ein Blick ins Netz sagt mir, dass die Englischsprachige Community zum Spiel weitaus größer ist. Das Cubilce7-Forum läuft über vor Fanstuff, Diskussionen etc. während der Uhrwerkverlag inzwischen sogar seine Poolpostion für das DER-Forum aufgab und es nun in einem Unterforum verschwand. Der Austausch dort und Kontakt zum Redaktionsteamist dort eher gering und zumeist dreht es sich dann nur um Publikationstermine. Sprich: Werbung.
Ein wenig fürchte ich dabei, dass DER bald wieder aus dem Verlagsprogramm verschwinden wird. Wenn das Netz da repräsentativ ist, scheint DER hier im Deutschsprachigen Raum weniger Zuspruch zu haben. Wobei man anmerken muss, dass DER schon irgendwie ein System für Tolkien-Freaks ist. xD Als reiner Filmfan, der unbedingt mit Lego durch den Düsterwald surfen und Orks abschlachten will, würde ich mit DER etwas enttäuscht werden. Zwei (meiner Meinung nach) miserable Hobbit-Verfilmungen regen da nicht unbedingt dazu an, das System attraktiver zu machen. Glaube, das war damals nach den HdR-Filmen und dem RPG ZU den Filmen etwas anders. Etwas.
Kommt natürlich auch etwas drauf an, was ein SL aus dem Spiel macht. Wie immer. Trotzdem: System matters irgendwie.
Persönlich finde ich mich in DER/TOR wieder, es transponiert ganz die Umsetzung Mittelerdes wie es mir am ehesten liegt, wenn ich irgendwo in der Zeit der Bücher (Drittes Zeitalter) spielen mag. Es findet sich unheimlich viel Material zusätzlich, gerade durch 3 vorausgegangene Rollenspielsysteme und deren Output. Und inzwischen kann man eigentlicht alles daraus an Abenteueraufhängern oder Location konvertieren. Wenn man Inspirationsquellen bedarf. Zudem bin ich jetzt auch nicht mehr an Wilderland oder Eriador gebunden, da es genügend Kulturen und Hilfsmittel gibt, andere Regionen zu erschließen. Möchte ich in Gondor spielen, schnappe ich mir die Ranger oder Menschen vom See und passe die auf Gondor an. Für den Osten Mittelerdes gibt es da schöne Fan-Publikationen aus denen man fischen kann. Der Süden Mittelerdes ist ebenso leicht zu erschließen. Trotz allem kann man immer noch das Feeling von DER wahren, ohne allzu sehr in die D&D-Fantasyrichtung (sprich klassiche EDO, Magie basierte Fantasy) abzudriften. Man sollte aber damit leben können, dass DER immer noch schwarz und weiß zeichnet, dies ein Bestandteil des Systems ist und dass DER nicht mit 4 Monsterbänden aufwartet und der Bestand an Kreaturen immer sehr klein bleiben wird, möchte man sich an Tolkien orientieren.
Quintessenz:
- DER bleibt für mich das Tolkien-Rollenspiel!
- Aller Kritik zum Trotz, sehe ich nicht, wieso DER zu sehr auf eine Region eingeschränkt sein sollte. -- Und das Argument höre ich oft. -- Mit etwas Eigenleistung lässt sich jegliche andere Region mit dem publizierten Material plus kostenlosen Fanstuff aus dem Boden stampfen.
- Man muss das um Tolkien-Konsistenz bemühte System aber auch mögen. Eine EDO Fantasy Mittelerdevariante mit hohem Magielevel spielt man besser mit einem anderen System. (Pathfinder liefert z.B. eigentlich schon alle klassischen Mittelerde-Gestalten wie Orks, Ringgeister, Balrogs, Warge, Drachen etc. im Monsterband 1)
So, jetzt bin ich weit vom eigentlichen Thema abgeschweift. Das hier liest eh niemand und daher wird sich wohl auch niemand an meiner teilweise dem Gedankenstrom entspringenden Schreibe stören. Hoffe ich zumindest.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Grade gekauft!
von MaxMonster1 am 28.07.2014 10:55Meine Spieler bekommen die Charaktere ausm Schnellstarter, wenn sies versauen dürfen sie einmal durchtauschen und von vorne anfangen. Ich bin da recht schmerzfrei
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Re: Grade gekauft!
von OpheliaWinter am 28.07.2014 10:52@MaxMonster1: Das war der erste Spieltag und das passiert und so schnell nicht wieder
Re: Grade gekauft!
von MaxMonster1 am 28.07.2014 10:45@OpheliaWinter
Was meine Runner machen is mir relativ wurscht, wer schlampig plant endet in der Vergessenheit, hab ich auch keine Probleme mit
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Re: Grade gekauft!
von OpheliaWinter am 28.07.2014 10:33Ich kauf mir ja selbst selten etwas, was mit RPG zu tun hat Ich geb aber meiner SL gerne mal ´n Zehner zu ´nem neuen Regelwerk oder Abenteuerband dazu, höhö.
ABER... An MaxMonster1: Wir spielen aktuell SR 5 und "Tödliche Fragmente", macht tierisch viel Spaß und wir haben gleich gelernt, was passiert, wenn man einen Run, sei dieser auch noch zu klein, nicht richtig durchplant =)
@DickeFleischwurst: Ich glaube, das muss ich mir auch mal zulegen.
DickeFleisc...
Gelöschter Benutzer
Re: Grade gekauft!
von Kiwi_Kea am 27.07.2014 21:52Yep.
Als Sammlung von Beiträgen geht das hier halt nicht so tief, und es ist "vielfarbig".
Impro ist sicherlich nicht gerade Mainstream (finde ich jedenfalls) im Rollenspiel, ich finde es aber recht reizvoll - speziell, um die Gruppendynamik anzuheizen.
Re: Grade gekauft!
von Orakel am 27.07.2014 21:46@kiwi_kea: Das liest sich so, als würde es aus der selben Denkrichtung wie "Play unsafe"/"Improspiel" von Graham Walmsley stammen.
Ich geh dann mal bloggen.
Re: Grade gekauft!
von Kiwi_Kea am 27.07.2014 20:49Unframed: The Art of Improvisation for Game Masters
Interessant, um in das eine oder andere Rollenspiel ein wenig Power zu bringen ... u.a.:
- Improvisation vs. tiefendetaillierte Vorbereitung: Aus der Not eine Tugend machen
- Kreativitätstechniken für die Gruppe und das Zusammen-Spielen
- Lessons learned aus dem Impro-Theater
- "Ja, und dann ..." anstelle von "Nee, das geht jetzt aber nicht."
- Ausspielen statt Ausregeln & Auserzählen.
So als Denkanstoß doch recht denkwürdig. Denkste mal.

Re: Grade gekauft!
von MaxMonster1 am 27.07.2014 19:35Zweite Welle:
Umbreon, ich freu mich auf Hamm (sag mir bitte ob ich fürn Spiel noch mehr brauch, dann bestell ich nochmal)
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele