Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1333 | 1334 | 1335 | 1336 | 1337 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:
Re: HCT: System in Entwicklung - Talentproben
von AnRo am 03.06.2016 03:32@Lorion
Hi, Du hast recht, die Kompetenz wird berechnet und die Schwierigkeit wird festgelegt. Das war in der tl;dr sektion und ich dachte mir, da die Kompetenz-Komponenten festgelegt werden passt das so schnell und einfach.
Das Heranziehen der Werte ist im Skript nicht sehr schwer gewesen. Das Roll20-Skript hat dich halt die 5 Werte eingeben lassen und den Rest für dich gemacht. Ich weiß nicht, wie das am Tisch ist.
Es gibt aktuell 8 Eigenschaften und um die 50 Talente (oder sowas).
Da ich Spielleiter bin und meine Spieler wirklich großartig (in zwei Gruppen) ist es überraschend einfach geworden nach kurzer Zeit sich zu "einigen" oder es vorzugeben. Meist ist die Frage: "Wissen oder Konzentration oder Inutition?". Die Talente sind meistens dasselbe zweimal, oder ein Grundtalent mit dem weiterführenden Talent.
-Genauer-
Meine Talente sind so aufgebaut, dass man meist ein Grundtalent hat und dann ein weiterführendes Talent. Zum Beispiel Klettern steht unter Körperbeherrschung. Beides sind Talente die beide Werte haben. (Man muss das Grundlegende zuerst steigern, um das darunterliegende/abgeleitete zu erhöhen.)
Das Talent Deduktion mit dem passenden Talent für diese Situation/Frage wäre auch ein Beispiel. Für die Balance fühlte es sich auch besser an, ein Talent doppelt oder zwei Talente zu nehmen, da die Kompetenz dadurch stärker beinflusst werden kann.
Wie gesagt, gibt es Standardkompetenzen für die Talente, die mit erwarteten Eigenschaften gebildet werden (auf dem Excel-Charakterblatt meiner Gruppe), was die Berechnung wirklich stark abkürzt. (Standard wäre bei einer Probe auf Geschichte Wissen, Inutition und Konzentration.)
@Fjanz:
Hi,
freut mich, wenn Du DSA spielst, kannst Du die Talentproben ersetzen. Es gibt dort Talentwerte und Eigenschaften, die etwa in der gleichen Dimension sind (Talente ab 5 ist nicht schlecht, 10 ist gut, die Eigenschaften liegen bei 10-15 usw.).
Ich weiß nicht, vielleicht wäre ein Taschenrechner nicht so schlecht. Kopfrechnen ist nicht jedermanns Sache, wenn die Kompetenz erst berechnet werden muss und keine Hilfe(Skript) oder eine Standardkompetenz niedergeschrieben ist, könnte es etwas hakelig werden.
Ich könnte auch meine Excel Tabelle/ Charakterbogen zur Verfügung stellen, aber ich weiß nicht, ob Du in einer Welt spielen willst, wo Du eine mittelalterliche Welt hast, in der durch Magie angetriebene Mechanik entdeckt und Magie nur durch eingravierte Tattoos funktionieren.
Natürlich könntest Du auch die entsprechenden Talente löschen. Es wird spät, ich sollte ins Bett - bis morgen :)
Passende Roll20 Skripte habe ich natürlich auch.
Re: Assoziationsketten
von TrueSherlock am 03.06.2016 01:10Treten
Meine letzte Gruppe hat sich leider aufgelöst... ach ja Säurefallen.
Re: Suche nach speziellen Systemen
von Waylander am 02.06.2016 23:24Midgard ist grundsätzlich auf jeden Fall zu empfehlen. Es ist jedoch ein klassisches EDO-Stetting, wobei die Welt sehr starke irdische Bezüge hat (Alba:normanisch-schottisch, Clanngadarn:keltisch, Aran:persisch,usw.).
Wenn du weniger Magie haben willst, wäre vielleicht auch Das Lied von Eis und Feuer (Game of Thrones) was für dich. Ansonsten würde ich empfehlen, dich in der Ecke Sword&Sorcery umzuschauen. Falls du mit dem Fate-System zurecht kommst, ware da auch noch Malmsturm.
Re: Assoziationsketten
von Rafron am 02.06.2016 23:05Schnee
"People say nothing's impossible, but i do nothing everyday." -Winnie the Pooh
Re: Assoziationsketten
von TrueSherlock am 02.06.2016 22:33Weiß
Meine letzte Gruppe hat sich leider aufgelöst... ach ja Säurefallen.
Re: Assoziationsketten
von SebMichel am 02.06.2016 22:31Wein
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Einstein
LWH
Gelöschter Benutzer
Re: Suche nach speziellen Systemen
von LWH am 02.06.2016 20:07Okay, das klingt teilweise sehr interessant. Vielen Dank für die Anregungen. Ich werde mir da mal ein paar Sachen ansehen.
Kann mir jemand noch etwas zu Midgard sagen? Oder mir andere Fantasy- oder Mittelaltersettings mit wenig oder garkeiner Magie nennen?