Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 135 | 136 | 137 | 138 | 139 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:
Re: [Zeitalter der Archen] Suche 1-2 Spieler*innen für Montag-Runde im Endzeit-Setting "Zeitalter der Archen" (offair, Skype/Discord)
von Theris am 11.07.2020 11:31Dwerlok ist mit dabei :)
Möchte noch wer?
Es gibt immer was zu lernen.
[Zeitalter der Archen] Suche 1-2 Spieler*innen für Montag-Runde im Endzeit-Setting "Zeitalter der Archen" (offair, Skype/Discord)[Gesch
von Theris am 10.07.2020 19:38
Sie sind, abgesehen von Mineralien und Metallen, in sich geschlossene Ökosysteme, in der die Population einer Metropole Platz findet.
Jede Arche ist sechseckig, bewegt sich auf 6 Beinen, kann aber auch Ketten ausfahren, sollten die Beine ausfallen. Für Fahrten über Gewässer ist jede Arche auch mit Turbinen ausgestattet.
(Allerdings sagen die Berechnungen der Forscher, dass eine Arche höchstens eine Fahrt über den Kanal schaffen würde.)
Archen sind in 6 Ebenen aufgeteilt, die immer kleiner werden, je höher sie liegen. Die Ebenen sind untereinander durch Rampen, Aufzüge und Wartungsschächte miteinander verbunden und erfüllen jeweils einen Teil des Ökosystems:
(von Oben nach Unten)
Ebene Fokus
1 Politik
2 Sozial
3 Handwerk
4 Sicherheit
5 Landwirtschaft
6 Industrie
- Die Leute wohnen in den Gebieten, in denen sie den Sitz ihres Berufszweiges haben.
- Manche Berufszweige verbinden die Ebenen (zum Beispiel Öffentliche Verkehrsmittel und Transport)
- Niemanden außer Polizei, Militär und Jägern ist es gestattet Waffen zu besitzen.
- Es gibt keine Privat-Fahrzeuge(nichtmal Fahrräder oder Roller)
- Jeder nicht benachteiligte und gesunde Erwachsene muss arbeiten.
- Es wird alles mit Marken bezahlt. Diese Marken gibt es je Ebene in 3 Wertigkeiten:
Kupfer = Etwa der Wert einer Hauptmahlzeit
Silber = Etwa der Wert eines Autos
Gold = Etwa der Wert eines Hauses
- Niemand darf mehr als zwei Kinder gebären.
- Dagegen zu verstoßen wird als Verbrechen geahndet.
- Verbrecher werden in der Regel zu unterbezahlter Arbeit in unterbesetzten Ebenen gezwungen, bis ihre Strafe abgegolten ist.
- Außerdem müssen sie an Resozialisierungsmaßnahmen teilnehmen.
- Ist das Verbrechen zu schwer (jede Art von Mord, außer in Notwehr) werden die Delinquenten aus der Arche verbannt.
---------------------------------------------------------------------------------------
An dem Tag, da der Vorstand der Organisation, wegen zu starker Zunahme der Umweltkatastrophen, beschloss, dass die Archen in Betrieb genommen werden sollte, lief nicht alles wie geplant:
- Es war zu früh: Die Archen waren zwar fertig, aber nur mit einer Rumpf-Besatzung bestückt.
Und der, zur Abwehr von Extremtemperaturen, Unwetter und herumfliegendem Vulkangestein sich Forschung befindliche Schild war noch nicht entwickelt und wird wahrscheinlich noch viele Jahre an Forschung brauchen.
- Nicht alle Regierungen waren informiert und überzeugt.
Einige hielten darum die Archen für Waffen die plötzlich in ihrem Land aufgetaucht waren und reagierten entsprechend.
Dadurch wurden einige Archen beschädigt oder zerstört.
- Nicht alle Mitarbeiter waren zugegen.
Das führte dazu, dass alle die zu dem Zeitpunkt nicht in den Fabriken waren, sich noch auf dem Weg befanden oder noch am zusammenpacken waren.
- Der Vertrag sah vor, dass jeder Mitarbeiter seine Eltern, Kinder und 2 Freunde mitbringen durfte. Viele setzten sich über diese Vorgaben hinweg und brachten mehr Leute mit.
- Einige Leute wurden bei ihren Vorbereitungen oder bei der Abreise bemerkt (meist von Verwandten/Freunden/Nachbarn), wodurch immer mehr von den Archen wussten und versuchten auf eine zu kommen.
Dadurch entstand immer mehr ein Flüchtlingsstrom.
- Eigentlich war vorgesehen, dass die Archen zu jeder großen Stadt kommen und durch Fragebögen, Zeugnisse und Lebensläufe als nützlich und geeignet ermittelte Pesonen evakuieren sollten.
Die Politiker der Archen sahen sich durch Demonstrationen(friedliche als auch unfriedliche), als auch durch Verhandlungen und Bedrohungen mit/von Regierungen und anderen größeren Organisationen, gezwungen viele Leute ohne Eignungsprüfung aufzunehmen.
- Einge Archen wurden dadurch auch überbevölkert, was anschließend zu Demonstrationen und Aufständen führte.
---------------------------------------------------------------------------------------
Charaktererstellung
- Wir spielen 2080 (30 Jahre nach der Inbetriebnahme der Archen), auf der Arche "Harz", die sich seit ein paar Jahren vor allem in der Region der Alpen aufhält um Bergbau zu betreiben.
- Eure Chars sollen aus einer beliebigen Ebene(oder irgendwann vorher von auf die Arche gekommen sein) stammen und wegen schwerer Verbrechen (die sie nicht begangen haben müssen, sondern auch angehängt bekommen haben können) inhaftiert sein.
- Sie können jeden beliebigen Beruf haben, sollten aber mindestens 14 Jahre alt sein.
Organisatorisches
- Gespielt wird montags, so oft es organisatorisch allen passt.
- Aktuell habe ich schon mit 2 Spielern in einer Session reingeschnuppert, ihr Fortschritt ist, da es ja nur eine Session war, an einem Punkt, wo neue Spieler*innen und Spielercharaktere nicht viel verpasst haben.
- Gespielt wird mit einem Universal-System das ich selbst entwickle, es ist auf möglichst viel Freiheiten, schnelle und wenige Proben ausgerichtet.
(Und ja, das Setting ist von "Mortal Engines" von Philip Reeve{es gibt in "Zeitalter der Archen" aber keine Fantasy-Elemente} und von dem Film "Snowpiercer" inspiriert
)
Es gibt immer was zu lernen.
Re: NPC ONLINE - Infos & Anmeldung!
von NyVa am 10.07.2020 09:56Morgen ist es schon so weit. Die NPC startet online.
Trefft euch zum Sabbeln über Rollenspielthemen, kommt mit neuen Leuten in Kontakt und spielt zusammen oder bietet einen eigenen Workshop an.
Hier nochmal der Link zum Trelloboard mit dem Programm
https://trello.com/b/dJ66Jjvu/npc-online
Anmeldeformular für Workshops/Spielrunden
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdCk-K7iJpZmvG2p-HPMFoTiiKW_3yCkjk6cjht_76ye1lflw/viewform
Noch Fragen offen?
Meldet euch bei den Admins und Mods hier oder im Discord
Ich hoffe, wir sehen uns
Re: [Werwolf Die Apokalypse W20 Oneshot] Suche Spieler (offair, Skype+Roll20) [Geschlossen]
von Zinro am 09.07.2020 15:26hi ähm hätte demnächst mal wieder intresse an werwolf
Re: Midgard 5 für Einsteiger: Charaktererschaffung
von DerCrul am 06.07.2020 22:06M5: Das Lernen der Talente #4 |Midgard für Einsteiger: Charaktererschaffung
Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook
Re: Midgard - Der Kodex für Einsteiger [Videoserie]
von DerCrul am 06.07.2020 22:03Der Kodex Tutorial #3: Erfolgswürfe (EW:), Würfelwürfe (WW:) & Prüfwürfe (PW:) |M5 für Einsteiger
Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook
Re: Crowdfunding Kurzübersichten
von Teylen am 05.07.2020 23:10Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #145 (Zeitraum: 14.06 bis 05.07).
Nach drei Wochen eine neue Kurzübersicht, diesmal mit sehr vielen Projekten. Aufgrund der Zeit, Masse und Gesundheit habe ich in de meisten Projekte nicht super tief reingeschaut, genießt die Liste dennoch.
Zunächst finanziert Ulisses Spiele die beiden Ergänzungsbände ‚Das Lebende Land' und ‚Das Nil-Imperium' für das System Torg auf Deutsch. Wobei Fans von Torg mit Tharkold das Spiel erweitern können.
Unter den englischsprachigen Projekten bietet Slayers die Möglichkeit in einer merkwürdigen Stadt auf Monsterjagd zu gehen. Wobei es neben 4 verschiedenen Klassen ein asynchron Kampfsystem bietet, was recht abgefahren klingt. Adventure Presents wiederum bietet eine Magazinreihe, deren erste Ausgabe Tartarus Gate ein SciFi Horrorrollenspiel bietet. Das Regelsystem ist dabei enthalten und man braucht nur 3W6. Das BYTE Rollenspiel wiederum bietet die Möglichkeit sich ein eigenes Setting zu dem W8 System zu basteln, was es gerade für Weltenbauer attraktiv machen sollte. Wobei alle anderen 7 Settings präsentiert bekommen. Wer es lieber ohne Vorgaben haben mag, und simulationistisch angehen will, der sollte sich das 5A System ansehen. Ein Projekt in das wohl recht viel Herzblut geflossen ist.
Wenn das eigene Herz für Anime der Marke Ghibli schlägt, verdient Monster Care Squad einen Blick. In dem RPG das durch die Filme des Studios inspiriert wurde, spielt man elite Tierärzte die sich um unterschiedliche magische Kreaturen kümmern. Ein cooles Konzept mit einem erzählerischen System. Alternativ kann man versuchen mit dem My Anime Story, den eigenen Lieblingsanime selbst umzusetzen. Wobei das Projekt fast nichts zum System verrät.
Das Rollenspiel Fairies of the Mistglade wiederum richtet sich an Kinder und bietet für die Altersgruppen zwischen 3 bis 5, 5 bis 8 sowie 8 Jahre und älter verschiedene Stufen an. Wobei es unterschiedlich mathematisch komplex wird, und damit die Entwicklung der Kids fördern soll. Eine, wie ich finde, coole Idee die recht poppig umgesetzt wird. Bei der zweiten Edition von SLICE handelt es sich wiederum um ein Rollenspiel von Kinder für Kinder. Was ein cooler Weg ist um sicher zu stellen das es Kindern gefällt. Womit es einen Blick verdient hat.
Weg von den Kindern, wenn man mal so richtig den großen, miesen, bösen Bösewicht spielen will ~ also vielleicht pubertiert ~ empfiehlt sich ein Blick auf Dark Lord. Hierbei spielt man einen entsprechenden Bösewicht, die anderen jeweils die Minions, und setzt sich gegen die Guten zu wehr. Wäre ich 20 Jahre jünger, fände ich es vielleicht cool. Wobei das System schon cool erscheint. Das Alpha Duo wiederum bietet eher klassische Fantasy, mit einem eigenen Regelsystem dessen Basis-Variante man sich kostenlos ansehen kann. Chronicles of the Secret Time ist wiederum ein Fantasy Spiel aus Italien mit Oldschool Regeln das cool ausschaut.
Wenn man es regelleicht mag, könnte man auch einen Blick auf das Vizor RPG haben. Es bietet eine dynamische Charaktererschaffung und verwendet Karten als Spielelemt. Ebenso kann man sich Runt anschauen, dessen Fokus auf erzählerische Geschichten Gestaltung liegt und das Genre agnostisch ist.
In der Storybox! wiederum findet man gleich 8 narrative Rollenspiele und mit Our Innermost Thoughts kann man gleich 5 Erfahrungen über sich selbst sammeln.
Vielleicht seit ihr auch an einem Spielbuch interessiert? Dann schaut euch Myrrk Book One an. Ein recht klassischer Vertreter seiner Art. The Dark Village ist ganz und gar kein klassisches Spielbuch, aber ich fand es einer Erwähnung wert.
Neben den Rollenspielen finde ich hat das Setting Campo de Mitos von Paco Jaen einen Blick verdient. Es bereitet einen Ort bei Gibralta für das Spiel mit dem Mythos vor. Mit Sinful RPG kann man seine Rollenspiel Szenarien sündiger gestalten. Wohingegen die Elixier Dice einfach nur sündhaft geil aussehen. Finde ich. Mit ihrer beweglichen Glitzerzeug-Füllung. Wobei auch die Würfel von Dice Macabre und Dawn and Dusk super cool aussehen. Nun oder man sagt sich No More Dice, und probiert das alternative Würfel mit dem Abakus-Ding aus. Es gibt mit Things Heroes Say auch eine Sprüche-Sammlung mit Rollenspielthema.
Diese und viele, viele weitere coole Projekte findet ihr hier:
Deutsche Crowdfundings
1 Ergänzungsband
Englisch Crowdfundings
4 Rollenspiele
2 Anime Rollenspiele
3 Fantasy Rollenspiele
2 Kinderfreundliche Rollenspiele
2 Regelleichte Rollenspiele
2 Sammlungen von Rollenspielen
2 Spielbücher
2 Settings
3 Ergänzungsbände
5 System Ergänzungsbände
2 D&D 5E Ergänzungsbände
4 Abenteuer
7 D&D 5E Abenteuer
11 Würfel Projekte
4 Accessoires
2 Enamel Pins
1 Maps & Tiles
1 Software
4 Weitere RPG Projekte
Spanisch Crowdfundings
1 Rollenspiel
Französische Crowdfundings
3 Rollenspiele
1 Kampagne
Italienische Crowdfundings
1 RPG Comic
Artikel: https://teylen.blog/2020/07/05/crowdfunding-kurzubersicht-145/
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."
Shadowrun 6 Runde Online aber Offair
von Turoschmak am 05.07.2020 12:25Hallo zusammen,
sind auf der Suche nach ein bis zwei zusätzlichen Mitspielern für eine bestehende Runde unter der Woche. Wir spielen meist Donnerstags ab 19Uhr. Die Mitspieler sind Anfänger im Bizz, haben jetzt aber schon ein paar Runs zusammen erlebt.
Bei Interesse bitte PM.
Gute Zeit!
Re: [Blog Postserie] Wunderbare reale Orte und deren Bedeutung in RPG
von killerklown am 04.07.2020 14:344. Post in meiner "real place in rpg" Artikelserie...
Heute nutze ich einen Wasserfall im state of New York in den USA als Inspiration! Was bedeutet dieser Ort für Fantasy? Ist das ein elementalischer Locus? Kreuzen sich etwa Ley-Linien dort? Wie kann man diesen Ort in Rollenspiel-Geschichten einsetzen?
https://osrdread.blogspot.com/2020/07/osr-real-places-to-use-in-rpg-4-eternal.html
https://twitch.tv/soloflow_show
https://www.youtube.com/playlist?list=PLPvmKZ5s579RqfpLmLZC1WeAgpOp2cMRX
http://osrdread.blogspot.com/

Antworten






