Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1425 | 1426 | 1427 | 1428 | 1429 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:
Re: Abenteuer im Hochgebirge
von robinausdemwald am 24.04.2016 15:13Im zweiten Band der Drachenchronik (DSA), der Band hat den Titel "Drachenerbe", geht es ins Eherne Schwert, die höchste Bergkette Aventuriens.
Re: Abenteuer im Hochgebirge
von Backfish am 24.04.2016 14:50Ich glaube, der letzte Mumienteil spielt teilweise auch in Shangri-La, ist aber sonst eher in China verortet. Vielleicht kann dich der Film inspirieren. Etwas pulpig, könnte also zutreffen.
(Außerdem: Brendan Fraser!)
Re: Abenteuer im Hochgebirge
von Orlan am 24.04.2016 14:27Spontan fallen mir dazu nur zwei Dinge ein:
- Cthulhu: Die Berge des Wahnsinns aus Lovecrafts Geschichten, dazu gibt es nun wohl auch einen Kampanienband und passt recht genau auf die Anforderungen
- DSA: alles um Arras de Mott, ein isoliertes Kloster in den Bergen ist halt immer gut für Krimi-Gruselgeschichten
Re: Abenteuer im Hochgebirge
von Backfish am 24.04.2016 11:31Das Spiel "Cursed Mountain" fiel mir direkt ein, als ich deine Abenteueridee las. :)
Dämonen, Himalaya, tibetische Klöster. Das Spiel ist düster und eher horrorlastig. Die ganze Story bekomme ich leider nicht zusammen, aber es gibt garantiert Let's Plays oder ähnliches, die dir zeigen, was ich meine.
Ich würde im Himalaya bleiben (,wenn ich an die Alpen denke bekomme ich so ein bierduseliges Gefühl , aber da kann man bestimmt auch viel rausholen, wenn du alte Sagen hinzuziehst. :)) Im Ideenbereich Himalaya, Tibet könntest du ja mit Shangri-La spielen ein paradiesischer, aber fiktiver Ort im Himalaya und die tibetische Kultur gibt bestimmt viele Anreize und Ideen.
Re: [GESUCHT] Auf- und Abbauhelfer/innen
von nefycee am 24.04.2016 11:00Ich komme Freitag erst am späten Nachmittag an, da kommt es drauf an. Abbauen is aber kein Problem da ich erst wieder Montag abdüse.
Re: Pathfinder oder D&D 5
von La_Cipolla am 24.04.2016 03:44@Dioxin: Es wurde eine deutsche Version eines französischen D&D5-Äquivalents Héros & Dragons bei Ulisses angekündigt. Das wird nicht das "richtige" D&D5, aber durch die SRD (im Zweifelsfall googeln) wohl sehr nah dran sein.
Du hast aber trotz allem definitiv recht, wenn du sagst, dass die deutschsprachige Zugänglichkeit ein fetter Pluspunkt für Pathfinder ist. So ein breites Portfolio wird Héros & Dragons hierzulande nämlich ganz bestimmt nicht hinkriegen.
Das steht da aber auch anders ... ^^'' Mir ging es spezifisch um D&D5, deshalb der Kommentar mit den älteren Editionen, die man benutzen kann. Gemeint ist, dass nach den momentanen Planungen der 5E nicht viele verschiedene Settingbände zu einzelnen Settings herauskommen werden. "Oberflächlich" also nicht im negativen Sinne, sondern als objektives "die Produkte der 5E kratzen nur an der Oberfläche der Settings", den Rest muss man sich selbst dazudenken oder aus älteren Produkten (oder dem Internet) holen und teilweise recht mühsam konvertieren, wenn es an die Regeln geht. Generell gibt es momentan ja nur wenige 5E-Informationen zu den bekanntesten D&D-Settings in den drei Grundbüchern, ein mitteldickes Buch für die Forgotten Realms (Sword Coast Adventurer's Guide) und ein fettes Abenteuer, das praktisch auch ein ganz nettes Ravenloft-Settingbuch ist (Curse of Strahd). Da werden sicherlich noch mehr kommen, aber in die Tiefe, die Pathfinder in dieser Hinsicht bietet, mit mehreren tausend Seiten Settingmaterial +aktuelle Regeln, wird die fünfte Edition nicht gehen.
Zur Schwammigkeit: Auch da haben wir uns missverstanden. Mir ging es nicht um die Ausdrucksweise, sondern darum, dass D&D5 ganz bewusst Freistellen in den Regeln lässt, etwa bei Attributsproben in den Kämpfen, dem Einsatz der Fertigkeiten oder der Wirkungsweise vieler Zauber, während Pathfinder tendenziell versucht, alle Wahrscheinlichkeiten mit (nicht zuletzt dadurch sehr detaillierten) Regeln abzudecken. Also war auch das nicht als Kritik, sondern als eher nüchterne Betrachtung gemeint.
Zur Ausdrucksweise bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Wir hatten da nie irgendwelche Probleme, aber wir "handwedeln" wie gesagt auch gern mal, wodurch dann einfach die für uns naheliegendste Auslegung genommen wird. Kann also sehr gut sein, dass die Schreibe (... oder eher die Übersetzung? Was würdest du sagen?) der Pathfinder-typischen "sicheren" Herangehensweise entgegenläuft, was natürlich auch ein Minuspunkt wäre ... Aber auch nicht unbedingt ein Pluspunkt für D&D5, denn wer Probleme mit Ausdrucksunklarheiten bei Pathfinder hat, den werden die bewusst offenen Stellen in D&D5 wahrscheinlich noch mehr stören. ;D
Los Muertos, ein Rollenspiel mit Skeletten - Inklusive Thread am Nerdpol!
Abenteuer im Hochgebirge
von OldschoolRP am 23.04.2016 22:50Ich wusste nicht, wo ich die Frage sonst hinschreiben sollte....also einfach mal hier:
Ich suche ein Abenteuer, welches im Hochgebirge spielt. Dabei ist es erst mal egal, ob Alpen, Tibet oder sonst wo. Was es für ein Abenteuer ist, wäre auch erst mal egal. Am liebsten was Indianer Jones/lara croft mäßiges, mit ein paar rätseln.
Horror würde auch gehen. Selbst bei Aliens schrecke ich nicht zurück.
Kennt da jemand was schickes? System ist egal: shadowrun, Cthulhu, Sinclair, bin offen.
wenns was wirklich reines Fantasy ist, könnte es auch gehen, wenn es sich um ein Artefakt oder Grabmal handelt.
Was auch cool wäre, ist ein Dämon, der beschworen oder eingesperrt werden muss.
Ich bin gespannt
Und sage schon mal danke
OsRP
TheINKLING
Gelöschter Benutzer
Re: Pathfinder oder D&D 5
von TheINKLING am 23.04.2016 22:06@La Cipolla
Ich darf mal eben zitieren: "D&D ist weniger tiefgehend, aber dafür breiter. Die Regeln sind beizeiten schwammiger (es kommt öfter zu Stellen, an denen man interpretieren/selbst regeln muss)"
Also meiner Meinung nach steht da Pathfinder dem D&D Regelwerk in nichts nach. Ich habe selten ein Regelwerk gelesen, dass sich so unklar, zwei- oder noch mehr deutiger ausdrückt als Pathfinder. Klar, wenn man Lust hat die gesamte Community ewige Zeiten nach Erklärungen etc. zu durchsuchen, um sich endlich Klarheit zu verschaffen... für den ist Pathfinder auf jeden Fall das Richtige. :)))
Des Weiteren empfinde ich die Kampagnen-Welt (ausserdem gibt es da wohl einige von) von D&D alles andere als oberflächlich.
Nur mal kurz erklärt, wieso ich zu meinem "FINGER WEG von Pathfinder" kam. :)))
Ist natürlich alles nicht so todernst gemeint. Jeder Jeck ist anders.
Re: Wechselbalg - Der Traum
von Copyed am 23.04.2016 21:45Also ich kann ja empfehlen immer wieder von vorne anzufangen, das hält die Wechselbalg Wartezeit handelbar ;)
seit Folge 14 hab ich die Komplette playlist jezt schon 2 mal durch, und jedesmal entdeck ich einen neue kleinigkeit.
Und Spoiler ...
Diese verflixte 11. Folge
"Wäre DSA in Italien entwickelt worden, könnte man es wenigstens mit FIAT vergleichen." - offair hangout