Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:
Re: [Onlinerunde] D&D5 mit Oldschool Geschmack
von Mythforger am 23.10.2015 23:07Sorry erstmal für das falsche Unterforum.
Es hat sich kurzfristig ergeben, dass der Samstag sich wohl für die Runde auch gut machen würde. Wäre das für euch auch eine Option?
Regan, das Szenario ist auf jeden Fall kampfintensiv. Das sollte dir auf jeden Fall bewusst sein. Jedoch werdet ihr euch zumeist eure Kämpfe selbst aussuchen können und es wird Hirn nötig sein um zu bestehen.
Re: Kurze Fragen.
von Azradamus am 23.10.2015 20:25Definitiv Splittermond. Einfach, weil da noch viel meh nützliches Drin steckt und weil Splittermond mir einfach viel besser gefällt als PF.
Ich muss aber auch sagen, dass mir die PF-Box abseits des dazugehörigen Rollenspiels ganz gut gefällt. Viele Pappaufsteller von verschiedenen Monstern, ein schönes Einführungsabenteuer, sehr klassisch, dass man ohne Probleme in andere Systeme konvertieren kann. Und aber auch die Möglichkeit die Startercharaktere mit etwas mehr aufwand zu vollständigen PF-Charakteren zu konvertieren. Das ist für mich auch der Schwachpunkt. Keine Grundregeln, sondern vereinfachte Regeln, abgespeckt. Das machen Splittermond und D&D5 in ihren Starterboxen einfach besser.
Ich würde dir daher noch eine dritte Wahlmöglichkeit vorschlagen:
D&D5-Starterbox - Grundregeln für Charaktere der Level 1-5. Schöne Einsteigerkampagne. Die als einfaches eher lineareres Abenteuer beginnt und sich im Laufe der Kampagne zu einer richtig schönen Sandbox entwickelt. Stückchen für Stückchen schritt für schritt. Sodass sowohl Spieler wie auch Spielleiter in ihrem Lernprozess abgeholt werden. Hier gibt es aber leider keine Pappauftsteller. Aber die Notwendigkeit mit Bodenplan zu spielen ist bei D&D5 - kaum zu glauben! - weniger gegeben. Man kann auch vollkommen Dungeon frei und ohne Battlemap D&D5 spielen. Die Regeln ermöglichen da viele Varianten.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Call of Cthulhu: Shadows of Yog-Sothoth (Kampagne 1920) (1/4)
von Vincent am 23.10.2015 19:52-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Werter Herr Regan -STOP-
Mit großer Besorgnis habe ich vernommen, daß Sie sich dem Studium des Okkulten widmen -STOP-
Ich muss ihnen gestehen, auch ich habe mich mit den okkulten Wissenschaften bereits auseinander gesetzt und nur einen winzigen Wimpernschlag lang einen kleinen Bruchteil von dem erlebt, was sich hinter den Pforten unserer bekannten Welt verbirgt -STOP-
Bitte lassen Sie sich sagen, die Gefahren, die dieser Weg für alle bereit hält, sind nicht unerheblich und es bedarf die Gesellschaft geistig gesunder Gefährten, um nicht auf irrsinnige Pfade gelenkt zu werden -STOP-
Bitte treten Sie mit meiner Wenigkeit in Korrespondenz, so daß ich Ihnen, so es noch nicht zu spät ist, bei Ihrem Abenteuer zur Seite stehen kann -STOP-
Hochachtungsvoll, Vincent Miller, ehemaliger Chefredakteur des Boston Globe und seit nunmehr drei Jahren aus persönlichen und das Thema meines Telegramms tangierenden Gründen nur noch in begleitender Funktion tätig -STOP-
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Oder um es weniger RP-gemäß zu sagen...
Hier, ich, bitte bitte bitte!
Einmal hat es schon mit mir und einer Lovecraft-Runde nicht geklappt. Ich hoffe also, dass ich diesmal auch mit am Start sein kann ;)
Re: Kurze Fragen.
von Newman1987 am 23.10.2015 18:52sage ja auch das ich nichts von Einsteiger Boxen halte. Aber wenn es Splittermond oder Pathfinder seien soll, bietet die von PF glaube ich mehr, da Splittermond ja wie erwähnt als kostenloser Download zu bekommen ist.
"when it rains look for rainbows. when it`s dark look for stars"
Call of Cthulhu: Shadows of Yog-Sothoth (Kampagne 1920) (4/4)
von Regan am 23.10.2015 18:50Seid gegrüßt,
Ich habe mir vorgenommen die Kampagne " Shadows of Yog-Sothoth" zu leiten, welche in den 1920ern angesiedelt ist und ihren Startort in Boston hat. Bei der Kampagne handelt es sich um die erste wirkliche Kampagne für das Cthulhu-Rollenspiel, sie stammt aus dem Jahre 1989 und ist ein wahrer Klassiker. Der sich über 7 Kapitel erstreckende Plot geht in eine eher epische Richtung, wenn auch viele Elemente des Selbigen, aufgrund des höheren Alters der Kampagne etwas abgedroschen wirken mögen.
Voraussetzungen an die Spieler:
- Versuchen gut und atmosphärisch zu spielen
- Freude daran sich in die 1920er hineinzuversetzen
- Kein Regelnazismus
-Spaß
Voraussetzungen an die Charaktere:
- Solten aus den Staaten kommen (nach Absprache änderbar)
- Sollten aus einer höheren Gehalts und Bildungsklasse kommen (nach Absprache änderbar)
Ich freue mich auf Interessenten!
Gruß Regan
________________________________________________________________
Bisherige Spieler:
Kosmas: Luke Patton: Professor der Anthropologie an der Miskatonic University
Re: Assoziationsketten
von Masurk am 23.10.2015 18:45Forschung
Nur ein toter Elf, ist ein toter Elf
Re: Spieler und /oder Spielleiter, spontan für heute Abend gesucht
von Soulembum am 23.10.2015 18:21Wenn sich in einem dieser Systheme genug Mitspieler finden bin ich gerne bereit mich auf ein neues Systhem ein zu lassen, dann aber definitiv als Spieler und Neuling ^^
Re: Spieler und /oder Spielleiter, spontan für heute Abend gesucht
von Azradamus am 23.10.2015 18:17Spontane Runde heute Abend ab 20 Uhr sehr gerne, leider habe ich nur wenig bis keine Ahnung von Pathfinder und wäre daher nicht das System meiner Spielerwahl! Das wären eher Savage Worlds, Dungeons & Dragons 5 oder die nWoD.
Aber ich wünsche noch viel Erfolg bei der weiteren Suche!
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez