Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1937  |  1938  |  1939  |  1940  |  1941  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:


Kite

34, Weiblich

Beiträge: 104

Re: Splittermond Interesse?

von Kite am 05.09.2015 21:11

Genau die Tickleiste in Roll20 abzubilden ist auch mein Gedanke gewesen. Würde euch so ab 16:00 passen? ansonsten würd ich auch Montag den 14. vorschlagen? Danach muss ich erstmal sehen was mein Dienstplan sagt^^
Und wenn du hilfe bei der Charaktererstellung brauchst helfe ich auch gerne.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.09.2015 21:12.

Athair

97, Männlich

Beiträge: 445

Re: Abenteuer im Fantasy Setting

von Athair am 05.09.2015 21:04

Zu "show don't tell" gehört auch: Bebilderung!
Man muss noch nicht gleich einen Bildersturm erzeugen.
Umgebungskarten, Stadtshilouette, die wichtigsten NSC, ein paar Handouts, ... das hilft schon gewaltig.

Regelseitig können Talente und Zauber, vielleicht eine Übersicht über den Kampfablauf ... helfen.
Nur nicht übertreiben. Gell, Warhammer Fantasy Rollenspiel 3.



Ein weiterer Tipp:
KISS (keep it straight and simple) ... weniger ist mehr ... oder auch "sei langweilig".
Spieler machen sich eh über alles Mögliche Gedanken. Ein Plot, der für dich als SL gut überschaubar ist, ist in den Augen von Spielern oft furchtbar kompliziert und verworren. Ich will damit nicht sagen, dass du deine "große, verschachtelte Story" wegschmeißen sollst, sondern nur: Mach daraus kleine, für den Spieler eher einfache Episoden. Das wird immer noch fordernd genug sein.

Und noch einer:
Sag ja ... zu Spielerideen. Im Rollenspiel geht es nicht darum, dass die Spielleitung eine fesselnde Geschichte erzählt, sondern darum, dass Spieler und Spielleiter das irgendwie zusammen tun. Gerade dieses "irgendwie" ist sehr wichtig. Es gibt viele Leit- und Spielweisen, auf die Frage "Wer darf was erzählen/festlegen?" müssen die aber alle antworten. Wenn sich eine Spielrunde in der Antwort nicht einig ist, blockieren SL und verschiedene Spieler sich gegenseitig. Im schlimmsten Fall gibt es gruppenzerstörenden Streit und im zweitschlimmsten Fall dümpelt die Runde vor sich hin - mit Spielern die weig Initiative zeigen. Nochmal der Tipp konkret: Überleg dir, wie du die Ideen des Spielers einbauen kannst, sodass er und du Lust aufs Spielen haben. Wenn du für gute Spielerideen zu wenig Raum in deiner Story siehst, dann weise nicht die Spielerideen zurück, sondern passe eher deine Story an.

Alternativtext

Antworten

plastikloeffel

34, Männlich

Beiträge: 602

Re: Design Änderungen

von plastikloeffel am 05.09.2015 20:58

@19:30

Morbus ragt die Schrift ins Gesicht!

Ist mir bewusst, aber da sich noch was an dem neuen header ändern muss warte ich erst noch auf 1-2 Mails/Antworten, dann kann ich alles was noch kommt in einem rutsch machen. ^^

und daran ist nur Dennis schuld!
und dann kommt Backfish mit der Streckbank!
Man findet mich auch auf youtube & twitchInstagram & twitter & deviantart

Antworten

Lorion

52, Männlich

Beiträge: 309

Re: Splittermond Interesse?

von Lorion am 05.09.2015 20:54

Also Erweiterten Regeln habe ich jetzt nicht verfügbar und weiss nicht ob ich das bis nächste Woche dann hätte und lesen Aber mit Genesis kann ich ja wohl trotzdem den Charakter erstellen und sollte passen. Samstag müsste ich wahrscheinlich was verschieben und müsste es bis Dienstag wissen, Sonntag würde besser passen.

Wüsste jetzts nichts mit der Tickleiste und hatte auch an Roll20 mit der Initiative-Liste gedacht. Ohoh, weiss das gerade nicht: braucht man Roll20 für Kampfdarstellung auf einer Karten? Wenn nicht kann man die Leiste da bestimmt abbilden und Tokens von jedem einzelnen darauf ziehen lassen.

Der Leiter leidet meistens unter den vielen Aufgaben und denke wenn alles versagt sollte einer der Spieler das übernehmen (ja würdees dann machen wenn keienr sich dafür berufen fühlt, aber das andere klingt erfolgsversprechend).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.09.2015 21:04.

WineAndVeg

34, Weiblich

Beiträge: 382

Re: Gesicht zeigen - Rollenspiele und Realleben

von WineAndVeg am 05.09.2015 20:45


Hallo Xaveria,

ich bin nicht sicher ob es nicht längst zu spät ist, sich hier einzuklinken - aber auch auf die positive "Gefahr" hin, dass du im Bezug auf deine Fragen/Bedenken/Gedanken längst zu einer (für dich persönlich) befriedigenden Lösung gekommen bist, würde ich nun gerne auch noch meinen Senf hinzu geben. Sollte mein Post gedanklich ein wenig unsortiert wirken (denn dieses Problem ist mir ebenfalls durchaus geläufig), bitte ich bereits im Vorfeld um Entschuldigung.

Zunächst einmal: Ich finde deine Bedenken/Ängste durchaus begründet und kann gut verstehen, dass dich die Frage des "Gesicht Zeigens" beschäftigt.

Obgleich ich selbst nicht in einem pädagisch-erzieherisch/lehrtätigen Berufsfeld arbeite (und das, Gott bewahre, auch nicht vorhabe), habe ich mir die Frage des öffentlichen Spielens (Leiten kommt für mich (noch?) nicht in Frage) und der potentiellen Konsequenzen selbst schon sehr oft gestellt.
(Bisher war ich extrem zögerlich. Ich bin lediglich in einem Online-Stream von Clawdeen aufgetreten und obgleich es "nur ein kleiner Oneshot" ohne kritisch zu diskutierende Thematik war, habe ich einiges an Mut aufbringen müssen.)
Der Grund für mein Zaudern lässt sich unschwer erraten: Auch mir persönlich bereitet das exzellente Gedächtnis des Internets einiges an Kopfzerbrechen. Die nagende Frage ob ein zu offenes Auftreten im Berufsleben möglicherweise starkes Unverständnis bis hin zu gravierenden Konsequenzen nach sich ziehen könnte, kann ich nicht ausblenden/überhören.

Wenn ich bisher offen mit "Unkundigen" über mein neu entdecktes, großartiges Hobby gesprochen habe (was in den letzten 1,5 Jahren sehr rege der Fall war), dann kamen zu allererst immer sehr skeptische Fragen.
Leute die danach gefragt wurden, ob RS etwas mit Theater oder online MMOs zu tun hat, hatten aus meiner Warte ehrlich gesagt noch Glück bzgl. des Skepsis-Levels der Gesprächspartner. Bei mir kamen auffällig häufig Fragen wie:
"Ehrlich? So richtig mit Peitsche und Lack&Leder-Kostüm?!" Auch Sklaven und andere komplette Unterwürfigkeits-Rollen? oder "In einem speziellen Club, oder nur mit deinem Freund Zuhause?!"
Wie genau es zunächst einmal häufig zu vermeintlich "unanständigen" Assoziationen kam, weiß ich auch nicht genau - jedenfalls haben mir viele Reaktionen folgendes gezeigt:
Erstens - Es geistern jede Menge falsche Vorstellungen in der Welt herum, die von verschiedenen Menschen mit dem Begriff 'Rollenspiel' assoziiert werden. Zweitens - Es ist nicht ganz leicht, den Kern des Hobbys auf den Punkt zu erklären, vor allem dann nicht, wenn bereits irgendeine vorgefertigte Irrmeinung ihre Wurzeln geschlagen hat.

Zurück zur Frage der potentiellen, beruflichen Konsequenzen:
Die eben beschriebene (und in meinem Fall mittlerweile hoffentlich gänzlich aus dem Weg geräumte) Skepsis, schlug mir aus meinem privaten Umfeld entgegen. Mit dem "privaten Umfeld" meine ich zunächst einmal einen Kader aus Familie/Freunden/Bekannten, also genau jenen Menschen die mich respektieren, lieben oder wenigstens mögen.
Und an dieser Stelle drängen sich mir folgende Fragen auf: Was ist mit Leuten die mich überhaupt noch nicht kennen? Was ist mit Leuten die mich vielleicht nicht lieben/respektieren/mögen - die möglicherweise auf privater Basis überhaupt nicht mit mir klarkommen, allerdings auf Berufswegen gezwungen sind mit mir zu interagieren? Welche Art von Werturteil (und daraus folgenden Konsequenz) habe ich von denen zu erwarten? Könnte man mir aus zu offenherziger, öffentlicher Präsentation des Hobbys vielleicht einen Strick drehen?

Solche Fragen sind (meiner Meinung nach) in deinem beruflichen Umfeld sogar noch wichtiger als in meinem Fall, denn:
Beruf ist nicht gleich Beruf.
Wer zu einem Finanz- und Anlageberater geht, der erwartet in aller Regel Fachwissen, Feingespür in finanziellen Belangen und vielleicht sogar einige Berufserfahrung, bzw. gute Referenzen. Welchen Privatsachen der Berater in seiner Freizeit frönt, spielt in erster Linie keine Rolle.
Wer einen Fitness-Trainer konsultiert, dem kommt es wohl primär darauf an, dass besagter Trainer Hintergrundwissen über Fitness-Techniken und zumindest Grundwissen über die menschliche Physiologie aufweisen kann und dass er in der Lage ist, den Kunden "zu motivieren". Auch hier spielt es keine große Rolle, was der Trainer außerhalb seiner Beruflichen Praxis macht.
Wer sich im Restaurant von einer Kellnerin bedienen lässt, der dürfte im Normalfall erwarten, dass sie die gängigen Regeln der Höflichkeit beherrscht, Bestellungen fehlerfrei weiterleiten kann und wenigstens mit einer gewissen Grund-Geschicklichkeit ausgestattet ist. Aber auch in diesem Fall ist es dem Otto-Normal-Restaurantbesucher nicht sonderlich wichtig, was die Kellnerin privat wohl für ein Mensch ist.

In deinem Berufsfeld ist das höchstwahrscheinlich gänzlich anders. Du möchtest in einer Grundschule unterrichten. Ein Ort an dem Eltern ihre Kinder (die ihnen im Idealfall das Wichtigste auf der Welt sind!) sicher aufgehoben wissen wollen. Ein Ort an dem Kinder nicht nur "Stoff lernen" sondern auch wesentliche Entwicklungsschritte durchleben. Erzieher/Lehrer prägen Kinder - und nicht umsonst umfassen Ausbildung/Studium eine ganze Menge Pädagogik.
Möge ein Lehrer noch so viel Fachwissen besitzen, noch so innovative Unterrichtsmethoden anwenden, noch so gerechte Noten geben - ich kann mir sehr gut vorstellen, dass für viele Eltern eine entscheidende Frage dennoch nicht ausbleibt: Was ist dieser Lehrer, der mein Kind lehrt und in gewisser Weise auch prägt, für ein Mensch?!
Bitte verstehe mich nicht falsch. Es ist nicht meine Absicht Partei für eben jene über-besorgten (und dem Lehrer gegenüber mitunter auch extrem ungerechten) Eltern, zu ergreifen.
Ich möchte lediglich sagen, dass ich sehen kann, wo mögliche Überreaktionen im Bezug auf Lehrer von Seiten mancher Eltern herkommen. Anders als z.B. bei Finanzberatern spielt sich die Berufs-Beziehung nämlich auf einer komplett anderen Ebene ab. Einer wesentlich emotionaleren Ebene.

Von dieser, in den meisten Fällen wohl nicht ausbleibenden Frage (Was ist der Lehrer für ein Mensch?!) möchte ich nun zurück zum Rollenspiel und dessen Darstellung kommen.
Du sagst du möchtest dich gerne "fallen lassen" können. Möchtest das Hobby (auch online) tatsächlich in allen seinen Facetten ausleben können. Gehen wir nun einmal davon aus (fiktiver, schwer ausfindig zu machender Nickname hin oder her) du lässt dich online "komplett fallen", beschriebst mitunter auch RS Situationen mit prekärem Inhalt (und zwar nicht in der Weise, dass du dich öffentlich davon distanzierst und sie kritisch erörterst) und der sinnbildliche Bruder der kleinen Pia findet deine Videos.
Die sowieso schon zur Überreaktion tendierende Mutter von Pia (denn Klein-Pia ist für sie der kostbarste Schatz dieser Welt) würde aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich das von dir geschilderte Verhalten an den Tag legen. Die Frage, was du privat für ein Mensch bist, würde sehr schnell von Schock bzgl. der beschriebenen Spielszene und Unverständnis über die Natur des Hobbys, beantwortet werden. (Völlig zu Unrecht, versteht sich - aber unsere Rollenspieler Sicht ist eben nicht gleich die Sicht einer über-vorsichtigen, noch dazu latent auf Krawall gebürsteten Mama!) Und in einem solchen Fall, auf so heiklem und mitunter auch emotionalen Terrain wie ein Lehrer sich bewegt, kann das meiner Meinung nach sehr gravierende Konsequenzen nach sich ziehen.
Eben vor allem dann, wenn Unverständnis und starke Emotionalität sich gemeinsam daran machen, ein Werturteil zu fällen.

Deine Frage 'Ich möchte gerne - aber sollte und darf ich auch?!' kannst du also im Endeffekt nur selbst beantworten. (Könntest du mit Konsequenzen al là Reaktion-von-Pias-Mama umgehen, insofern der Was-wäre-wenn-Fall tatsächlich eintritt?) Meine ganz persönliche Meinung ist, dass Vorsicht grundsätzlich der sicherere Weg ist.
Für Tsu mag es klasse funktionieren, sein Hobby selbstbewusst und öffentlich als Lebensstil auszuleben - allerdings arbeitet Tsu auch in einem gänzlich anderen Metier, in dem über-emotionale Eltern, die Leib und Leben geben würden um die (auch geistige) Sicherheit ihrer Sprösslinge zu schützen, wohl kein allzu relevantes Thema sind.

Ich möchte dir nicht davon abraten, dich auch öffentlich dem Hobby zu widmen - um Gottes Willen, bitte nicht falsch verstehen!
Insofern ich in deiner Haut steckte, würde ich wohl eine Zwischenlösung (wie Clawdeen sie vorschlägt) anpeilen.
Drehe Videos - erzähle ganz unverbindlich von diversen Aspekten des Rollenspiels.
Allerdings wäre ich gerade im Internet mit dem Ausleben von Spielsituationen, die, von zu großer Emotionalität neigenden "Unwissenden" auch gerne falsch verstanden werden können (oder falsch verstanden werden wollen!) etwas vorsichtiger.
Vielleicht ist in deinem Fall eine nicht ganz so öffentliche Darstellung deiner Spielrunden eine gute Kompromiss-Lösung?
(Möglicherweise in der Form, dass du deine "eher prekären" Videos auf privat schaltest und den Link z.B. hier im Nerdpol nur für die Leute zugänglich machst, die das Hobby tatsächlich verstehen und sogar teilen? Sodass du nicht unmittelbar Gefahr läufst, deine Zuschauerschaft überhaupt nicht überblicken zu können)

Liebe Grüße







 

"A lion doesn't concern itself with the opinions of the sheep."

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.09.2015 23:31.

Kite

34, Weiblich

Beiträge: 104

Re: Splittermond Interesse?

von Kite am 05.09.2015 20:25

Stadtfinden wird es im jungen Kaiserreich Selenia. Mehr verrate ich natürlich nicht ;) Aber damit ist Kulturell zumindest alles im Großraum Dragorea sowie aufgrund der Seidenstraße auch Takasadu plausibel möglich!

Wegen eines Termines würd ich spontan einfach nächste woche Samstag in den Raum werfen. Vorrausgesetzt wir finden noch einen weiteren Mitspieler. Aber da hab ich schon ideen wen ich noch fragen könnte. Ausserdem Spielen wir dach dem großen Regelwerk, werden aber wohl kleinigkeiten wie Last der einfachheit halber mal Ignorieren. Wie genau muss ich mir noch Gedanken machen.

Ach und zu den Charakterstärken: Spielt was ihr wollt. Ich werde versuchen immer mehr als nur einen Lösungsweg bereitzustellen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.09.2015 20:28.

Newman1987

38, Männlich

Beiträge: 561

Re: Abenteuer im Fantasy Setting

von Newman1987 am 05.09.2015 19:43

2 tipps. zum einen musst oder soltest du die situationen selber im kopf haben das du sie so erzählen kannst als wärst du dabei. z.B. kann ein kumpel von mir mir immer sehr lebhaft erzählen was ihm am wochenende passiert ist. Das habe ich mir zum vorbild genommen. 

Und ein etwas besserer tipp stammt von frank und hat mir nach 16 jahren leiten auch noch geholfen. Wenn du etwas lebendig beschreiben willst beschreibe 3 details an dem gegenstand, charakter etc. Beispiel: "du sitzt an einem tisch" besser ist "Du sitzt an einem runden tisch auf dem schon viele kerben und kratzer sind die nur teilweise von einem rotem Tischtuch verdeckt werden." das mit den 3 details klappt bei fast allem und ist eine schöne regel die sich leicht einprägt und großen effekt hat.

 

"when it rains look for rainbows. when it`s dark look for stars"

Antworten

Quallen

25, Männlich

Beiträge: 36

Re: Abenteuer im Fantasy Setting

von Quallen am 05.09.2015 19:39

Na das ist ja gut ^^  

Antworten

Pyrdacor

41, Männlich

Beiträge: 298

Re: [Musik] Was hört ihr gerade?

von Pyrdacor am 05.09.2015 19:33


https://www.youtube.com/watch?v=yzLT6_TQmq8

Edit by Koali: Link anklickbar gemacht.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.09.2015 19:45.

faceless_woman

39, Weiblich

Beiträge: 23

Re: [Eigenes System] Zombie-Apokalypse

von faceless_woman am 05.09.2015 19:28

Wiesooooo

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1937  |  1938  |  1939  |  1940  |  1941  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite