Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 2072 | 2073 | 2074 | 2075 | 2076 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:
Re: Die 7. Edition
von Azradamus am 01.08.2015 14:41OFFTOPIC
@Koali
Mich interessieren die Abenteuer auch nur in so weit, dass ich mal vor 1-2 Jahren ein gutes Einstiegsabenteuer für Now suchte und da in den Erscheinungen kramte. Sollte kein Oneshot-Ding sein, den Spielern ihre freie Charakterwahl gewähren und nicht gleich mit Mythosgottheit XY aufwarten.
Da fand sich erstmal sehr sehr wenig, was meinem Grundansatz entsprach. Die große Cthulhuszene, an der sich Pegasus orientiert, ist nun einfach erstmal primär in Richtung Abenteuerprodukte konditioniert. Now wird ja auch deshalb nicht fortgesetzt, da 1. sich die übrigen Produkte schlecht verkauften 2. Die Spielbereitschaft nicht so hoch war.
Und DAS liegt an zuvor schon aufgeführten Punkten.
Ist mir letztendlich egal, da ich nicht mehr auf Pegasus-Produkte angewiesen bin, aber einfach schade um's Setting/Now-Grundregelwerk, wenn das nicht mehr (geupdated &) gedruckt wird.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Die 7. Edition
von koali am 01.08.2015 14:36Naja... die Abenteuer... OK davon kenn ich kaum welche... Interessieren auch sogut wie gar nicht finde ich.
Delta Green is natürlich toll...
Re: Vampire V20 kommt auf deutsch ...
von Azradamus am 01.08.2015 14:36Vielleicht sollten die Amis einfach noch ein paar Monate warten, und dann einfach den V20-Teil zum Setting in den 200er Jahren wieder zruück ins Englische übersetzen. ;P
+1 für Teylens Beitrag.
@VtM 4. Edition
Naja, wenn sie das wollen, sollen sie das nur mal machen. Ich warte erstmal auf meine Deutsche V20. Und danach bin ich eh bedient. VtM wird seit den 90ern auch nicht mehr spannender.
Ich mag den Requiem-Ansatz genauso gerne. Auch, wenn man bestimmte Fraktionen einfach hätte neubetiteln sollen, statt sie ins neue Setting zu konvertieren.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Die 7. Edition
von Azradamus am 01.08.2015 14:32ACHTUNG SPOILER!
@Koali
Zunächst, ich spreche von den Abenteuern. Das GRW geht da noch einigermaßen gemäßigt ran und weckte bei mir auch eine ganz andere Vorstellung des Settings. Aber dann kommen Abenteuer wie:
"Gods lonely Children"/ "Kati S." (aus Todesangst) - Missbrauchtes Mädchen, Sexshop, Gottheit der Wollust
"Die Schreckliche Welt des Paul Wegener" - Gutes Abenteuer. Thematisch aber wieder sehr sexuell aufgeladen.
"Unfassbare Mächte" (ganzer Kampagnenband) - Vamps, Goth, Drogen, BDSM, Gewalt gegen Kinder
u.a.
Und die Abenteuer für vorgefertigte Charaktere und Fachidioten finden sich dann im Fanbereich
z.B. "Die Wunde von Lengede" (Now), "Explodiert" (Now)
SPOILER ENDE
@Cthulhu & Now
Empfehlen kann ich da Delta Green. Das bedient dann den Ansatz Supernatural/X Files/Regierungsbeamte. Kommt mit eigenem GRW und Abenteuern daher, ist aber vollkompatibel mit Cthulhu. Glaube entstand in en 2006er. Ab und an wieder etwas veraltet, aber das Now-Grundproblem kann man durch Anpassungen beheben.
Und ja, auch wenn das hier anders klingt: Ich LIEBE Cthulhu NOW. Ich kritisiere nur, dass das Setting offiziell zum Teil für meinen Geschmack zu problematisch präsentiert wurde. Problematisch im Sinne von: Man reitet viel zu sehr auf Themen, die im Rollenspielbereich eh problematisch anzugehen sind.
Sprich: ich habe nix dagegen mal gegen Glaaki antreten zu müssen. Aber bitte nicht in jedem 2. offiziellen Abenteuer. Und Now und düster ist nicht nur: Gothicszene, Drogensumpf, Sex und Perspektivlose Welt.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Die 7. Edition
von koali am 01.08.2015 14:11Hmm... da scheinst du andere Quellenbände gelesen zu ahben wie ich... ich fand das NOW Material immer sehr gut und kaum mit den von dir genannten Dingen vollgestopft. Das einzige was immer doof war ist, dass es der Zeit jetzt ein paar Jahre hinterherhinkt.
Aber das Problem hat man ja immer nach ner Zeit.
Re: Die 7. Edition
von Azradamus am 01.08.2015 14:08Das mit dem Spielleiterschirm hatte ich ja befürchtet. Ist so ein spezielles Pegasus-Ding. Kenne ich von Shadowrun zur Genüge. ;)
@Now-Setting
Persönlich finde ich's gar nicht so schade drum, dass es da voraussichtlich nix mehr Offizielles geben wird. Das, was es da gab beschäftigte sich für meinen Geschmack viel zu oft/viel mit Vergewaltigungsgottheiten, Pornodreck und sehr sexuell konnotiertem Horror. So viel ich weiß, ging die Nocturnum-Kampagne damals ein wenig in eine andere Richtung. Ähnlich der Bestie. Aber, dzu kann ich nix verlässliches sagen, da ich auf den Nachkauf der Nocturnum-Kampagne verzichtete.
Persönlich mag ich nicht unbedingt die Abenteuer, welche festvorgefertigte Fachidioten bedarf, da gibt's leider im FAnbereich auch wieder zu doof. Auch, muss es nicht immer um Große Alte oder gar entsetzliche Mythoskreaturen gehen, die im BDSM-Bereich tätig sind. Vielmehr entspringt Grusel und Horror für mich, dem "plötzlichen Einbrechen des Übernatürlichen in unsere Alltagswelt". Mag es das Smartphone sein, dass dauernd klingelt und keine Nummer anzeigt. Und wenn man dann drangeht ist immer dieselbe piepsige Stimme zu hören, die einem ein Unglück voraussagt... dass dann bald darauf eintritt.
Oder die U-Bahnfahrenden SC, die sich nach dem Aussteigen plötzlich in einem ihnen unbekannten Geisterbahnhof in den Traumlanden wiederfinden, die Kleinstadt, die plötzlich mit einer Vögelinvasion zu kämpfen hat... et.
Und ALL das liefert mir Cthulhu NOW oder eben insgesamt Cthulhu, sehr wenig. Gerade im Now-Bereich wird das sehr deutlich, da es dort eben zu wenig Material gibt und die Schreiber wie gesagt, Horror immer mit BDSM-Phantasien, Prostitution, Missbrauch und Drogen kombinierten. Plus der obligatorischen übermächtigen Mythos-Gottheit.
Aber, das ist in der World of Darkness ja genauso.
Nicht so mein Fall.
Aber entschuldigung,ich schweife damit hier ab. ;)
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: Vampire V20 kommt auf deutsch ...
von DerSonntagsHeld am 01.08.2015 14:07+1 für Teylens Beitrag
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: The Dark Eye
von DerSonntagsHeld am 01.08.2015 14:00DSA ist nur das am meisten in deutsch publizierte Rollenspiel. Nicht das verbreiteste europäische und auch nicht das in Deutschland am meisten gespielte.
Außerdem denke ich nicht, daß es die Übersetzungen per Sprache sind, die ein Spiel groß machen (wenn es dann beispielsweise nicht gespielt wird). Immerhin werden die meisten Rollenspiel in englischer Sprache erworben, obwohl es Übersetzungen in die eigne Sprache gibt (beispielsweise durch mich).
... und übrigens gibt es einige Rollenspiel mit englischsprachigem Ursprung, die alle möglichen Sprachen wie spanisch, portugisisch, polnisch, französisch, etc. übersetzt werden, ohne das es gleich etwas besonderes ist (WoD hust).
Beispiele für weitere bekannte deutsche Rollenspiele mit internationalem Absatz:
Degenesis (zugegeben, keine große Auflage, aber in den Staaten mehr beliebt als bei uns ;) )
Midgard
Rollenspiele aus dem europäischen Ausland:
Black Library (Das sind beispielsweise die Dark Heresy/Schattenjäger-Sachen)
Mutant Chronicles (hat es leider nie geschafft groß zu werden - aber hoffentlich bald -, weil von Games Workshop wirtschaftlich ruiniert - mußte aber unbedingt auf diese Liste, weil mein Liebling und von den Schweden und so)
Dabei habe ich mich mal (fast) auf die größeren Namen beschränkt die mir als erstes in den Sinn kamen und kleinere wie Anima (spanisch), Arcane Codex (deutsch) oder auch In Nomine (französisch) weg gelassen.
Übrigens: Fun Fact:
Red Brink - zuletzt bei Fadings Suns und Earthdawn aktiv - ist eine neuseeländische Firma.
Also nicht alles gleich mit Amis und so....
Re: The Dark Eye
von Teylen am 01.08.2015 13:04Hinsichtlich des europäischen Raum wurde "Das schwarze Auge" mitte der 80er auf niederländisch (Het Oog des Meesters), italienisch (Uno Sguardo nel Buio) sowie französisch (L'Œil noir) übersetzt. In die andere Richtung kann ich mich an kaum ein Rollenspiel erinnern das aus den europäischen Ausland nach Deutschland kam.
Das heißt bisher eigentlich nur an "In Nomine" das ins Deutsche, Spanische und Polnische übersetzt wurde. Wobei mir In Nomine bei meinen kurzen Besuch in einem Strasbourgher Rollenspielladen nicht auffiel. Wikipedia zufolge erschien das letzte Buch dazu 2006 und hieß "On Ferme !" was glaub ich, mit meinen Mini-Französischkenntnissen "Man schließt !" heißt.
Insofern halte ich die Aussage von Ulisses für durchaus valide. ^_^;
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."