Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 2205 | 2206 | 2207 | 2208 | 2209 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: [Dark Heresy] 01101101 Expolatorflotte MXI (Spielersuche)
von DerSonntagsHeld am 26.06.2015 13:55Schade, daß sich hier nicht die Mechanicus-Begeisterten treffen, sonst wäre das sicher eine interessante Runde....
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: Regelfragen (KFKA)
von DerSonntagsHeld am 26.06.2015 13:50Genau ist es nicht angegeben. (Ich habe allerdings nur die 2. Auflage und die 3. gilt als die überarbeitet Ausgabe.)
Da allerdings der Vorteil auflistet, was man erhält und das Thema Ausrüstung nicht dabei ist, würde ich Vincent grundsätzlich zustimmen.
Am Besten fragt man seinen Spielleiter/Meister, wie man es handhaben solle.
(Ich habe bisher von jedem Spielleiter doch beide Ausrüstungen bekommen.)
Re: Sandbox
von Tsu am 26.06.2015 13:45Naja, wenn ein spieler Vogt werden kann und es nicht im Abenteuer steht, bedeutet das noch lange nicht, dass wir es mit einer Sandbox zu tun haben Ich glaube hier betreten wir ganz andere Bereiche der RPG Diskussionen.
Re: Sandbox
von Neuntausend am 26.06.2015 13:13Also für mich sollte jedes Abenteuer Sandbox-Elemente haben, denn das ist ja, was P&P ausmacht. Wenn ich einen festen Handlungsstrang ohne Abweichungsmöglichkeiten haben möchte, kann ich auch FFXIII spielen.
Freilich folgen Abenteuerpfade einem Handlungsstrang, aber sie sind auch oft so gestaltet, dass man auf mehreren Wegen hinkommt und auch nicht unbedingt die Reihenfolge einhalten muss.
Nehmen wir Das Erwachen der Runenherrscher zum Beispiel. (Spoilerwarnung! Nur zur Sicherheit, viel verrate ich nicht)
Die Gruppe soll natürlich in das Abenteuer involviert werden, und muss deshalb einige Schlüsselszenen erleben. Aber wann, wie und warum sie sich zum Beispiel zur Distelspitze oder in die unterirdischen Katakomben aufmachen, ob sie ihre Informationen und ihre Motivation von Ameiko oder der Bürgermeisterin bekommen, oder vielleicht von jemand ganz anderem, das muss man nicht unbedingt vorher festlegen. Wenn man als SL die Illusion der Wahlfreiheit schaffen möchte, kann man die SC auch "gaaanz zufällig *zwinker zwinker* in den Wald stolpern lassen, auch wenn sie vielleicht noch gar nicht den Entschluss gefasst haben, zur Distelspitze zu gehen. Dann bekommen sie ihre Motivation vielleicht erst dort. Bei Reh in der Runde ist zum Beispiel der Halbling ja auch zum Vogt in Sandspitze geworden, wenn ich mich recht entsinne - ich kann mir nicht vorstellen, dass das im Abenteuerband steht. Es ist auch weder notwendig, noch hinderlich in Bezug auf das Abenteuer. Es ist einfach ein nettes Sandboxelement.
Spoiler Ende.
Das ist dann natürlich keine "reine" Sandbox, weil der Handlungsstrang immer noch vorgegeben ist, aber die Spieler müssen das ja nicht unbedingt merken. Wenn die Dungeonsemmel das gut macht, dann macht es keinen Unterschied, ob die Spieler in einer tatsächlichen, komplett freien Umgebung oder in einer vorgegebenen Kampagne spielen.
Re: Savage World was brauch ich?
von DirtyLittleDice am 26.06.2015 13:07Freut mich das die der Stream gefällt
Wie schon erwähnt brauchst du Bennies. Das können Pokerchips, Schokotaler, Gummibärchen, Totenschädel oder irgendwas anderes Habtisches das über den Tisch fliegt sein.
Ich selbst benutzte normale Pokerchips und das Bicycle Vintage 1800 Kartendeck (passt optisch in Fantasy, Western und Rippers), aber es geht jedes PokerDeck.
Alternativ kann man sich bei Roland auch die Savage Worlds Action & Adventure Decks holen, wobei das Action Deck auch nichts anderes ist als ein PokerCard Deck (und nicht mal schön) wo SaWo hinten drauf steht. Das Adventure Deck ist nett für alles ausser Gritty Horror Settings ;)
Was sei dir noch gesagt?
Rippers ist für die alten GE Regeln geschrieben, daher sind die Monster etwas schwach auf der Brust, da muss man teilweise bei Schwächen noch die Unverwundbarkeit (halt alles ausser der Schwäche macht maximal Angeschlagen) dazu packen oder die Robustheit anheben. Alternativ die Werwölfe und Co aus dem Grundregelwerk nutzen. Die Ripper sollen ja schließlich nicht wie Butter da durch gehen, sondern merken das sie ohne Rippertech oder (Heilige-)Artefakte keine Chance haben.
Re: Sandbox
von Tsu am 26.06.2015 13:03Diese extremen Formen der Sandbox sind auch nicht mein Fall Geschmack eben.
Re: Sandbox
von Butzi am 26.06.2015 12:42Hmm, scheint so, als wäre Sandbox eher ein Spielleiterstil.
Möchte ich, dass meine Spieler ein bestimmtes Abenteuer erleben, und dränge sie mehr oder weniger subtil dazu, sich um Peter Plot zu kümmern und schaffe zu diesem Zweck ganz konkrete Indizien, Zeugen und Begegnungen?
Oder mache ich lediglich mehr oder weniger offensichtliche Spielangebote und warte ab, ob sich die Spieler dafür interessieren, wenn Peter Plot am Nachbartisch lamentiert, dass seine Karawanen ständig überfallen werden, oder ob sie stattdessen lieber einen Trinkwettkampf starten?
Jup, das klingt ganz danach als gäbe es da eine Menge Abstufungen und Grauzonen.
Winston Zeddemore: "Sollen wir wirklich vor einen Richter treten und ihm erzählen, dass ein verschimmelter babylonischer Gott vom Central Park West aus über uns herfallen wird und die ganze Stadt zerreißt?!"
Egon Spengler: "Sumerisch, nicht babylonisch!"
Peter Venkman: "Großer Unterschied!"
Re: [Pathfinder] Sanguinem (29.06.2015)
von Zorny am 26.06.2015 12:13Gut kannst du gerne machen.
Plane dich den ein.
Re: Sandbox
von Tsu am 26.06.2015 11:46Was über diesen Begriff schon im verlauf der Jahrzehnte schon gestritten wurde Die ersten Sandboxen sind wirklich uralt und Ich finde eine solche Extremversion verdeutlicht ganz gut, wie weit man es damit treiben kann.
Beispiel für eine extreme Sandbox:
SL: "Ihr befindet euch in einer Stadt names " [würfelt auf Namenstabelle] Blue. Bekannt für [würfelt auf Charakteristiktabelle] seinen wöchentlichen MArkt. Im nördlichen Hex über der Stadt befinden sich [würfelt auf Geländetabelle] eine Begirgskette, südlich von der Stadt [würfelt auf Geländetabelle] ein Meer, [würfelt 2x auf Geländetabelle] westlich und östlich befinden sich grosse Waldgebiete."
SpielerIn: "Wieviele Einwohner hat die Stadt?"
SL: "[würfelt 2w20 mal X] ungefähr 5000 Einwohner"
SpielerIn: "Nett,Ich gehe auf den Markt und höre mich nach Gerüchten um!" [SL kramt die Gerüchtetabelle hervor]
SpielerIn 2: "Ich gehe zum Hafen, wir sollten auf einem Schiff anheuern" [SL würfelt die Grösse des Meeres aus und sucht schon mal die Zufallsbegegnungstabellen Stadt und Meer heraus]
Beispiele für sandboxy Elemente in Kaufabenteuern:
Ermittlungsabenteuer mit Eskalationsstufen.