Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3263  |  3264  |  3265  |  3266  |  3267  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:


Mandavar

39, Männlich

Beiträge: 166

Re: DSA5 Beta Kritik

von Mandavar am 20.09.2014 08:29

Du findest im DSA5 Bea keinen Hintergrund.

Den kannst du aber aus den entsprechenden 4er Quellenbänden oder online, z.B. von der Wiki Aventurica beziehen. Beim Beta-Regelwerk ging es ja um den Test der Regeln, den Hintergrund kennen doch sowieso alle ... .

Ich kann dir leider keinen Tipp geben, denn anders als zum Beispiel im Urban Fantasybereich habe ich DAS Fantasysystem für mich noch nicht gefunden. Zusätzlich solltest du dir gedanken machen, welche Art von Gefühl du in deinen Geschichten haben willst, denn gerade bei Fantasy-Systemen haben die Regeln massive Auswirkungen auf das Setting ...

Eher low-Fantasy und schwache (realistische) Charaktere:

  •  DSA in Aventurien (In Rakshazar und MYranor ist das Fantasy-Level deutlich höher, Uthuria kenn ich gar nicht)
  • Warhammer Fantasy (sehr schade, ..., da die Welt so viel mehr hergeben würde)
  • nWoD Dark Heros (bis etwa 100, 200 Ep)

Wohingegen man in den verschiedenen D&D Systemen Charaktere hat, die nach einigen Abenteuern normale Menschen relativ weit hinter sich lassen und für die Orks, normale Soldaten, ... dann überhaupt keine Bedrohung mehr darstellen. Manchmal habe ich Lust dazu, am im allgemeinen gefällt mir dieser animeartige Macht-Zuwachs nicht.

Weniger sagen kann ich zu generischen Systemen wie Savage Worlds, Dungeonslayers oder Fate, da ich diese allesamt noch nciht so häufig gespielt habe, Savage Worlds hat aber einen okayishen Eindruck gemacht. Splittermond mag ich aus persönlichen Gründen nicht.

Im Moment würde ich dir daher folgendes empfehlen:
  • Leg nur mit DSA los, wenn du es digital und kostenfrei in deine Finger bekommst, an sonsten würd ich auf die 5te warten
  • Magst du taktische Kämpfe schnapp dir D&D4 (sehr tabletoptaktisch und gamistisch aber verdammt gut balanced) oder D&D5 (wenn duden Fokus aufs Charakterspiel legen magst) und schnapp dir dazu eine von den Kampagnenwelten oder einen Pathfinder Abenteuer Pfad. Da ist man dann in der Regel mit den 3 Grundbüchern und 1-2 Büchern für die Kampagnenwelt ziemlich gut bedient.
  • Schau dir doch mal Savage Worlds an und schnapp dir Ellyrion oder Helfrost als Kampagnenwelt. Da hast du mit ca. 50€ ein nettes SPielsystem, dass du für alles mögliche nutzen kannst und zwei recht ansprechend wirkende Fantasysettings.

Und dann kann man sich immer noch D&D, Savage Worlds oder die nWoD schnappen und in einem eigenen Setting, oder irgendeinem anderen Setting spielen. Vielleicht vielleicht geht das mit DSA 5 auch wieder, wenn es so ähnlich bleibt wie in der Beta. DSA4 war ja nicht so leicht vom FLuff zu lösen ...

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: DSA5 Beta Kritik

von Azradamus am 20.09.2014 01:46

@Clawdeen
Okay, dankeschön für deine schnelle Antwort.
Gibt mir das Betaregelwerk denn auch genügend an die Hand um mir selbst ein aventurisches Abenteuer zu schneidern? Also bekomme ich da nen groben Überblick, eine Region vielleicht näher erläutert. Für den Fall, dass ich nicht unbedingt vorgefertigte Abenteuer spielen möchte? (wobei ich sagen muss, dass mir Belkhana in dem Fuchs-Abenteuer schon gefällt)

Muss gestehen, dass ich gar nicht mal so groß daran dachte mit Unmengen an Zsatzkäufen bei einem erfolgreichen Hineinschnuppern in Aventurien einzusteigen. Wie aus anderen Thread neben diesem ersichtlich werden könnte, such ich derzeit einfach wieder ein schönes Fantasy-System und -Setting, mit dem man zügig loslegen kann zu spielen. ;) Und da stoße ich eben auch auf Aventurien und mich hat die Spielwelt eigentlich schon immer gereizt. Soweit der Hintergrund der hier gestellten Frage.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

Timbo
Gelöschter Benutzer

Re: Assoziationsketten

von Timbo am 20.09.2014 00:55

Bitte löschen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.10.2016 01:13.

LuciooooHQ

35, Männlich

Beiträge: 481

Re: Assoziationsketten

von LuciooooHQ am 20.09.2014 00:39

Flanke

Pen&Paper Kanal:
>>Lucio Welt<<
Meine Tabletopecke auf YouTube:
>>LuciooooHQ<<

Antworten

Backfish

38, Weiblich

Beiträge: 735

Re: Assoziationsketten

von Backfish am 20.09.2014 00:35

Taktische Überlegung

Antworten

LuciooooHQ

35, Männlich

Beiträge: 481

Re: Assoziationsketten

von LuciooooHQ am 20.09.2014 00:31

Rückzug

Pen&Paper Kanal:
>>Lucio Welt<<
Meine Tabletopecke auf YouTube:
>>LuciooooHQ<<

Antworten

teh_dude

-, Männlich

Beiträge: 23

Re: [Shadowrun 5] Shadowrunneueinsteiger sucht eine Gruppe

von teh_dude am 20.09.2014 00:23

Da man ja aktive Geräte in unmittelbarer Umgebung scannen kann, dachte ich man kann auch irgendwie direkt darauf zugreifen

sobald man in die ar/vr wechselt sieht man icons (personas, geräte, etc.) (innerhalb von 100m). in der ar überlagern die info lediglich die realität (google brille oder so). in der vr wechselt man in die virtuelle welt, insofern sieht man nur die "matrix-artige" darstellung (je nach gitter-typ bzw. host).

geräte in einem host innerhalb von 100m... host-slaves sieht man vermutlich nur im host (kameras, waffen von sicherheitspersonal (insofern die waffen "dem host gehören"), komlinks (insofern diese "dem host gehören").
geräte in einem host, die dem host nicht zugehörig sind (keine WAN) sieht man wohl auch so.
wechselt man in den host hat man 1 marke auf host geräten (WAN-zeug, zb. komlink eines kellners (insofern keine drohne^^) zur bestellungsaufnahme in einem restaurant (insofern der kellner soetwas gestellt bekommt))
auf nicht-host zugehörige geräte hat man trotzdem keine marken (zb. komlink eines kunden in einem restaurant oder privat-komlink des kellners)

dinge die man legal über geräte (zb. komlinks) herausfinden kann, wird in einer roten box beschrieben. dh. wenn man paranoid genug ist macht man wohl erstmal 50 matrixwahrnehmungsproben um schleichfahrt-geräte (zb. kameras) oder komlink-codes (telefonnummer) herauszukriegen.

wie gesagt, die taktik 100 stealth-chips auf schleichfahrt mitzunehmen könnte recht schnell zurückfeuern, wenn der host das genauso betreibt, insofern lieber realistisch bleiben.

was funktioniert (insofern nicht anders gehausregelt):
eigenes PAN:
high-level komlink als master einsetzen, damit dessen firewall + datenverarbeitung benutzt wird (datenverarbeitung bin ich mir allerdings nicht sicher, wobei wenn die geräte verbunden sind... warum nicht). damit sind alle eigenes slaves (deck (teuerstes komlink 10k, billigstes deck 50k. fällt was auf? , riggerkonsole, etc. ) firewall-technisch gut geschützt + kann man eine menge slaves haben, zb. auch die geräte der anderen teammitglieder (dann werden zudem die guten logik, willenskraft, etc. attribute des master-besitzers benutzt).
damit hat man die angriff + schleicher attribute des decks immer auf stufe+3 bzw. stufe+2 und sollte die scheisse den ventilator treffen (das klingt auf englisch soviel besser...) braucht man nur die 2 guten werte mit einer freien aktion tauschen. bin mir grade nicht sicher ob man gleichzeitig auch das programm tauschen kann (zb. von +3schleicher/+2angriff auf +3angriff/+2schleicher und gleichzeitig schleicher-programm gegen angriffs-programm austauschen).

programme:
komlinks können keine programme verwenden. irgendwo im technomancer-bereich wird blödsinn erwähnt im sinne von "technomancer können keine programme bentzen im gegensatz zu komlinks + decks". definitiv ein fehler. später wird eindeutig gesagt, dass komlinks keine cyberprogramme (darunter fallen auch standard-programme) verwenden können, da sämtliche programme, software etc. schon installiert ist. allerdings können kommlinks "sonstige software" aufnehmen können, wie zb. shopsofts, kartensofts, etc..

riggerkonsolen können programme aufnehmen (entsprechend der geräte-stufen-dingens), allerdings keine die angriff oder schleicher boni benutzen. die erwähnten im roten kasten sind jedenfalls nicht alle (schmöker ist zb. nicht dabei (insofern ich mich gerade richtig entsinne)).

decks: alle... logisch.


mehrere komlinks besitzen: nützlich und logisch. nachdem man mit normalen komlinks matrixwahrnehmungsproben machen kann und somit jeder 0815-matrixnutzer den eigenen komcode herausfinden kann... die spinne auch die gespeicherten nummern, daten, etc.... mehrere komlinks haben. allein des paranoia-faktors wegen.

und mehr fällt mir gerade nicht ein...


wäre interessant zu wissen was ihr über das patroullien-ic denkt. finde den fluff-text (und mehr isses nicht...) irgendwie... nichtsagend. soweit ich das verstehe tut patroillien-ic... nichts. ist man im host hat man marken auf dem host, somit ist man ein "legaler" benutzer, damit reagiert patroullien-ic nicht mehr auf "da sein + matrixwahrnehmung betreiben". das einzig problematische könnte sein, dass patroullien-ic eventuell auf eindeutige icons wie hammer-programm, smartgun-systeme, etc. reagiert (dinge die man tarnen oder deaktiviert haben sollte (man kann sämtliche wifi-geräte gleichzeitig mit einer freien aktion einschalten)). aber man kann die icons ja tarnen... wobei es dafür eine matrixhandlung... die das gleiche tut wie das entsprechende programm... braucht man nun das programm um die matrixhandlung durchzuführen) vermutlich nicht... aber wozu gibt es dann das programm... irgendwie freue ich mich nicht wirklich über das "bald erscheinende..." matrixbuch. mindfuck^10? ...



btw. sorry das ich euren gruppen-thread vollspamme


edit: wieder soviel geworden... waaarg!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.09.2014 00:24.

Mnemonic

41, Männlich

Beiträge: 48

Re: Assoziationsketten

von Mnemonic am 20.09.2014 00:12

Frankreich

Antworten

Meister_Bini

35, Weiblich

Beiträge: 205

Re: Assoziationsketten

von Meister_Bini am 19.09.2014 21:59

debussy

Antworten

falk

45, Männlich

Beiträge: 27

Re: [Shadowrun 5] Shadowrunneueinsteiger sucht eine Gruppe

von falk am 19.09.2014 21:50

@teh_dude
Wow, hab eigentlich hier nicht mit einer Antwort gerechnet, zumindest nicht mit einer so ausführlichen. Danke dafür. Ich hab die Hosts geistig irgendwie immer fest mit der VR verknüpft. Da man ja aktive Geräte in unmittelbarer Umgebung scannen kann, dachte ich man kann auch irgendwie direkt darauf zugreifen, ohne den Host-Umweg..
Deine Beschreibung hat mir vor Augen geführt, dass ich einiges noch nicht ganz durchdrungen habe und ich mir das Matrix-Kapitel nochmal durchlesen sollte...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3263  |  3264  |  3265  |  3266  |  3267  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite