Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4539  |  4540  |  4541  |  4542  |  4543  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:


ChosenPariah
Gelöschter Benutzer

Re: [Pathfinder]: Spontan Schwachsinn! Arbeitsthreads für Abenteuer

von ChosenPariah am 12.01.2014 12:35

Erste Skizzen für Turm Begegnung sind fertig, Word Dokument begonnen. Kurze Einleitung für SL´s gemacht, erste Teil des Stadtparts fertig gemacht. Begegnunsbogen für den Wald angefangen. (Hg 1-2 ist echt komplex zu bauen).

Antworten

FrankVoigt

50, Männlich

Beiträge: 534

Re: Mutants and Masterminds 3 Edition

von FrankVoigt am 12.01.2014 12:31

Habt ihr Erfahrungen mit dem System?

Ja, hab ich. (Hey, das war einfach zu beantworten!)

 

 

Wenn ja, was für Erfahrungen?

Einmal als Spielleiter und zweimal als Spieler. (Okay, soweit so gut. Ich fühle mich ziemlich zuversichtlich, dass ich diese Fragen rocken werde. Yeah!)

 

 

Habt ihr Tipps für Neulinge? (Spieler und SL)

Beim Erstellen der Charaktere fangt mit dem Konzept an. Geht nicht die Seiten mit den Kräften durch und „kauft ein" wie in einem Katalog. Solche Charaktere sind oftmals Nichts.

Spezialisierung ist dein Freund in diesem System und für das Superhelden-Team feeling.

Kampf ist wichtig (immer schön beschreiben) und ALLE Charaktere sollten in der Lage sein, sich zu behaupten. Das ist wichtig. Sie müssen nicht die absoluten Kampfmaschinen sein, aber ein kampfunfähiger Charakter ist nicht zu gebrauchen. Dabei ist man übrigens nicht unbedingt nur mit einem Hau-drauf Charakter gut bedient. Man kann auch als Support Charakter echt was werden.

Aber auch als SL sollten man sich nicht nur auf den Kampf konzentrieren. Gib den Wissenschaftlern, den Mystik Experten und den Ermittlern etwas zu tun. Wenn du alles drei in deinem Team hast: Perfekt! Dann kommt das richtige Superhelden Flair auf.

Besorgt euch (zumindest als .pdf) Heroes & Villains I und II von DC Adventures. Hunderte von, teilweise sehr bekannten Charakteren, welche im selben System gemacht wurden. Hilft ungemein. Für Spieler als Orientierung („Wie kann ich einen Batman-ähnlichen Charakter herstellen?") und für den SL als Ressource für NSC. Einfach die Kennnummer abfeilen (Name und Kostüm ;) ) und schon hat man einen Held oder Schurken für die eigene Runde.

(Okay, das war jetzt doch länger und arbeitsintensiver, als ich gedacht hatte. Hoffentlich kann ich die nächste Frage wieder kurz und knackig beantworten...)

 

 

Gibt es dinge die Man beachten/vermeidne sollte?

Verzichtet auf Batman oder Wolverine artige „Einsame Wölfe" im Team. Solche Charaktere funktionieren in einem Comic, weil der Autor sie kontrollieren kann. Am Tisch wird das schnell sehr nervig. Es sei denn, du denkst der Spieler kommt damit wirklich klar oder du hast einen Spieler, der oft abwesend sein wird. Dann ist es ziemlich cool.

Beziehe die Spieler mit in die Beschreibungen ein. Vor allem der Kampf wird sonst schnell zu einer reinen, etwas langweiligen Würfelorgie.

Gib jedem etwas zu tun. Ein großer Gegner, selbst wenn er vom Powerlevel über der Gruppe steht, wird Recht schnell fertig gemacht. Beschäftige sie mit Minions oder mit der Umgebung (Unschuldige retten, Bomben entschärfen etc.).

(Nicht ganz so lang. Langsam werde ich müde. Und unleidlich. Menno...)

 

 

Was sind die größten Game-Breaker?
Bei einer Powerlevel 10 Runde (Standard) lass nicht zu, dass deine Spieler über Parry und Dodge von 12 gehen. Außer bei einem Speedster (hier maximal 14) würde ich es nicht zulassen. Auf der anderen Seite ist eine Toughness von 14 für die „unverwundbaren" Charaktere durchaus machbar.

Bei höheren oder niedrigeren Kampanien Powerlevel eben dementsprechend anpassen.

Ansonsten, wie alle d20 inspirierten System, muss du als SL mit Vorbereitungszeit rechnen. Geht nicht anders. Mal eben so aktive NSCs (vor allem Gegner) aus dem Hut ziehen ist schwierig.

(Hm, ich hoffe, ich habe Nichts vergessen.)

Mein Youtube Channel

Ich lebe in meiner eigenen kleinen Welt. Aber das ist okay - Man kennt mich dort.

Entropy isn't what it used to be

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.01.2014 13:05.

Roland

-, Männlich

Beiträge: 211

Re: Exalted

von Roland am 12.01.2014 12:09

Wir haben eine ca. sechsmonatige Exalted Kampagne gespielt, das Setting ist schön, nimmt man alle Exalted-Gruppen dazu wirds mir allerdings persönlich ein bisschen zu viel.
Vom System waren wir weniger begeistert, das dauernde Zusammenstllen der Würfelpools verbunden mit der überdimensionierten Größe dieser Pools bringt den Spielfluß arg ins stocken.

Meiner Erfahrung nach haben Powergamer allerdings ein großes Problem mit dem Setting. Man kann nämlich nicht immer nach Herzenslust loslegen. Es gibt einige Situationen, in denen sich die Charaktere zurück halten müssen. Und genau das frustriert echte Powergamer dann oft.

Das verstehe ich nicht ganz. Meinst, dass man, obwohl man Superhelden spielt, ab und zu nicht alles mit der Brechstange lösen kann?

Antworten

SirPadras

49, Männlich

Beiträge: 750

Re: Exalted

von SirPadras am 12.01.2014 11:39

Also die letzte Runde, bei der ich mitgespielt habe, war genau darauf ausgerichtet und war sicherlich keine weichspühl Geschichte. Da ging es voll ab.

Rules are important, they help control the fun

nerdvana.eu

Antworten

DickeFleisc...
Gelöschter Benutzer

Re: Exalted

von DickeFleischwurst am 12.01.2014 11:31

Die erste Version der Regeln ist eh vergriffen, wenn dann musst du dir es bei ebay ersteigern oder so.

Antworten

FrankVoigt

50, Männlich

Beiträge: 534

Re: Exalted

von FrankVoigt am 12.01.2014 11:27

Ja ja, wenn du eine Weichspühler Geschichte mit Regenbogen und Marschmellow Häschen willst, Padras, dann kann man natürlich auch "Vergebung" als Zentralthema setzen...

Meine Empfehlung Solar zu spielen und die anderen als Spieler Charaktere rauszulassen hatte übrigens keinen rollenspiel-technischen Hintergrund. In meiner Runde hatte ich einen Solar, einen Abyssal und einen Dragonblooded. Das was mir das Genick als SL gebrochen hat, war die schiere Vorbereitung und mit 4 verschiedenen Kräfte Systemen klar zu kommen bzw. die NSCs damit zu erschaffen.

Denn wenn die Spiler Zugang zu so unterschiedlichen Charms haben, dann muss man das innerhalb der Runde auch für die NSCs machen und das ist eine Menge Arbeit.

Das ist zumindest meine Erfahrung.

Mein Youtube Channel

Ich lebe in meiner eigenen kleinen Welt. Aber das ist okay - Man kennt mich dort.

Entropy isn't what it used to be

Antworten

Gordam

31, Männlich

Beiträge: 99

Re: Mutants and Masterminds 3 Edition

von Gordam am 12.01.2014 11:26

Gut zu wissen^^
wenn jemand eine Leiten will: Ich bin dabei! 

Antworten

SirPadras

49, Männlich

Beiträge: 750

Re: Mutants and Masterminds 3 Edition

von SirPadras am 12.01.2014 10:19

Habe es auch erst seit kurzem, Frank wird dir sicherlich helfen können.

Finde es wunderbar, dass es hier eine relativ hohe Dichte an Spielern gibt, die an einem Superhelden Setting Interesse haben  

Rules are important, they help control the fun

nerdvana.eu

Antworten

SirPadras

49, Männlich

Beiträge: 750

Re: Exalted

von SirPadras am 12.01.2014 10:17

ich habe, wen verwundert es, einiges von Exalted 1st Edition im Regal und bin von Regeln und Setting überzeugt. Habe es eine Zeit lang geleitet und auch gespielt, bin aber trotz meiner Zuneigung nie so wirklich rein gekommen.

Zwei Anmekrungen zu meinen Vorrednern, ansonsten stimme ich zu.
1. Man kann mMn problemlos versch. Exalted in einer Runde kombinieren, wobei man sich über die unterschiedlichen Power Level bewusst sein sollte. Rollenspielerisch eine echt spannende Sache.

2. Ein für mich wichtiger Ansatz bei dem Setting ist nicht Rache und das Wiedererlangen eines lange versunkenen Reiches, sondern Versöhnung. Die Frage für Solar Exalted könnte also sein, für mich sollte sie es sogar sein, was man selbst falsch gemacht hat und ob die eigene Arroganz nicht zum Fall geführt hat. Gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten könnte hier ein wichtiger Grundstein für eine Kampagne sein.
Natürlich müsste man dafür erst einmal ein paar Dragon Blooded auf die eigene Seite ziehen und einfach würde das sicherlich nicht, aber wir sprechen hier ja von Halbgöttern.

 

Rules are important, they help control the fun

nerdvana.eu

Antworten

Clawdeen
Gelöschter Benutzer

Re: Exalted

von Clawdeen am 12.01.2014 09:30

Ich weiß ja nicht, wie bald ihr damit beginnen wollt, aber die dritte Edition soll im März 2014 erscheinen (da wir hier von Onyx Path sprechen, also vermutlich so Mitte 2015). Der Deluxe-Kickstarter lief bis Juni 2013.

Sonst, wie Frank schon sagt, merkt man ihm das Verlagszuhause natürlich regeltechnisch an. Also D10, Attribute + Skills, nur alles sehr viel größer, weiter, schneller ... als in der oWoD. Oh, und es gibt viele Kombinationen (Techniques), die alles ebenfalls noch mal größer, schneller, weiter ... machen.

Meine Empfehlung ist also, bleib bei den Solar Exalted als Spieler Charaktere und beschreibe die Kräfte der anderen einfach stilvoll.

Auch da stimme ich Frank zu bzw. sind die Solar quasi die Klassiker. Man könnte genauso gut eine Runde Abyssals, Dragon Blooded, Lunars, Sidereals spielen, aber die haben schon recht unterschiedliche Ausrichtungen, Motivationen usw., sodass ich die Wahl vom gewünschten Fokus in der Gruppe abhängig machen, aber eben schwerpunktmäßig bei einem Typ davon bleiben würde.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4539  |  4540  |  4541  |  4542  |  4543  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite