Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4720  |  4721  |  4722  |  4723  |  4724  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:


AnguyX
Gelöschter Benutzer

Re: Bornland - Hilfe ersucht

von AnguyX am 03.12.2013 03:23

Zuallererst: Das Bornland ist das absolut Feudalste Land Aventuriens - das System Adel/Klerus/Bauern ist hier sehr stark vertreten.
Zum zweiten: Neben Thorwal wird hier am meisten Bier und Schnaps in Aventurien konsumiert ;)
Werde mich morgen nochmal mit einem längeren, intensiverem Posts hier drin beteiligen und les mich vorher nochmal ein wenig genauer ein  

Antworten

Lameth

49, Männlich

Beiträge: 935

Bornland - Hilfe ersucht

von Lameth am 03.12.2013 02:55

Hallo zusammen,
ich wurde zu einem DSA LARP Con eingeladen. Der Con findet IT in Bornland statt und ist mehr oder weniger ein Hofcon. Erwünscht sind borländische Charaktere.
Nun habe ich nur ein sehr rudimentäres Wissen um DSA und Adventurien, deshalb meine Anfrage:

Was ist siignifikant für Bornland?

Was für Charakterkonzepte fallen euch ein, die in ein solches Setting passen?
Dabei geht es auch und vor allem um das äußere des Charakters, da ich ja die Gewandung zusammenstellen muss.

Sieht das z.B. borländisch aus?





Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.12.2013 03:27.

Lameth

49, Männlich

Beiträge: 935

Re: 4 Monate Nerdpol - Experiment gescheitert?

von Lameth am 03.12.2013 02:45

Mir war gar nicht bewusst, dass die Wahrnehmung der Admins so negativ ausfällt. Ich kenne viele Communities und die hier ist eine, in der es vergleichsweise relativ konfliktfrei zugeht.

 

Natürlich wird es immer wieder Konflikte geben, wenn viele, sich fremde, Menschen auf einen Fleck zusammen kommen. Das ist die erste Community dieser Art in Deutschland, eben mit dem Fokus auf Online Spiele. Dementsprechend ist der Andrang groß und dementsprechend groß ist die Heterogenität der Gemeinschaft hier.
Da wird es immer welche Geben, die sich nur profilieren wollen, jene die eine Bühne für sich suchen, jene, die etwas kompensieren wollen. Wenn euch das Überrascht, dann muss ich sagen, seid ihr zu naiv an das Projekt herangegangen.

Die Kunst liegt darin, die Sachen hier eben nicht auf der emotionalen Ebene an sich heranlassen. Warum berührt mich eigentlich etwas, was ein mir fremder Mensch in einem virtuellen Raum von sich gibt? Wieso sollte mich das belasten? Etwas Resilienz und nötige Gelassenheit ist auf jeden Fall von Nöten, um so eine Community zu betreiben.

Ich sehe aber alles was hier geschieht durchweg positiv. #Ihr habt eine super Arbeit geleistet, in dem ihr das hier aufgebaut habt. Es gab ein paar Streitgespräche, aber ich finde nichts wildes, da habe ich wirklich ganz andere Sachen erlebt. Ich fände es sehr schade, wenn der Forumsbereich schließen würde. Da würde mir was fehlen. Ich finde das Suchen der Gruppe und der Austausch im Forum gehen Hand in Hand und ohne das Forum wurde diese Seite für mich uninteressant werden. Wenn es um reine Absprechen geht, dann gibt es genug Möglichkeiten und genug Plattformen. das besondere hier ist eben auch der "fachliche" Austausch anhand dessen ich auch entscheiden kann, ob jemand mit mir in Sachen Rollenspiel kompatibel ist.

Notfalls würde ich mich als Moderator, oder was auch immer benötigt wird , zur Verfügung stellen, sollte es drohen daran zu scheitern.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.12.2013 02:47.

AnguyX
Gelöschter Benutzer

4 Monate Nerdpol - Experiment gescheitert?

von AnguyX am 03.12.2013 02:18

Hallo liebe Nerdpol-User,
am 28.07.2013 wurde der „Nerdpol" begleitet von einem Livestream eröffnet und wir haben seitdem fast 400 Mitglieder dazu gewonnen.
Zuerst einmal gilt euch ein unfassbar großes Dankeschön – ohne Eure Mitarbeit, Ausdauer, Kreativität und Hilfe hätte dieses Projekt nicht funktioniert. Das Ergebnis: Fast tägliche Livestreams auf Youtube von vielen verschiedenen Pen&Paper Rollenspielrunden und allein dadurch haben wir den Anteil an Videos zum Thema Rollenspiel auf deutsch im Vergleich zu vorher um mehr als 100% überboten. Dank Euch ist für viele der Einstieg in das Hobby einfacherer geworden und wir konnten vielen die Möglichkeit eröffnen aktiv an der Community teil zu haben und zu spielen.
Nach dieser Zeit und dem rasanten Wachstum das wir durchlebt haben gibt es allerdings nicht nur gute Seiten – ich möchte in diesem Thread ein Fazit über das bisherig Erlebte und die eventuelle Zukunft unserer Seite ziehen.

 

Die Forensoftware
Ein Punkt der öfter vorgeworfen wurde und bereits ausreichend diskutiert wurde. Wir entschieden uns für yooco da die Software unseren Ansprüchen genügt hat: Ursprünglich war das Forum nur zur Gruppenfindung und zum Erstellen eines Eventkalenders gedacht. Wir wollten damit eine Plattform schaffen auf der wir und auch Ihr als Community die Möglichkeit hattet mit uns aktiv das geschehen unserer Rollenspielrunden auf YouTube zu gestallten und selber neue Runden anzubieten. Der gesamte restliche Forumsteil kam erst später in der Form wie er Heute existiert dazu und war anfang in keiner Form geplant.
Desweiteren verdienen wir nichts mit der Seite, betreiben sie in unserer Freizeit als Hobby.

Immer wieder auftretende Probleme
Aber abseits vom technischen Bereich, gibt es Dinge die immer wieder und häufiger auftreten.
Zuallererst hätten wir da eine Reihe von Usern, die der Meinung sind anderen eine Art zu spielen aufzwingen zu müssen – Posts die teils im höchsten Maße intollerant und angreifend formuliert werden und garnicht auf eine Diskusion, sondern auf eine eindeutige Provokation angelegt sind.
Dazu kommen noch normale, forentypische Trolle, Wartungsarbeiten und dergleichen. Diese Konflikte sind unglaublich aufzehrend und Zeitraubend – außerdem entstehen öfters Diskusionen über die Richtigkeit einer Verwarnung.
Dazu: In diesem Forum gilt das Hausrecht. Die Admins haben die Erlaubnis durch den Betreiber (also durch mich) nach eigenem Ermessen Verwarnungen zu verteilen um den Forumsfrieden und den freundlichen Umgang zu gewährleisten, und Streits im Vorraus zu unterbinden.
Das hier entstehende Problem ist der Begriff „nach eigenem Ermessen" - denn alle Forumsregeln sind in gewissem Maße auslegungssache. Ansonsten müssten wir auch einen Regelkatalog mit mehreren 100 Ausnahmen, Beispielen und dergleichen erstellen auf den sich Admin XY berufen kann – was eine Unglaubliche Arbeit, Unübersichtlichkeit und lediglich noch mehr Diskusionen hervorrufen würde. Alles was wir Menschen wahrnehmen ist Subjektiv und es gibt keine 100% richtige oder falsche Entscheidung. Die Admins dürfen selbstständig entscheiden was einer Verwarnung bedarf und was nicht.
Es trat außerdem der Wunsch nach mehr Moderatoren auf – dies wurde zum Einem nicht getan, da bei der noch übersichtlichen Userzahl kein großer Bedarf bestand und zum Anderen, da uns mehrere User die für Moderatorenposten ausgewählt wurden und bereits zugesagt hatten, aufgrund der immer wieder auftretenden Konflikte im nachhinein ablehnten.
Etwas das ich gut Verstehen kann – es ist tatsächlich emotional Teils sehr angreifend und fordert eine Menge Zeit sich damit auseinander zu setzten. Außerdem lernt man sehr schnell weitaus mehr die schlechten Seiten des Forums zu sehen, als die vielen Erfolge die wir erreicht haben.
Fakt ist unter anderem auch, das Frank Voigt das Administratoren-Team auf eigenen Wunsch aus eben diesem Grund verlassen hat.
Es hat viel Kritik am Forum und an uns als Admins gegeben – allerdings müssen wir dazu auch erwähnen das es ein sich entwickelndes und wachsendes Projekt war und ist. Dazu kommt weiterhin das es sehr leicht und schnell geschehen ist das eine Beschwerde getippt ist, aber es weitaus schwieriger ist selbst ein Forum zu eröffnen und sich mit den oben bereits genannten Problemen selbst auseinander zu setzten.

Die Zukunft
Uns ist bewusst das diese Probleme nicht weniger werden, und die ersten unter uns Admins haben nicht mehr die Kraft, die Zeit oder den Elan sich ihnen zu stellen, was ich vollkommen nachvollziehen kann. Die Streitthematik wird sich niemals endgültig beenden lassen.
Wir haben dafür bereits bei der letzten Adminsitzung eine Lösung in erwägung gezogen: Die schließung des Diskusionsbereichs des Forums. Und damit die Rückkehr zu der eigentlichen Idee des Nerdpols: Eine Seite um Gruppen zu finden und Livestreams zu machen, um einen Kalender zu haben der uns ermöglicht euch und andere an unserem Hobby teil zu haben. Natürlich würde das bedeuten das viele wundervolle Dinge, Diskusionen und Hilfen verloren gehen würden, allerdings würde es unser Momentanes Problem lösen.

ABER (und wie ihr hier sehen könnt ist dies ein großes aber): Noch ist Garnichts entschieden. Dieser Vorschlag wird bei der nächsten Adminsitzung definitiv noch einmal besprochen werden, wenn auch diesmal leider mit einem Mitglied weniger. Grundsätzlich: Wir werden sicherlich Dinge verändern müssen um eine freundliche Kommunikation und ein schönes Spiel untereinander garantieren zu können. Es wäre traurig diesen scharfen Einschnitt zu machen, allerdings würde er uns auch mehr Zeit bieten, uns auf unsere YouTube-Projekte zu konzentrieren und das Forum lediglich als Treffpunkt zur Organisation zu betreiben. Viele Überlegungen laufen aber Momentan in diese Richtung und es ist für uns Notwendig etwa zu ändern, statt den aktuellen Status aufrecht zu erhalten.
Vielleicht finden wir auch eine ganz andere Lösung – wie gesagt: wir werden auf der nächsten Adminsitzung definitiv dieses Thema ansprechen.

Ihr seid herzlich dazu eingeladen hier im Thread Eure Meinung zu schreiben.
Wir haben zusammen sehr viel erreicht und unglaublich viel für das Hobby Rollenspiel gemacht!
Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen und wir danken euch dafür das ihr uns bis Hierher begleitet habt und hoffen zu einer Lösung der Probleme zu kommen, mit der Alle zufrieden sein werden.

Liebe Grüße
Der Betreiber 

P.S.: Wie steht schon auf dem Buch „Per Anhalter durch die Galaxis"?
„KEINE PANIK!" - dies ist kein Thread der bereits endgültig sagt was kommen wird, sondern nur wohin unter anderem die Überlegungen gehen.
Und leider erkennt man auch bereits an meiner Schreibweise, wie sehr es auch mir mitlerweile leicht fällt mich auf die schlechten Seiten des Forums zu konzentrieren - wollte ich all eure tollen, einzigartigen Runden und was sie mir und sicher vielen anderen gegeben haben aufzählen bezweifle ich das ich diese Woche fertig werden würde - seht das ganze hier also nicht nur als "Anklage" oder der gleichen, sondern auch als Lob dafür, dass das Forum durch euer Talent und euren Einsatz eine größe gewonnen hat, mit der wir beim Start definitiv nicht gerechnet hatten - dem aber nun auch Rechnung tragen müssen.
Ich sah mich als Betreiber der Seite in der Pflicht diesen Eintrag einmal hier zu verfassen und euch sowohl die Momentanen Überlegungen zu schildern, als auch einmal auf gewisse Art die "Notbremse" zu ziehen bevor das ganze uns vollkommen über den Kopf wächst.
Euer Anguy 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.12.2013 02:45.

koali

46, Männlich

Beiträge: 3723

Re: Nerd = Rollenspiel vs Nerd = Außenseiter

von koali am 03.12.2013 01:52

ACHTUNG OFFTOPIC:


Mehr kann ich dazu nicht sagen!


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten

koali

46, Männlich

Beiträge: 3723

Re: Einleitungen im Stream-Sammelthread

von koali am 03.12.2013 01:50

Es steht dir frei einen Thread zu eröffnen zu nem Stream, den du diskutieren willst!

Sonst selbe Sache wie oben, wenn das vom Stream ersteller gewünscht wird, sollte er selbst einen Thread zum diskutieren eröffnen. Einige haben das ja für ihre Sachen schon gemacht.


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten

Athair

97, Männlich

Beiträge: 445

Re: Einleitungen im Stream-Sammelthread

von Athair am 03.12.2013 01:39

Bei Bedarf einfach raustrennen. 
Wollte keinen separaten Thread aufmachen, der sich schon wieder mit den Streams beschäftigt.


Ich fänd's schön, wenn die Streams hier im Forum kommentiert werden könnten - nicht nur via G+/YT.
Das Forum ist einfach die bessere Nachbesprechungs-/Diskussionsplattform. Gerade, wenn sich die Themen/Nachfragen vermischen, ist das auf YT mühsam, verwirrend ... kurz: 

Alternativtext

Antworten

Athair

97, Männlich

Beiträge: 445

Re: Die selben Diskussionen scheitern auf die selbe Weise

von Athair am 03.12.2013 00:42

Ich persönlich kann es leider ganz schlecht ertragen, wenn irgendwer jemand anderem (schlimmsten Falls mir) vorschreiben will, wie dieser zu spielen habe. Was soll das? Es kann den Leuten doch egal sein wie andere spielen, so lange es denen Spaß macht. Muss man sich durch sowas bedroht fühlen?
Muss man nicht. Durch das, was du zuerst schriebst, aber genauso wenig.

Wenn dir z.B. jemand vorschreiben will, dass du gefälligst ergebnisoffen und ohne Railroading zu spielen hast, dann kann da auch einfach auch eine Erfahrung des Schreibers dahinter stecken. In dem Fall, dass Railroading und nicht ergebnisoffenes Spiel den Spielrunden des Schreibers (massiv?) geschadet haben - bis hin zum Beinahe-Aufgeben des Hobbys. Ob die dann vorgenommene Generalisierung des Erlebnisses rechtens ist, oder nicht, steht erstmal auf einem anderen Blatt.

Kurz: Vorschreiben-Wollen kann auch eine Warnung sein. 



Ansonsten kann ich weitgehend den Vorschreibern zustimmen.
Und: Zu einer anständigen Diskussion gehört ein Austausch-Wille. Das setzt mMn die grundlegende Akzeptanz der Meinung des Gegenübers (etwas das z.B. auch Organisationen wie die AntiFa nicht verstehen) und den noch grundlegendere Respekt gegenüber dem Anderen voraus. Das heißt noch lange nicht, dass man die Meinung des anderen gut heißt/heißen muss.

Und schließlich muss ein Streitgespräch auch genau das sein dürfen. Inklusive Zum-Ausdruck-Bringen vorhandener Emotionen. (Für das es natürlich Regel und Grenzen gibt - siehe "Voraussetzungen".) 

Alternativtext

Antworten

Athair

97, Männlich

Beiträge: 445

Re: Kender/Schelme/Malkavianer nerven!

von Athair am 03.12.2013 00:17

1. Roland hat schon ein paar recht gute Beiträge zu dem Thema geschrieben.



2. Ich möchte noch kurz auf die Spieler eingehen, die von Professionen/Klassen/Klans wie Malkavianer, Trollslayer, Assassine, Schelm, ... angezogen werden. Das Ganze beruht auf Erfahrungen mit Mitspielern und Selbstbetrachtungen.

In der Regel ist der primäre Wunsch dieser Spieler, dass Rollenspiel bestimmte Erwartungen erfüllt werden, die RSP-Texte wecken. Die Texte:

"Wollten Sie schon immer ein Schwätzchen mit dem feuerspeienden Drachen halten, statt gegen ihn zu kämpfen? Wollten Sie schon immer als Ork verkleidet ins feindliche Lager schleichen, statt mit der Tür ins Haus zu fallen? Probieren Sie es aus! Ihre Ideen können zu ungewöhnlichen Erfolgen führen oder spektakulär scheitern." (D&D 4 Spielerhandbuch S.6)

"Players will find all the depth they need to create amazing heroes with epic powers - and tragic flaws. [...] For you players, just know, that you can make whatever kind of charcter you want - from a ruthless pirate to a wanderer much like the solemn stranger himself."
(The Savage Worlds of Solomon Kane, S.VII)

"Ultimately, the life of a character is in the player's hands, for the player decides what the character decides what the characters says and does. The player decides what risks to accept or to decline. Everything you do when you play your character has an effect on the world." (Vampire - The Masquerade 1st, S.20)

Es ist die Erwartung, dass die Motive, Wünsche, Entscheidungungen und Handlungen des EIGENEN SC ohne wenn und aber den Fortgang des Abenteuers bestimmen. Den Hinweis auf die Gruppe fassen diese Spieler als modus operandi - als formalen Gesichtpunkt, wie Rollenspiel funktioniert - auf.

Dass es vornehmlich um Gruppenkonsens und -entscheidungen gehen könnte, wird schlicht und einfach übersehen. Und genau deswegen werden auch Charaktere, die allein agieren können, die niemanden sonst brauchen (höchstens vielleicht als Unterstützer), bevorzugt gewählt.

Der Klassiker:
  • Assassine, lonesome Gunslinger (und D&D-3-Druide?). 
Rollen, die gern auf Helfer und/oder Publikum zurückgreifen:
  • Schelm, Phex-Geweiter, Trollslayer - vermutlich auch der Malkavianer.


Grundlegend falsch gelaufen ist: Die Vermittlung, dass es um die Abenteuer, Motive der ALLER SC geht. Dass ein gruppendynamischer Prozess zum tragen kommen muss, ...

Die Crux: Wenn Spieler die obigen Zitate falsch verstehen entwickeln sie nicht nur ein "Start-Konzept" für ihren SC, sondern haben i.d.R. auch eine Vorstellung von den Handlungsmechanismen und der "Heldensaga" ihres SC.

Hilfreiche mechanische Workarounds: Spotlightregelungen, komplett zufällige Charaktergenerierung.

Mechanische Lösungen: Vergabe von Erzählrechten, Aufhebung des Eigentums der Spieler über ihre SC.
(Wenn die Hoheit des SL über die Spielwelt aufgelöst wird hilft das wiederum, dass der SL nicht die Geschichte der Spielwelt erzählen will/kann. Solls ja auch geben. )  Addendum: Zur zweit genannten mechanischen Lösung gehört auch das auslösen/würfeln lassen für negative Eigenschaften/Nachteile.


... sorry für den langen Text.

Alternativtext

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.12.2013 00:46.

Lameth

49, Männlich

Beiträge: 935

Clan der Vampire

von Lameth am 03.12.2013 00:08

In den 90gern gab es eine TV Serie, die auf VtM basierte:



Wikipädia Artikel

Ich fand die Serie viel besser als das was heutzutage an Vampirkram läuft. Man kann sich immer noch ein paar Anregungen holen.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4720  |  4721  |  4722  |  4723  |  4724  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite