Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4868 | 4869 | 4870 | 4871 | 4872 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:
Re: [Shadowrun/nWoD] Chicago sucht SpielerInnen
von EinfachNurA am 11.11.2013 00:23Dann bekunde ich hiermit mit Interesse an allen drei Teilen, auch wenn ich noch keine Ahnung habe was ich spielen möchte.
Zur Frage des warum:
Die oWoD kenne ich durch Streams und einen laufende Vampire: TM-Runde (Chicago on the run, hier auf dem Nerdpol durch Ceech geleitet), daher würde ich gerne die Unterschiede zur nWoD sehen und Shadowrun überhaupt nicht, das ich mir gerade SR5 gekauft habe und mich zur Zeit einlese. Ist natürlich nicht SR4, aber die Welt ist, vermutlich, immer noch ähnlich. Sterbliche zu spielen ist auch einmal etwas anderes als der klassische Vampir et cetera, auch wenn es später magisch wird. Besonders reizt mich der Shadowrunteil, wel ich mal Lust auf Science-Fiction habe.
Außerdem möchte ich immer neue Systeme ausprobieren und so ein Systemmix klingt interessant. insbesonder in der Form als Reise durch verschiedenen Jahrhunderte und Ereignisse.
Tante Edit sagt:
Sollen die Runden on-air, also live und auf Youtube aufgezeichnet, stattfinden, oder off-air? Es gibt ja auch Leute, die ihr Gesicht nicht im Internet zeigen wollen und dann wäre es sinnlos, wenn die hier schrieben, wenn es on-air sein soll.
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
Re: Empfehlenswerte SR-Romane?
von Azradamus am 11.11.2013 00:15Ooh, ich verstehe dein Problem sehr gut. Das hatte ich 2009 bei meinen Anfängen auch. Ich würde versuchen an viele Kurzgeschichten ranzukommen, angereichert durch ein paar Romane, wobei man da wirklich nicht auf Qualität achten sollte. Selbst Heitz ist sehr lustig, auch wenn es letztendlich nur um Ballern und Leibesfreuden geht...
Hmmh, von den Romanen habe diesmal ich wenigAhnung.
Ich kenne die Heitz, ich kenne die "Deutschland in den Schatten"-Triologie, ich kenne "Der Schattenlehrling". Heitz ist gaanz lustig, aber schreibt grottig. "DidS" ist ganz gut, aber die Welt ist fürchterlich umgesetzt (Aldis mit MG-Geschützen auf dem Dach).
Boris Koch: "Der Schattenlehrling" war ganz nett, da er in München 2070 spielt, also 4er System, hat jedoch einen Mary Sue Charakter (Boris) und miese Story. Andererseits bekommt man hier einen sehr Teenie haften Blick auf den Shadowrunnerberuf und ein eher Schmalspurrunnerteam. Boris ist ein Kind, dass innerhalb eines Konzerns aufwuchs, haut ab und landet in den Schatten. Ist der Meinung, die würden wie in den Mainstreamactionfilmen funktionieren. Naja, er wird ziemlich krass entnüchert.
Eigentlich vermittelt das schon einen Blick auf die Welt und wie Runs funktionieren, man muss nur die Teeniebrille etwas ausschalten. Und man sollte bedenken, es spielt in der SR-Version von München: Bayern, Bonzen, IT-Girls, Schauspieler, Drogen und Nutten! -- Ist etwas die atypische Schattenstadtt.
Ich empfehle daher "Spells & Chrome". Das ist eine Kurzgeschichtensammlung zur 4. Edition. Gibts als Ebook, sowas kann man auch am PC lesen. Die Geschichtend ganz nett.
Das schöne daran: Während die alten Romane alle noch eine etwas andere Welt darstellen, als die letzten beiden Editionen, ist das ganze mit "S&C" im heutigen Shadowrun4 angekommen.
Aber ungeschlagen finde ich für SR5 immer noch: Die Introfiction des GRW.
----
@Gegenvorschlag
Ich weiß nicht, wie sehr du im Cyberpunkgenre bewandert bist. Shadowrun ist zwar noch ein wenig anders, da Fantasywesen und Magie hinzukommen, aber im Prinzip könntest du auch durch diesen Bereich grasen um einen Gespür für eine Welt zu bekommen, in dem Megakonzerne alles dominieren.
an Filmen:
Z.B. "Total Recall" (2012), und achte da auf die Szenen im asiatischen Viertel,
"Vernetzt – Johnny Mnemonic" - mit Keanu Reeves, Datenkurier in Schwierigkeiten. Sehr 90er Matrix, aber vom Feeling SRig. Vor allem da ja jetzt wieder das Einstöpseln in die Matrix aktuell wird. ;)
"Prometheus" - der komische Punktechniker ist für mich der klassische SR-Rigger.
"Ocean's Eleven" - Als Beispiele des klassischen Shadowruns auf ein Casino, allgemein alles was in Richtung Einbruchsfilme (Heist movies) geht.
an Serien:
Z.B. "The Leverage" - Ein Team aus knallhartem Verhandler, Hacker, Streetsam, Einbruchsspezialistin, Face, die auf Raubzüge gehen
an Büchern:
z.B. William Gibson: "Idoru", "Neuromancer" etc. - Technisch zwar wieder recht veraltet (Handcomputer), aber z.B. in "Idoru" wird die Matrix eigentlich ganz schön beschrieben. In "Neuromancer" werden eher Highclass Runs beschrieben, dafür hat es mir eigentlich ganz schön das Flair einer Cyberpunkwelt vermittelt.
Wie gesagt, um das Flair etwas auszunehmen. Und es spricht nichts dagegen, dich daran zu bedienen.
@Ansonsten
Spielberichte von Gruppen (in Foren) lesen. Das kann auch einiges nützen. Runideen studieren und anschauen, was da Leute so vorschlagen, Fanabenteuer lesen. So bekommt man auch einen Einblick in die Welt und wie sie funktioniert. Man muss nur bei letuzterem die Regeln ausblenden.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Clawdeen
Gelöschter Benutzer
Re: Empfehlenswerte SR-Romane?
von Clawdeen am 10.11.2013 23:58@Padras: HAL!? 
Bzgl. Schattenlehrling: Vorsicht!
Der Roman hat definitiv seine Berechtigung und zieht einen mal aus dem Elfenposer-Glamour-SR raus, das sehr viel mehr mit "Cyber-EDO-Fantasy" zu tun hat als mit Cyberpunk o.ä. Das macht das Buch wirklich super, keine Frage, aber aus meiner Sicht spricht gerade dieser Roman nun nicht gerade den Mainstream an (ähnlich "Shelley", da aber auf einer ganz, ganz anderen Ebene).
Schattenlehrling ist verdammt dreckig und man merkt sehr deutlich den Autoren in der Story (Boris Koch), aber das stößt auch schnell ab, wenn man mit einer verkehrten Erwartungshaltung (= klass. SR-Roman) ran geht.
Dass im Mittelpunkt v.a. die Geschichte eines Jungen steht statt der klassischen 0815-Runner, verschärft das noch mal.
Clawdeen
Gelöschter Benutzer
[Shadowrun/nWoD] Chicago sucht SpielerInnen [CLOSED]
von Clawdeen am 10.11.2013 23:50Nee, ich hab mich nicht verschrieben, sondern es geht hier wirklich um eine Runde, die nach den Regeln der nWoD UND Shadowrun gespielt würde. Hä? Ja, pass(t) mal auf:
Chicago ist eine Stadt mit einer spannenden Geschichte - real sowie in der Sechsten Welt von Shadowrun.
Teil I:
Was mir vorschwebt ist eine Runde, die über einige Sessions hinweg einen Blick in diese Geschichte wirft:
Die Irokesenkriege, die Eisenbahnstrecke und der "Lager Beer Riot", der große Brand von 1871, die Probleme Anfang des 20. Jahrhunderts und die Ereignisse rund um die Gewerkschaft, Chicago als Jazzmetrole in den 20er Jahren, Prohibition und kriminelle Syndikate ...
Bestimmte Ereignisse wären die Kulisse für diverse Hangouts - bei der die Charaktere mittendrin sind.
Diese Charaktere sind Sterbliche (Mortals) aus der nWoD und das ist auch das verwendete Regelsystem.
Da die Figuren in diesem Teil öfter wechseln, würde ich vorschlagen, die Charaktere dafür für euch zu erstellen (brauche dann nur die Angabe eines Konzepts, Berufs, einer Motivation usw.). Wer lieber dennoch einen komplett eigenen Charakter erstellen möchte, kann dies aber auch gerne allein oder mit mir zusammen (falls Hilfe benötigt wird) tun.
Es sind keine Kenntnisse des Systems notwendig.
Wichtig: Es gibt durchaus Storys zu erleben, aber diese werden hier (fast) durchweg mundan, also nicht übernatürlich, sein. Der Stil soll eher düster sein, aber die Charaktere können - und sollen! - dennoch etwas bewegen können.
Teil II:
Nach den 20ern springen wir - immer noch mit den nWoD-Regeln (jetzt aber mit übernatürlichen Zusatzoptionen) in die Sechste Welt von Shadowrun, wo wir etwa bei der Goblinisierung einsetzen. Eben jene sowie der Ausbruch von VITAS, die Entwicklung von SimSinn und BTL, die Geburt der UCAS, die Gründung von DocWagon, das Erwachen der Drachen ...
Grob wird hier die Zeit von 2010-2055 bespielt.
Die Begriffe sagen dir alle nix? Macht nix!
Auch hier ist einiges eher Düstere dabei, jedoch auch ein entsprechend phantastischer Einschlag.
Hier geht es immer noch nicht um klassische Runner, sondern vor allem darum, die Sechste Welt mal Revue passieren zu lassen, sie mal abseits von Streetsams und Schamanen als Charakter zu erleben, sich reinzufühlen in diese Welt und ihre Entwicklung - natürlich primär auf Basis von Chicago als rotem Faden.
Der Fokus liegt hier also eher auf Drama statt auf Action (wobei es letztere schon auch geben wird).
Rest siehe Teil 1.
Teil III:
Chicago im Jahr 2055. Die Stadt hat einiges mitgemacht, aber sie lässt sich - wie immer - nicht unterkriegen. Alles wird besser ... oder?
Schwenk zu SR4 und entsprechenden Charakteren - zur Story sag ich mal nichts weiter an dieser Stelle, aber Kenner des Systems können sich denken, was hier so alles Thema sein wird. 
Drama gibt es hier garantiert auch - jedoch definitiv auch jede Menge Action!
"Runs" sind hier allerdings eher selfmade, will heißen, dass es einige Ansätze und Möglichkeiten meinerseits gibt, ansonsten wird es euch aber gehen, wie es Runnern eben so geht: Ihr müsst gucken, wo ihr bleibt ...
Also keine klassischen "Extrahiere X für Y Nuyen" oder ähnliches!
Auch hier gilt: Keine Systemkenntnis nötig; ggf. wäre zumindest ein Einblick in Teil II (ob nun Runde oder durch Lektüre) sinnvoll.
______________________________________________________________________
Und nu?
Gesucht werden einigermaßen experimentierfreudige SpielerInnen (2-4).
Optimalerweise habt ihr Bock auf Teil I bis Teil III, aber ihr könnt euch auch nur für einzelne Teile melden.
Gespielt würde ab Anfang 2014, wobei ich gerne 1x/Monat je 3 Stunden lang spielen wollen würde.
Mindestens eine Vorbesprechung würde ich allerdings gerne vorab November/Dezember noch stattfinden lassen, um Charaktere zu klären, Inhalte abzuklopfen, Fragen zu beantworten etc.
Bei Interesse einfach angeben, ob für alle Teile oder für welche, ob Vorkenntnisse bestehen (nWoD und/oder SR) und ich wüsste einfach gerne, warum ihr mitmachen wollen würdet.
_______________________________________________________________________
Ja, ist eine etwas schräge Idee, aber die hab ich schon soooo lange und würde mich echt freuen, wenn sich Leute finden würden, die Bock darauf hätten, sie mal praktisch umzusetzen.
Grüße,
Clawdeen
Re: Empfehlenswerte SR-Romane?
von Zwergpaladin88 am 10.11.2013 23:392XS von Nigel Findley super Buch, genau wie der Schattenlehrling. Wenn du ne gute Reihe lesen willst empfehle ich die Shadowrunbücher von Markus Heitz.
Der Kanal des Zwergpaladins
Shadowrun, Warhammer Fantasy und mehr.
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Spielleiter Workshop
von Zarathustra am 10.11.2013 23:26Wollte der Zwart nicht was anbieten? Oder istd er seinem Tentakel ins Exil gefolgt?
Re: Empfehlenswerte SR-Romane?
von SirPadras am 10.11.2013 23:19Das verstehe ich nicht, viele SR Romane sind speziell für besondere Rollenspielprojekte geschrieben worden. Allen voran die erste Kurzgeschichtensammlung zur Einführung der Welt, dann natülich Burning Bright für die Bug City Kampagne, die Assets Incorporated Reihe für die Geschichte um Dunkelzahn und seinen Tod und so weiter
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
DexterNimrod
Gelöschter Benutzer
Re: Empfehlenswerte SR-Romane?
von DexterNimrod am 10.11.2013 23:16Ich fand keinen SR-Roman gut, ausserdem haben die wenig mit SR zu tun.
Re: Empfehlenswerte SR-Romane?
von SirPadras am 10.11.2013 23:14Ich sollte endlich schlafen, ich lese Kubik und denke an Regisseur Kubrick
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
Clawdeen
Gelöschter Benutzer
Re: Empfehlenswerte SR-Romane?
von Clawdeen am 10.11.2013 23:08Freud'scher Verschreiber. 
Aber Klugscheißerei bei Buchtiteln u.ä. ist IMMER erlaubt bei mir!

Antworten

