Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5113  |  5114  |  5115  |  5116  |  5117  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:


Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: [Musik] Was hört ihr gerade?

von Azradamus am 09.10.2013 16:27

Weil ich hier im Forum gerade darüber schrieb:

Kamelot - The Black Halo (Album)

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: [Musik] Albenvorstellung

von Azradamus am 09.10.2013 16:20

So, ich grabe hier dann einmal in meinem CDschrank. Sprich, es kann ein durchaus älteres Album werden...:

(Doch nicht so alt)
Ich muss dzau nur sagen, dass ich schon lange keine CD-Vorstellung mehr schrieb, kann also etwas holprig und ungelenk werden.


The Black Halo (2005)
Kamelot



Info:
Bei Kamelot handelt es sich um eine US-amerikanische Symphonic-Powermetal Band, deren Musik sich jedoch näher am Europäischen Metal orientiert, als am Standard in Amerika. Sprich: Als ich sie das erste Mal hörte, tippte ich auf skandinavischen Ursprung, amerikanischer Powermetal klingt doch etwas Anders.
Bis 2011 war Roy Khan der Frontsänger der Band, der dann jedoch Kamelot verließ und durch den Schweden Tommy Karevik (Seventh Son) ersetzt wurde. Das letzte Album erschien 2012 und trägt den Namen "Silverthorn". Inzwischen

Das hier besprochene Album gehört mit zu den ersten Metalalben, die ich nach meinem Einstieg mit Blind Guardians "The Bard's Song", kennenlernte.

Zum Album:
Beim Album "The Black Halo" handelt es sich um ein Konzeptalbum, das in etwas abgewandelter Form, Goethes "Faust I+II" zum Thema hat. Hierbei bildet "Black Halo" sozusagen den zweiten Teil, der sich an das 2003 erschienene Album "Epica" anschließt.
Das Album besteht aus 14 Tracks, wobei 3 davon - Interlude genannt - nur verbindende Minihörspieltracks darstellen, die als Intro zum nachfolgenden Song überleiten.

Die Grunstimmung ist eher düster, sehnsuchtsvoll gehalten.

Inhalt
Im Folgenden werde ich den Inhalt des Konzeptalbums zusammenfassen. Vieles davon ergibt sich erst in Interprettion der Lieder und natürlich ist dies nicht die eine richtige Sichtweise auf das Album. Diese gibt es nicht.
Und an alle da draußen, die sich von christlichem Denken distanzieren. Lässt euch vom Inhalt nicht abschrecken, ich würde mich selbst nicht als Christ bezeichnen, aber der Fauststoff dreht sich nun einmal um die Frage nach dem SInn des Lebens, die Erkenntnis der Verdammnis für Fausts Taten auf Erden und seinem Streben nach Erlösung.

Ariel (Faust) ist dem Teufel Mephisto nach dem Tod seiner Geliebten Helena und ihrem ungeborenen Kind (siehe "Epica") nun vollends verfallen. Darufhin führt Mephisto Ariel zu Maguerite (Margarethe) und bringt ihn dazu diese zu verführen und die Nacht mit ihr zu verbringen. Doch Ariel muss erkennen, dass Maguerite nur ein blasses Abbild der geliebten Helena ist, die er nicht aufhören wird zu lieben. Dies versucht Ariel Maguerite zu erklären um sich dann von ihr auf immer zu verabschieden. Anschließend wandert Ariel durch die Welt und lamentiert darüber, dass so vel Schlechtes aus seinen Taten erwuchs, trotz seiner guten Intentionen. Er muss erkennen, dass ihn seine Sünden im Streben nach der EINEN Wahrheit und sein Pakt mit dem Teufel nur weiter von Gott entfernt haben. Ariel wird nie in den Himmel kommen können und dort mit seiner Helena vereint sein. Er wird nie antworten auf seine großen Fragen finden. Seine Gebete zu Gott werden nicht von diesem erhört, auch bekommt er kein Hoffnungs gebendes Zeichen von diesem.
Nun beginnt Ariel die zurückliegenden Ereignisse zu rekapitulieren und stellt fest, dass all das Unheil, welches ihm widerfuhr aus seinen eigenen Taten erwuchs und er nie frei von den Konsequenzen seiner Handlungen sein wird.
Er entscheidet sich dazu, zu Mephisto zurückzukehren und und konfrontiert den Teufel mit der Erkenntnis, dass dieser ihn nur belogen und verraten hat. Anschließend erlangt Ariel die Erkenntnis, dass das was er suchte, die ultimative Antwort auf seine Frage nach dem Sinn des Lebens, in der Liebe, speziell in seiner Liebe und der Verbindung mit Helena, begründet ist. Fortan will Ariel sich vom Teufel lösen und selbst über sein Leben entscheiden, es selbst in die Hand nehmen, wohlwissend, dass ihn am Ende aufgrund seiner Taten doch nur die Verdammnis blüht und nicht die Einkehr ins Himmelsreich. Denn als Mensch ist er frei sein Leben nach seinem eigenen Willen zu gestalten und sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, aber er wird in seinem Streben auch nach Wissen auch nie befriedigt sein.
Mit dieser Erkenntnis stirbt Ariel und Mephisto greift nach seiner Seele. Dies ist der Moment in dem Helena interveniert und Gott bittet, Ariel zu vergeben. Denn dadurch dass er den Teufel zurückwies, wohlwissend dass ihm aufgrund seienr Taten die Verdammnis droht, hat Ariel seine Seele von der Schul reingewaschen und kann letztendlich Erlösung finden.
Mephisto, der seine Wette mit Gott verlor, wird zurück in die Hölle geschickt und Ariel im Himmel mit seiner Geliebten Helena vereint.

Hmmh, ich weiß das da oben ist chaotisch und nur ein Versuch, euch den Inhalt dieses zweiten Konzeptalbums zusammen zu fassen.


Fazit:
Ein Konzeptabum zu Goethes "Faust"? Das mag einige abschrecken. Aber ich kann es jedem Liebhaber von symphonischen Powermetal oder ausdrucksstarken Sängern nur empfehlen. Musikalisch bietet es eine große Bandbreite und für mich persönlich gab es eigentlich keinen Song auf dem Album, der mir missfiel. Inhaltlich geht es hier wie oben schon geschrieben um das "Suchen und finden", die große Frage nach dem Sinn des Lebens und die Macht der Liebe. Ariel als Suchender, der in der ignoranten Gesellschaft der Menschen seinen Weg sucht und der Versuchung anheim fällt. Ein Suchender, der einen Sinn des Lebens sucht und sich schließlich über die Fremdbestimmung des eigenen Schicksals durch andere hinwegsetzt, der erkennt, dass man nur selbst seines Glückes Schmied ist. Das man zwar ewig darüber lamentieren kann, wie übel einem das Schicksal mitspielte, dass man aber selbst gestalten muss um den Sinn des Lebens für sich aufzurichten und schließlich sich selbst erfüllen zu können.
 
Musikalisch haben wir hier ein typisches Melodic-Powermetalalbum, die großen Vertreter des Genres wie etwa Nightwish oder auch Blind Guardian klingen an. Wobei man hierzu sagen muss, dass Kamelot inzwischen selbst zu den großen Vertretern des Genres gehört. Wer neuere Sachen von Kamelot kennt oder hört, wird feststellen, dass die Band inzwischen progressiver und noch einen Ticken dunkler in der Grundthematik wurde.

Roy Khans mehrere Oktaven umfassende opereske Stimme schwebt dominierend über allen, es gibt viele Chorparts aber auch nur vom Keyboard begleitete Balladen wie "Abandoned". Ich bewundere ihn wirklich, er war so etwas wie die männliche Tarja Turunen, ein Ausnahmetalent, dass auch live alles gab, obwohl es ihm gesundheitlich nicht immer gut ging. Khans Stimme wusste zu bezaubern, als ich ihn das erste Mal live hörte, war ich erstaunt, dass er wirklich diesen enormen Tonumfang hatte, die Stimme locker in die Höhe schraubte und einem Gänsehaut über den Rücken schicken konnte. Leider machte sich dieses m.M.n. Ausnahmetalent letztendlich selbst kaputt. Zu viele Konzerte in Folge, zu hoher Stress, wenig Pausen, sodass es nicht verwunderlich war, als er wegen eines Burnouts bei Kamelot aufhörte.

Musikalisch haben wir in den Songs den Standard aus E-Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang. Hinzukommen Keyboard, Streicher, Chorparts, in den Interludes auch ein (vermutlich Keyboard)Cembalo und eine Klarinette. Ich weiß gar nicht, wie man das genau beschreiben soll, daher nun...

Anspieltipps:
- Track 01: March of Mephisto [mit Shagrat von "Dimmu Borgir"]: http://www.youtube.com/watch?v=K0yYxOV-bRU
- Track 10: The Black Halo: http://www.youtube.com/watch?v=Pg7r31QxIS0
- Track 03: The Haunting (Somewhere in Time) [mit Simone Simmons von der Band "Epica"): http://www.youtube.com/watch?v=lecZ8UnsjLs

Balladen:
- Track 06: Abandoned [Ballade, mein Livebeispiel] http://www.youtube.com/watch?v=ZASY2Kxwvsw
- Track 08: Moonlight [Naja, nur halbwegs Ballade]




»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.10.2013 16:22.

ChosenPariah
Gelöschter Benutzer

Re: [Musik] Lieder die einem Tränen in die Augen treiben.

von ChosenPariah am 09.10.2013 15:29

Roadsick

einfach weil es mich an eine Nacht erinnert, wo wir immer von dieser Band immer und immer wieder den Refrain davon gesungen haben und an die schöne Zeit auf Konzerten, bei ihm zuhause musik hören, feiern usw. .... Man ich vermisse meinen Kumpel schon richtig..

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: [Musik] Lieder die einem Tränen in die Augen treiben.

von Azradamus am 09.10.2013 14:59

(Keine Ahnung, wie die Videoeinbettung hier funktioniert


http://www.youtube.com/watch?v=qr_L38bwZhU
[Bewusst eine Fassung mit Improvisation gewählt, weil ich weiß, dass das vielen auch schon auf die Nerven geht, so oft wie das irgendwo läuft]

Da kommen lange keine Tänen mehr, aber persönlich verbinde ich mit diesem Musikstück von Yann Tiersen sehr viel. Einen wunderschönen Film, eine Parisfahrt im Sonnenschein, eine verflossene Liebe, ein Abschnitt meines Lebens, eine Stimmung, ein Lebensgefühl... vor allem ist es für mich eine "Regentropfenmelodie" für graue Tage und heitere Stunden...

Wenn ich irgendwann einmal abtrete, so würde ich mir wünschen, dass dieses Musikstück bei meiner Beerdigung gespielt wird.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.10.2013 14:59.

Zarathustra
Gelöschter Benutzer

Re: F.U.K. #Arbeitstitel!

von Zarathustra am 09.10.2013 14:53

Ich hatte ja in meinem letzten Monatsrückblick (oder in meinem einzigen sozusagen ^^) Monatsrückblick angekündigt, dass ich mich mal daran setzten will das ganze schriftlich niederzulegen, für all die armen Menschen, die sich sowas nicht über Youtube aneignen wollen und weil man hier und da einfach etwas konkreter werden muss.

Ich komme damit recht gut voran, auch wenn ich ein echter Schreibmuffel bin. Aber ich habe doch immerhin schon eine kruze Einleitung und die Charaktergenerierung zu Papier gebracht.

Angedacht wäre es ja das ganze irgendwann mal möglichst gratis anzubieten. Dazu soll natürlich eine PDF erstellt werden, die man dann irgendwo gratis downloaden kann. Ich hatte aber auch überlegt, ob ich irgendwie was auf die Beine stellen könnte für einen hoffentlich nochmal stattfindenden Gratis-Rollenspiel-Tag.

Da meine Regeln ja eher kurz sind frage ich mich nun, ob es vielleicht möglich wäre, so ein Regelwerk direkt als Spielleiterschirm rauszubringen... Draufpassen könnte es eventuell und die enthalten doch auf der Rückseite eh meist Regelkurzfassungen.

Kennt sich jemand mit sowas aus? Haltet ihr das für praktikabel und sinnvoll? Hltet ihr das für eine Schnapsidee?  

Antworten

EinfachNurA

43, Männlich

Beiträge: 1048

Re: [Engel - Arkana-"System"] 5 Spieler für Einführungsrunde gesucht

von EinfachNurA am 09.10.2013 14:52

Da ich als Spieler durchaus etwas angefressen über die kommentarlose Löschung der Runde war, der Nerdpolaccount ist Zornhaus Sache, aber die Runde betraf schleißlich alle - und man hätte auch über google+ Kontakt für die Runde halten können und streamen geht auch ohne Nerdpol - habe ich ihn angeschrieben und nach den Gründen gefragt..

Gerade habe ich ihn gefragt, ob ich seine Antwort hier zitieren darf und warte noch auf die Reaktion.

Kurz zusammengefasst: Er hat sich im Nerdpol aus verschiedenen Gründen unwohl gefühlt, daher Account und Runde gelöscht.

Gruß
A.

Tante Edith sagt:
Nein, Zornhau wünscht ausdrücklich nicht, dass ich seine Antworten auf meine Fragen hier veröffentliche, um Klarheit zu schaffen, daher unterlasse ich das mal.

Nunja...

EinfachNurAs Blog  
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.10.2013 19:32.

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Grade gekauft!

von Azradamus am 09.10.2013 14:41

"Shadowrun - Gefahrenzuschlag" ist jetzt endlich in meiner SR4-Sammlung und diese damit (zumindest von den Deutschen Druckpublikationen her) vollständig.

Arktische Regionen, Wüsten, die Tiefsee, wie kommen Runner in diesen Regionen zurecht und was kann man ihnen da an Unbill entgegenwerfen. Eigentlich fast nur als SR-SL zu gebrauchen, wobei er auch da zu wneig Regeln enthält. "Gefahrenzuschlag" war da mehr ein Kauf um meine Sammlung zu vervollständigen, als dass ich überzeugt gewesen wäre, den Band wirklich am Spieltisch/zur Vorbereitung gebrauchen zu können.


Hinzu kam noch dann noch der deutsche Meisterschirm zum "Der Eine Ring"-Setting, der mir sowieso von der Aufmachung her sehr gut gefiel. Spart außerem das dauernde Übersetzen beim Nachschlagen.
Mal sehen, was ich mit meiner Englischen Version mache...



@Talasu
Und, wie ist das Abney-Park-RPG? Ich mag ihre Musik, wusste aber nie so recht, ob ich mir das GRW kaufen sollte.
Würde mich mal interessieren, was du nach Lektüre und vielleicht auch einem Testspiel zu den Regeln und der Aufmachung sagst. ;)

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.10.2013 14:49.

Zwergpaladin88

37, Männlich

Beiträge: 304

Re: [Warhammer Fantasy] 4 Spieler für Hangout gesucht

von Zwergpaladin88 am 09.10.2013 14:32

Da hast du wohl Recht, dann werde ich mal zum eigentlichen Thema zurück gehen. Aber ich finde es schön, dass ich nen Thread gemacht habe der so umstritten ist.^^

Ich habe schon ein paar Bewerbungen bekommen und möchte erstmal allen bisherigen dafür danken. Ich denke mal, dass ich  Sonntag meine endgültige Entscheidung getroffen haben werde und möchte nochmal Leute dazu ermutigen sich bis dahin zu bewerben!

Der Kanal des Zwergpaladins
        Shadowrun, Warhammer Fantasy und mehr.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.10.2013 18:33.

Lameth

49, Männlich

Beiträge: 935

Re: Rollenspiele aus Polen

von Lameth am 09.10.2013 14:20

Also das TT habe ich natürlich und auch zwei spielbare Crews ;)

Das Ganze wird wohl nie auf deutsch erscheinen, denn dafür ist der hiesige Markt einfach zu klein. Mit Rollenspielen kann man halt auch nicht wirklich viel Geld machen. Nicht um sonst ist ja das einzige, was nicht übersetzt wurde das RPG. Kartenspiel, Brettspiel und TT gibt es ja auf englisch. Aber beim Rollenspiel braucht man nur das Buch und das holen sich die Leute eben im Netz und der Verlag hat die Kosten.

 

Wenn ich mich mal überwinden sollte, per Hangout zu spielen, kann ich mir auch vorstellen eins der Systeme anzubieten, aber soweit ist es noch nicht^^

Antworten

Zarathustra
Gelöschter Benutzer

Re: [Musik] Was hört ihr gerade?

von Zarathustra am 09.10.2013 13:55

Genial Chosen! Die Jungs sind der Hammer!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5113  |  5114  |  5115  |  5116  |  5117  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite