Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5125 | 5126 | 5127 | 5128 | 5129 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von EinfachNurA am 08.10.2013 13:27Also die Antwort aus meiner persönlichen Noobsicht, der noch nicht geleitet hat. Ich war Recht erstaunt, dass manche Leute direkt oder nach ein, zwei Abenden, den Spielleiter gaben.
- Verantwortung
Als Spieler ist es recht simpel. Du wartest was kommt und reagierst, in Absprache mit deinen Kameraden, darauf, bist aber im Prinzip nur für dich verantwortlich und spielst nur dich.
- Komplexität:
Als Spielleiter ist das anders. Du musst die Handlungen aller Charaktere (SC und NSC) berücksichtigen und gibst Handlung und freundliche sowie feindliche NSCs vor und spielst diese auch. Hier muss man schon in der Lage sein, verschiedene Figuren zu erschaffen und zu verkörpern, damit die Schankmaid nicht wie ein Ork klingt.
Man muss auch sehr spontan sein, da die Handlungen der Spieler das Abenteuer natürlich verändern, als Beispiel etwa Bini: "Ich hatte geplant das die im Gebüsch bleiben und die Armee vorbeiziehen lassen, nicht, dass sie hervorspirngen und hallo sagen.", sinngemäß zumindest. Man muss also spontan seine geplante Handlung über den Haufen werfen oder zumindest woanders ablaufen lassen und NSCs ersetzen. Das kann nicht jeder und ist einigen sicher zu anstrengend.
Ich z.b. hätte zwar Lust einmal ein Spiel zu leiten, traue mir das aber einfach noch nicht zu, gerade weil es nicht nur mich, sondern auch die Spieler betreffen würde, von Zuschauern ganz abgesehen, da mir die Spieler wichtiger wären.
- Aufmerksamkeit/Lampenfieber:
Als Spielleiter ist man vielleicht eher im Scheinwerferlicht als die Spieler, weil man eben viele Rollen spricht und die Handlungsrahmen vorgibt, was eventuell zu Lampenfieber führen kann. Gut, möchte man das nicht, muss man ja nicht on air speilen, was aber schade für das Forum hier wäre.
- Versagensängste:
Geht einher mit den zuvor genannten Dingen. Vielleicht hat man Angst, den Spielern und Zuschauern keine gute Geschichte zu erzählen, keinen Spass zu bereiten oder sonstige Fehler zu machen, wie z.B. Logiklücken in der Geschichte. Möglicherweise befürchtet man auch, von den erfahrenen Leitern zerrissen zu werden, wobe ich im Nerdpol da eigentlich keine Gefahr sehe, und ebenso vielleicht durch Youtubekommentare.
Gruß
A
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
[Musik] Bandvorstellung: Alter Bridge
von koali am 08.10.2013 13:19Hi,
Viele fragen mich im Chat, über skype und so, was ich für Musik höre und so... Ich höre eigentlich fast alles... aber
ich wollte hier mal eine meiner und Maikes Lieblingsbands vorstellen.
Der Gitarrist der Gruppe ist Musikalisch die große inspiration zu Hector Luengo Garcia (dem Vampirechara von Maike aus der Viva Las vegas Kampange).
Wenn ihr euch die Musik von Hector vorstellen wollt, dann hört mal rein.
Die Band macht Alternative Rockmusik.
Wer auf sowas steht ud gute Gitarren und Sänger mag...
Ich verlinke mal meine Lieblinssongs und das neue Album:
Coverversiuon Hallelujah:
Ein Song, der mich immer an den Tod meiner Mutter erinnert, lief damals rauf und runter und ich vergieße imer wieder Tränen... einfach schön traurig!
Isolation... geht ab...
Rise Today... schöne Lyrics, schöner Song
Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von plastikloeffel am 08.10.2013 13:11ich hatte es immer genau anders herum
Riesen bammel vorm spielen, riesen spaß am leiten.
Inzwischen bin ich ein etwas entspannterer Spieler , aber leiten ziehe ich trotzdem immer noch vor.
und daran ist nur Dennis schuld!
und dann kommt Backfish mit der Streckbank!
Man findet mich auch auf youtube & twitch & Instagram & twitter & deviantart
Re: Los Muertos - Der allgemeine Blubbelthread!
von EinfachNurA am 08.10.2013 13:10Schön, dass es bald klappt. Dann weiß ich jetzt schon, was ich mir auf der Spiel kaufen kann, olé!
Leider gibt es keine, oder ich bin zu blöd sie zu finden, Übersicht über die Aussteller, damit man sieht, was einen erwartet. Vermutlich kommt das erst kurz vor der Messe.
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von TheDanTipp am 08.10.2013 13:08Ich denke mal, viele möchten sich bespaßen lassen. So ist es halt viel angenehmer, man geht nur auf das ein was der Meister sagt, lebt sich ein und muss eigentlich nur spielen. Der Meister wiederrum muss sich die Geschichte ausdenken muss leiten und vorallem die Atmosphäre aufbauen. Ich glaube das schreckt viele leute einfach ab, weil sie glauben das sie das nicht können.
Taschenschi...
Gelöschter Benutzer
Re: Öffentliche Lesbarkeit des Forums oder Teile des Forums?
von Taschenschieber am 08.10.2013 13:04Wenn ich dann vielleicht noch anregen dürfte, die rollenspielbezogenen Unterforen öffentlich und die Community-Unterforen nichtöffentlich zu machen? Das ist in meinen Augen eine sehr sinnvolle Trennung.
Re: Öffentliche Lesbarkeit des Forums oder Teile des Forums?
von koali am 08.10.2013 13:02Nun das hat sicherlich seine Gründe, vorwiegend im Schutz der Community nach außen.
Wobei ich zustimmen mauss, dass wir das auch nicht konsequent amchen und grade im Umbau des Forums einiges geöffnet haben, was vorher geschlossen ar un umgekehrt einfach weil entsprechende Häckchen nicht gesetzt wurden.
Ich nehem deine Fragestellung aber mal mit in die nächste Adminsitzung, denn das ist sicher eine Grundsatzfrage über die sich das Team als Team sicher noch keine Gedanken gemacht hat!
Danke für die Anregung!
Taschenschi...
Gelöschter Benutzer
Öffentliche Lesbarkeit des Forums oder Teile des Forums?
von Taschenschieber am 08.10.2013 12:58Abend,
zwei kurze Fragen:
1. Ist die Registrierungspflicht zum Lesen des Forums technisch zwingend oder von den Admins so gesetzt?
2. Wenn sie bewusst gesetzt ist, herrscht hier Konsens darüber, dass das so sinnvoll ist?
Ich finde es insbesondere in Bezug auf die doch recht hohe Zersplitterung der Rollenspielszene nämlich recht problematisch, diese Plattform nicht auf anderen Plattformen verlinken zu können.
(Das nimmt Bezug auf den Railroading-Thread.)
Gruß,
Taschi
edit: Und wo ich schon dabei bin, ist es möglich, meinen Benutzernamen auf "Taschi" zu ändern? Ich bin's leid, dass mein Nutzername mit "..." abgekürzt wird.
Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von koali am 08.10.2013 12:57Woher kommt die Angst vorm Spielleitern:
Wir kennen sie alle die Diskussion:
"Ja ich würde gern mitspielen, aber Meistern will ich nicht!"
oder
" Ja hier inmeiner nähe gibt es viele Spielr aber keinen Meister."
"Ich, ne ich kann nicht meistern!"
Was macht den Leuten so Angst vor dem Spielleitern, dass sie so rar sind?
Was muss ein SL eigentlich können.
Meint ihr jeder kann Spielleiten, oder gibt es wirklich Menschen, die von sich behaubten könnnen, nein, das kann ich nicht?
Eure Meinung... RING FREI *dongdong*
Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation
von koali am 08.10.2013 12:55Njo... kann ein Argument sein. Finde aber man kann eben wie in Schiebers Blog auch Deutsche Begriffe nehmen.
Muss ja nicht Sandboxspiel sein...
BTW: @ Taschenschieber...
Du schriebst in deinem Blog, dass du anscheinend mit deinem Beitrag hier die Diskussion tötest.
Ich zitiere mal deinen Beitrag hier:
Natürlich braucht es dann länger, bis man sich durchringt erstmal deinenBlog zu öffnen, dann dort zu kommentieren, hier zu schreiben. Viele könten Abgeschrecht sein durch sowas.
Ich weiß ich komm hier wie ien Moralapostel mit der Keule und sag immer.. denkt an Klickverhalten, denkt an Anfänger.... aber überlegt mal,... da steckt schon was hinter! ...

UND ist in keinster Weise bevormundend gemeint oder so!

BTW: Taschenschieber... Ich hab 2x Comments auf deinem Blog gepostet und sie erscheinen nicht, müssen die von dir freigeschaltet werden oder so?
@ Zahratustra
Hab garde auhc deinen ergänzungspost gelesen von oben.
Die Sache mit der verdorbenen Runde ist ja heftig. Aber auch ein gutes Beispiel von zuwenig Kommunikation innerhalb der Gruppe. Warum habt ihr das Zwangsdurchgezogen, wenn ihr keinen Spaß hattet. Warum macht irh euch untertan dem, was euch keinen Spaß macht.
Das Reden über die Gefühle und Erwartngen der Gruppe ist grade in solchen Situationen wichtig und häötte hier entweder dazu geführt, dass der SL den Plot angereichter interessanter gemacht hätte oder ihr gesagt hättet... böh doofer Plot... lass was anderes spielen!
Is halt wie wenn du ins kino gehst und dich zwingst einen groottenschlechten film zuende zu gucken und dich dann hinterher beschwerst, dass dieser Film dir das erlebnis Kino verdorben hat. Zumindest klingt es für mich ein wenig so!
Zu deinem Hinterhaltbeispiel.
Ich finde der SL ist Teil der Gruppe und sollte eben auch SPaß haben... ich empfinde einen teil meines Spaßes, wenn Dinge ich iich in mühervoller Arbeit für die Spieler präpariert habe eben auch gespielt werden. Ich empfinde es als nicht erfülllend, wenn ich mir Müher udn Arbeit amche in meienr reizeit und die Spieler eben dann das nicht erleben können. Das wäre für mich eher frustrierend udn ist eben auch mMn eine große Angst angehender SLs. Viele trauen es sich nicht zu, weil sie eben ANgst haben, dass ihre Mühe nicht gewertschätzt, ihr Plot nicht befolgt wird oder sonstiges.
Was spricht dagegen die Räuberbande anderenorts auftauchen zu lassen? Ich sehe da keinen betrug an den Helden, weil die Räuber eben hinter Hügel xy statt hinter Hügel AB den Hinterhalt legen.
Eine andere Sache ist es, wenn meien Spieler den Hinterhalt aufdecken, bevor er passiert, durch geschicktes verhalten, Vorsicht oder sonstiges. Dann bin ich gern bereit den Hinterhalt zu "opfern" ... hier kommt für mich der Freie wille und die Gestalltung der Spieler ins spiel. Was auch bei mir nicht geht ist... "Du findest keine Spuren obwohl du gründlich suchst... und ach übrigens... die Räuber dessen Spuren du suchtes greifen dich grade an...!" Das finde ich auch albern!
Dein Beispiel klang für mich aber eher nach, Helden gehen bei wegweiser in Richtung B statt A... aber nur bei B hatte ich die Räuber platziert... doof... Das Schicksal hat sie dann wohl bewahrt... Hmm.. kann man machen, aber meine Frage wäre warum? Was ist der Mehrwert auch für die Spieler? Es sei denn die Räuberbande ist so unwichtg, dass sie verzichtbar ist für die Handlung.
Anders dein Beispiel mit Brabak. OK... du hast eienn Plot in Brabak... schön ausgefeilt... die Helden wollen aber partut nicht dort bleiben. Nun gibt es 2-3 Möglichkeiten.
1) Ich verschiebe den Plot auf Statt XY neben Brabak.
2) Die Spieler laufen am Plot vorbei udn man kommuniziert das so... der Abend ist beendet.
3) Man zieht sich etwas aus den Fingern und macht etwas völlig spontan neues, das den helden in XY begegnet.
Nr 3) Und das ist mir grade hier im Forum wichtig KANN nicht jeder SL! Und diese Sache ist es auch, die viele vom Ausprobieren des Hobbys mMn abhält udn vielen das Spielleiten madig macht. Überlegt mal bei euch, werum soviele Leute sich scheuen Spielleiter zu sein... BTW interessante Fragestellung, dazu mach ich gleich mal nen Thread auf. Viele und grade Anfänger sind mit dieser Varriante überfordert. Dennoch ist sie quasi die Königsdisziplin, weil man ier beides hat, man spaar sich den eigenen Plot für andere Zeiten und bietet seinen Spielern trotzdem etwas. Ich glaube hier deine (Zahratustras) Ansicht getroffen zu haben, korrigiere mich, wenn nicht!
Nr. 2) Das ist der Supergau. Es gibt nichts schlimmeres als Mühevoll einen Spieltermin zu suchen und dann zu hören... tja Leute ihr seid am Abenteuer vorbeigelaufen! Ich habe diesen Ansatz auch schon von einigen Leuten gehört und da fiehlen, dann auch so Argumente wie KONSEQUENT Bla Blub. Hier fand ich Zahratustras Ansatz cooler, den Spiern am ende des Abend klar zu sagen, dass sie da am Roten Faden vorbeigelaufen sind. Aber Abbruch der Spielsession ist der Worst case und sollte wenn irgend möglich vermieden werden.
Nr. 1) Dies ist mMn eine ABgewandelte Form von Nr. 3. Die Spieler wissen nicht was sie erwartet, sie werden den Unterschied nicht bemerken ob die Hndlung in Brabak oder in XY stattfindet. Einziges Manko... und hier liegt es her an der ausgefeilten Welt teilweise. Man muss doch bei zu genauer Vorbereitung sehr viel anpassen und ändern und auch hier könnte ein Neuling überfordert sein. Dennoch ist es einfacher bestehende Plotstränge zu erhalten und an eine neue Umwelt anzupüassen anstatt sie komplett neu zu ersinnen. Hier greift ein Tip von Meister Umbreon mMn ganz gut, dass die Vorbereitung nicht zu detailreich geschehen sollte um eben solche Situationen varriabel zu halten.
Puh... wieder so viel text...
Darf ich erwähnen, dass mir die Unterhaltung hier mit euch sehr viel Freude macht...!
Wir sind alle hier wohl noch nicht kompeltt auf einem Nenner, aber das Klima der Unterhaltung gefällt mir momentan sehr gut!
