Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5252  |  5253  |  5254  |  5255  |  5256  ...  5451  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54507 Ergebnisse:


DaObaWAAAGH...

27, Männlich

Beiträge: 918

Suche Gruppe: DSA, Savage Worlds oder Pathfinder (über Skype oder Hangout)

von DaObaWAAAGHBoss am 13.09.2013 15:16

Moinsen Leute.
Joa, ich bin im moment auf der Suche nach einer Onlinegruppe.
Ich hab auf jeden Fall interesse an DSA, Pathfinder und Savage Worlds und würde gerne als Spieler mitwirken.
Am besten ist es halt über Skype oder Hangout.
Falls also irgendwo Bedarf an Spielern ist, dann schreibt mich doch einfach mal an.


Lät´s Dakka!!!
Orkige Videos gibts hier zu sehen



Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.09.2013 15:02.

koali

45, Männlich

Beiträge: 3723

Re: Grade gekauft!

von koali am 13.09.2013 15:13

Is zwar kein Rollenspielbuch aber ich bin grad voll stolz drauf, dass ich es endlich in den Händen halte:

WYR20001-700x560.jpg

Die zweite Edition von Malifaux...

Lange haben wir gewartet.... jetzt is sie da... *rumhüpft*

Jetzt muss nur noch das Malifaux Rollenspiel rauskommen und ikch bin erstmal seelig!


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten

Talasu

38, Männlich

Beiträge: 62

Re: Shadowrun 5

von Talasu am 13.09.2013 14:37

also das system als schlecht zu bezeichnen würde ich auch nicht. aber einige änderungen sind doch etwas ... naja nicht so jedermans sache .

ich ergänze mal die aussage von zwergenpaladin um ein paar weitere änderungen:
- kleinere würfelpools insgesamt. ein ausgeglichener startcharakter kommt so auf maximal 8-12w6 für einen test
- mentales, physisches und soziales Limit. diese werden anhand deiner attribute berechnet (beim sozialen auch mit deiner essenz) und begrenzen die anzahl an erfolgen die ein sc nutzen kann. bsp. du machst einen test mit 12w6 bekommst 7 erfolge kannst aber aufgrund deines limits nur 4 nutzen
- fähigkeiten gehen bis stufe 12 (13 mit passender gabe)
- initiative wird wieder so abgehandelt wie in der 3. edition. soll heißen du wirfst deine ini und vom gesamtwert werden immer 10 abgezogen und solange du über 0 bist, hat dein sc eine weitere aktionsrunde
- im gegensatz zur 4. edition gibt es eine klare einteilung in rigger und decker. und passend dazu gibt es auch wieder die cyberdecks (80.000 Nuyen - 1.000.000 Nuyen) aus der 3. edition. jedes cyberdeck hat vier attribute die man selber auf die vier möglichen matrix attribute verteilen kann (attack, data processing, firewall, sleaze)
- technomancer sind weit aus schwächer als in der 4. edition
- hacken wurde vereinfacht zur 4. edition. man braucht jetzt eine gewisse menge an marken auf geräten/systemen um bestimmte aktionen auszuführen (daten kopieren/löschen, logs verändern usw.) und nicht mehr die verschiedenen systemrechte (standardaccount, adminaccount)
- matrix wird jetzt in sogenannte grids unterteilt
- hacken hinterlässt immer spuren die von god (grid overwatch division) verfolgt werden können. diese führen eine art rangliste (overwatch score) und hacker bekommen je nach vergehen punkte dafür. hat man eine gewisse menge an punkten angehäuft (40), so wird die sogenante konvergenz ausgeführt. dh. god schickt dem hacker erstmal 12 matrixschaden vorbei, bringt die persona zum absturz und damit zum neustart, löscht alle hinterlassenen marken des deckers und unterbricht die matrixverbindung des hackers (dumpshock, wenn der hacker grad in vr unterwegs ist). und wenn sie ganz viel langeweile haben schicken sie noch deinen physischen standort an den gridbesitzer, damit der dem hacker auch in der physischen welt eins auf die mütze geben kann
- es gibt nur noch einen panzerungswert und nicht mehr ballistische panzerung und stoßpanzerung
- jedes ausrüstungsteil, waffenmodifikationen und cyberware sind _immer_ mit der matrix verbunden und können _immer_ gehackt werden. naja gut nicht immer, denn man kann es deaktivieren, allerdings gehen einem dann die boni dadurch verloren. bsp. smartlink bringt +2 genauigkeit im matrixmodus, ohne matrixmodus kein bonus
- cyberware ist billiger geworden in den anderen stufen (beta, delta). cyberware kann gezielt beschädigt und unbrauchbar gemacht werden
das sind die sachen die mir so spontan einfallen. wenn du genaures wissen willst, kann ich dir dazu gerne was schicken, auch mit auszug aus dem regelbuch wenn gewünscht.

Aus den Schatten

Antworten

fireballgfx
Gelöschter Benutzer

Re: Shadowrun 5

von fireballgfx am 13.09.2013 00:02

Das klingt für mich plausibel! Deswegen nun das System als schlecht abzustempeln finde ich etwas voreilig.

Antworten

plastikloeffel

33, Männlich

Beiträge: 602

Re: Grade gekauft!

von plastikloeffel am 12.09.2013 21:22

@Azradamus
Hab 'Sundered Skies' bis jetzt nur überflogen, klingt aber auf jeden Fall alles sehr, sehr interessant und mir gefällt das Design des Buches, bis auf ein oder zwei kleine Sachen, sehr gut! (was immer ein Pluspunkt ist!)

@topic
da ich mit dem Gedanken spiele evetuell mal zu schauen wie es mit dem Interesse an einem 'Little Fears' Hangout ausschaut (höhö) und ich das System sehr lieb gewonnen habe, hab ich mich mal mit ein bisschen zusätzlichem Material eingedeckt (leider nur in PDF form)



und daran ist nur Dennis schuld!
und dann kommt Backfish mit der Streckbank!
Man findet mich auch auf youtube & twitchInstagram & twitter & deviantart

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.09.2013 22:43.

Zwergpaladin88

36, Männlich

Beiträge: 304

Re: Shadowrun 5

von Zwergpaladin88 am 12.09.2013 20:07

DIe größte Neuerung im Vergleich zu den anderen Editionen ist, dass Waffen jetzt eine Begrenzung für ihren Schaden haben. Das heißt, dass selbst wenn du einen Straßensamurai mit viel Skill in Schußwaffen spielst und sagen wir mal 10 Erfolge erwürfelst, dir bei Verwendung einer schlechten Waffe nie mehr als 4-5 Erfolge angerechnet werden. Damit soll bezweckt werden, dass man gezwungen wird bessere Waffen zu kaufen um richtig guten Schaden zu machen und sich die Runner nicht nur kleine Waffen mit hohen Tarnwert holen, weil man mit Skill trotzdem die Gegner reihenweiße umhauen kann.
Außerdem werden Decker jetzt wieder mehr gefördert, sodass sie im Vergleich mit Technomancern nicht mehr so schlecht dastehen.

Der Kanal des Zwergpaladins
        Shadowrun, Warhammer Fantasy und mehr.

Antworten

Newman1987

37, Männlich

Beiträge: 561

Re: Shadowrun 5

von Newman1987 am 12.09.2013 18:37

habe mir die Schnellstarter_regeln durchgelesen und finde keine unterscheide zu shadowrun 4, ausser das panzerbrechwert jetztdurschlagswert heisst ;) kennt jmd die unterschiede oder ne seite hat wo die neuerung aufgeführt sind?

"when it rains look for rainbows. when it`s dark look for stars"

Antworten

PurpleTentacle
Gelöschter Benutzer

Re: Shadowrun 5

von PurpleTentacle am 12.09.2013 17:33

Die dt. Fassung wird Errata und AdL Infos enthalten: Quelle

Antworten

Azradamus

35, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Grade gekauft!

von Azradamus am 12.09.2013 12:57

@plastikloeffel
"Sundered Skies" ist ein schönes, verrücktes Setting. Meinereiner liiiebt es!

Uiii, das Cover von "Stadtstreicher" gefällt mir! Ich liebe Jon Hodgson - einfach schöner Stil!


@Topic


Leider etwas voreilig. Das Setting ist schön und sehr interessant. Das GRW ist leider vollkommen unsavagig, d.h. um wirklich mit einem Gefühl der Welt losspielen zu können, bräuchte ich mindestens noch einen "Settingband" "Rassilon" - Und das ist für mich nicht Fast, Furious, Fun!
 Schade eigentlich. Gut, dafür werden die Sonderregeln für andere Settings zwecksentfremdet.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.09.2013 12:57.

Azradamus

35, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Büros und Buchhalter

von Azradamus am 12.09.2013 12:41

Ooh, "Simon the Sorcerer" wie habe ich die ersten beiden Spiele geliebt! Sordid, Rant, Simon und Calypso, der Sumpfling <3 !!!

Aber "Büros und Buchhalter" ist auch nur in einer Fantasywelt spannend, wo es etwas Ungewöhnliches ist, würde ich einmal annehmen.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5252  |  5253  |  5254  |  5255  |  5256  ...  5451  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite