Stimmung am Spieltisch erschaffen
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Tsu
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von Tsu am 01.10.2013 10:41Ich habe die Erfahrung gemacht, das in meinen bisherigen Runden der wichtigste Punkt ist, das die Spieler auch bereit sind sich auf Stimmung einzulassen.
Man kann der beste SL sein, massenhaft Vorbereitungen getroffen haben und ein hervorragendes Abenteuer parat haben, wenn der Spieler nicht bereit ist sich gruseln zu lassen, dann passiert es auch nicht.
Andere hingegen zeigen so viel Bereitschaft, das sie auch in einer überfüllten Bahnhofshalle mit 2 Würfeln in die entsprechende Stimmung kommen
lg Tsu - Hüter der Affendämonen
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von Zarathustra am 28.09.2013 14:41Füchschen, wir scheinen die selbe Art zu spielen zu lieben!
Amen, Bruder! Amen!
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von RennardFuchs am 28.09.2013 14:10Meine Erfarung wie man Atmospaere schafft:
Niemals sich auf Musik, Beleuchtung, Handouts etc. verlassen. Das ist wirklich nicht das Wichtigste, und tragen nur minimal fuer Atmosphaere.
Das wichtigste ist IMMER, wie fluessig man die Spielwelt kreiert, wortwal der NSCs, und der generelle Ton der Welt. Lass die Charaktere die volle Haerte der Welt spueren, und hau ihnen zu Gruss aufs Maul. Das hilft immer. Ein SC der sich schwach fuehlt wird immer Angst haben das er gleich krepiert, wenn er nicht aufpasst. Das kann natuerlich auch in die Hose gehen, wenn du aber gut meisterst, steigert das die Atmosphaere des Aberteuers.
http://www.youtube.com/user/WarhammerProGamer
Arbeite an ner Mod namens Lylat's Last Stand
Helft uns mit Feedback
_Tindrana
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von _Tindrana am 27.09.2013 22:06ich habe mit Musik gute Erfahrung gemacht und wenn die Helden durch einen Wald latschen, dann ist Vogel gezwitcher usw. echt angebracht
Aber jeder Meister denkt da halt anders.
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von La_Cipolla am 27.09.2013 20:27Ich würd ja gern richtig mit Musik arbeiten (kenne einen SL, der das WAHNSINNIG gut macht, inkls. Inception-WÄÄÄÄÄÄHM beim Finale x'D), bin dafür aber irgendwie zu faul und lasse mich schnell aus dem Konzept bringen. Also lieber Ambient-Kram wie Bohren and the Club of Gore oder direkt Soundtracks.
Los Muertos, ein Rollenspiel mit Skeletten - Inklusive Thread am Nerdpol!
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von Zarathustra am 27.09.2013 20:24Das ist ein wichtiger Punkt! Nicht nur der Spielleiter, sondern vor allem auch die Spieler sorgen für Stimmung!!!
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von oliof am 27.09.2013 19:55Stimmung entsteht eigentlich immer dann, wenn niemand es drauf anlegt. Ich habe vor langer Zeit aufgehört mit Musik und Licht und so, eigentlich will ich nämlich mitkriegen ob die Leute beim Spiel mitmachen (-:
« http://profiles.google.com/wagener »« http://campaignwiki.org/wiki/Karameikos »
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von Zarathustra am 27.09.2013 15:25Humor muss sein, ist für einige auch Bearbeitungsstrategie. Aber das sollte seinen gut abgegrenzten Raum haben. dafür braucht es gelegentliche Pausen.
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von La_Cipolla am 27.09.2013 10:19Haha. :'D Sowas hab ich bisher auch noch nicht erlebt, auch wenn eine befreundete Gruppe nah dran war manchmal.
Trauma ist auch interessant. Ich gebe als SL gern eine "Triggerwarnung" raus, wenn besonders heftige Sachen dabei sind, weil du halt nie weißt, wie gewisse Themen auf verschiedene Spieler wirken. Oder ich lasse es gleich weg, wenn ich mir nicht sicher bin. Gibt da ja so einige Spiele, bei den das derbe heftig werden kann, wenn man sich wirklich aufs Setting einlässt (Engel, CthulhuTech und Changeling the Lost kommen mir in den Sinn - scary stuff teilweise).
Los Muertos, ein Rollenspiel mit Skeletten - Inklusive Thread am Nerdpol!
PurpleTentacle
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von PurpleTentacle am 27.09.2013 07:32Also grundsätzlich kann man mMn auch ohne großes Stimmungsspiel eine Menge Spass haben. Bevor man künstlich etwas erzwingt, auf das einige Spieler keinen Bock haben, sollte man es lieber lassen.
Also erstmal klären ob die Gruppe Spass an Stimmungsspiel hat.
Wenns gewünscht ist halte ich mich auch an die Klassiker: Handouts, ruhige Musik/Hintergrundgeräusche, indirektes Licht. Kerzen sind so eine Sache, wenn die Spieler ständig Schwierigkeiten haben ihre Bögen oder Würfelergebnisse abzulesen, können die auch Stimmungsbrecher sein. Also am besten ausprobieren.
Stichwort Humor: Humorverbot geht für mich gar nicht, ich mach das ganze schliesslich zum Spass. Wenn einer der Mitspieler es übertreibt und bei jeder spannenden Beschreibung einen Spruch einwerfen muss, dann sollte man das klären. Aber ständiges oberlehrerhaftes "Nun lasst uns mal wieder ernst werden" geht mir eher auf den Sack, als eine eingeworfene zynische Bemerkung. Natürlich kommt es auch auf die "Art" des Humors an.
Die ganze "Abfuck-"/Traumatisierungs- Geschichte finde ich übrigens auch mal daneben. Aber langsam hab ich das Gefühl ich werde ziemlich offTopic.