Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1417 | 1418 | 1419 | 1420 | 1421 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: [Vampire: Die Maskerade (V20)] Gruppe sucht noch Spieler und evtl. Spielleiter! [OffAir|Plattform: Teamspeak oder Skype]
von DerSonntagsHeld am 28.04.2016 22:25Wie ich schrieb ...
Warum sollte ich da also antipathisch gestimmt sein. Ich kenne Dich persönlich ja nicht einmal.
... und warum sollte ich nicht antworten? Du hast es ja auch getan. :)
Aber ich hatte im Grunde auch recht. DnD und Vampire sind als Mollenspielmentalität zu unvereinbar und wie Du jetzt geschrieben hast, habt ihr im Grunde auch gar kein DnD gespielt, sonder nur mit den DnD-Regeln - denn DnD ist ja schon gerade durch seine Kampfdynamik und seine Regelmechaniken das, was es sein will ... und wenn man davon was weg läßt ... ;)
... und ich habe was? Suppenkoch?
Supponieren - [1] transitiv, selten: etwas voraussetzen
Ah! Ja, nee ...
Ich habe nichts vorausgesetzt ... oder zumindest nicht wollen.
Ich habe eher versucht Impressionen zu deuten und mit den Quelleninhalten zu arbeiten. (Klingt das für Dich jetzt auch so nach Schule?!)
Regeln ... hm, ja manchmal braucht es die.
Kann ich aber nicht als so wichtig bewerten. Bin aber auch beispielweise ein Verfechter der "Du kannst was Du (darstellen) kannst"- und der Opfer-Regel im Larp. Auch irgendwie Regeln, aber demnach wäre "gesunder Menschenverstand" auch irgendwie eine Regel in Spielen. ;)
... und zum Regelbezug:
Warum sollte sich denn eine reale Regelfixierung nicht auch Rollenspiele übertragen betrachten lassen?
Übrigens ...
Re: Assoziationsketten
von TrueSherlock am 28.04.2016 20:34navy
Meine letzte Gruppe hat sich leider aufgelöst... ach ja Säurefallen.
Re: Assoziationsketten
von Azradamus am 28.04.2016 20:05Heidi Klum
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: [Vampire: Die Maskerade (V20)] Gruppe sucht noch Spieler und evtl. Spielleiter! [OffAir|Plattform: Teamspeak oder Skype]
von Coreykun am 28.04.2016 16:48Heyhey Sonntagsheld,
freut mich, dass du mir geantwortet hast, und ich hoffe doch, dass unser Austausch keinerlei Kritik oder gar Antipathie zugrundeliegt, zumindest von meiner Seite nicht.
Also ich muss sagen, ja, DnD und VtM haben sehr unterschiedliche Ansätze, was die Spiele als solche betrifft, aber im Kern sind es beides Rollenspiele, die darauf bauen, dass sich der Spieler eine Figur erschafft, diese im Spiel verkörpert mit allen Eigenschaften und Eigenheiten und darauf basierend mit der Welt des Spiels interagiert.
Das Combat-Grid haben wir nie genutzt, wir haben sämtliche weiterführenden Aktionen im Kampf wie Gelegenheitsangriffe und dergleichen immer nach Bauchgefühl gemacht im Sinne von: "Wie wahrscheinlich ist es, dass der Goblin sich am tobenden Barbaren einfach vorbeidrücken kann, um den heilenden Kleriker anzugreifen? Es ist unwahrscheinlich, also gibts einen Gelegenheitsangriff."
Aus diesem Beispiel solltest du auch ziehen können, dass ich nicht so regelfixiert bin wie du supponiert hattest. Ich bin der Meinung, dass Hausregeln und das Wort des Spielleiters immer über den Regeln stehen, nur ohne die Regeln wäre kein Rollenspielsystem vorstellbar, da der größte Teil an Regeln eng mit der Spielwelt verwoben sind. Selbst in Vampires gibt es einfache Grundregeln, die in jeder Gruppe gleich sind, weil es schlichtweg zuviel Aufwand erfordern würde, dass System umzuschreiben oder es auch teilweise unsinnig wäre, bspw: ein Messer in der Brust wird immer irgendwie Schaden machen. Soetwas fällt auch unter Regeln. Und eine gute Regelkenntnis ist meiner Meinung nach eine Basis, die man zum aufstellen von Hausregeln und Ausnahmen braucht.
Die von dir angeführten Zitate haben meiner Meinung nach übrigens mitnichten etwas mit Regelfixierung zu tun. Da geht es um Organisatorisches zur Rollenspielrunde, meine Kenntnis des Spiels, zwischenmenschliche Pflichten einer Gruppe... Alles was ich daraus über mich lese ist, dass ich Prioritäten setze, mir meiner Unvollkommenheit bewusst und ein Freund von organisierter Ordnung bin. Wirklich schwer nachvollziehbar, wie du daraus eine (auf das Rollenspiel bezogene) Regelfixierung liest.
Du willst mehr von mir sehen, ein paar Zeichnungen anschauen oder meinem Gesang lauschen? Follow me on Instagram: Coreykun93
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: [Vampire: Die Maskerade (V20)] Gruppe sucht noch Spieler und evtl. Spielleiter! [OffAir|Plattform: Teamspeak oder Skype]
von DerSonntagsHeld am 28.04.2016 12:55Zur Erklärung der Frage nach dem "wie kommt man von DnD zu Vampire":
Ich halte doch beide Spiel-Settings/-Systeme/-Weisen doch für sehr unterschiedlich, regelrecht widersprüchlich oder unvereinbar.
Vampire wie DnD zu spielen geht beispielsweise doch ziemlich am Storytellers-System vorbei. ... und combatGrid wird ja auch nicht unterstützt. ;)
Andererseits denke ich, daß es doch sehr wohl gehen sollte einen Vampire nicht-böser Gesinnung in einen DnD-Setting/-System zu spielen. Was sollte einen daran hindern?
Zur Erklärung der Anmerkung zum "Regelbezug":
Folgendes liest sich sehr "regelfixiert", auch wenn nicht alles Bezug zu Regelwerken hat ...
1.
2.
3.
Das soll übrigens keine Kritik darstellen, sondern entspricht nur einer Feststellung und eben der Einwand, daß Regelfixierung (in meinen Augen) eher zu DnD paßt und im Storytellers-System die Story eben an erster Stelle steht ... noch vor den Regeln. Für gewöhnlich obliegt es bei Vampire (etc.) dem Spielleiter die Regeln "on the fly" anzupassen, um die Story und den Flair gut zu transportieren, statt starr Regeln zu befolgen.
Re: [GESUCHT] Auf- und Abbauhelfer/innen
von MaxMonster1 am 28.04.2016 11:13So, jetzt isses geklärt. Ich kann definitiv beim Abbau helfen. Aufbau wird schwer, aber sobald ich in Köln bin frag ich nach, wie die Notwendigkeit ist.
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Re: Allgemeine Fragen/Gedanken zu Dungeons
von Azradamus am 27.04.2016 23:49Sie hatten Gandalf und Gimli als Fuehrer.
Verstehe mich da bitte nicht falsch, ich plaediere ja gar nicht dafuer Moria realistisch umzusetzen. Du fragtest, wie wir zur Umsetzung Morias als Grossdungeon stehen und da ist meine persoenliche Antwort: ich faende es als Megadungeon mit mehr als 30 Rauemen nicht sinnvoll. Wenn du den Dungeon beschraenksr, dann wird es immer Wege geben, die die Spieler nicht benutzen koennen, was auf Dauer auch frustrierend oder enervierend sein kann.
Daher plaediere ich wie geschrieben fuer die erzaehlerische Variante, abseits des Bodenplans.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez