Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1469 | 1470 | 1471 | 1472 | 1473 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:
Re: Pathfinder - Abenteuerbücher
von AngusMcFife am 31.03.2016 11:02Hallihallo,
Was den Start betrifft, so solltest du dir auf jeden Fall noch das Monsterhandbuch 1 zulegen um Werte von Monstern wie Goblins und Eulenbären stehts bei der Hand zu haben. In Modulen und Abenteuerpfanden findest du oft nur die Monsternamen und dann Referenzen zu den Monsterhandbüchern, kurz MHB 1 oder MHB 2 etc.:
Pathfinder - Monsterhandbuch 1
In der Starterbox finden sich zwar bereits Monster und Werte wieder, aber das is ja nur ein kleiner Auszug :).
Meinem Vorredner kann ich mich nur anschliessen bezüglich des Abenteuers "Krypta der ewigen Flamme". Ist ein toller Einstieg und bietet auch 2 Quasi-Fortsetzung(en) namens "Die Masken des Lebenden Gottes" und "Die Stadt des Goldenen Todes".
Alles zusammen auch bekannt als "Preis der Unsterblichkeit".
Preis der Unsterblichkeit 1
Für einen lustigen und eher Goblinlastigeren Abend findest du im Online-Shop von Ulisses-Spiele auch 3 Goblinabenteuer "Wir sein Goblins", "Wir sein auch Goblins" und "Wir sein Goblins frei". Alle 3 Abenteuer sind als kostenlose PDF Version erhätlich.
Goblinabenteuer
Re: Multiversum - Was? Wie? Wo?
von MeisterUmbreon am 31.03.2016 10:50Die Welt von D&D (es gibt eigentlich mehrere Welten, meist wird mit D&D aber die Forgotten Realms assoziiert) ist nicht identisch mit Golarion (der Pathfinder Welt). Allerdings sind viele Dinge sehr sehr ähnlich vom Style.
Was die Götter angeht gibt es minimale Überschneidungen, die sich aber meist aus irdischer Mythologie begründen wo dann beide "geklaut" haben. Sonst gibt es generell aber die Götter von D&D nicht in PF und andersrum. Dies hat mit der Lizenz zu tun die Paizo sich damals für PF gesichert hat.
Daher hat PF eigentlich komplett eigene Götter.
Was eine Weltbeschreibung angeht gibt es für PF zum Beispiel den "Weltenband der inneren See", den ich dafür sehr empfehlen kann.
Für D&D5 gibt es aktuell nur den "Sword Coast Adventurer Guide", aber der behandelt nur einen sehr kleinen Teil der Welt und auch nur sehr grob.
Wenn du wirklich alles anpassen willst (was eine Höllenarbeit ist und warscheinlich extrem schwer zu balancen) kannst du ROTR auch mit D&D5 spielen. (Einfacher wäre es mit D&D 3.5, da dies bis auf wenige Ausnahmen regeltechnisch nahezu identisch mit PF ist)
Was verschiedene Kleriker bei D&D5 angeht. Je nachdem worauf ihr euch einigt was die Welt und Ihre Götter angeht kann man mit den bestehenden Domänen so ziemlich jeden Kleriker abbilden.
Kitsune gibt es noch nicht in D&D5 aber im "Dungeon Masters Guide" steht beschrieben wie man eigene Rassen, Rassenvarianten und auch eigene Klassen erstellen könnte.
"You have to shatter the mirror to see the truth, else you'll only see yourself"
-Alistair Webb, Malkavian-
Re: Multiversum - Was? Wie? Wo?
von AngusMcFife am 31.03.2016 10:46Ein Fremder grüsst einen Fremden :).
Ums eindeutig zu sagen: Jein!
Um die Geschichte hinter Pathfinder komplett aufzudecken muss man sehr weit ausholen. Zusammengefasst aber kann man sagen: Paizo und Wizards of the Coast machten seinerzeit DnD gemeinsam bis eben Version 3.5. Dann beschloss WotC DnD alleine weiterzumachen, nahm die Forgetten Realms und alles drumherum mit und Paizo entwarf Pathfinder mit der Welt Golarion basierend auf 3.5 mit einigen Abweichungen. So entstand dann auch das OGL 3.5, was für Third Parties es relativ einfach macht eigene Welten und Abenteuer für Pathfinder zu entwerfen. Auf Kickstarter und anderen Plattformen finden sich da immer wieder Sachen.
Zurück zu der Götterfrage.
Viele Elemente die du bis DnD 3.5 findest, hast du auch in Pathfinder. Weswegen das konvertieren von Abenteuern von DnD 3.5 auf die Pathfinder Ebene relativ gemütlich ist (Age of Worms beispielsweise). Manche Götternamen wie Asmodeus finden sich auch in Pathfinder wieder, haben aber komplett andere Rollen - zumindest laut Canon. Natürlich steht es dir frei deine eigenen Götter zu entwerfen oder bestehenden anderen Rollen zuzuweisen. Erlaubt ist prinzipiell mal alles.
Götter und dergleichen haben meistens eine größere Rolle in Kampagnen bzw. Abenteuerpfaden wie "Hell's Rebels", "Hell's Venegance" oder "Eisengötter". Nur da sollte man sich (vielleicht) an die Vorgaben halten... zumindest ein wenig ;).
Selbstredend kannst du auch eine Art Ketzerkult erschaffen die bspw. den Namen Iomedae für böse Zwecke verwenden etc. pp.
Nachschlagewerke und Videos finden sich zumindest im englischen zuhauf:
Videos:
Youtube: Dawnforged Cast - Deities of the Inner Sea Series
Bücher:
The Inner Sea World Guide (auch auf Deutsch erschienen, erklärt hauptsächlich die Welt Golarion bietet aber auch eine Übersicht über Götter und Religionen)
Inner Sea Gods (sehr detallierte Beschreibung der Haupt-Gottheiten Golarions, bietet auch extra Zauber und Fähigkeiten auf für Klassen die der Gottheit folgen)
Inner Sea Faiths (ist ganz neu erschienen und bezieht sich auf eher auf die "Minorities" im Olymp, sind aber dennoch mächtige Götter!)
DnD5 habe sich selber noch nicht gespielt, so wie ich das allerdings bisher verstehe ist es eher sehr umständlich aber nicht unmöglich 3.5 chars und Zauber auf die 5te Edition zu konvertieren, man mag mich korrigieren. Speziell RotR wurde schon oft versucht auf DnD5 zu konvertieren, im Paizo Forum finden sich da viele Fragen, aber man stösst immer wieder auf Schwierigkeiten/Limits was gewisse Fähigkeiten und Zauber angeht. Hier mal ein paar Beispiele aus dem World Weit Wep:
Conversion to 5e
RotR und 5e
Multiversum - Was? Wie? Wo?
von HansVanDampf am 31.03.2016 10:02Guten Tag,
habe mit ein bisschen was zu PF and D&D5 durchgelesen und an vielen Stellen gefunden, dass es im Grunde die selbe Welt sein soll, nur mit unterschiedlich komplexen Regeln. Habe mir auch schon ein paar Streams von Pathfinder angeschaut und finde z.B. den Gott Asmodeus im D&D5-Buch erwähnt. Aber ich vermisse alle anderen der "aus PF bekannten" Götter hinten im D&D5- Regelbuch.
Jetzt also meine Fragen:
Gibts es irgendwo noch ein umfassendes Welterklährungsbuch? (oder YouTube-Video)
Könnte ich (nach Werteanpassung) die RotR-Kampagne einfach mit den D&D-Regeln spielen?
Kann ich auch in D&D5 eine_n Inferna-Priester_in spielen?
Gibts is bei D&D5 auch Kitsune oder muss ich die Hausregeln?
Grüße HansVanDampf
Senf: "Yuhu, alle sind Tod! (SC wie NCS) Hab ich jetzt den Plot gewonnen?"
Re: [Cthulhu NOW] Suche 2-3 Mitspieler für Whoracle (Hangouts/On-Air)
von Mindstalker am 31.03.2016 06:00Okay dann wäre ich sehr gerne dabei. Ein paar Abende erstmal ist ja super zum anspielen des Systems.
Schaue mir heute mal die Charakter Erstellung an :)
[VtM V20] Suche Gruppe (Hangouts Onair oder Offair)
von Stefan am 31.03.2016 00:41Hallo ich suchen eine Gruppe bei der ich mitspielen kann, ich habe nur die Grundregeln von Vampire V20 auf Deutsch.
Zeitlich könnte ich zuzeit Donnerstags Nachmittags, Freitags und Samstag Ganztagig. Von den Clans wurde ich zu Brujah, Gangrel, Toreador oder Caitiff tendieren. Von den Blutlinen würde es mich reizen mal Nagaraja oder Salubri zuspielen. (Was ich nur mal erwähnen wollte)
MfG Stefan
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: DSA 5 anyone?
von DerSonntagsHeld am 31.03.2016 00:04"Erst töten, dann fragen"-Nekromant klingt super ...
Aber man kann ja auch erst einmal alle anderen Ketzer töten. ... und wenn das dann erledigt ist, sich dem Ketzer in der eigenen Gruppe zuwenden ...
Außerdem ist es viel göttergefälliger, wenn man die Leute bekehrt, zurück auf den rechten Weg zu kommen. ;)
Re: DSA 5 anyone?
von Lorion am 30.03.2016 23:33Also ich finde das muss man nicht so streng für DSA so sehen. Ich finde es immer angenehmer, wenn die Charaktere ein verbindendes Element haben - aber das soll nicht heiße, dass alle (um bei DSA zu bleiben) strenggläubige Praios-Anhänger sein sollen. Oft ist es auch interssant, wenn diese sich in zentralen Punkten unterscheiden und dann mal der eine oder andere sich "entwickelt".
Generell ist es einfacher, warum eine Gruppe am Anfang zusammenkommt, wenn sie (zumindest dem Anschein nach) zusammen passen. Aber es gibt so viele Grautöne (mindestens wohl 50), dass es bei genauerem hinsehen und längerem Spielen, die Charaktere (und damit auch die Spieler) Kompromisse eingehen müssen - man kann schliesslich nur mit einem fähigen Nekromaten/Medium zuerst töten und dann befragen...
Bei allen Diskussionen muss man sich manchmal selbst daran erinnern, dass für die Charaktere es keine Zeitblase gibt, in der sie ewig diskutieren können - ein Nichtschwimmer im Wasser geht unter, ein Dieb kann in einem unbemerkten Augenblick doch nochmal entkommen ... Wehe du verwendest das gegen uns! Das hier ist nur als Theorie gedacht!!!
Re: [Cthulhu NOW] Suche 2-3 Mitspieler für Whoracle (Hangouts/On-Air)
von Lauri7x3 am 30.03.2016 23:32das ganze wird wahrscheinlich 2-3 Abende dauern. Die letzte Runde hat knapp 10std gebraucht.