Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 2035 | 2036 | 2037 | 2038 | 2039 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:
Anfänger sucht Leute um den Einstieg zu finden. Universum noch nicht festgelegt
von Mallikowski am 10.08.2015 19:10Hallo liebe Community.
Ich bin ein P&P Anfänger und würde jetzt von meinen eigenen Universen und Regeln abkommen um DSA,D&D,Cthulu oder sonstiges zu entdecken.
Ich habe keine Ahnung wie ich anfangen sollte und suche deswegen Leute die mit mir spielen und mich dann auch einführen.
Falls jemand helfen kann und/oder eine Runde hat wo ich einsteigen kann wäre ich dankbar
liebe Grüße Mallikowski
Re: Vampire V20 kommt auf deutsch ...
von Teylen am 10.08.2015 18:31@La Cipolla:
Mutig wäre die Metaplot Fortsetzung wenn sie diese mit Becketts Jyhad Diary nicht bereits angekündigt hätten und wenn By Night Studio für das LARP den Metaplot nicht bereits fortgeführt hätte.
Hinsichtlich der deutschen Spieler ist es schlicht so das man hier von der V4 erstmal nichts hören wird und es noch eine Weile braucht bis sie überhaupt auch nur drüben erscheint. Ich persönlich glaube nicht an 2016 und wäre geneigt ggf. Wetten anzunehmen das es nächstes Jahr noch nicht erscheint. 8)
Was die Online-Reaktionen betrifft empfinde ich es bisher auch drüben eher verhalten. Sofern es den überhaupt bemerkt wird.
@Azradamus:
Die Herausforderung ist das sie V:tM Weiterentwickeln möchten, sich jedoch nicht mit Requiem überschneiden.
Ich habe keine Ahnung wie das funktionieren soll. XD
Was Underworld betrifft ist es nicht wirklich neuer in seinem Vampirbild. Einerseits ist der erste Film 12 Jahre alt, also eine ganze Generation hinter der Gegenwart dran. Andererseits hat man angeblich genügend Ähnlichkeiten zur cWoD gesehen um Sony gerichtlich zu belangen (Wurde dann im Schlichtungsverfahren beigelegt).
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."
Re: Regelfragen (KFKA)
von Neuntausend am 10.08.2015 18:28Im PRD steht folgendes:
Wobei "Spell Trigger" die Methode ist, die zum Wirken von Zaubern in Zauberstäben genutzt wird.
Nun castet eine Hexe arkane Zauber von der Zauberliste der Hexen. Da steht zum Beispiel "Sprühende Farben" nicht drin. Darum gehe ich davon aus, dass sie den Zauber nicht ohne weiteres mit einem Zauberstab wirken kann.
Nun aber wieder zum Beispiel "Infernalische Heilung" und der eigentlichen Frage:
In der Zauberliste der Kleriker steht der drin. Aber zum Kleriker selbst sagt das PRD:
Kann ein guter Kleriker nun also "Infernalische Heilung" mit einem Zauberstab wirken (seiner Klasse steht der Zauber ja zur Verfügung)?
Eine Hexe (oder ein Mystiker etwa) hat diese Einschränkung nicht in ihrer Klassenbeschreibung, ich nehme also an, Zaubergesinnung ist für eine Hexe (oder einen Mystiker) weitestgehend egal?
Aber das wirft mir nun die Frage auf, wenn nur gelten sollte, dass man arkane/göttliche zauber wirken kann, kann dann eine Hexe "Sprühende Farben" mit einem Zauberstab wirken? Das ist schließlich ein arkaner Zauber, auch wenn er nicht auf der Liste der Hexenzauber steht (Er steht auch auf der Liste der Klerikerzauber, ist er also sowohl göttlich als auch arkan?).
Edit: Ja, ich weiß. Ein Druide wirkt göttliche Zauber, und weitestgehend nicht sonderlich beeindruckende.

Re: Die 7. Edition
von DarkFlo am 10.08.2015 17:27Heute kein T- :( Der Heiko wird nachlässig erstmal auf die Füße treten
aber es ist ein Interview mit der Zukunft von Cthulhu veröffentlicht, daher am Anfang einfach die Quelle: Interview mit Games Orbit und Heiko Gill, zu beziehen ist es Gratis zu Downloaden bei drivethrurpg.com
Seit kurzem gibt es die beiden neuen Grundregelwerke in elektronischer Form – doch leider
nur in genau dieser Form. Die Druckausgaben lassen genauso auf sich warten wie die deutsche Übersetzung.
Gemeinsam mit Heiko Gill, dem Chefredakteur der deutschen Ausgabe, nutzt
„Games Orbit" diese Geduldsprobe als Gelegenheit, um über die bevorstehenden
Veröffentlichungen zu sprechen. GAMES ORBIT | Die deutsche Ausgabe
der 7. Edition des Cthulhu-Rollenspiels soll bald bei Pegasus erscheinen.
Verkauf' uns diese Edition in wenigen Sätzen.
HEIKO GILL | Cthulhu ist das mit Abstand älteste und weltweit erfolgreichste Horror-Rollenspiel.
Es hat eine über 30-jährige Geschichte! Diese Schatzkammer an Erfahrung
wird nun mit einer top-modernen Überarbeitung der Regelmechanismen
gepaart – könnte es einen besseren und selbsterklärenden Grund geben, zuzugreifen?
Man hat sozusagen „das Beste aus zwei Welten". Und das Spielsystem
bleibt einfach und konzentriert sich noch stärker auf den Spaß am Spieltisch.
In diesem Fall auf den Spaß am Gruseln am Spieltisch. Wer Horror mag, kommt an „Cthulhu" nicht vorbei.
Und wer optimale einfache Regeln mag, kommt an der Edition 7 nicht vorbei.
GO | Und wann können wir mit den Grundregeln rechnen?
GILL | Rechnen können wir eigentlich schon lange mit der Veröffentlichung,
es mangelt zur Sekunde – und das kann im Bereich des Horrors eine sehr
lange Zeit sein – aber noch an einem einzigen Baustein, den unser amerikanischer
Lizenzgeber übergeben muss, damit der Band in die Endproduktion gehen kann.
Alles was wir als Cthulhu-Team dafür tun konnten, ist getan.
GO | Gerade hierzulande wird viel
Liebe und Mühe in eigene „Cthulhu"-
Ergänzungen und Produkte gesteckt.
Inwieweit wird sich die neue deutsche
Ausgabe von den Originalen unterscheiden?
GILL | Die Unterschiede werden dieses
Mal verblüffend gering, wenn auch
vorhanden sein. Die Vorlage glänzt
mit diversen Dingen, die wir bisher
routinemäßig eher vermissten und
dann selbst beigesteuert haben. Ich
sage mal als Beispiel – „Beispiele"! Die
Edition 7 wird zu sehr vielen Regelbereichen
plastische Beispiele liefern,
was natürlich die Verständlichkeit und
Nachvollziehbarkeit enorm verbessert.
Dadurch werden die Regeln noch
Neueinsteiger-freundlicher!
GO | Das bedeutet ...
GILL | Ich habe ganz dringend das
Gefühl, dass sich mit der Edition 7 zahlreiche
neue Rollenspieler finden werden,
die direkt mit „Cthulhu" beginnen,
ohne vorher erste Schritte in anderen
Spielsystemen erprobt zu haben.
Denn das ist absolut nicht nötig. Ein
Grundinteresse an Horrorthemen
vorausgesetzt, ist die Edition 7 alles,
was man braucht, um mit dem Rollenspiel
zu beginnen und in der Welt des
H. P. Lovecraft unbegrenzt Abenteuer
erleben zu können.
GO | Was gefällt dir bzw. der Redaktion
an den neuen Regeln am besten? Was
seht ihr eher kritisch?
GILL | Mir gefallen zwei Dinge am
besten: Zuerst einmal die Einführung
neuer Regeln, welche die Sterblichkeit
ausverkauft, obwohl sie wegen der
aufwändigeren Verarbeitung deutlich
teurer als normal waren. Der letzte
limitierte Band („Gaslicht") ist dagegen
bis heute noch erhältlich, wodurch
ich „Limitiert = sofort vergriffen und
Spekulantenmaterial" nicht mehr
gelten lassen möchte. Zudem sind die
limitierten Bände inzwischen allesamt
als PDFs erhältlich, wodurch auch die
Inhalte für jedermann verfügbar sind
– und was einen weiteren Kritikpunkt
außer Kraft setzen dürfte. Zudem
muss man sich etwas provokant
fragen: „Wenn die Limitierung eines
Bandes in der Szene wirklich so wenig
wohlwollend aufgenommen wurde –
warum war er dann so schnell ausverkauft?"
Ich glaube inzwischen, dass
zwar sehr laut kritisiert wurde, aber
nicht durch sehr viele sehr leise Stimmen,
sondern durch einige besonders
laute Stimmen. Ich kann jedenfalls
sehr gut verstehen, dass der Verlag
– der „Cthulhu" schlicht aus kaufmännischer
Sicht beurteilen muss – sehr
zufrieden über die Limitierungen
gewesen ist.
Trotzdem freue ich mich, wenn in der
mittelfristigen Zukunft ein anderer Weg
beschritten wird. Denn ich möchte,
dass insbesondere die „Neuen", die bei
„Cthulhu" überhaupt erst mit der Edition
7 einsteigen, mit viel preiswertem
Material bedacht werden und ungebremst
spielen können! Denn gerade
sie haben ja nichts im Regal stehen,
das sie ggf. konvertieren könnten.
Aber natürlich gibt es auch die Spezies
der Sammler – und die freuen sich ja
regelmäßig über limitierte Bände, weil
die so cool aussehen im Regal. Darum
ist es für die Edition 7 geplant, die
Regelwerke sowohl in „normal" als auf
in „limitiert" herauszubringen. Damit
müssten dann wirklich alle glücklich
werden.
GO | Kannst du den GO-Lesern einen
Ausblick auf die nähere Zukunft der
deutschen Ausgabe des „Cthulhu"-
Rollenspiels gewähren?
GILL | Die größte Neuerung zuerst:
Softcover! Dünne Abenteuerbände
zu freundlichen Preisen. Es dürften
wahrscheinlich regelmäßig zwei bis
drei Abenteuer pro Band werden. Das
erste Softcover ist tatsächlich bereits
auf dem Markt. Nach „Die Priester
der Krähen" werden dieses Jahr zwei
weitere Bände folgen, danach sollen
es weiterhin drei Softcover pro Jahr
werden.
GO | Womit können die Fans sonst in
der nächsten Zeit rechnen?
GILL | Viele sozusagen ganz normale
„Cthulhu"-Bücher. In der Produktion
befinden sich „Königsdämmerung",
das ist die Übersetzung der Kampagne
„Tatters of the King", was auf absehbare
Zeit die letzte Übersetzung sein
wird. Außerdem „Gangster – Unheimliche
Unterwelt", das ist, wenn man
so will, ein „Berufeband", bei dem die
Investigatoren tatsächlich Kriminelle
sind. Und „Prag – die Goldene Stadt",
ein „Städteband", der sich besonders
auf den Aspekt der Alchimie stürzt.
Alle drei Bände werden als eindeutigen
Schwerpunkt „Abenteuer" enthalten.
Unser erklärtes Ziel ist es, möglichst
viel unmittelbares Spielmaterial zu veröffentlichen.
GO | Was wäre Dein bzw. das
„Cthulhu"-Traumprojekt der Redaktion,
das noch nicht umgesetzt wurde?
GILL | Na, das ist ja eine Frage. Nachdem
meine Traumkampagne – Die
Bestie – erschienen ist und die von
mir inzwischen von ganzem Herzen
herbeigesehnte Edition 7 vor der Tür
steht, habe ich – bezogen auf Druckwerke
– noch keine neuen Traumziele.
Ich würde mich aber in Hinblick auf
einige sehr alte Veröffentlichungen
freuen, wenn das Thema „Print on
Demand" irgendwie zu einem erfreulichen
Ende käme. Aber das liegt nicht
im Tätigkeitsfeld der Redaktion, ist also
so gesehen kein „Traumprojekt" von
uns. Für uns sehe ich als Traumprojekt
irgendetwas Außergewöhnliches, mit
dem man im kommenden Jahr „30
Jahre Cthulhu in Deutschland" angemessen
feiern kann. Vielleicht nach
dem Erfolg der „Berge des Wahnsinns"
noch einmal als Crowfunding-Projekt?
Vielleicht etwas, das mit plastischen
Dingen zu tun hat. Figuren? Statuen?
„Cthulhu"-Gartenzwerge? Wer weiß,
wer weiß. Noch sind es nebelhafte
Ideen, die durch unsere Köpfe spuken.
Irgendwann konkretisieren sie sich.
Und dann ... ja dann KOMMT ES!
GO | Vielen Dank für Deine Zeit und die
spannenden Antworten! Deshalb: Willst
du noch ein paar Worte direkt an Interessenten
und Fans richten?
GILL | Wer schon einmal ein Interview
mit mir gesehen oder einer Präsentation
beigewohnt hat, weiß, dass ich
zu vielen Worten neige, wenn ich erst
einmal „ins Quasseln" komme. Darum
versuche ich mich jetzt echt kurz zu fassen:
Ich bin sehr zufrieden darüber, dass
H. P. Lovecraft immer stärker die Aufmerksamkeit
der Öffentlichkeit erregt,
und freue mich, dass wir mit dem Rollenspiel
„Cthulhu" unseren Beitrag dazu
leisten können! [Die Fragen stellte Ingo Beyer]
03
Re: DSA 5 - So funktionieren Gegenspieler, Bestien und Stadtbüttel
von Azradamus am 10.08.2015 17:04@Biest
Danke fuer den Quickstarter Tipp.
Zu den anderen:
Hexenreigen nicht erhaeltlich.
AB #171 ist ein Abenteuer mit Gammaregeln, also Vorstufe (nur Hinweis im Vorwort gelesen)
AB # 172 weisst 2 fast identische Wertebloecke auf. Insgesamt: 3
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: Regelfragen (KFKA)
von DerSonntagsHeld am 10.08.2015 16:52Buch der Elf mal Elf Zauber. Erste Edition.
Alternative geistert eine Liste durchs Netz, bei der sich jemand die Mühe gemacht hat, diese Zauber zusammen zu listen und die übrigen mit Zauberformeln in Bosparano zu vervollständigen. ... um diese Liste zu finden sollte das Stichwort Bosparano helfen.
Re: DSA 5 - So funktionieren Gegenspieler, Bestien und Stadtbüttel
von Biest am 10.08.2015 16:51Werte für einen Ork findest du im englischen Quickstarter. Hexenreigen und die DSA5 Abenteuer aus dem aventurischen Boten haben ja auch ein paar Gegnerwerte.
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: Regelfragen (KFKA)
von DerSonntagsHeld am 10.08.2015 16:50Ja, ich korregiere Dich, ...
Magischen Gegenstand benutzen / Use Magic Device wird benötigt, wenn man nicht die nötigen Bedingungen für einen magischen Gegenstand nicht erfüllt.
Ergo:
Wenn Du ein Anwender arkaner Zauber bist, dann kannst Du die meisten Zauberstäbe auch verwenden.
(Ausgenommen sind Zauberstäbe, die gezielt nur vonn Magiern oder Druiden eingesetzt werden können, für diese muß man eben Magier oder Druide sein. ... und nein, Druiden können keine arkanen Zauber ...)
Wenn Du keine arkanen Zauber kannst, dann mußt Du den Stab mit Use Magic Device einsetzen.
Re: [DSA5] [On-Air] Charaktererschaffung und One-Shot am 10. bis 12. August
von Nick-Nack am 10.08.2015 16:14Hier der Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=9ZIAWmX_DMc
und der Live-Link
https://www.youtube.com/watch?v=pILCgvp5zFw
Spannende Videos zu Rollen-, Gesellschafts- und Computerspielen:
nick-nack.de
Vielen Dank an Klemens Franz für den Avatar: http://www.atelier198.com/