Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 2318 | 2319 | 2320 | 2321 | 2322 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:
Re: Pathfinder ohne Battlemap?
von Profezzor_Darkness am 21.05.2015 21:37Wenn du extrem gut beschreiben kannst, brauchst du auch nur minimal Handouts.
Ich schaff das zumindest.
Aber es gibt auch eine Alternative zu den Miniaturen: Welche aus Papier! Da muss man zwar ein bisschen basteln, und im Zimmer sollte möglichst wenig Luftzug herrschen, aber das funktioniert extrem gut. Einfache Marker (Irgendwelche Spielfiguren oder Knöpfe etc... Am besten halt verschieden farbig) auf einem grob aufgemalten Grund reichen völlig aus.
Ich sag immer, Rollenspiel ist kein Modellflugzeug mit extra kaufbarem Motor. Es ist sind Bauteile (Sei kein Regelnazi. Wenn dir regeln nicht passen kann man sie ändern.) Bau dir dein Spiel selbst damit zusammen, extras kannst du auch improvisieren.
"Das Forum zum Buffet werd ich verwandeln, um Euch als Cervelatwurst zu behandeln!"
Profezzor_Darke - Meine DeviantArt-Seite
Re: Assoziationsketten
von Duki am 21.05.2015 21:35Darksiders
(Krieg ist cool ^^)
Einen Planeten verloren Meister Obi-Wan hat. Wie peinlich. -Yoda-
My father will hear about this^^
Re: Assoziationsketten
von Profezzor_Darkness am 21.05.2015 21:33Krieg
"Das Forum zum Buffet werd ich verwandeln, um Euch als Cervelatwurst zu behandeln!"
Profezzor_Darke - Meine DeviantArt-Seite
Re: (Finsterland) Das Geheimnis der Eisenmeister (3-4 Spieler gesucht)
von Profezzor_Darkness am 21.05.2015 21:24Ich kenne das Abenteuer schon. (Hab es selbst geleitet. ) Würde also nur mitspielen, wenn sich niemand anderes finden lässt.
(Endlich spielt das hier jemand, Denke selbst darüber nach Dracolith zu leiten.)
"Das Forum zum Buffet werd ich verwandeln, um Euch als Cervelatwurst zu behandeln!"
Profezzor_Darke - Meine DeviantArt-Seite
Re: Deponia das Rollenspiel
von VincentShine am 21.05.2015 21:22Was findest du daran so interessant?
also ich persönlich fand die Deponia-Triologie absolut genial, durchaus auf einer Stufe mit den Klassikern wie Monkey Island und was ich bisher von dem Rollenspiel gehört/gelesen habe wirkt es so als wäre diese Kreativität, mit der das Spiel entwickelt wurde auch in dem Rollenspiel steckt. Deshalb find ich es interessant.
Re: Pathfinder ohne Battlemap?
von DarkFlo am 21.05.2015 20:31Also du brauchst nur dein Abenteuer und die Handouts,
Wir spielen momentan: Seelen für die Schmugglerinsel und wir benötigen keinerlei Miniaturen.
Ich als SL habe die karten ausgedruckt und schneide sie aus und je nachdem was die spieler sehen lege ich an, so wie eine art puzzle und beschreibe was sie sehen, vorher frage ich genau wo sie stehen damit die reihenfolge für einen eventuellen kampf, die initiative geklärt ist. Man kann auch die Handouts nachzeichnen oder es aufmahlen.
Die Alternative ist man legt sich die Pathfinder Einsteigerbox zu, diese ist recht günstig und beinhaltet die starter regeln (unwichtig für dich denk ich mal) eine flip map, die universell bemalbar ist siehe Flip map . Diese kostet wenn du sie seperat kaufst schon mehr als die einsteigerbox, dazu sind sehr viele miniaturen die man immer wieder gebrauchen kann, von goblins über helden bishin zum schwarzen drachen sind 2 oder 3? Bögen mit papp miniaturen dabei.
Ich persönlich habe die einsteigerbox aber brauchen tu ich sie nicht, es reicht das GRW und ein abenteuer sowie die handouts.
So spiele ich, es gibt leute die spielen wiederum ganz anders, dies ist nur ein einblick wie ich es mache,
Grüße
Ravyn
Gelöschter Benutzer
Pathfinder ohne Battlemap?
von Ravyn am 21.05.2015 20:18Ich weiß nicht genau, ob ich die Frage hier stellen soll, aber ich machs einfach mal...
Ich bin gerade dabei den zweiten Stream zum Pathfinder Abeneuer "Die Winterkönigin" auf Clawdeens Kanal zu gucken und da ist mir eine Frage, weil ich auch ziemlich viel Lust auf Pathfinder mit meiner Tischrunde hab, in den Sinn gekommen:
Kann man Pathfinder auch ohne eine Art Battlemap spielen?
Die Onlinerunden die ich hier bisher gesehen habe wurden alle mit Roll20 gespielt und Umbreon meinte (glaube ich zumindest ^^) mal, dass er mit seiner Tischrunde auch eine Art Tabletopbrett (Ich weiß nicht, wie genau ich das nennen soll...) benutzt.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mir zu den Quellen-/Regelbüchern nicht noch Aussattung für die Tabletopkämpfe von Pathfinder kaufen wollte, deswegen auch die Frage, ob das ganz nötig ist ^^
Re: Assoziationsketten
von Azradamus am 21.05.2015 19:46Trommeln
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez