Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 2637 | 2638 | 2639 | 2640 | 2641 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: [Savage Worlds] Fantasy Oneshot, Heute ab ca. 19.30
von Tsu am 27.02.2015 11:14Danke nochmal an alle für den schönen abend, war eine lustige Runde
DerSonntags...
Gelöschter Benutzer
Re: Friede, Freude, Eierkuchen - der glückliche Thread
von DerSonntagsHeld am 27.02.2015 09:14Der Wahnsinn fängt bei 12 Spielern an.
Bis 8 Spieler ist es ein Mammutprojekt oder eine Pädagogenaufgabe.
Aber ich kann es allen nur mal empfehlen. Setzt euch in einen Park und spielt eine Runde mit 12 bis 14 Bekannten.
... und ich meine nicht Werwölfe vom Düsterwald/Mafia/Mörder.
Re: Assoziationsketten
von EinfachNurA am 27.02.2015 08:26(HowToPnPs) Lebensstil
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
Re: Umläut - The Game of Metal - Yes, es wird eine deutsche Version geben!
von MaxMonster1 am 27.02.2015 07:10Es ist geschafft, 2000€ sind zusammen!
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Re: Lamentations of the Flame Princess
von Quarkbrot am 27.02.2015 01:57Einen Kommentar schreibe ich lieber hier, werde dein Blog aber auf jeden Fall in Zukunft im Auge behalten
Danke für die Ausführliche Antwort und den Verweis auf den Blogbeitrag. Grundsätzlich wusste ich schon das Old-School Spiele was für mich sind, seit der gute Glgnfz mal eine Runde "Labyrinth Lord" geleitet hat die eine Menge Spaß gemacht hat, doch das hat mich jetzt noch einmal bekräftigt.
Werde mir "Loftp" auf jeden Fall mal zulegen, alleine um die ganzen, ziemlich cool wirkenden Abenteuer spielen zu können ohne die Gegner an ein anderes Regelsysthem anpassen zu müssen (Ich will "A red & pleasent land" jetzt !
Aber das Ding ist ja fast so teuer wie ein eigenes Regelwerk....)
HowtoPnP
Gelöschter Benutzer
Re: Lamentations of the Flame Princess
von Athair am 27.02.2015 01:19Na toll, jetzt habe ich mir die ganze Mühe gemacht alle Aussagen des YT-Videos zu kommentieren. Aber wirklich Sinnvolles kommt dabei nicht rum.
Ich will dir eine bessere Alternative zu dem Video und meinen Kommentaren bieten. Dafür müsstetst du Folgendes tun:
- Scrolle zu "NUMBER 9" in diesem Beitrag.
- Klick den Link.
- Lies den Text dort und du solltest ungefähr wissen, wie old school Spiele funktionieren und ob sie was für dich sein könnten.
- (Und wenn du lieb sein willst, kannst du gern einen Kommentar unter meinem Blogeintrag da lassen.
)
Hier trotzdem noch die Einzelaussagenkommentierung zum YT-Video vom Ether RPG:
1) "I do not like this game"
Kann ich nicht zustimmen. Ich mag das Spiel. Sogar recht gern.
2) "older D&D with a little bit of a facelift".
Hmmm ... LotFP ist in meinen Augen schon ein bißchen mehr als das.
3) "If you go for newer games, [fgkvjhg], Pathfinder, new Shadowrun, this will probalbly not be at your allies".
Kann sein, dass das zu trifft. Kann aber auch nicht sein. Ich jedenfalls bin kein großer Fan von Pathfinder und von Shadowrun 5 noch viel weniger.
4) "This game is damn tough"
Stimmt. Insbesondere, wenn man sich die Abenteuer anschaut. Die Klassen entwickeln sich tatsächlich nicht von "zero to (super)hero" - gerade wenn man mal 3.X/PF oder 4E als Vergleich anlegt. Im Vergleich zu Warhammer RSP 1 + 2 oder auch den BRP-Spielen (Cthulhu, Runequest, Elric/Stormbringer) sind sie - nach den ersten paar Stufen doch spürbar mächtiger als Otto-Normal-NSC.
5) Rassen als Klassen:
Stimmt. Wobei die älteren D&D-Versionen einfach noch nicht die bunte SC-Zirkustruppe späterer Editionen abgaben. (Drow und Dragonborn, die Wizard und Warlock sind, hätte es früher nicht gegeben.) Das macht das Spiel anthropozentrischer. Menschen sind in old school Spielen die bestimmende Rasse. Das kann man jetzt mögen oder nicht. Ich mags so und anders (D&D 4).
6) Skill rolls:
Ich mag diese Protofertigkeitensysteme, weil sie den Zufalls ins Spiel bringen. Aber grundsätzlich gilt bei OSR-Spielen, was Creighton Broadhurst schrieb: Use Your Brains, Not a Skill Roll.
7) "The Cleric is the divine caster, [...] the Fighter fights [...]"
Passt doch. In einem Klassensystem gibt es nichts Schlimmeres als wenn ein anderer SC deinem SC in seinem eigenen Spezialgebiet das Spotlight klaut. (AD&D 2nd, 3.X - euch schaue ich an! Ach du liebes DSA, bei dir ist jedes Schimpfen schon zu spät ...)
7) "There is not a lot of customization"
Logo! Do it yourself lautet das Credo. Das wären also v.a. verschenkte Seiten.
8) "Not a lot around to playing around with your character"
Jo! Wer Barbiespiel ("playing around with your character") sucht, wende sich vertrauensvoll an DSA oder Pathfinder. Ich hatte nie das Gefühl das die mechanische Ausgestaltung eines Charakters einen großen Beitrag zur interessanten Darstellung beitragen würde. In meinen Runden war es eher so, dass wenige Charakterwerte und ein paar sich darauf beziehende Charakterideen die Spieler zu interessenten SC geführt haben.
________________________________________________________________________________________________
NUMBER 9: Wenn du rausfinden willst, ob dir das Spiel was taugen könnte, dann lies und urteile selbst!
Wenn die Art zu Spielen für dich nach etwas klingt, das Spaß machen könnte, dann würde ich dir LotFP ans Herz legen.