Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 336 | 337 | 338 | 339 | 340 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:
Re: [10.05.2019] #FDT - Musik während des Rollenspiels
von Das_Hampelstielzchen am 10.05.2019 14:44Die Schwierigkeit für die meisten Settings und für mich ist ein der Situation angemessenes Thema zu finden. Das einzige Rollenspiel, bei welchem ich bisher immer leise Hintergrundmusik laufen ließ, ist Kult. Hab da einfach drei Playlists nach Stressintensität erstellt und wechsele diese je nach Szene. Was ich auch sehr interessant fände, wäre die Implentierung passender Ambientgeräusche, aber auch da hält mich das Zuviel an Micromanagment davon ab.
Mein Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC_9CpgTf91k3gvD36yO6sNg?
Kanaltrailer - Des Hampelstielzchens Welt:
https://youtu.be/M-5Sp_FPp6g
Re: [10.05.2019] #FDT - Musik während des Rollenspiels
von Rerion am 10.05.2019 14:29#fdt Also, ich liebe Musik im Rollenspiel und es hilft mir unheimlich dabei, Szenen zu unterstreichen.
Online ist das immer sehr schwierig, aber bei meiner Tischrunde, mach ich mir ebenso viel Gedanken, über die Musik, wie über den Plot selbst.
Die goldene Regel hierbei ist aber, weniger ist mehr und keine zu bekannten Stücke, da sonst ungewollte Assoziationen entstehen können. Musik im Rollenspiel hilft mir auch dabei konzentriert zu bleiben.
Und wenn ich Abenteuer vorbereite, mach ich das auch zumeist mit Musik auf den Ohren. Da kommt mir dann spontan immer noch mal die eine oder andere Idee.
Re: Assoziationsketten
von Das_Hampelstielzchen am 10.05.2019 14:23Futterneid
Mein Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC_9CpgTf91k3gvD36yO6sNg?
Kanaltrailer - Des Hampelstielzchens Welt:
https://youtu.be/M-5Sp_FPp6g
Re: [10.05.2019] #FDT - Musik während des Rollenspiels
von Feder am 10.05.2019 12:00Ich mag Musik im Rollenspiel, allerdings muss sie passen. Ich hab die Erfahrung durch Rarazals Stream gemacht, dass die Musik mich im Hintergrund teilweise stört weil halt ne Playlist läuft und die sich nicht an die Stimmung der Szene anpasst. Womit ich gute Erfahrungen gemacht hab ist einzelne Szenen mit Musik zu hinterlegen mit ausgesuchten Stücken(z. B. Kampf) oder Anfang und Ende des Streams zur Ein- bzw Ausstimmung.
Re: [10.05.2019] #FDT - Musik während des Rollenspiels
von koali am 10.05.2019 10:11Ich nutze Musik nur noch selten in meinen Rollenspielrunden.
Der Grund ist, dass ich fast ausschließlich online spiele und die Runden streame. Das heißt ich muss Musik nutzen, die Lizenzfrei ist um keine Schwierigkeiten zu bekommen.
Da ist die Auswahl leider sehr begrenzt. Ich schaue bei verschiedenen Quellen von Gemafreier und Creative Commens Musikdatenbannken wie freemusicarchive, soundcloud, incompetech.com, salamisound oder jamendo.
Am besten gefällt mir dort der Künstler Kai Engel, der alle seine Alben unter Creative Commens Lizenz anbietet und viele schöne Ambientsongs unterschiedlichster Art komponiert hat. Ambient ist für mich da wichtig. Naja zumindest Musik ohne viel Text sollte es sein, denn Text lenkt sehr ab von dem was die Mitspieler am Tisch erzählen.
Wenn ich Streams höre, dann stört mich Musik meistens mehr als dass sie "hilft". Ich finde man braucht ein gutes Händchen für die richtige Musik im richtigen Augenblick, sonst macht man damit die Stimmung eher kaputt.
Das Reh oder Meister Bini haben für meinen Geschmack zum Beispiel ein super Händchen dafür. Mischka leider NOCH nicht so, wobei er sich verbessert hat zu seinen Anfängen. Auch bei dem Adminoneshot mit Löffel wo er für die grusligen Szenen Musik vorbereitet hatte habe ich nach ein paar Takten ausgeschaltet, weil es für mich einfach nicht zur Szene passte. Anderen Mitspielern hat das total gefallen.
Das große Problem ist, wir sind da fast alle ja Laien und die eine Musik gefällt dem einen und erscheint ihm passend, der andere mag das gar nicht. Schwer sowas allgemeingültig komponieren oder auswählen zu können. Respekt an alle, die das hinkriegen. Aber ich weiß von Reh oder BINI zum beispiel, dass da dann auch ordentlich Arbeit hinter steckt.
Ich wünschte man könnte bei Youtube oder anderen Streams als Zuschauer die Hintergrundmusik wahlweise an und ausmachen wie man das in vielen Fällen als Spieler beim Onlinegaming machen kann. Bei Roll20 kann man die Musik ausmachen als Spieler, im Discord nutze ich für meine Spieler manchmal einen Musikbot, den die Spieler muten können.
Leider gibt es die Option für Zuschauer nicht.
Am Tisch hab ich früher Musik auch öfter benutzt. Die Erdenstern CDs liefen bei uns rauf und runter.
Aber auch dort muss ich sagen, dass ich da als Spieler sehr empfindlich geworden bin. Bin sehr empfänglich für Musik, daher ist ein kurzes schlecht gewähltes Musikstück genug um mich komplett rauszuhaun. Und Erdenstern ist inzwoschen für mich auch verbraucht bzw mit bestimmten Szenen besetzt.
Also tendiere ich in letzter Zeit auch am Tisch dazu Musik wegzulassen.
Leider reicht es eben nicht, einfach irgend etwas Ambientmäßiges oder eben mal den Conansoundtrack oder so laufen zu lassen.
Musik schafft Emotionen und man muss auch krass drauf achten keine zu bekannte Musik zu nehmen mit der die Spieler schon Dinge von außerhalb der Runde verbinden. Andererseits kann ein Villanthema auch gut zur Unterstützung aufgebaut werden. Aber das muss dezent und gekonnt gemacht werden, sonst stört es mich persönlich gewaltig.
Wozu ich Musik aber auch noch nutze ist um VOR den Sessions in Stimmung zu kommen. Jede Gruppe von mir hat ja ihr eigenes Intro, dass mich auch in das Setting reinholt. Wenn z.B. die Melodie von Klingen der Nacht ertönt bin ich schnell in Stimmung.
Zu einigen Runden hab ich charaktespezifische Tracks, die ich laufen lasse um mich in den Charakter einzufinden. Diese varrieren sogar je nach Entwicklung.
Während der Session lenkt mich das aber auch hier wieder zu sehr ab.
Mein Fazit: Inzwischen stört mich Musik meist mehr als das sie meine Sessions bereichert. Ich setze sie sehr minimal ein und versuche größtenteile während des Spiels darauf zu verzichten.
Hintergrundmusik braucht enorm gute, kreative und durchdachte Vorbereitung. Vielleicht bin ich da auch nur zu faul zu. :)
Wenn SLs das sehr gut beherrschen (was eine Kunst für sich ist) dann gerne Musik zum Rollenspiel dazu. Wenn nicht... neeeee.... lieber nicht.
Ich bin wie beschrieben da sehr sehr empfindlich, das gebe ich zu. Aber aus seiner Haut kann man leider nicht heraus. Daher ist es gut, dass man inzwischen Online Tools hat wo man selbst entscheiden kann ob Musik kommt oder nicht.
Re: Assoziationsketten
von Duki am 10.05.2019 09:43Russisch Brot
Einen Planeten verloren Meister Obi-Wan hat. Wie peinlich. -Yoda-
My father will hear about this^^
[10.05.2019] #FDT - Musik während des Rollenspiels
von Duki am 10.05.2019 09:42Einen Planeten verloren Meister Obi-Wan hat. Wie peinlich. -Yoda-
My father will hear about this^^
Re: [09.05.2019] #FDT - Was macht euer Lieblingssetting zu eurem Lieblingssetting?
von Mischka am 10.05.2019 09:11Das was Ho'nehe sagt
Nein im Ernst, warum auch immer, kann ich mir in keinem anderen Setting so schön Details ausmalen wie in L5R.
Die fiesesten Intrigen, werden hinter einem Lächeln oder philosophischen Briefen verborgen.
Kinder wollen Kinder bleiben, müssen sich jedoch in das strenge Regelgrüst der Gesellschaft, die himmlische Ordnung, einfügen.
Eleganz und Dunkelheit nah bei einander.
Darum gebe ich meine Stimme L5R