Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  338  |  339  |  340  |  341  |  342  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:


Das_Hampels...

44, Männlich

Beiträge: 217

Re: Shadowrun 6. Edition erscheint im Oktober

von Das_Hampelstielzchen am 09.05.2019 16:39

@Granaten:
Man lässt sie, wie wohl die meisten Gruppen es machen, einfach weg ;). Zumindest meide ich als SL Granaten und Sprengstoffe wie die Pest und selbst der Spieler, der Sprengstoffe beherrscht, spielt es wenn, dann fluffmässig aus und nie so, dass man da rumrechnen müsste. 
Ja, es ist wirklich schade, dass Pegasus da einen Strich durch die Pläne gemacht bekommen hat. Grundregelwerk werde ich mir wohl auch irgendwann zulegen, außer es stellt sich heraus, dass die 6. Edi Müll ist. So oder so bleibe ich aber wahrscheinlich noch ein paar Jährchen bei der 5.

Mein Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UC_9CpgTf91k3gvD36yO6sNg?

Kanaltrailer - Des Hampelstielzchens Welt:

https://youtu.be/M-5Sp_FPp6g

Antworten

DRex87
Gelöschter Benutzer

Re: [09.05.2019] #FDT - Was macht euer Lieblingssetting zu eurem Lieblingssetting?

von DRex87 am 09.05.2019 16:35

Ich kann der Idee von vielen Settings etwas abgewinnen und kenne bestimmt viel zu wenige, um dort eine fundierte Meinung abzugeben. Allerdings habe ich dann wohl doch zwei Settings, die ich sehr gerne mag:

Aventurien
Ich kenn nur einen Bruchteil des Hintergrundes, weil ich erst mit DSA5 in diese Welt eingetaucht bin, aber alles, was diese Welt hergibt, finde ich bisher großartig. Möchte ich irgendwas im Bereich High-Fantasy spielen, kann ich das tun. Möchte ich bodenständig in meinem Dorf bleiben, kein Problem. Piraten, Wüste, Eis, Dschungel, Politik, Gekloppe, Dungeons und Geheimnisse. All das ist in dieser Welt möglich.
Natürlich gibt es Dinge, die einem enormen Respekt einflößen, wenn man sich zum Beispiel die Metaplots und großen Geheimnisse anschaut, aber die muss man nicht berühren, wenn man es nicht will. Und wie der Nachttopf von Kaiserin Rohaja aussieht, ist mir völlig egal xD. Kurz ich liebe dieses vielseitge und detailverliebte Setting.

HeXXen 1733
Die Idee hinter dieser Welt ist einfach spannend. Wir nehmen die Weltgeschichte bis 1643 und machen ab dort alles anders. Unglaublich spannend zu lesen, wie diese Welt funktioniert, welche Märchen realer Albtraum geworden und welche einschneidenden Ereignisse für unsere Gesellschaft ganz anders abgelaufen sind oder nie stattgefunden haben. Das Seelenlicht hat einfach mal die industrielle Revolution um 100 (?) Jahre vorverlegt. Eine großartige alternative Geschichtsschreibung, die aktuell noch so viele weiße Flecken auf der Landkarte hat, die man entweder selber ausschmücken kann, oder man wartet, was noch so kommt. Ich warte zum Beispiel auf "HeXXen of the Caribbean".
Außerdem ist der Genremix, den dieses Setting beschreibt einfach spannend. Mittelalter(fantasy), gepaart mit Dark Fantasy, Steampunk, victorian age und einem relativ unverbrauchten Barock Setting.
Ich hab einfach Bock diese Welt immer mehr zu erkunden.

Antworten

koali

47, Männlich

Beiträge: 3723

Re: [09.05.2019] #FDT - Was macht euer Lieblingssetting zu eurem Lieblingssetting?

von koali am 09.05.2019 16:33

by Evil im Discord:


#fdt Ich liebe Warhammer 40k: Weil es dort kein Schwarz oder Weiß gibt, nur Grau, mit allen Schattierungen. Falls man keine Lust auf Inquisitionsagenten hat kann man ein Space Marine sein oder ein Freihändler oder... du willst weniger Sci-Fi? Dann reise zu einer Feudalwelt! Außerdem ist alles miteinander kompatibel. Das Würfelsystem ist mit W100 recht eingängig und erlaubt trotzdem viele Freiheiten.


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten

koali

47, Männlich

Beiträge: 3723

Re: Regeln zur Frage des Tages

von koali am 09.05.2019 16:07

Im Zweifel nett vorher fragen. Und dann wird dir sicher geholfen!


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Shadowrun 6. Edition erscheint im Oktober

von Azradamus am 09.05.2019 15:52

Du, ich finde es auch irgendwie doof, dass eine neue Edition erscheint, aber damit muss man wohl im Rollenspielsegment leben. Außer eben bei Rollenspielen, die nur neuaufgelegt werden, aber eben nur mit marginalen Änderungen.
Persönlich schau ich mir den Schnellstarter an und kaufe das Deutsche GRW. Finde es aber um die ganzen Pegaus-Publikationspläne etwas schade, die jetzt nicht kommen, nur teilweise oder in die 6te Edition verschoben werden.

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Regeln zur Frage des Tages

von Azradamus am 09.05.2019 15:49

Die Frage des Tages ist also ein Discord-onlky-feature?
Weil, wenn ich dort nicht aktiv bin und nur ein Forennutzer bin, kann ich hier zwar eine neue Frage stellen, weiß aber nicht, ob schon eine im Discord gestellt wurde.
Das bricht irgendwie etwas mit dem im ersten Absatz angesprochenen Nutzen der Option, die Frage des Tages im Nerdpolforum zu stellen. Außer, dass ich als nicht Discord'ler dann eben die Antworten auf die Frage, oder nur einen Teil der Antworten, hier im Forum lesen kann.
Ansonsten finde ich es wirklich eine coole Idee!

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2019 15:49.

AlmostHome

33, Männlich

Beiträge: 110

Re: I'm almost Home- Der Dulli aufn Weg nach Hause

von AlmostHome am 09.05.2019 15:47

"[...] ,nur weil ich Pathfinder mag, können ja andere Spaß haben"

Antworten

Riri_Rabenf...

38, Männlich

Beiträge: 2

Re: [09.05.2019] #FDT - Was macht euer Lieblingssetting zu eurem Lieblingssetting?

von Riri_Rabenfeder am 09.05.2019 14:00

Mein Lieblingssetting ist definitiv Warhammer 40k. Warum?
Es ist dunkel und definitiv das dystopischste Rollenspiel aller Zeiten. Zumal nicht nur irgendein Hinterweltplanet zur Hölle fährt sondern buchstäblich alles, sogar Zeit und Realität.
Genau das macht auch für mich den Reiz aus. Man kann ja nicht nur vielfältig Szenarien erschaffen, die von Steinzeitniveau über Welten auf denen grade das Schießpulver der letzte Schrei ist, reichen. Nicht zu vergessen die typischen Straßenhöllen von Makropolwelten voller kilometertiefer Schluchten aus Stahl wie man sie sich klaustrophobischer nicht vorstellen könnte. Oder die Welten auf denen jede kleine Pflanze und jeder Frosch zur Gefahr wird.
Nicht zu vergessen ist hierbei auch die Komponennte der Religion und der Phobie anderen, zugegeben oft feindlichen, Spezies gegenüber. Wobei dieser Fanatismus auch genausogut eine Maske für Verderbnis und Chaos sein kann. All dies zusammen bildet für mich als Spielleiter einen riesigen Baukasten in dem ich wühlen kann und so erbarmunglos wie auch gütig sein kann mit dem was ich erfinde.
Viele denken das die Welt von Warhammer 40k nur aus Krieg, Zerstörung und Tot bestehen kann, doch sie ist viel mehr als das.
Die Konstelation aus Dogmen und Zwängen im Hintergrund sucht über nun mehr 30 Jahre und unzählige Publikationen ihres Gleichen. So entstehen aus Menschen oder Marines oder Xenos die man als Spieler verkörpern kann ganz einzigartige Individuen deren Geschichten sich nie gleichen werden.
Man kann nicht erwarten in Warhammer als strahlender Held zu starten. Selbst als Space Marine nicht. Doch es ist möglich ein Held zu sein und nach seinem eigenen moralischen Kompass zu handeln. Zum Teil auch gegen jeden Widerstand.
Warhammer ermöglicht für mich große Helden zu erheben und große Ereignisse zu kreieren in denen einfache Individuen grade das Zünglein an der Wage sein können. Sie wenden den Untergang ab oder scheitern daran. Wie es auch in den unzähligen Romanen der Fall ist. Genauso könne die Geschichten die ich erschaffe aber auch viel kleiner und feiner sein. Vom Paar das gestrandet auf einer Welt, Zivilisation, ohne Hilfe überleben muss bis hin zu einer Gruppe von Fremdweltlern die sich auf einer mittelalterlichen Welt einem durchgedrehten Despoten gegenüber sehen und sich in einem klassischen Robin Hood Szenario wiederfinden.

Antworten

koali

47, Männlich

Beiträge: 3723

[09.05.2019] #FDT - Was macht euer Lieblingssetting zu eurem Lieblingssetting?

von koali am 09.05.2019 12:53

#FDT - Was macht euer Lieblingsrollenspielsetting zu eurem Lieblingsrollenspielsetting?

Was macht euer Lieblingssetting im Rollenspiel so toll?

Was unterscheidet es von anderen, was ist also sein Alleinstellungsmerkmal?

Habt ihr überhaubt ein Lieblingssetting?

Wenn nicht, warum habt ihr kein Lieblingssetting?




Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2019 13:04.

koali

47, Männlich

Beiträge: 3723

Regeln zur Frage des Tages

von koali am 09.05.2019 12:50

Die Frage des Tages hat ihren Ursprung im Discord des Nerdpol.

Um aber auch dort nicht aktive User mit einschließen zu können gibt es nun dieses Unterforum.

Jeden Tag könnt ihr eine Frage des Tages stellen und beantworten.
Jeder darf Fragen stellen. 
Die Fragen sollten Bezug auf unser Hobby Rollenspiel haben.

Solltet ihr an einem Tag wo schon eine Frage da ist eine andere Farge haben spart sie bis zum nächsten Tag bitte und stellt sie dann.
Bitte versichert euch, bevor ihr eine Frage stellt ob es im Discord oder hier nicht schon eine aktuelle Frage des Tages gibt. 
Die jeweils aktuelle Frage ist dort im Smalltalk angepinnt. 
Wer Discord nicht nutzt und sicher gehen will fragt bitte bei einem Mod nach, der für euch schnell nachsehen kann. 

Ab 0 Uhr jeden Tag können neue Fragen gestellt werden.

Hier im Forum ist es natürlich möglich alte Fragen des Tages auch später noch zu benatworten. 

Jede Frage benötigt einen neuen Thread, der mit dem Fragedatum zu versehen ist. 

Wer die Frage des Tages im Discord nachvollziehen will nutze bitte die Suchfunktion dort und den Hashtag #fdt

Ein Beispielthread, den man als Muster für das Erstellen eigener Fragen nehmen kann gibt es HIER.


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.05.2019 16:10.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  338  |  339  |  340  |  341  |  342  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite