Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3836 | 3837 | 3838 | 3839 | 3840 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:
ChosenPariah
Gelöschter Benutzer
Re: [Musik] Was hört ihr gerade?
von ChosenPariah am 31.05.2014 09:47Re: So ein richtiges Sci-fi System; Hilfe erwünscht und gesucht
von Kiwi_Kea am 31.05.2014 09:16Ich bin beim Durchstöbern der Foren jetzt auch bei diesem Thread gelandet ... sehr interessante Ideen. (Geht der Thread noch weiter? Wie stehen die Ideen?)
Vielleicht einfach mal so als (verspäteter) Beitrag: Ich "lese" mich momentan in das Rollenspiel "Numenera" ein. Das entspricht zwar vom Setting-Ansatz nicht ganz Euren Vorstellungen (spielt in einer fernen-fernen Zukunft, nicht in 31xx); aber als Magie-Ersatz verwendet Numenera das 3. Theorem von Arthur C. Clarke: "Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic."
Und dann geht das System recht nonchalant mit wissenschaftlicher Machbarkeit nach heutiger Erkenntnis um. Scheint aber gut zu funktionieren. Die "Magie" ist stark indvidualisierbar (die Gadgets funktionieren häufig nur einmal und sind höchst unterschiedlich), und GM und Spieler können gemeinsam neue Gadgets konstruieren, wenn sie das wollen.
In Numenera "findet" man dann solche Gadgets irgendwo - aber das kann man ja auch institutionalisieren.
Re: Warum wir lieben was wir machen
von Hideyoshi am 31.05.2014 04:29Also ganz oben auf der Liste der Gründe warum mir Pen&Paper-Spiele so schnell ans Herz gewachsen sind ist natürlich ein beliebter Grund: Dass in einem Pen&Paper die Grenzen je nach Spielleiter sehr großzügig gesetzt sind. Jeder kann so individuell handeln wie er es möchte und das macht jede Runde (auch wenn das Abenteuer aus einem Buch stammen mag) auch wieder einzigartig
Um ehrlich zu sein war ich deshalb von dem PC-Spiel "DSA-Drakensang" sehr enttäuscht, weil das einfach nicht das wiedergespiegelt hat was ich vom eigentlichen DSA-Spielfeeling kenne. Aber im Nachhinein ist es auch wirklich unsinnig zu viel von einer PC-Version eines Pen&Paper zu erwarten x)
Ein anderer wichtiger Aspekt für mich ist aber auch auf experimenteller hinsicht. Während man im Alltag sich selbst Fragen stellen muss wie "Wenn ich XY sage/tue, was wird der andere dann von mir denken?" kann man im SPiel einfach beschließen "Ich mach das jetzt und die anderen müssen/können drauf reagieren" und so bieten sich schon einige zwischenmenschliche Ereignisse, die man sonst nicht so oft im Alltag beobachten kann
In dem Sinne sehe ich es sogar ein wenig als spielerisches Lernen im sozialen Bereich, sowie zur Verbesserung der Fähigkeit sich einfach in andere Rollen oder Mitmenschen zu versetzen.
So, nachdem nun auch der pädagogisch wertvolle Teil abgedeckt ist komme ich zum wichtigen Teil:
Es macht einfach Spaß!
Ich habe selten so mitreißende und spaßige Stunden mit anderen erlebt, wie wenn man einfach mit ihnen spielt! ^-^
Und ob nun ein Horror-Szenario, eine Runde in einem mystischen mittelalterlichen Land, oder einfach einer Runde in der Humor im Vordergrund steht, nach wirklich jeder Runde nimmt man etwas mit x)
Und wenn man unterhalten wird UND noch etwas mitnehmen kann, da kann man doch mehr wirklich nicht verlangen
Lets Plays von Kollegen/Freunden/Kartoffeln :3
>> Die Kollegen vom Potato Club <<
Re: Assoziationsketten
von Spoken am 31.05.2014 00:16Offensichtlich (*rot werd* xDDDD ach is dat leben schön^^)
Re: Charackter Erstellung?
von Zachill am 30.05.2014 21:44Falls die aber Viedeos und Bücher nicht die richtige Andwort geben, kannst du immer Leute im Chatt ansprechen oder dein Problem zu spezifischen Fragen hier vorbringen.
Wir helfen gerne!
Habt ihr fragen zu Pathfinder?
Kennt euch gut mit den Regeln aus?
Wollt Auslegung zu Spezialfällen lernen?
--> Regelfragen zu Pathfinder <--
Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von Zachill am 30.05.2014 21:37Ich habe PnP quasi als Spielleiter angefangen. Das lag daran, dass ich die Initialidee zum PnP hatte und mir die Regelwerke besorgt habe. Damit war ich eigenltich von Anfang an der Spielleiter. Bis jetzt habe ich, dank Nerdpol, nur 2 Runden als Spieler mitgemacht (Space1889).
Vom Charakter bin ich eher nicht der geborene Spielleiter (zurückhaltend, lieber still und nachgibig, ...) und es fällt mir auch oft schwer Dinge zu beschreiben und den Spielern zu erklähren, die ich mir vorher noch so schön in mein Kopf ausgemalt habe. Ab und zu habe ich mir schöne NSC-Dialoge vorgelegt und gedanklich mehrfach durchgesprochen, aber dann wurden sie doch viel kürzer und nicht so theatralisch wie gedacht.
Dazu kommt, dass ich meine Gruppe nicht immer zusammen bekomme, sodass es muitunter sehr lange Pausen geben kann. Wenn ich dann ein Abend mit 2 von 4 Spielern zusammen sitzte und sie spontan was spielen wollen, dann fällt es mir um so schwerer.
Aber das alles hat mich nicht entmutigt, weil ich merke, wie ich auch Stück für Stück mich besser in die Rolle hinein finde und mir die Sache besser von der Hand geht. Regeln merk ich mir mehr und mehr, andere mögliche Vorgehensweisne fallen mir ein, bessere theatralische Fähigkeiten bilden sich aus - Ich lerne!
Auch möchte ich bewusst meine Persönlichkeit in die Richtung entwickeln und ich merke auch wie es langsahm vorwärts geht. Das gibt mir Mut zum weitermachen.
Zudem ist die Vorbereitung wirklich essentiell. Wenn ich mir unsicher bin, dann ist es gut den ein oder anderen Dialog/Rede nieder zu schreiben, nicht nur in Stichpunkten, sondern in ausformulierten Sätzen. (Das war schon dahmals in der Schule eine gute Hilfe, wenn man z.B. den 1, und letzten Satz komplett aufgeschrieben hat) Selbst Abenteuer aus Büchern sollten vorbereitet sein, damit man weis, worauf sich die Helden einstellen müssen und dass man, sofern man seine Spieler kennt, mögliche Abweichungen vorbäugen kann. Wenn man sich Begegnung, Gegner und falles auf kleinen Zetteln notiert, oder lesezeichen im Buch hat, dann spar das auch mühseliges Nachschlagen, was den Speilleiter nervös und die Spieler unruhig macht. Klahr sollte man als SL möglichst viel von den Regeln wissen, aber gerade am Anfang muss man immer wieder viel nachschlagen. Manschmal gebe ich das Regelwerk an einen Mitspieler und sage: "Such mal ...!" Dann kann ich verweil mit den anderen weiter machen. Es ist auch nicht schlimm, wenn man anfangs eine Regel (aus unwissenheit) falsch erklährt und sie in der nächsten Runde berichtigt. Die Spieler haben Verständniss dafür (meistens).
Solange es während des Spielens ab und zu spannend ist und jeder hin und wieder etwas zum Lachen hat, war der Abend ein Erfolg!
Bis man spontan ein Abenteuer aus der Hand schütteln kann, wie man es z.B. bei Anguy oder Unbreon sehen kann, dauert es eine Weile. Die Spieler sind schon seid vielen Jahren (Jahrzehnten) beim Rollenspiel dabei. Aber Übung macht den Meister!
Ich möchte daher jeden ermutigen selber einmal ein Spiel zu leiten. Gerade hier, am Nerdpol, ist es noch viel einfacher, wenn man sich erfahrene Spieler mit ins Boot holt, weil man dann die Regeln selber nich so gut kennen muss.
Spielleiten ist auf jeden Fall eine Bereicherung für ein selber, aber auch für die gesammte Gruppe, weil jeder mit der Zeit sein eigenen Stil herausarbeitet.
Eigentlich ist es schon fast wie ein Museum, in den man sich verschiedene Kunstwerke der Mehlerei anschaut. Alle sind unterschiedlich. Alle sind einzigartig. Das ist wichtig.
Las dich nicht entmutigen!
Keep going!
Werde Spielleiter!
Habt ihr fragen zu Pathfinder?
Kennt euch gut mit den Regeln aus?
Wollt Auslegung zu Spezialfällen lernen?
--> Regelfragen zu Pathfinder <--
ChosenPariah
Gelöschter Benutzer
Re: Charackter Erstellung?
von ChosenPariah am 30.05.2014 20:37Die Videos hören mitten drin auf weil ich mal mit elo nen Hangout gemacht habe wir schritt für schritt die PC`s machen...
Charaktererstellung
PinguinSWE
Gelöschter Benutzer
Re: Charackter Erstellung?
von PinguinSWE am 30.05.2014 19:55Die Videos von Chosen sind super, hören aber wenn ich mich nicht irre mitten drin auf ^^
Wenn Englisch (und Zeit ^^) kein Problem ist kann ich noch Dawnforged Cast empfehlen. So die ersten 10 Videos beschäftigen sich glaub mit Charaktererschaffung und in diesem hier erstellt er einen Beispielcharakter:
https://www.youtube.com/watch?v=uteqXsozmDY
(Er würfelt da die Attribute mit 4d6 aus, müsste im Regelwerk erklärt sein, man kann natürlich auch Point Buy o.ä. verwenden)
Ansonsten gibts von Ulisses einen meiner Meinung nach ganz netten Einsteigerratgeber:
http://www.ulisses-spiele.de/download/165/Einsteigerratgeber_zur_Charaktererschaffung_48b1.pdf
Re: Charackter Erstellung?
von koali am 30.05.2014 19:47Jo is für allgemeine Anfängerfragen. du suchst allerdings nach Pathfinder wissen... deswegen hab ichs mal ins Pathfinderforum verschoben...
Re: Charackter Erstellung?
von Xebbet am 30.05.2014 19:34Und ich dachte das hier ist das Richtige Forum für Anfängerfragen
Joar die werd ich mir mal zu gemüte führen danke
Rechtschreibfehler könnt ihr behalten