Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3837 | 3838 | 3839 | 3840 | 3841 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:
BahnausSee
Gelöschter Benutzer
Re: Charackter Erstellung?
von BahnausSee am 30.05.2014 19:27welches system denn?
wenn ich mich nicht irre war es das pathfinder grundregelwerk das du dir zugelegt hast oder?
das solltest du vllt erwähnen oder den thread zumindest ins richtige unterforum stecken
denke mal ein admin wird den sicher bald dahin verschieben wo er hingehört.
ansonten, falls es denn wirklich pathfinder war, kann ich dir so einen typen empfehlen, der da mal auf youtube n tutorial gemacht hat. chosen-irgendwas oder so heißt der glaub ich
siehe hier
Charakter Erstellung?
von Xebbet am 30.05.2014 19:22Moin moin
wie ich ja schon in meinem Vorstellungs Thema erwähnt habe habe ich 0 erfahrung (bis aufs Grundregelwerk) aber ich habe jetzt schon 2 meiner Freunde rumbekommen die würden mit machen und ich soll ihnen das näher bringen, erklären und evtl. den Spielleiter machen. Aber Vorrher wollte ich doch mal 1-2 oder 3 Chars unter Anleitung machen(Skype/Ts/ oder sowas) um denen das dann besser erklären zu können. und da kommt jemand von euch ins Spiel, hätte mal jemand Zeit und Lust mir dabei zuhelfen? und evtl mir noch ein paar tipps mit auf den weg zu geben
Liebe Grüße
Xebbet
EDIT: Ja Pathfinder isset das sollte ich wohl erwähnen ich depp
Rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von Mischka am 30.05.2014 17:31Bezüglich des Generalthemas denke ich hat @maulwurf die Urinstinkte bzw. Urängste sehr präzise getroffen.
Generell gehört doch eine Art von Extrovertiertheit zum leiten. Viele Menschen ähneln da eher Sandy (Wechselbalg) und mögen dieses "Rampenlicht" nicht.
Selbst im "Schutze" der Freunde und in deren Mitte kann das unangenehm sein. Geschweige denn exponiert für die Welt online sein.
Auch das grundlegende Gefühl des verglichen und gemessen werden, an denen die bereits bekannt und beliebt sind.
Ich möchte dies anhand meines Beispiels erörtern.
Ich habe vor ca. 20 Jahren mit dem PnP angefangen und weil jeder in der Runde auch mal spielen wollte, auch quasi zeitgleich mit dem "meistern".
Was wörtlich hieß, dass ich den "Schwarzen Turm" vorgelesen habe und wie der Ochs vor dem Berge stand, als die Spieler sich nicht von den Kaufleuten anheuern lassen wollten.
Mit der Zeit wurde mir das Abenteuer vorlesen und später vorbereitend lesen, anschließend freier nachspielen, zu lästig (Stichwort: Vorbereitungsarbeit).
Seitdem mache ich alle Spielerunden quasi wie Standup Comedy. Frei intuitiv aus dem Bauch heraus.
Dann traf ich auf den Nerdpol...
In Persona: MeisterUmbreon, AnguyX und Frank. (Großes Daumen hoch an der Stelle! Und auch an alle Anderen die ihr Herzblut in diese Seite gesteckt haben.)
Nachdem ich mir nur mit Schlafpausen dann Wechselbalg, Caligo, Pathfinder und Vampire reingezogen habe, war ich erst mal geknickt.
Ich dachte nur:"Ganz großes Kino! Ne ganz andere Liga!"
Mit etwas Abstand betrachtet, wie immer im Leben, festgestellt: Nein das ist keine Hexerei.
Wie Frank in seinen Behind the Scenes schon öfter betont hat: Gute Vorbereitung.
Als Quintessenz: Wer neu meistern will, sollte sich schon vorher überlegen was er machen will.
Seid da auch ehrlich zu euch selbst. Jedes und ich meine wirklich jedes Betätigungsfeld im Leben benötigt Übung, Training, Vorbereitung... nennt es wie ihr wollt.
Niemand fängt mit Karate an und macht am nächsten Tag eine Schwarzgurtprüfung.
Darum meine Appelle an die Community:
- An diejenigen die meistern wollen: Fragt erfahrene Spieler die euch bei eurem Vorhaben unterstützen können (Jeder Handwerkslehrling hat immer einen Ausbilder)
- An die erfahrenen Meister: Bietet jungen Meistern an, gerne mal mitzuspielen und zu unterstützen.
- An alle Mitspieler: Hab Rücksicht auf euren „neuen" Meister. Er will genauso Spaß am Spielen haben wie ihr auch. In während der aktiven Session sind da Regelreitereien und alle Arten von Kritik tabu. Nach dem Spiel, gebt Kritik wenn der Meister darum bittet. Wenn nicht sagt ihm wenigstens was euch gut gefallen habt. Wenn ihr „nichts findet", bedankt euch für seinen Mut und für die Arbeit die er investiert hat. Geht ihm auch seinen Lohn für die Runde. Erfahrung für die Spieler steht nur als Zahl auf dem Papier. Erfahrung für den Meister ist real.
Gruß
Mischka
Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)
von maulwurf am 30.05.2014 16:18- viel Vorbereitungsarbeit
- Angst vor dem Versagen beim Improvisieren
- man hat schon einen geilen Spielleiter und fühlt sich unwohl in dessen Schatten
Re: Assoziationsketten
von Menelcar am 30.05.2014 16:04Bürste
"Es schien zu diesem Zeitpunkt wie eine gute Idee"
Re: Kender/Schelme/Malkavianer nerven!
von 19Uhr30 am 30.05.2014 15:30Nicht der Schelm verlangt Fingerspitzengefühl, sondern die Funktion des Comic-Relief-Charakters. Für die mag sich der Schelm jetzt laut schreiend anbieten. Aber jeder, der schonmal die "Herr der Ringe"-Filme gesehen hat, wird wissen, dass auch Zwergenkämpfer diesen Part übernehmen können... Man soll etwas Komik in eine Geschichte mit ansonsten ernstem Ton bringen. Und da muss man sich eben auch zurückhalten können, wenn man die Geschichte nicht kaputt machen will. Zurückhalten können sich aber auch viele "erfahrene Rollenspieler" nicht.
Und wenn man sich von Anfang an darauf einigt, dass man eine Komödie spielt, benötigt auch der Schelmenspieler kein Fingerspitzengefühl. (Mein eigentliches Problem ist eher, dass der Schelm von der Regelseite her schlecht gemacht ist und es ihm seinen Job erschwert. Aber das ist hier eher ziemlich off topic...)