Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4228 | 4229 | 4230 | 4231 | 4232 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: Suche Gruppe für Vampire die Maskerade (Onlinerunde via Skype)!
von Hexxchen am 26.03.2014 15:43show Funktion: Du hast nen Knopf an der Kamera oder nen Button in der Software, der ne Bildshirmfreigabe/Dateifreigabe macht.
Re: Suche Gruppe für Vampire die Maskerade (Onlinerunde via Skype)!
von EinfachNurA am 26.03.2014 15:28Wer gucken klar ist klar im Vorteil, aber ich kann das eben nicht so gut. +
Also G+ statt Skype, wunderbar.
Lass mich doch bitte nicht dumm sterben.
Was ist die Snow-funktion?
Weiß die Kamera Garnichts, wie Jon Snow?
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
Re: [Vampire:TM] Ceech tuts schonwieder! (3-5 Spieler Gesucht!)
von TheDanTipp am 26.03.2014 15:25Na ich bin dann ja mal gespannt was das gibt Ceech
Re: Suche Gruppe für Vampire die Maskerade (Onlinerunde via Skype)!
von Hexxchen am 26.03.2014 15:24Hallo du,
Wenn du Onlingerunden suchst solltest du das hier einen stock drüber in Hangouts posten. Das kann man aber sicher verschieben.
Und die Showfunktion brauchste in Hangouts nichtmal, weil die im Programm vorhanden ist. sehr praktisch.
Da findest du momentan auch ein VtM-Angebot von Ceech.
Meine Runden sind momentan voll und recht privat, weil ich gerade mit dem meistern anfange.
Da wird im Sommer vielleicht was kommen wo du als Spieler dabei sein kannst. Ansonsten leite doch einfach eine Riunde. Wir freuen uns hier immer über Meister, weil so viele Leute Angst davor haben oder es eben wirklich nicht können.
Re: Suche Gruppe für Vampire die Maskerade (Onlinerunde via Skype)!
von Ghost am 26.03.2014 15:05Erstmal vielen Dank für dein herzliches willkommen!^^
Ähm... ich meinte natürlich Google+. (Btw. ist mein Avatar auch ein recht aktuelles Foto von mir^^).
Die Videokonferenz-Funktion ist schon für diesen Zweck episch genug, dass ich mir extra eine Webcam von Hercules mit der "Show-Funktion" (ich werde bestimmt früher oder Später mal wieder Leiten) besorgen werde, um Handouts, Grundrisse, Charakterportraits, usw. anzeigen zu können. Soviel Komfort muss sein. ^_~'
Dann singe ich mal mit dir:
...ich streife durch das ganze Land. Ich suche weit und breit, das Pokemon um zu verstehen, was ihm diese Macht verleiht...
Pokemon, komm schnapp sie dir!
Re: Wie und womit habt ihr angefangen/fangt ihr gerade an?
von LuciooooHQ am 26.03.2014 14:49Finde ich auch super! vor allem in diesen Alter...
Pen&Paper Kanal:
>>Lucio Welt<<
Meine Tabletopecke auf YouTube:
>>LuciooooHQ<<
Re: Wie und womit habt ihr angefangen/fangt ihr gerade an?
von obaobaboss am 26.03.2014 14:49Ich komme auch von Tabletopszene und wie eigentlich gut bekannt gibt es da häufige Überschneidungen. So auch in unserer Spielergruppe, in der mich ein guter Freund darauf einlud, nachdem ich schon lange Interesse hatte. Es war dann DSA und ich spiele noch heute mit dem Charakter (vor wohl 5 Jahren hats begonnen, leider immer sehr unregelmäßig).
Ungefähr zu dieser Zeit kamen die ersten Infos zum neuen Warhammer-RPG, mit welchen ich auch meine Spielleiterkarriere starten wollte. Nach zahlreichen Holpersteinen ging es auch los und ich habe dabei immerhin drei weitere Jungens zum P&P gebracht.
Re: Wie und womit habt ihr angefangen/fangt ihr gerade an?
von Reg_Jackson am 26.03.2014 14:10Nein wie Geil, Lego als P&P Grundlage
Als Brickfilmer und absoluter Legofreak finde ich die Idee total genial... ich frage mich warum ich nie auf so eine Idee gekommen bin...
Auf meinem YouTube Kanal gibt es Brickfilme, Vlogs und Kurzfilme:
RippinRegJackson
Re: Wie und womit habt ihr angefangen/fangt ihr gerade an?
von Zachill am 26.03.2014 13:27Wenn ich an meine Zeit zurück denke, dann hat das Rollenspiel bei mir (und meinen Geschwistern) sehr früh angefangen, auch wenn wir dahmals noch nichts von Rollenspiel wussten.
Wir waren so zwischen 5 und 12 Jahe alt und haben viel mit Lego gespielt (wer nicht). Dabei haben wir nicht immer alles wieder kaputt gemacht, sondern alles behalten. Jeder von uns (insgesammt 4) hatte dann ein paar Figuren, die in einer (oder zwei) Gruppen waren. Wir hatten eine Währung (die tansparenten kleinen Steine/Lichter: Rot, Gelb, Weiß, Grün, Orange - je seltener, desto teuer) mit der wir die LegSteine (und Fahrzeuge) untereinadner gehandelt haben. Dann haben wir uns charakterbögen zu jeder Figur ausgesacht. Diese beinhalteten z.B. Arm-Stärke, Fuß-Stärke, Geschick, Intelligenz, Schnelligkeit, Nahkampf, Fernkampf, und so. (Ein Charakter von mir hatte besonders hohe Fuß-Stärke, weil er ein Rennfahrer war, damit er sehr stark auf das Gaspedal treten kann, um einfach schneller zu fahren als alle anderen) Dazu kahmen dann auch Zauberkräfte und Jedikräfte (es wurde ausgewürfelt, ob man das Talent hat). Zudem konnte man bei einen Meister seines Gebietes bestimmte Fertigkeiten trainieren. (z.B. Fuß-Stärke bei men Rennfahrer) Sollte man aber seine Fertigkeiten zu lange nicht gebrauchen, wurden diese wieder schwächer. Dazu kahm noch eine Tag/Nacht-Rythmus von Tageszeiten je 30 min (mit Stoppuhr), und jeder Char musste irgendwann essen und schlafen. Jedanfalls hatten wir am Ende ein riesen dickes Regelwerk und keiner unserer Cosains oder Freunde wollte mehr mit uns zusammen Lego spielen. Alleine spielen war für sie auch verboten, weil sie potentiell alles kaputt gemacht haben.
Das Kampfsstem funktionierte mit normalen Vergleichen und nur selten wurde ein W6 gefürfelt. Allerdings haben wir eigentlich nie gekämpft. Ich habe einmal ein Kampf simmuliert, wo mein meister Sith ein Janger mit vielen Klonsoldaten stürmt, die alle auf ihn schießen (keine Mobs, sondern normale Werte). Leider habe ich es nur geschafft 8 von 10 zu töten, bevor mein Sith seinen Verwundungen erlag.
Ein anderer Kampf, der eher mit tollen Waffen und miesen Trickes geführt wurde, endete in den Tod eines Chars meines jüngeren Bruders, welcher darrauf hin total ausgerastet ist. Seitdem ist kein zweiter Char gestorben.
Die ganzen Aufzeichnungen habe ich noch in ein Ordner bei mir im Zimmer (falls jemand mit mir Lego spielne möchte.)
Und dan wurden wir älter. Irgendwann, als ich so zwischen 16 und 18 war, haben wir aufgehört regelmäßig zu spielen. Schule und so ("Och, is das ätzend!")
Weitere Rollenspiele haben wir nurnoch am Computer gespielt.
Aber irgendwie waren die alle nicht so sehr gut.
Ich glaube spätestenz vom Dungeon und Draagon Film wusste ich dann, dass es auch Rollenspiele auf Pappier gibt, aber das waren immer so ne Sache für Freaks.
Letztlich konnte ich aber licht wiederstehen da auch mal rin zu schnuppern. Ursache war der Wunsch mit meinen Geschwistern (und Freunden) etwas zusammen zu spielen und nicht gegeneinander (wie in vielen Brettspielen), was auch nicht unbedingt am Computer gebunden ist.
Eigenständig habe ich mich im Internet umgesehen und verschiedene kostenlose Regeln durchgearbeitet. Unsere erste Rollenspiel-Runde hatten wir dann im vergangenen Herbst. Wir haben nach Wushu-Regeln gespielt. Das schien mir recht einfach, und hat auch gut geklappt. Doch irgendwie war das nicht so ganz mein Geschmack. Da ich mich am meisten um das Rollenspiel gekümmert habe (und warscheinlich am meisten Interesse daran hatte) wurde ich automatisch der Spielleiter. Ich der zweiten Runde haben wir dann angefangen Malmsturm zu spielen. Da konnte man sich schon ein vernünftigen Charakter zusammen bauen. Besonders gefiehl mit dabei die ganze Sache mit den Aspekten und der Hintergrund der Charakter, auch wenn das ausdenken manschmal recht langwierig ist. Wir haben eigentlich nur das grobe System geommen und eine eigene Liste an Fertigkeiten und Gegenstände erstellt. Mit diesen Setting haben wir dann die ersten drei Abentuer von Dungeonslayer durchgespielt. Ich habe dafür die Monster und so "übersetzt". Ich wollte nicht gleich Dungeonslayer spielen, weil das schon ein "großes" Regelwerk war und zudem feste Klassen hatte.
Und dann bich ich nach langwieriger youtube-Suche auf ein Viedeo von Ms.Bookpassion gestoßen: "Pen&Paper Rollenspiel - Mein erstes Mal." wo sie auch auf ihre Freunde verwies, wodurch ich dann zum Nerdpool gekommen bin.
Besonders angesprochen hat mich die Kampanie "Aufstieg des Runenherrscher", welche auch der Auslöser was, dass ich mich das Pathfinder Regelwerk, sowie das Monsterhandbuch und das Spielleiterhandbuch gekauft habe. Und das Setting und die Regelns gefallen mir echt sehr.
Nun bin ich dabei mit meiner Gruppe Pathfinder-Charakter zu serstellen, was sich aber zu mein ärgerniss irgendwie in die Länge zieht.
In der Zwischenzeit habe ich mich für ein Gammaslayer-Hangout angemeldet und auch mit einen kleinen Teil meiner Gruppe angefangen dasselbe zu spielen. Allerdings mit modifizierten Regeln. (Ich hoffe ich komme im Hangout nicht durcheinander).
Prinzipiell ist mir aufgefallen, dass ich (mit meinen Geschwiestern) eigenltich kein Spiel nach originalen Regeln spielen. Es gibt immer kleine Veränderungen, die das Spiel (in unseren Augen) besser machen. Nur wird das manschmal zum Problem, wenn wir Freunde einladen mit uns "Munchkin", "Siedler von Cathan" oder weitere Spiele spielne wollen, sofern diese das Spiel schon von vorher kennen.
Ersz kürzlich kahm mein Bruder und meinte während der Spielvorbereitung: "Ich in den Regeln gelesen dass ..." und einstimmig beschlossen wir "DIE Regel ist Schwachsinn!"
Jedanfalls freue ich mich auf meine Weiterentwiklung in diesem Berreich und bin schon gespannt immer neue Systeme zu probieren, was ich aber meiner Gruppe nicht zumuten kann, daher bin ich sehr erfreut den Nerdpool gefunden zu haben.
*ups, sehr viel geschrieben...*
Habt ihr fragen zu Pathfinder?
Kennt euch gut mit den Regeln aus?
Wollt Auslegung zu Spezialfällen lernen?
--> Regelfragen zu Pathfinder <--
Re: Assoziationsketten
von LuciooooHQ am 26.03.2014 13:11youtube
Pen&Paper Kanal:
>>Lucio Welt<<
Meine Tabletopecke auf YouTube:
>>LuciooooHQ<<