Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4247  |  4248  |  4249  |  4250  |  4251  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:


Roland

-, Männlich

Beiträge: 211

Re: Die Beta Regeln zu DSA5 kann man nun (bald) kaufen

von Roland am 21.03.2014 16:12

Ok. durchaus nehme ich zurück.

Antworten

HowToPnP
Gelöschter Benutzer

Re: Die problematische Wirtschaft in Rollenspielen

von HowToPnP am 21.03.2014 16:06

@19uhr30
Ein kleines Szenario: Deine Gruppe geht mit 4 Leuten in den Tempel der ewigen Götter um ihn von Dämonen zu befreien. Deine Gefährten fallen im Kampf, aber du kannst dem Avatar des Zorns töten und ihm sein Flammendes Breitschwert der Götter +40 abnehmen. Nach viel Blut und Tränen kommst du wieder im Dorf an und willst das Schwert verkaufen, du kriegst aber nur eine Kupfermünze dafür. Du würdest von Tisch aufstehen und nach Hause fahren. Du würdest nie wieder mit diesem Spielleiter eine Runde machen!
Wären die Preise für etwas dass die Helden betrifft (Waffen, Tränke, Zauber etc.) so schwachsinnig wie die Preise für "unwichtige" Sachen wie Tiere oder Nahrung, würde niemand einen Charakter in der Welt spielen wollen!

Mir sind solche Sachen wichtig, weil sochle Sachen in der Regel 1. sehr leicht zu beheben sind (würde man z.B. die Aufzucht von Tieren so behandeln wie andere Handwerke, gäbe es kein Problem) und 2. machen sie die Welt künstlich und falsch (warum sollte es Esel oder überhaupt Bauern geben, wenn sie nur draufzahlen müssen?) und 3. sind soche Sachen interessante Ansatzpunkte für Abenteuer. Fürsten die Bauern subventionieren, Salzkaravanen, die von der Küste bis zu weit entfernten Fürstentümern reisen, der Importhandelst zerstört die heimischen Preise, Bauernaufstände, Hungersnöte. Das sind alles Sachen, die man nutzen für interessante Abenteuer nutzen kann. Aber dazu müssen die in der Spielwelt (z.B. durch realistische Preise und Preisveränderungen) angekündigt werden, sonst ist das auf der selben Stufe wie die magische Kuhschleuder!

Antworten

GeneralError
Gelöschter Benutzer

Re: Die problematische Wirtschaft in Rollenspielen

von GeneralError am 21.03.2014 16:03

1. Cool, dann darf sich mein Stufe 1 Magier ja sich auch 12 Stufe 9 Zauber aussuchen und mein Paladin darf Konsolenbefehle benutzen, ist ja alles nur ein Spiel! Es nennt sich Realismus und Logik! Ein Stufe 1 Magier spricht Stufe 1 Zauber, Charaktere können nicht in die Matrix der Spielwelt eintauchen und der Preis eines Gegenstandes Übersteigt die Kosten der Herstellung! Selbst wenn wir den Goldstandard vollkommen ignorieren, macht es keinen Sinn, dass man ein Tier für ein Fünftel seiner Zuchtkosten verkauft. Als Spielleiter stelle ich an mich selbst den Anspruch, dass meine Welt Sinn macht und als Spieler erwarte ich, dass mich der Spielleiter nicht wie einen Vollidioten behandelt! 2. In diesem Kontext wird das auch als "Frauenhaus" bezeichnet. Wenn ich ein Video verlinke könnte es vielleicht helfen das Video zu sehen, wenn die Wortwahl seltsam erscheint.

(schrieb HowtoPnP)

Du verwechselst Realismus mit Plausibilität und Authentizität.
Ein Setting mit Magie ist nicht realistisch. Denn in der Realität gibts keine Magie (zumindest zum aktuellen Zeitpunkt) und auch keine Cyberware.
Und du magst vielleicht keine Settings kennen, in der Stufe 1 Magiebegabte keine physikalischen Parameter beeinflussen können, aber das heisst nicht, dass es solche Settings nicht geben kann. Und was Logik hier überhaupt zu irgendwas Bezug haben soll, erschliesst sich mir auch nicht.
Man könnte zum Beispiel argumentieren, dass das Tier ein abgearbeitetes Arbeitstier und KEIN Zuchttier ist, und dann zerbröselt deine "Sinn"-Diskussion bereits zu Krümeln. Und der Spielleiter, der dich mit diesen Ansprüchen und Ansichten in seiner Gruppe ertragen muss, der tut mir echt leid, denn ich wette, dass du keine konstruktive Lösung für das von dir angerissene Problem vorzubringen hast. Kannst mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Und noch was: Ich schau mir nicht ein 45 min. langes Video an, um eine ethymologische Diskussion über das Wort "Frauenhaus" zu führen, erst recht nicht bei jemandem, der so renitent beratungsresistent zu sein scheint.

Den Kommentar mit den Konsolenbefehlen ignoriere ich mal, weil das offensichtliches Baiten ist, und ich bin kein Troll, als dass ich auf diese überaus plumpe Strohmannargumentation anspringe. Unterlass das.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.03.2014 16:04.

Athair

97, Männlich

Beiträge: 445

Wie und womit habt ihr angefangen/fangt ihr gerade an?

von Athair am 21.03.2014 15:59

Was für Neuspieler & -SL wichtig wäre, welche Systeme tauglich sind und welche nicht, darüber gehen die Meinungen ja weit auseinander. Von "es muss ein Klassiker sein" bis hin zu "Indies sind für Neulinge sogar noch besser geeignet als für Altspieler", von "nimm das 500-Seiten-Regelwerk, das hat alles, was du brauchen wirst" bis hin zu "probiers mit dem Schnellstarter zu System X" ist immer wieder alles dabei.

Mich würde interessieren, wie es bei euch aussieht, bzw. aussah.
Wie seid ihr eingestiegen (über Freunde eingeführt worden, gemeinsam mit Fruenden eingestiegen, im Netz darauf gestoßen, erfahrender SL dabei, ...) ?
Welches war euer erstes Spiel und wie ging es dann danach weiter (seit ihr euerem ersten Spiel treu geblieben, haben die Runden gehalten, kommerzielle Spiele oder Eigenbauten, ...)?
Welche Spiel, Personen/Moden  haben euch geprägt?


... meine Geschichte gibt's übrigens hier.

Spiele, die mich geprägt haben:
WFRP 2nd, Prince Valiant Storytelling, Labyrinth Lord, Spotlight24h (von Tanelorn-User Fredi der Elch; war ein 24h-Wettbewerbsbeitrag für das nicht mehr existente Forum "FERA"; lange bevor ich das Tanelorn kannte), Ghostbusters (freie, simple Charaktererschaffung),  Dragonquest (dessen goldene Regel ).

Personen/Moden: ARS (Abenteuer RollenSpiel - in Settembrini'scher Ausführung, nicht in Skyrock'scher Form), OSR (Dirk Remmecke/Mondbuchstaben), Freiform (Norbert Matausch/Mann ohne Zähne), Forge (Fredi der Elch, Lord Verminaard), Warhammer (Alexander von Peschke-Pigulla/Raphael Nore, Markus Albanese/Fimbul), britische Rollenspiele.

Alternativtext

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.03.2014 16:15.

GeneralError
Gelöschter Benutzer

Re: Die Beta Regeln zu DSA5 kann man nun (bald) kaufen

von GeneralError am 21.03.2014 15:49

Ich denke, dass "durchaus" in diesem Fall durchaus übertrieben ist.
Waldems interessiert die Fanseite nicht, sonst hätte man z.B. auch längst was am horrend schlechten Layout und mangelndem Korrektorat oder Lektorat unternommen. Hat man aber nicht.

Antworten

GeneralError
Gelöschter Benutzer

Re: Eure kurzen Fragen zum Forum

von GeneralError am 21.03.2014 15:47

Wo stelle ich einen Avatar ein, und welche Maße muss der haben, damit er korrekt dargestellt wird, und was muss man einstellen, dass der zentriert angezeigt wird?

Antworten

19Uhr30

42, Männlich

Beiträge: 128

Re: Die problematische Wirtschaft in Rollenspielen

von 19Uhr30 am 21.03.2014 15:31

Tja... Für den Großteil der Spielerschaft ist ein korrekt ausgearbeitetes Wirtschaftssystem im Rollenspiel nunmal genauso wichtig, wie die korrekte Plattentektonik in Bezug auf die Kontinentalgestalt, eine evolutionsbiologisch schlüssige Artenentwicklung oder die Relativitätstheorie in Bezug auf die Umlaufbahnen der Planeten...

Und das liegt schlicht und einfach daran, dass es für die Abenteuer, die man erleben will vollkommen belanglos ist.

Antworten

EinfachNurA

43, Männlich

Beiträge: 1048

Re: 【Erschaffung des Imperiums】 Laborratten gesucht!

von EinfachNurA am 21.03.2014 15:21

Quatsch, wir fetten Elfen sind trotzdem wunderschön und lieben Bäume.
Orks bleiben hässliche ungehobelte Klötze. Außer der Waaaghboss spielt einen höflichen, zuvorkommenen Gentlemanork

Also mich würde ja ein fetter Elf in einem asiatisch angehauchten Setting interessieren, falls HowToPnP mich dabeihaben möchte.

Mir ist gerade nach Blödeln, verzeiht mir:
- Aisasetting: Der fette Elf Moa Fuud
- Im römischen Setting: Adipositus
- Renaissance: Frutti di Mare
- Stammeskulturen: Haxenfresser
- frostiger Norden: Smör Gåsbordson
- orientalisch Weiten: Machmer Falaffel Al-Halali

EinfachNurAs Blog  
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.03.2014 15:23.

HowToPnP
Gelöschter Benutzer

Re: Die problematische Wirtschaft in Rollenspielen

von HowToPnP am 21.03.2014 15:10

1. Cool, dann darf sich mein Stufe 1 Magier ja sich auch 12 Stufe 9 Zauber aussuchen und mein Paladin darf Konsolenbefehle benutzen, ist ja alles nur ein Spiel! Es nennt sich Realismus und Logik! Ein Stufe 1 Magier spricht Stufe 1 Zauber, Charaktere können nicht in die Matrix der Spielwelt eintauchen und der Preis eines Gegenstandes Übersteigt die Kosten der Herstellung! Selbst wenn wir den Goldstandard vollkommen ignorieren, macht es keinen Sinn, dass man ein Tier für ein Fünftel seiner Zuchtkosten verkauft. Als Spielleiter stelle ich an mich selbst den Anspruch, dass meine Welt Sinn macht und als Spieler erwarte ich, dass mich der Spielleiter nicht wie einen Vollidioten behandelt!  

2. In diesem Kontext wird das auch als "Frauenhaus" bezeichnet. Wenn ich ein Video verlinke könnte es vielleicht helfen das Video zu sehen, wenn die Wortwahl seltsam erscheint.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.03.2014 15:13.

plastikloeffel

34, Männlich

Beiträge: 602

Re: Ich bin wieder da!

von plastikloeffel am 21.03.2014 15:05

Welcome back!

und daran ist nur Dennis schuld!
und dann kommt Backfish mit der Streckbank!
Man findet mich auch auf youtube & twitchInstagram & twitter & deviantart

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4247  |  4248  |  4249  |  4250  |  4251  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite