Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 43 | 44 | 45 | 46 | 47 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
LodlanD Ein Rollenspiel in den Tiefen des Meeres
von BigNose am 09.06.2022 21:54Leben unter Wasser
Das Leben eines Lodt, wie die Bewohner der Stadt Lod im Rat der Länder (RDL) genannt werden, unterscheidet sich erheblich von unserem, aber er ist sich dessen nicht bewusst. Für ihn war es immer schon so. Er ist in diese Welt mit ihren besonderen Bedingungen hineingeboren. Dass das Leben vor vielen Generationen anders war, hört er vielleicht als Gerücht. Möglicherweise wird es sogar im Schulunterricht kurz erwähnt, aber es schert ihn nicht mehr als es uns heute schert, wie die alten Römer lebten. Es mag interessant sein, aber es hat keinen Einfluss auf das tägliche Leben.
Die Unterschiede beginnen bei der Ernährung: Rinder, Schweine und in geringerem Maße Hühner brauchen Platz und pflanzliche Nahrung um zu gedeihen. In den engen Kuppeln ist dieser Platz nicht gegeben. So bleibt echtes Fleisch eine Delikatesse für Wohlhabende. Trotzdem essen die Menschen noch „Fleischgerichte", die jedoch aus aromatisierter und angebratener Soja- oder Algenmasse bestehen. Aber auch das ist der normale Stand für einen Lodt – würde man ihm ein Schweineschnitzel vorsetzen, würde es ihm wahrscheinlich nicht einmal schmecken. Stattdessen findet er Gefallen an Fisch und Meeresfrüchten, an Soja- und Algenprodukten, stellenweise werden sogar Maden und Speiseratten gezüchtet. Wo keine Kuh, da keine Milch. Der Lodt trinkt darum Sojamilch. Trinkwasser muss aufwendig aus Meerwasser gewonnen werden, indem es entsalzt und aufbereitet wird. Da es kaum noch Beeren gibt, hat man sich für den alkoholischen Gärungsprozess Algen oder schnell wachsendem Bambus zugewandt und Limonade bekommt ihren Geschmack über chemische Aromastoffe.
Der Lodt kennt Psioniker und Klone aus dem alltäglichen Leben und aus den Medien. Es ist nicht überraschend für ihn, durch eine Tür zu gehen und dahinter die gleiche Frau oder den gleichen Mann in anderer Kleidung noch einmal zu sehen. Ungewöhnlich vielleicht, denn Klone stellen keinen großen Bevölkerungsanteil und unterscheiden sich im Aussehen je nach Geburtsort und Zeit, aber es ist dennoch nicht überraschend. Genauso mag er einen Psioniker bestaunen, der einen Löffel schweben lässt oder in der Grünanlage seinen Algenkaffee mit Gedankenkraft erhitzt, aber er kann es sich erklären. Dennoch stehen viele Menschen Psionikern misstrauisch gegenüber, was nicht zuletzt an der Art liegt, wie Psioniker in Filmen dargestellt werden und an der Propaganda der Anti-PSI-Vereinigungen.
Jeder Lodt hat in seinem Leben mindestens einmal gesehen wie PSI gewirkt wird und sich mit einem Klon unterhalten. Dem Lodt ist es nicht ständig gewahr, aber auch die Atemluft muss dem Meer abgetrotzt werden. Riesige biologische Kiemenanlagen versorgen seine Stadt mit dem nötigen Sauerstoff und Kalkbottiche verhindern, dass sich zu viel Kohlendioxid ansammelt. Strom wird in Wasserkraftwerken, Atomreaktoren, Erdwärmegeneratoren und mittlerweile sogar in einigen Fusionsreaktoren erzeugt. Aber der Lodt atmet einfach, kriegt seinen Strom aus der Dose in der Wand und sein Wasser aus dem Hahn oder der Flasche. Ihm ist der gewaltige logistische Aufwand hinter diesen Sachen kaum bewusst. Warum sollte er sich darüber auch Gedanken machen, es werden ja genug Leute von seinen Steuergeldern bezahlt, um das alles am Laufen zu halten.
Der Lodt kennt Kälte nur, wenn mal wieder die Abluftheizung ausfällt oder er an Bord eines schlecht isolierten Schiffes ist. Ansonsten herrscht ein angenehmes Klima mit immer der gleichen Temperatur, immer der gleichen Luftfeuchtigkeit und wenn Wasser von der Decke auf ihn niederfällt kriegt er einen Schreck, denn das bedeutet dass es in der Nähe brennt und die Sprinkleranlage angegangen ist oder schlimmer noch, dass irgendwo ein Leck ist. Den Himmel und die Sonne kennt er nicht und vermisst sie darum auch nicht. Stattdessen leuchten 24 Stunden am Tag Sonnenlichtlampen auf ihn nieder. Er entscheidet selbst wann es Nacht wird, indem er in seiner Wohnung das Licht löscht.
Da Wohnraum und damit auch Arbeitsraum teuer ist, wird letzterer nach Möglichkeit in drei Schichten zu acht Stunden, in großen Betrieben die ihren Arbeitern mehr zumuten können, auch schon mal in zwei Schichten zu 12 Stunden benutzt. Wenn der eine also Feierabend macht, kommt der andere zur Arbeit. So kann es einem Lodt passieren, dass er um 17:00 Uhr LSZ (Lod-Standartzeit) einen Beamten mit „Guten Abend" begrüßt, weil er nach der Arbeit rasch auf der Behörde vorbei schaut und ein „Guten Morgen" zurückbekommt, weil dieser grade seinen Dienst begonnen hat. Meist wird aber mit dem universellen „Gutwach" gegrüßt.
Die großen Betriebe sind verpflichtet ihre Schichten zu staffeln und genehmigen zu lassen, um ein zu großes Verkehrsaufkommen zu vermeiden. Trotzdem ist einiges los, wenn zum Beispiel die Mitarbeiter der Werft Feierabend haben und sich auf den Weg zur Schlummerkugel (dem besseren Wohnviertel), nach Unten (dem billigen Wohnviertel) oder in den Sündenpfuhl (dem Vergnügungsviertel) machen; und die Sitzplätze in den PTIS (einer Art Straßenbahn) können knapp werden.
Die Schichten der öffentlichen Stellen beginnen um 8:00, 16:00 und 24:00 Uhr. Die Behörden sind sieben Tage die Woche besetzt.
Wohnungen in Lod sind nach unseren heutigen Maßstäben winzig. Aber auch damit hat man sich arrangiert. Zum einen wird jeder Zentimeter effektiv genutzt, zum anderen zieht es den Lodt oft aus seinen engen vier Wänden hinaus in das Amüsierviertel seiner Kuppel. Aber auch dort ist der Platz begrenzt. Eine Decke, die mehr als drei Meter über ihm beginnt, findet der Lodt nur an wenigen Stellen seiner Stadt; und die Gänge sind oft nur zwei bis drei Meter breit. Eine leere Lagerhalle kann in einem Lodt darum schon das Gefühl von Verlorenheit hervorrufen.
Grünanlagen sind selten, dafür fehlt meist der Platz und auch Haus(säuge)-tiere hat kaum jemand. Eher schon kann man einen Zierfisch vorfinden, der seit Generationen nur noch in der Gefangenschaft vorkommt, denn die Weltmeere haben eine konstante Temperatur von 0 bis 5 Grad (Salzwasser gefriert bei -1,5 Grad). So sind neben Delphinen und vielen Haiarten auch die meisten Warmwasserfische ausgestorben, wenn nicht rechtzeitig einige von ihnen für die Zucht gesichert wurden. Die Landfauna ist bis auf wenige Nutztierrassen praktisch ausgestorben. Selbst wenn jemand einzelne Exemplare unter Wasser gerettet hat, gab es nicht genug Tiere oder Platz um sie weiterzuzüchten. Katzen und Hunde sind bekannt, aber sehr teuer und oft durch Inzucht geschädigt.
Holz als Werkstoff ist nicht mehr existent. Die wenigen Bäume der Grünanlagen werden geschützt, lediglich Bambus wird ab und an verarbeitet, dann aber meist in Edelmöbel und kaum als Baustoff. Künstliche Werkstoffe denen ein Holzmuster gegeben wird, haben Holz ersetzt.
In ruhigen Stunden, wenn er Zeit hat nachzudenken, fürchtet sich der Einwohner von Lod vielleicht davor, dass die Kuppel leckschlagen und ihn in den nassen Tod reißen könnte – aber es ist eine diffuse Angst, wie sie heute vor Reaktorunfällen und Erdbeben vorkommt.
Viel häufiger holt ihn die Sorge um seine Lebenssituation ein. Arbeitslosigkeit ist grade bei ungelernten Arbeitern ein großes Problem in allen Ländern. Sogar wer Arbeit hat, kann von seinem Gehalt möglicherweise nicht leben – vor allem nicht, wenn er Familie hat. Das soziale Netz hat Löcher von der Größe eines Pottwals.
Einer der größten Unterschiede zur heutigen Situation liegt in der mangelnden Mobilität der Menschen. Der Arbeitsplatz, Freunde und Bekannte, die Orte an die man zur Entspannung geht und mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Familie – alles befindet sich in der Kuppel in der er lebt. Will er eine andere Stadt erreichen, braucht der Lodt ein U-Boot – das er übrigens nicht mehr Unterwasser-Boot nennt, sondern einfach Boot oder Schiff. Alles ist unter Wasser, da braucht es keine Abgrenzung mehr. Der Aufwand und damit die Kosten um an einen anderen Ort des Landes oder gar in ein anderes Land zu kommen, sind also immens.
Informationstechnisch lebt der Lodt in zwei Welten zugleich. Im Inneren der Stadt verfügt er mit dem sogenannten Citynet über ein rasantes Datennetz, über das Telefonate und Daten ebenso transportiert werden wie Medienprogramme. Will er aber jemanden in einer anderen Stadt eine Nachricht zukommen lassen, ist er wie im Wilden Westen auf eine Postkutsche – oder in unserem Fall ein Postschiff – angewiesen. Soll die Nachricht nicht in eine Großstadt, sondern in eine kleine Kuppel, muss er vielleicht sogar einen Reisenden ansprechen und ihn bitten, den Brief an der nächsten Postsammelstelle abzugeben. Die Städte unterhalten keine Datenleitungen zueinander. Zum einen kann man sich nicht einigen wer die Kosten tragen sollte, denn so richtig reich wird im alltäglichen Kampf ums Überleben keiner, auf der anderen Seite wären Datenleitungen ein bevorzugtes Ziel von Piraten und könnten problemlos unbemerkt abgehört werden.

Re: DER HEILIGE VON BRUCKSTADT ⛪️ Dungeoncrawl im Dreißigjähriger Krieg [OSR]
von DerCrul am 08.06.2022 18:46DER HEILIGE VON BRUCKSTADT ⛪️ - Let's Play #10 Das grausige Wolfsmoor |OSR
Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook
2. Themenwoche 2022- Pile of Shame
von Feder am 08.06.2022 16:21Wir alle haben ihn. Den Stapel der Rollenspiele die wir irgendwann mal gekauft haben und unbedingt noch spielen wollen!
Und darum geht es in der zweiten Themenwoche des Nerpols:
Pile of Shame!
13.06.2022 -19.06.2022
Wir wollen all die schönen, kleinen und großen Schätze sehen, für die bisher einfach keine Zeit war! Jetzt ist es Zeit den Staubwedel auszupacken und vielleicht die letzte Hürde zu nehmen, sie mit der Community zu teilen. Wir glauben an eure Projekte!
Für diejenigen die zum ersten Mal dabei sind: In der Themenwoche laden wir ein, dich mit einem Thema besonders auseinanderzusetzen. Alle Projekte sind willkommen und das Event findet auf allen verfügbaren Plattformen des Nerdpols statt.
Sowohl hier im Forum als auch im Streaming Kalender, im Discord, auf YouTube, Twitch oder auf Social Media bieten wir dir an, dich kreativ mit dem Thema: Pile of Shame auseinander zu setzen und dein Wissen, deine Erfahrungen und vor allem deine Systeme zu teilen!
Sei es ein Blog, ein Video, ein Workshop oder eine Runde: Alles was #nerdpolpileofshame trägt werden wir sammeln und der Community zur Verfügung stellen.
Wie kannst du mitmachen?
Zeige uns deine aufgeschobenen Projekte, deine bisher ungespielten System mit dem super, coolen Artwork! Die speziellen Würfel für System X und die eine Runde zu dem System, welches du damals gekauft hast als es die RPC noch gab ;).
• Sollte dein Projekt ein Blogeintrag sein, schicke den Link bitte unbedingt an einen der Mods!
• Du möchtest eine Runde anbieten, aber diese nicht Streamen, sondern lieber den Nerdpoldiscord nutzen? Oder einen Workshop halten um dein System der Community vorzustellen? Kein Problem! Melde dich bei @Evil (Mod) (Mod) (Mod), @glowing_shack (Mod) (Mod) oder @Feder - she/her (Mod) - she/her. Wir erstellen gerne ein Event für dich und reservieren die Kanäle.
• Du möchtest ein Video hochladen oder eine Online gestreamte Runde anbieten? Wir freuen uns! Bewirb deinen Beitrag im Eventkalender. Vergiss bitte nicht den LIVELINK, damit auch alle deinen Beitrag schnell finden können!
Für die Streamer unter euch gibt es wieder ein Thumbnail, welches du verwenden kannst um dein Event im Eventkalender zu kennzeichnen. Hier kannst du es herunterladen: Thumbnail hier!
Wir sind gespannt, was alles so auf eurem Stapel herum liegt und wünschen euch viel Spaß bei der zweiten Nerdpol Themenwoche
Euer Modteam :)
SWORDS & WIZARDRY die deutsche Version
von DerCrul am 03.06.2022 17:31Heute in der Taverne zum Glücksritter:
Zum Video: Swords & Wizardry
Moritz Mehlem, der für das bald erscheinende Swords & Wizardry Abenteuer beisteuert, und ich, Unterhalten uns über ein #OSR Rollenspielsystem das so nah an Dungeons and Dragons 1 ist das es in keiner Sammlung fehlen darf.
Es handelt sich um ein Oldschool Rollenspiel mit dem man einen guten Eindruck über die Spielweise des ersten Rollenspiels erleben kann. Die Vorbestellung beim System Matters Verlag startet in den nächsten Tagen.
Auch eine Menge an Abenteuer sind auf deutsch zu erwarten.
Viel Spaß
Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook
Re: Bitte [Vampire die Maskerade Dark Ages] Online Runde
von Fjanz am 02.06.2022 12:28Würden wohl jetz doch auf deutsch weckseln. gespielt wird 1-2 im Monat.
Re: Dortmund - aus ME/RT wird HORT
von beru2691 am 01.06.2022 21:44Hi SebMichel,
schön von Dir zu lesen. Wäre schön wenn es bei Dir und Deiner Tochter tatsächlich klappt.
Ja, ohne den Train of Hope Dortmund e.V. hätte es keinen Neustart gegeben, nachdem wir unsere alte Heimstatt aufgeben mussten. Es ist schon fast eine Ironie, dass wir ausgerechnet bei einem Verein für Flüchtlingshilfe unsere neue Heimat gefunden haben. Aber das war so herrlich unkompliziert und ohne lange Verhandlungen. Kurzes Gespräch und Rahmenbedingungen abstecken und schon war die Sache durch. Es hat vielleicht auch ein wenig geholfen, dass die 1. Vorsitzende irgendwann einmal mit DAS in Berührung kam und ihr das Thema nicht ganz fremd war und selbst gerne vielleicht das eine ohne andere Mal mitspielen möchte ;-?
Die Rundenplanung für den 24.06. steht schon fest. Folgende Runden werden Stand jetzt angeboten (Änderungen sind möglich)
- Falte of Darum (Plantest vor Veröffentlichung)
- Dungeon World oder Monster of the Week
- Call of Cthulhu
- WH 40K Schattenjäger
- Die schwarze Katze
Voraussichtlich Mitte Oktober findet der "1. HORT XL" statt (früher ME/RT wovon es insgesamt 8 gab). Wie früher auch Samstags mit 2 Zeitblöcken. Näheres dazu aber sobald das final feststeht.
Hass kann man nicht mit Hass bekämpfen, Hass kann man nur mit Liebe bekämpfen!
Mein Kanal auf YouTube
Re: Dortmund - aus ME/RT wird HORT
von SebMichel am 28.05.2022 10:38Vielen Dank für die wunderbare Nachricht und auch die Arbeit, die so ein Neustart mit sich bringt. Vielen Dank auch an den Verein, der das mit ermöglicht.
Da Dortmund nicht so weit weg ist von Wuppertal komme ich vielleicht mit meiner Tochter vorbei.
Viel Erfolg und viel Freude
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Einstein
Re: DER HEILIGE VON BRUCKSTADT ⛪️ Dungeoncrawl im Dreißigjähriger Krieg [OSR]
von DerCrul am 27.05.2022 19:29Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook
Re: DER HEILIGE VON BRUCKSTADT ⛪️ Dungeoncrawl im Dreißigjähriger Krieg [OSR]
von DerCrul am 26.05.2022 20:37DER HEILIGE VON BRUCKSTADT ⛪️ - Let's Play #8 Auf zu UNSERER Ruine Aarhorst
Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook
[WOD - Vampire V5] Storyteller-Küken würde gerne lernen by doing (eher Off-Air/ vielleicht On-Air)
von Steinfeger am 24.05.2022 17:26Es freut mich das ihr hier rein schaut.
Ich würde mich gerne mal als Storyteller ausprobieren, und dies natürlich in einem Universum in dem ich mich etwas auskenne und wohl fühle.
Daher würde ich gerne eine Vampire die Maskerade V5 Runde starten.
About Me:
Ich habe Vampire so um 2008 kennengelernt und auch einige Jahre aktiv gespielt.
Doch irgendwann war ich der Mechaniken und des Metaplots der klassischen Version müde.
Des „Godplay" das durch das horten von Blutpunkten möglich war und das fast immer recht gleiche Camarilla--SoapOpera-gaming hatten mich etwas ermüdet.
Die V5 hat mich zurück geholt. Ich mag die neuen Änderungen in den Mechaniken und auch besonders den frischen Wind durch den weiter entwickelten Metaplot.
Ich habe bisher kaum Erfahrung als Storyteller, maxi malst habe ich mit Freund:innen mal versucht eine Runde aufzubauen... dies ist leider etwas im Sande verlaufen. Ansonsten habe ich zumindest kleine Erfahrungen sammeln können in ein paar Preludes, nette kleine 1:1 die mir durchaus Lust auf mehr ausprobieren als Storyteller gemacht haben.
Gesucht:
Daher würde ich mich freuen wenn eine bestehende Gruppe (4-5 Personen) oder auch gerne eine ganz neue Gruppe sich finden würde, welche etwas Geduld mitbringen wenn es darum geht ein „Storyteller-Kücken" zu helfen die Eierschalen los zu werden... Ich kenne mich natürlich mit den Regeln und Mechaniken der V5 halbwegs aus... aber habe sie noch nicht komplett verinnerlicht und muss doch das ein oder andere nachschlagen oder grübeln „wie war das noch mal"
Ich kann mir das ganze bisher auf jeden Fall „Off-Air" vorstellen, ansonsten aber mit etwas Vorlauf zum eingrooven und kennenlernen auch „On-Air" vorstellen.
Am liebsten würde ich gerne mit Charakteren spielen, die sehr Jung sind... am aller liebsten Neugeborene bis hin maxi malst 10-20 Jahre die sie in ihrem Unleben fristen.
Wie würde ich bisher das Setting ansiedeln wollen? (Bzw... meine bisherigen Ideen):
Wie üblich spielen wir in einer Realität die sehr sehr ähnlich zu unserer ist, doch sich aber hier und da kaum merklich aber entschieden unterscheidet.
Wir sind in Deutschland, um genauer zu sein im Ruhrgebiet im Jahr 2022, die Corona-Pandemie hat es nie gegeben. Alles ist ein wenig schmutziger, abgefuckter und allgemein ist der Umgangston ein wenig Harscher als er es ohnehin schon im Ruhrgebiet ist. Es regnet öfter und die Nächte sind ein klein wenig Gefährlicher als sie es in unserer Realität sind.
Vampire befinden sich unter uns. Ohne das die Menschen es wussten, haben sie ihnen die Städte erbaut, ihre Kriege ausgetragen und ihren Hunger gestillt.
Seit Jahrhunderten haben sich diese Kreaturen in rivalisierenden Sekten Sekten Organisiert, von denen die Camarilla die Größte ist.
In den Domänen setzen die Höfe der Camarilla die Maskerade durch, eine Globale Verschwörung, mit der die Existenz von Vampiren gegenüber der Menschen verschleiert bleiben soll.
In den letzten Jahren jedoch wurde klar das verschiedenste Geheimdienste der Menschen hinter die Existenz von übernatürlichem gekommen sind. Auch die der Vampire.
Und sie haben begonnen Jagd auf sie zu machen.
So hörte man von London, von Wien oder auch von Boston, welche ins Kreuzfeuer dieser „zweiten Inquisition" geraten sind.
Die Camarilla ist verschlossener denn je und zieht sich immer mehr zurück um Aufmerksamkeit zu entgehen. Die Anarchen riechen die Vorboten einer Revolution in der Luft, frei von der Diktatur der Alten, frei von der Herrschaft der Camarilla... doch sie Riechen auch die nahende Gefahr der Inquisition.
Ende 2020 ist einer der Höfe der Camarilla im Ruhrgebiet gefallen, es gab einen Code-Red bei dem der Prinz und einige der Primogene den endgültigen Tod fanden. Die Höfe der Camarilla, Dortmund und Düsseldorf schauen seit dem besorgt auf das daraus entstandene Machtvakuum und die potentielle Gefahr die dieses mit sich bringt und auf die Bedrohung durch die zweite Inquisition.
Die Anarchen nutzen ihre Chance des Machtvakuums und erstarken während sie sich von der Operation der zweiten Inquisition erholen.
Auch wenn es die letzten fast Zwei Jahre ruhig blieb, so scheint es doch als sei das Ruhrgebiet nach wie vor ein Pulverfass. Ein Funke und es könnte sich ein Feuer ausbreiten.