Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4614 | 4615 | 4616 | 4617 | 4618 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: Welche Regelwerke?
von Roland am 27.12.2013 16:47Ist man mit der Wiki Aventurica genauso gut bedient, wie mit den Wege-Bänden.
Re: Welche Regelwerke?
von Zwart am 27.12.2013 16:05Ja, man kann DSA spielen ohne DSA zu spielen.
Aber selbst dann ist man mMn mit der Geographia besser bedient. Ich bekomme einen Überblick und muss die Informationen nicht erst auf den Regeln herausfiltern die mich ohnehin nicht itneressieren.
Aventurien mit Savage Worlds?
Probiers aus:
http://webzine.nandurion.de/2011/12/25/wildes-aventurien/
BahnausSee
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Regelwerke?
von BahnausSee am 27.12.2013 15:08das alles gilt natürlich nur, wenn man alle regeln zu allen magiern, geweihten und waffenlosem kampf und auch so alle regeln unbedingt durchsetzen und ausspielen will.
wenn es einem eher um den charakter geht, um die dynamik der geschichte und um spaß am spiel, auch mal mit vereinfachteren regeln; kurzum wenn man
ist wege der helden meeeehr als genug. immerhin spiele ich seit gut nem halben jahr nur mit wdh basisregelwerk und ein bisschen regionalband wissen und komme sehr gut damit aus.
wer auf regeln steht braucht alles.
wer nur ein bisschen spielen will dem reicht wdh.
Re: Welche Regelwerke?
von Roland am 27.12.2013 14:55Nein. Wenn Du nach den Regeln spielen willst und/oder informiert einen Charakter bauen möchtest, reicht das Wege der Helden leider nicht. Das Buch enthält zum allergrößten Teil Regeln zur Charaktererschaffung, die sich in den Details (Zaubersprüche, Kampfmanöver usw.) auf Wege der Zauberei, Wege des Schwertes, Wege der Götter und z.T. auch auf andere Bände beziehen.
Du erfährst in Wge der Helden was Kampfmanöver X bei der Charaktererschaffung kostet und erhältst ein paar Informationen zur Funktion. Wie das Manöver nach den Regeln aber genau abgewickelt wird, erfährst Du nur in Wege des Schwertes. Gleiches gilt für Zaubersprüche, magische Rituale, göttliche Wunder usw. usf..
Re: [Musik] Was hört ihr gerade?
von MaxMonster1 am 27.12.2013 13:08Da hat mich der gute Vorredner doch wieder auf was gebracht, einfach nur geil:
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Friede, Freude, Eierkuchen - der glückliche Thread
von Zarathustra am 27.12.2013 12:23Da hat eben wer angeklopft ... übelst geilon!
Re: [Musik] Was hört ihr gerade?
von Glgnfz am 27.12.2013 12:19Gerade als perfektes Hintergrundgedudel beim Korrekturlesen: "Anderson, Bruford, Wakeman, Howe". Kann leider wegen Gema-Späßen kein Youtube verlinken.
... aber googelt mal ein Ründchen - das geniale Cover hat mich in den 90ern zu so manchem Rollenspielabenteuer inspiriert.
Re: [Musik] Was hört ihr gerade?
von Azradamus am 27.12.2013 11:33*schmunzelt* Ich kann dir da nur vollends zustimmen. "Himmel und Hölle" sach ich nur...
Aber, understatement ist doch alles, nicht?
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Welche Regelwerke?
von Zwart am 27.12.2013 11:30Das WdH kein guter Einstieg. Den gibt es bei DSA4 ohnehin nicht. Es ist aber tatsächlich essentiell um sich einen Charakter erstellen zu können. Ohne dieses Buch geht das nicht, wenn man die vollständigen Regeln (WdS, WdZ, WdG) nutzen möchte.
Das Buch ist ein DSA-Unikum. Zumindest kenne ich kein Spiel bei dem es etwas ähnliches gibt. Es ist ein Buch das ausschließlich für die Generierung da ist. Sonst steht da nichts drin - NICHTS. Und trotzdem ist es so dick wie ein GRW von anderen Spielen. Deshalb weiß ich das ein solches Buch für Spieler anderer Spiele durchaus schwer vorstellbar ist. Also noch mal ganz deutlich: Im WdH steht noch nicht einmal wie eine Probe bei DSA funktioniert, es ist wirklich nur für die Generierung einer Spielfigur zu gebrauchen und das auch nur dann wenn man die anderen Regelbücher kennt. Denn ansonsten kann man mit den kurzen Zusammenfassungen im WdH nur sehr, sehr wenig anfangen.
Was kann man jetzt also tun wenn man in Aventurien einsteigen möchte?
Tja...eigentlich bleibt einem da nur der Griff zur Geographia (oder eben der Griff auf andere Spieler). Das ist im Moment der beste Überblick über das gesamte Setting. Allerdings wird jedes Subsetting auf nur zwei Seiten beschrieben. Das ist natürlich alles ziemlich oberflächlich. Im Basis-RW sind ja nur zwei Regionen (Andergast und Nostria, zwei eher rückständige, sehr, sehr europäisch mittelalterliche Gegenden) beschrieben. Die sind dafür aber durchaus vollständig drin. Im entsprechenden Regionalband werden dafür auch nicht mehr Zeichen aufgewendet.
Aventurien mit Savage Worlds?
Probiers aus:
http://webzine.nandurion.de/2011/12/25/wildes-aventurien/
Re: Welche Regelwerke?
von Azradamus am 27.12.2013 11:28Wieso ausartet? Hab ich etwas verpasst?
Damit wollte ich keine Grundsatzdiskussion anstoßen. Das ist eine persönliche Meinung, die auf meinem Eindruck fußt. DSA ist eben derzeit so wie es ist, daran kann die Meinung nix ändern. Und ich zweifel auch nicht daran, dass man Aventurien sehr schön bespielen und mit guter Anleitung als Neuling auch hereinfinden kann.
Deshalb halten wir uns nicht damit auf, und konzentrieren uns auf die Frage der TE.
Hexxchen fragte welche Werke zu anfangs besonders interessant und lesenswert sind. Da dürfte hier schon viel Brauchbares gepostet worden sein, oder?
@Wege des Helden
Aah okay. Dann könnte ich also schon mit dem GRW und WdH einfach in einer Gruppe loslegen? Der SL würd sich noch etwas in den Hintergrund einlesen müssen - egal mit welchem Band jetzt auch immer -, aber prinzipiell kann die komplette Gruppe mit WdH ihren Charakter basteln und dann in Aventurien einsteigen. Das ist doch schon einmal gut.
Habe ich das jetzt so richtig verstanden? Oder sind die "Wege des Blablubb" wirklich essentiell um diese Klassen auch nach mehreren Aufstiegen noch spielen zu können, etwa weil bestimmte Angaben und Informationen im GRW+WdH fehlen?
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez