Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4871  |  4872  |  4873  |  4874  |  4875  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:


Zwart

43, Männlich

Beiträge: 89

Re: So ein richtiges Sci-fi System; Hilfe erwünscht und gesucht

von Zwart am 10.11.2013 21:49

Das erinnert mich ganz stark an ein Kampagnensetting für D&D4, nämlich Amethyst Foundations.
http://www.goodman-games.com/4370preview.html

EDIT:
Die Frage ist, willst Du Dir wirklich die Arbeit machen und was komplett eigenes entwerfen?
Vorallem die Arbeit an einem Regelsystem wird oft sehr unterschätzt. Ich empfehle auf ein gängiges Universalsystem zurück zu greifen (GURPS, Savage Worlds, BRP, Unisystem, Fate, was auch immer Dir beliebt) und dich komplett auf das Setting zu konzentrieren. Das spart Zeit und Frust.

 Die Idee an sich ist ganz interessant. Hier käme es auf die Umsetzung an.
Die wichtigste Frage die sich mir stellt:

Was sollen die Charaktere in diesem Setting tun?
Sind sie Agenten dieses Heilsbringer-Konzerns der Befallene jagt?
Spielt man Befallene die im Geheimen gegen den Konzern arbeiten?

Aventurien mit Savage Worlds?
Probiers aus:
http://webzine.nandurion.de/2011/12/25/wildes-aventurien/

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.11.2013 08:20.

BloodyAngel

29, Weiblich

Beiträge: 152

Re: [Der Eine Ring] suche 3-4 Mitspieler

von BloodyAngel am 10.11.2013 21:22

Dem 23.11. hat sich gerade ein kleines Problem in den Weg geschoben, welches meine Spielzeit jetzt auf 21 Uhr beschränkt hat, wäre es daher eventuell möglich, wenn wir schon um 19 Uhr anfangen, dann hätten wir immerhin 2 Stunden und wenn das nicht reicht, können die anderen auch gerne noch ohne mich weiterspielen, ich würde mir den Rest dann im Nachhinein ansehen.

Antworten

Markus

49, Männlich

Beiträge: 29

Re: Geschmeidiger Start in ShadowRun?

von Markus am 10.11.2013 21:17

Azradamus: Wow - die Antwort haut mich um - vielen Dank dafür!

Ja, ich meinte "Wildwechsel - Das Critterdossier". Ich habe den Eindruck, mit den bisherigen Bänden wohl keinen Fehlkauf getan zu haben und freue mich auf's Durcharbeiten. Im Moment liest sich alles noch ein wenig fremt und schwer einsichtig, aber vielleicht vergeht das Gefühl des "Ins-kalte-Wasser-geworfen-seins" mit dem Grundregelwerk... Oder mit dem zweiten Lesen...

Da werde ich mich dann auch auf die 5er-Versionen stürzen und mir dann peu-à-peu die Regelbände zulegen.

Damit hätte ich dann das Grundregelwerk quasi bei der Hand, als Settingsband werde ich mich dann mal in den RRMP reinarbeiten und Waffenband (für 2014 dann?) und Runnerkompendium (irgendwann...?) ist dann wohl noch nicht erschienen in Edition 5, korrekt?

Merci vielmals für die umfangreiche und kompetente Hilfe!

Also ICH habe Spaß...

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: [Engel] Brandland

von Azradamus am 10.11.2013 20:57

Hmmm, ich bin leider zeitlich wieder etwas mehr eingespannt.
Aber, ab zweite Woche Januar, könnte ich mir vorstellen Engel einmal auszuprobieren. Habe bis jetzt aber nicht den Stream gesehen und bin daher vollkommen unbeleckt.

Favoriten?
Ein Ramielit als Bewahrer des Wissens oder ein Urielit für den unbeschäftigten RPG-Bogenschützen in mir. ;)

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten

_Tindrana
Gelöschter Benutzer

Re: Spielleiter Workshop

von _Tindrana am 10.11.2013 20:43

Ich hab übrigens noch etwas vergessen, ihr braucht natürlich auch noch die passenden Würfel.

cheat würfel

Nie wieder 20er würfeln! Greift zu! 


Schöne Grüße

Tin

:-D 

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Spielleiter Workshop

von Azradamus am 10.11.2013 20:27

@Tindrana
Sehr sehr löbliche Punkte wirklich! *lacht leise auf*
Hatte meine wahre Freude dabei.

Zur Rollenspieltauglichen Mucke, würde ich aber noch eines hinzufügen wollen, was essentiell wichtig ist, damit die Spieler auch gleich kapieren, was Sache ist:

Spielern sagen, was Sache ist

Das solltest du am besten schon in der Vorbereitung und Planung der Runde deinen Mitspielern zukommen lassen. Denn, Spieler die dich nicht respektieren, würde ich erst recht gar nicht in den Verteiler aufnehmen, sondern sie gleich an den entsprechenden Spielgesuchtthread deines Lieblingsforums weiterleiten.


Bewährt hat sich auch, deine Spieler diese Hymne auswendig lernen zu lassen, auf dass sie dich auch gewürdig feiern, wenn du nach dem akademischen Viertelstündchen von deinem Thron steigst um eure Runde mit Stunden über Stunden des feinsten Rollenspiels zu beglücken.
Das macht sich dann auch besonders gut auf CONs, dann wissen die anderen SL gleich, was für ein Pro du bist!

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.11.2013 20:33.

Clawdeen
Gelöschter Benutzer

Re: [Engel] Brandland

von Clawdeen am 10.11.2013 20:18

Ah, das ist ja cool, dass hier überhaupt Interesse besteht. Beruhigt direkt meine Nerven. 

Ich würde sagen, wir warten mal noch die kommende Woche ab, ob sich noch wer meldet oder vielleicht sogar einige (fänd ich natürlich ziemlich toll!), und dann schnüren wir die Runde hier zusammen.

Übrigens noch 2 Anmerkungen:

1. Das System ist nicht nur was für Leute, die das System nicht kennen, sondern ist definitiv auch für Neulinge im Rollenspiel generell geeignet. Traut euch ruhig!

2. Hier geht keiner leer aus. Selbst wenn sich noch mehr Interessenten finden sollten, sodass die Anzahl von 5 SpielerInnen überschritten wird, biete ich für die anderen auch gern eine kurze Einführungsrunde o.ä. von einer Session an. 

Antworten

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Geschmeidiger Start in ShadowRun?

von Azradamus am 10.11.2013 20:07

Nachtrag

Allgemein würde ich als Neuling mit folgendem in eine SR-Edition starten:

- Grundregelwerk (ist klar wieso )
- Ein Stadtsettingband, der passenden Couleur (erleichtert den Einstieg, für diejenigen die nicht von Grund auf eine Schattenstadt entwerfen wollen und/oder können)
- Waffenband (da meist die typischen Runnerideen in der Grundausrüstung des GRW fehlen)

(optional)
- Runnerkompendium, alternativer Charakterbau, neue Vorteile & Handicaps, nützliche Beschreibung weiterer Beispielconnections (mit Werten), plus ein paar Metatypvarianten (u.a. für die Mangaspieler, Drowlieberhaber und Freunde von anthropomorphen Wesen).

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.11.2013 20:08.

BahnausSee
Gelöschter Benutzer

So ein richtiges Sci-fi System; Hilfe erwünscht und gesucht

von BahnausSee am 10.11.2013 19:56

"So ein richtiger Sci-Fi stream fehlt noch, wir haben ja bis jetzt nur Gegenwartszeug, Cthulhu now, Wechselbalg, Vampire oder eben pure Fantasy."

So einen Satz (oder so ähnlich) habe ich heute von Frank im Wechselbalg stream gehört und er hat mir zu denken gegeben. 
Ich bin ja jetzt noch nicht ultra lange im PnP Bereich aktiv, aber ich habe von Anfang an versucht ein gutes Sci-Fi System zu finden und bin bis zum heutigen Tage noch nicht erfolgreich gewesen.

Durch diese wunderbare Community, und in letzter Zeit vorallem durch Anguys Caligo, spühre ich Tag für Tag wie sich meine lange vergessene Kreativität reanimiert und... es füht sich gut an!

Also habe ich in den letzten paar Stunden eins und eins zusammengenommen und bin zu dem Schluss gekommen, die einzig logische Antwort ist zwei.

Kurz und gut: Ich habe eine Idee für ein Futuristisches Pen and Paper Universum.

Jetzt kommt das große Aber
Ich bin schrecklich uneigenständig und brauche immer Motivation in Form von Menschen, Partnern, erwartungsvollen Zuschauern.
Ich brauche Euch! 

Meine Erfahrung im PnP Bereich ist zu beschränkt um mir ein adequates Würfelsystem auszudenken, einfach eins von DSA, cthulhu, Pathfinder, Vampire oder irgend einem anderen mehr oder minder berühmten Spiel zu klauen kratzt zu sehr an meiner Ehre und das, von mir sehr geschätzte F.U.K. passt leider nicht zu meiner Universums Idee, bzw. müsste sehr angepasst und gekürtzt werden.

Des Weiteren ist die Idee, die von Sekunde zu Sekunde meine Hirnwindungen weiter anfüllt, noch sehr rudimentär.
Also wäre auch kreativer Inputt unglaublich hilfreich.


Genug der einleitenden Worte, ich erkläre einfach mal konkret was mir durch den Kopf geht.


Alles hat angefangen mit der groben Wechselbalg, Caligo, Vampire usw. Idee. 
Was passiert wenn Magie auf Realität prallt?

Mir gefällt die allgemeingültige Lösung dieses Problems so garnicht. Denn sein wir mal realistisch, ein Magie begabtes Wesen könnte sich in einer modernen Gesellschaft wie der unseren niemals besonders lange verstecken.
Und moderne Wesen, wie wir es nunmal sind, würden sicherlich nicht nur staunend neben jemandem stehen, der Feuer aus seinen Fingern schießen lassen kann.
Oh nein, weit gefehlt, wir würden so jemanden (nett oder brutal) gefangen nehmen, ihn untersuchen, herrausfinden warum und wie er das kann, was er kann.

Wir würden versuchen es künstlich nach zu machen.
Wir würden es für mehr als nur für Feuerbälle nutzen. Für mehr als nur für Kampf und Licht.
Wir würden mechanische und digitale Aparaturen bauen, die diese Magie verstärkt, oder selbst von ihr angetrieben werden.
Wir würden uns nicht mit der blosen Existenz zufrieden geben.

Das wäre die Realität.

Setzen wir das ganze doch in eine, nicht all zu ferne Zukunft.
Sagen wir... das Jahr 3109.
Der dritte Weltkrieg liegt schon 600 jahre zurück, die meisten ehemals verstrahlten Gebiete der Erde sind schon wieder bewohnbar.
Die Bevölkerungsdichte beträgt gerade um die 5 Milliarden Menschen auf der Erde und eine geschätzte halbe Milliarde auf dem Mars. Die Menscheit erholt sich langsam wieder.
Der Optimismus kommt wieder in Mode.
Einiges davon verdankt die Bevölkerung einer multi millionen Firma, die in den Bereichen Chemie, Technik und Biologie über die Jahre hinweg eine Monopolstellung erlangte.
Diese Firma, (Name hier einfügen) ermöglichte den schnelleren Abbau von radioaktiv verschmutzem Müll (durch Mikroben, die auf Plankton wachsen), erfand eine Art Energie zu gewinnen, die schon fast als kalte Fussion bezeichnet werden könnte, merzte mitlerweile beinahe jede erblich oder genetisch bedingte Krankheit aus und brachte noch viele viele andere wunderbare Dinge in die Welt.

Und jetzt, ganz plötzlich, wie aus dem Nichts, tauchen überall auf der Erde und den Kollonien auf dem Mars Kinder auf.
Kinder, die absolut unglaubliche Fähigkeiten haben.. Feuer, Eis, Stein, Unsichtbarkeit, Telekinese, Telepathie, Fliegen.. scheinbar unögliche Dinge.
Zuerst löst das natürlich große Panik und Unsicherheit unter der Bevölkerung aus.. doch dann, glücklicher Weise springt der große Retter, die Firma in die Presche.
Sie kündigt Erforschung der neuen "Krankheit" an, wie sie es selbst nennen.
Alle Kinder und mitlerweile auch Erwachsene werden ... deportiert.. zu den großen Zentralen der Firma. 

Und so beginnt sich das Rat zu drehen... diejenigen, die im Volksmund als "Befallene" bezeichnet werden, tauchen immer weniger im Alltag auf, ihre Fähigkeiten werden aber nicht vergessen.
Fast schon jeden Tag bringt die Firma neue Gerätschaften, neue Medikamente, neue.. Drogen.. auf den Markt, die auf der Macht der Befallenen beruht...



Jaaa, das soll mal ein grober Einblick in die Welt sein. Es ist, wie man hoffendlich erkennt, keine Endzeitdystopie sondern vielmehr eine futuristisch, realistische Gegenwart, die von Schatten durchzogen ist. 

Was Regeln, etwaige Klassen und Rassen angeht habe ich auch schon Ideen, die ich hier aber (noch) nicht äußern will.


Jetzt würde ich mich erstmal über Mitarbeit und Feedback freuen.



Mit Freundlichen Grüßen und großem Dank an die ganze Community
BahnausSee


 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.11.2013 21:15.

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: Geschmeidiger Start in ShadowRun?

von Azradamus am 10.11.2013 19:40

Entschuldigt bitte, wenn ich jetzt nicht auf jeden Einzelnen hier eingehe (z.B. Editionenbashing), ich werde mich im Folgenden auf die Frage des Threaderstellers konzentrieren.

Zunächst eine Zwischenfrage:
"Critterdossier" heißt "Critterdossier" oder meinst du "Wildwechsel"?

Bei ersterem, dürfte das noch aus der 3. oder noch einer vorherigen Edition stammen. Dann wäre es nur noch an Viehzeug zu gebrauchen, werte müssten abgeändert werden. Aber wahrscheinlich meinst du das "Wildwechsel".


Ich gehe jetzt mal die Liste deiner Käufe durch und gebe dir meine Meinung zur Verwendbarkeit. Bitte nicht übel nehmen, wenn ich schreiben sollte, dass du es eher weniger gebrauchen kannst.


Rhein-Ruhr-Megaplex -Sehr guter Settingband mit dem du einen großen Plex geschildert bekommst, den du direkt bespielen kannst

Berlin - Selbiges gilt auch für "Berlin". Wobei das Setting für den Anfang etwas schwieriger sein könnte. Spielst du es Default, haben deine Runner u.a. die Wahl zwischen: Für die Konzerne runnen oder für die Anarchisten in den Schatten zu laufen. Beide Seiten sind sich jedoch spinnefeind. Heißt: Ein Team, dass im Ruf steht für die Konzerne zu arbeiten, wird von den Anarchisten im Ostteil Berlins arg geschnitten. Daher meine Empfehlung: Bespielt erst den Rhein-Ruhr-Plex, wenn ihr ein Gefühl für die Welt und ihre Möglichkeiten habt, könnt ihr euch immer noch gen Belrin aufmachen.

Krisenzonen - Settingband zu extremeren, wilderen Städten. Lagos beispielsweise hat sein ganz eigenes Flair. Wenn du die Runner ins Ausland schicken willst, ganz brauchbar.

Emergenz - Als Kampagnenband verkauft, liefert es jedoch einen für den Anfang sehr verwirrenden und sehr ausführlichen Überblick über die Ereignisse eines Jahres und liefert am Ende dann etwas, dass sich "Kampagne" nennt, jedoch bloße Ansätze abbildet. Fand ich von der Spielbarkeit her nicht berauschend. Wenn du nen Technomancer in der Runde hast oder die Runde tiefergehend mit der Matrix konfrontieren willst, vielleicht zu verwenden.
Meine Gruppe spielt in dem Jahr, wird das Ganze aber ignorieren, da 1. Shadowrunanfänger (die Welt ist eh ganz neu für sie) 2. Keinen Hacker/Technomancer in der Gruppe 3. Ich will aus dem Überfluss an Newsmeldungen und Ereignissen keine Kampgane basteln müssen.

Konzernenklaven - Liefernd eine Menge Fluff und auch Ideen zu den Megakonzernen und einigen anderen. Ist ganz nützlich, aber nicht dringend notwendig für den Start.

Geisterkartelle - Sehr herausfordernde Kampgane für SL und Spieler. Mir gefällt sie sehr gut, jedoch ist dabei zu bedenken, dass man als SL noch viel Arbeit in das Material stecken muss (vor allem für die letzten Kampagnenakte) und dass die Spieler schon Shadowrunerfahren sein sollten, was genauso für ihre Charaktere gilt. Das Team sollte schlagkräftig sein, aber auch ein sehr gutes Face haben, da neben viel Geballer auch Charisma und geschickter Umgang mit Menschen vonnöten ist.

Unterwelten - Beschreibung der großen Syndikate und kleinerer Gruppen. Erlärt ganz gut wie Mafia, Triaden und Co eigentlich funktionieren. Nicht mehr, nicht weniger.

Critterdossier - Eine große Bandbreite an Crittern. Ich finde die Aufstellung gut, jedoch sehr Amerika zentriert. Will heißen, wenig heimisches Gezücht, dass man mal so in der ADL (Allianz Deutscher Länder) antreffen kann, ohne dumm zu gucken.


In allen diesen Bänden, wirst du keine neuen Regelmechanismen finden. Reiner Fluff.


GANZ ALLGEMEIN:
Im Prinzip hast du damit alles, was du für den Anfang brauchst. Vom Fluff her und auch von den Regeln (erst einmal)ö.
Möchtest du in der ADL spielen würde ich keinen Band mehr kaufen.
Willst du jedoch in Amerika spielen, würde ich dir persönlich zu Schattenstädte raten. Es enthält die Städte Hongkong, Seattle, Hamburg, Marseille in detaillierterer Form. Nicht so detailiert wie Berlin oder RRMP, aber so, dass man gut losspielen kann und liefert sogar ein paar explizite Abenteueransätze. Hongkong ist für mich persönlich eines der interessantesten Settings außerhalb Europas, was aber auch daran liegt, dass ich von Seattle die Nase voll habe. Hamburg, das Venedig des Nordens gefällt mir auch, aber du hast mit Berlin und RRP eigentlich shcon genügend Deutsche Städte zum bespielen.
Schön ist im Schattenstöädte noch, dass es ein kurzes Kapitel gibt, was man beim erstellen eines eigenen Stadtsettings beachten sollte, dieses wiederholt sich eigentlich nochmal in "Konzernenklaven". "Konzernenklaven" beinhaltet jedoch Finanzmetropolen, deren hohe Sicherheit das Shadowrunnen sehr knifflig und nicht einsteigerfreundlich macht. Daher, nicht kaufen!


@Regelbände
Keine 4er mehr kaufen.
Also kein Arsenal (Waffen), kein Schattenmagie (Magie), kein Bodytech (Cyberware) und kein Vernetzt (Matrix).
Die sind über kurz oder lang überholt und du musst da nur viel Arbeit ins Konvertieren stecken. Solche Bände würde ich eh nur nach Bedarf kaufen.
Ich hab sie alle und meine Gruppe braucht nur nur ab und an das Arsenal, da da neues Spielzeug drin ist. Slbst gucke ich mal in die anderen Sachen rein um für mich Fluff zu klären, aber wie gesagt, wirklich nur kaufen, wenn der Bedarf da ist. Und bitte für die 5.te Edition.
Wieso? Die meiste Ausrüstung besitzt Limits, die es in der 4er nicht gab, der Schaden wurde verändert, die Matrix funktioniert zwar irgendwie ähnlich wie in der 4er nur anders und beim Cyberwarekram gibt es in der 5er Boni, die du dem 4er Kram erst andichten müsstest.

Wenn du bereit dazu bist, ein wenig zu konvertieren und das "Arsenal 2070" kostengünstig bekommst, würde ich mir das vielleicht noch kaufen. Jedoch ist schon für 2014 das "Run & Gun" angekündigt, welches das 5er Waffenhandbuch wird.


@Fluff
Der Sprung von 4 (Ab 2070) auf 5 (ab 2075) ist Fluff mäßig nicht groß. Natürlich kann man den alten Fluff aus den weiteren 4er-Publikationen noch verwenden, wenn man die 5er ab 2070 bespielt, jedoch kann ich in der Rückschau sagen: Die 4er Edition besaß jetzt nicht die großen Ereignisse, die wirklich gut in den Settingbänden mit Kampagnenmaterial versorgt wurden!
Geisterkartelle war dabei noch mein Höhepunkt, vielleicht noch die Artefaktjagd, wobei da die Settingbände Railroading pur sind, der große Drachenkrieg (Informationen über 5 und mehr Settingbände kreuz und quer verstreut) oder der Azanien-Atzlankrieg wurden alle mehr oder minder nur erwähnt, ohne jemals gescheit und spielbar verwurstet zu werden.


@Kaufempfehlungen
Ich würde dir persönlich zu keinem weiteren Band aus der 4er Edition raten. Aufgrund der geringeren Spielbarkeit und auch dessen, dass der Metaplott sehr zerhackstückelt wurde und man da nur noch Durchstieg, wenn man auch die Englischen Publikationen las, die Pegasus nicht übersetzte. Sehr wirr.


@End
Ich könnte noch mehr schreiben, aber die Zeit und Lust habe ich gerade nicht. Daher erspare ich es euch.
Da das wohl gleich wieder aufkommt:

Mein Post zielt nicht auf die Abwertung der 4. Edition!
Ich bespiele sie sehr sehr gerne, da mir die Regeln gut gefallen und ich eben inzwischen allen Kram dazu habe, werde ich auch nicht kampagnentechnisch und Regeltechnisch auf die 5. Edition umsteigen. ABER ich bespiele auch nur das Setting und nicht den SR-Metaplott!

Was ich von der 5. Editon las, gefiel mir, regeltechnisch, sind Neuerungen drin, die ich sehr schätze. Jedoch kommt zu obigem noch hinzu, dass mir die Arbeit des Mutterkonzerns CGL mehr und mehr missfällt und ich daher diesen auch nicht mehr unterstützen möchte. Dies bezieht sich vor allem auf Publikationsweise und die Erarbeitung eines guten Metaplotts und der Möglichkeit diesen für die Spieler spielbar zu gestalten (Settingbandtechnisch, Kampagnen-, Abenteuer-technisch).

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4871  |  4872  |  4873  |  4874  |  4875  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite