Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4979 | 4980 | 4981 | 4982 | 4983 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:
Re: Wo seid ihr absolute Flaschen?
von SirPadras am 24.10.2013 18:39Teilbereiche des Nerdtums, Tindrana
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
_Tindrana
Gelöschter Benutzer
Re: Wo seid ihr absolute Flaschen?
von _Tindrana am 24.10.2013 18:28Ich finde man sollte eher fragen in welchen Bereichen man besonders gut ist. Denn davon gibt es meistens nicht so viele.
Herztransplantationen liegen mir z.b überhaupt nicht und als Architekt für Hoch und Tiefbau kann man mich auch nicht gebrauchen.
Schöne Grüße
Tin
Re: [VTM:v20] Chicago on the run : 3-4 Spieler gesucht
von Ceech am 24.10.2013 18:22LIVELINK: https://www.youtube.com/watch?v=BBXPzgU0jHE

Re: Wo seid ihr absolute Flaschen?
von Azradamus am 24.10.2013 18:13Ooh, von allem etwas, das ist eine gute Antwort.
Aber, da es hier ja vor allem darum gehen soll, worin ich eine Flasche bin:
Comics
Klar weiß ich über die Comics, die ich mag Bescheid und kann dir auch viel über Comic- und Mangatheorie -entstehungsgeschichte erzählen, aber weder lese ich Superheldencomics noch Mangas. Außerdem reizt mich mehr das Medium und seine Möglichkeiten einen Stoff zu verwirklichen, als dass ich wirklich viiel aus dem Comicbereich lesen würde.
Rollenspiele
Hmmh, ein paar Systeme, etwas Rollenspieltheorie, aber ich kann jetzt kein Regelwerk samt Illustrator, Autoren, Herausgeber, Erscheinungsdatum und Limitierung herunterbeten.
Außerdem "disqualifiziert" mich, dass ich noch nie DSA spielte, zwar mit AD&D zum Hobby kam, aber nie in einer der offiziellen D&D-Welten wie den Forgotten Realms oder Ravenloft spielte. Deshalb kann ich euch auch nicht den AD&D-Hintergrund hinunterbeten.
Games
Der Bereich reizt mich viel zu wenig. Ich spiel einiges, schwelge oftmals in Nostalgie und zocke alte Gameboy/Advance/N64-Games, kann mich auch für die Playsie begeistern, habe aber selbst nur einen Computer und würde mich nicht als "Gamer" bezeichnen.
Tabletop
Keine vollkommene Unwissenheit, aber eben auch nur das was man aus dem Bekanntenkreis und ein wenig selbstanlesen, so mitbekam/mitbekommt. Mich reizt das aber auch nicht, da ich viel zu ungeduldig und sprunghaft bin, um mich hinzusetzen und in mühseliger kleinstarbeit meinen Lieblingsork anzupinseln. Bin früher mal öfters um das Hobby schawänzelt, hätte mir sogar ne Warhammer Fantasy Starterbox gekauft, es dann aber (zum Glück für meinen Geldbeutel) sein lassen.
Sprachen (ich gehe mal von Gelerntem aus...)
Etwas eingerostet. Ich kann Englisch fließend lesen und verstehen. Nicht so sehr (aus)sprechen, Sätze bilden. Es reicht um zu kommunizieren, aber ich müsste es wieder mal aufwerten.
Französisch ist eine schöne Sprache, französische RPG-Charaktere sind toll umzusetzen, aber das wars auch schon (wieder).
Latein - Quod errat demonstrandum. Das war's. Ich brauchte aber auch nur "gesicherte Grundkenntnisse", die ich in 2 Jahren Crashkurs erwarb. Ist alles weg!
Serien
Pah! Geh mir weg mit all dem aktuellen Fernsehzeug! Ich schaue ausgewählte Serien, aber nicht unbedingt weil sie gehyped werden. Das kann sogar zu gegenläufigerem führen. Ich hab mich letztes Semester intensiv mit einigen Jugendserien (90210, Grimm, Once upon a time, Skins, Glee) beschäftigen müssen, ich kannte und mochte davon nur "Skins" so richtig. Das war mir die Mühe wert, aber es war nicht so, als hätten mich die anderen Serien da begeistert.
Fantasy-Romane
Äääh... Inzwischen nur noch ausgewählt, aber oft wiederholen sich die Themen für mich zu stark.
Sci-Fi
Ich mag keine Aliens, ich mag keine Raumschiffe, Weltraumabenteuer vergraulen mich.
Ich liebe jedoch "Firefly", "Torchwood", "Alien", schaue auch gerne die erste "Star Trek" Generation und "Stargate". - Ich glaub, das sagt viel über mich aus, oder? Jedoch kann ich dir von den Universen keine Romane erzählen.
Als Unterbereich der Sci-Fi liebe ich Cyberpunk, vor allem William Gibson, und die Welt von Shadowrun. Aber da agieren die Protagonsten auch selten in Raumschiffen... oder dem All (Neuromancer). Und ich kann dir vom Shadowrun-Universum (Stand: 2068-2075) Romane erzählen.
So, das reicht erst mal. keine Zeit mehr.
To be continued...
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Das deutsche SR5 GRW
von MaxMonster1 am 24.10.2013 18:06egal wer das kann, ich beglückwünsche ihn, ich habs vorbestellt und hab nix, obwohls seit Dienstag raus sein soll.
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Das deutsche SR5 GRW
von Zwart am 24.10.2013 17:53Na, wer hats auf der SPIEL mitgenommen und kann einen ersten Eindruck schildern? 
Aventurien mit Savage Worlds?
Probiers aus:
http://webzine.nandurion.de/2011/12/25/wildes-aventurien/
Re: Was spielt ihr grade auf dem PC?
von Azradamus am 24.10.2013 17:45Hmmm, derzeit Spiele ich im Wechsel:
- 1. Shadowrun Returns
- 2. Skyrim (mit allen Addons +Moonpath to Elsewyr)
- 3. Deus Ex Machina Human Revolution
Zu 1.) Rundenbasiertes Spielchen in der Welt von Shadowrun. Die Hauptkampagne ist sehr kurz und nur teils wusste sie zu begeistern. Aber das Spiel lebt durch den mitgelieferten Editor von dem von der Fancommunity generierten Runs, Gegenden, Tiles, Kampagnen, Mods etc.
Zu 2.) Inzwischen mehr schlecht als recht eine Notlösung: "Morrowind" ist mir anfangs zu leer. Das Problem Skyrims hingegen ist einerseits die nach Stunden aufkommende Monotonie, da sich landschaftlich und von den Questen wenig Abwechslung ergibt, der Mainplott ist sowieso schwach, das Spiel hat dafür anders als Morrowind aber keine wirklich soo faszinierenden Nebenquesten. Mit Dragonborn kamen da ein paar sehr gute Nebenquesten hinzu, nur leider ist das Inselchen viel zuuu klein, um sich Wochen darauf aufzuhalten, ohne jeden Stein, jedes Grab, jedes Schiffswrack nicht 5x umgedreht zu haben. Und "Dawnguard" ist einfach nur ... Plot Railroading pur. Ich sag nur: ICH wollte als Dawnguard NIE für eine Vampirin in den Spul Cairn hinabsteigen... Und Vampirsien ist einfach nur... Alles in allem ein nettes Spiel bei dem man Stundne über Stunden in einer Welt versinken kann, für mich aber kein Rollenspiel sondern letztendlich irgendwie doch nur wieder Hack&Slay&Speak&Hit&Run. Es gibt wenig wirklich interessante NSC, die etwas mehr - nichtpoltrelevanten - Hintergrund haben.
Zu 3.) Habe das Spiel schon länger, doch erst in den letzten Tagen so richtig angefangen. Eigentlich mag ich nix was in Richtung Shooter geht. Aber mich fasziniert dieses transhumanistische Zukunftszeug - ichg will nicht sagen Cyberpunk, denn das ist es nicht mehr - und nachdem sich "Remember Me" zwar durch ein wunderschönes futuristisches Paris beeindruckte, sich jedoch für mich als ein enttäuschendes typisch modernes Konsolenactionspiel (Gamepadsteuerung, Attackekombinationen die man einstudiert, Endgegnerkämpfe, komische verstümmelte "Fertigkeitsbäume") entpuppte, setze ich wieder viel Hoffnung auf Deus Ex.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: Warum Musik in RPG-Runden?
von Lameth am 24.10.2013 17:40Musik soll eigentlich die Stimmung untermalen. Es geht weniger darum, dass genau diese Musik in der Spielwelt gerade gespielt wird, sondern darum, ein weiteres medium zu nutzen, um ein bestimmtes Feeling zu transportieren.
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Warum Musik in RPG-Runden?
von Zarathustra am 24.10.2013 17:32Ich finde Hintergrundmusik beim RP grundsätzlich störend. In Tavernen mag das minimale Berechtigung haben, in modernerem Spiel in Diskotheken ist es auch angemessen. Aber was soll zum Beispiel Musik in der Wildnis oder auf Reisen? Halte ich für deplaziert.
Es gibt aber zwei Ausnahmen:
1. Wenn man Malmsturm spielt sollte unbedingt reudiger Metal im Hintergrund dröhnen.
2. Bei Barbaren darf man sich des Conansoundtracks bedienen.
Re: Toxiker on Tour
von Azradamus am 24.10.2013 17:31@Ceran
Achso , na klar.
Ja. Wie viel und ob man beschreibt, hängt auch vom Spielstil ab, klar. Ich meinte nur, dass für Hangouts/Streams/alles was man öffentlich macht, es für mich als Zuhörer eben bedeutender wird, wie ihre Welt und die Charaktere aussehen, wer die Connection jetzt eigentlich ist, die angerufen wird etc.. Denn das reine Tablechatting + dem gehörten Spielgeschehen einer Rollenspielrunde, kann mich als Außenstehender oft zu wenig unterhalten. Richtig cool ist das meistens nur, wenn man selbst mitspielt.
Ich hab das jetzt bei nem anderen Hangout erlebt. Das war mehr ein Ausschnitt aus einer aktuellen Kampagne eines eingespielten Teams. Alle Charaktere kennen sich, die meisten Connections wurden schon einmal angespielt. Das was die Charaktere erleben ist actionhaltig, aber als Außenstehender wird mir zu wenig kommuniziert, damit es für mich interessant ist.
Das war auch gar nicht als Frage nach ihren Hintergründen gemeint. In unserer Runde sind die auch nicht den anderen Spielern bekannt, zumindest sollten sie das nicht. Finde das einfach schöner, wenn die Spieler erst die Charaktere ihrer Mitspieler kennen lernen. Kommt shcon irgendwie doof, wenn Spieler1, Spieler2 Offplay fragt, ob die Connection da nicht der Typ wäre, bei dessen Bruder Spieler2 Schulden hat...
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten



