Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 533 | 534 | 535 | 536 | 537 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: Vampire: The Masquerade 5. Edition – Erster Eindruck & Rezi
von Julius am 02.08.2018 10:23Ich bin auch total gespannt darauf.
Re: Spielt das jemand?
von Das_Hampelstielzchen am 02.08.2018 09:31Hey,
Ich hab erst mit der 5. Edition angefangen, selbst damit zu spielen. Unser damaliges Cyberpunk System war Cyberpunk 2020, was von den Regeln her zumindest einfacher, wenn auch nicht unbedingt besser im Sinne der Logik war. Aber man hat das Prinzip des Systems schnell kapiert und konnte spielen.
Mit Shadowrun ist das leider nicht so, denn bis man sich da richtig auskennt, hat man ein Studium abgeschlossen. War am Anfang sehr begeistert, auch vom Würfelpoolsystem, bis ich gemerkt hab, dass die Regeln vor allem aus Ausnahmeregeln bestehen und das Zurechtfinden darin ein einziges auswendig lernen ist. Das macht es doch sehr müßig da reinzukommen und schreckt ab. Ich denke, dass ist der hauptsächliche Grund dafür und es wurde ja versucht mit SR Anarchy eine leichtere Variante zu entwickeln.
Mein Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC_9CpgTf91k3gvD36yO6sNg?
Kanaltrailer - Des Hampelstielzchens Welt:
https://youtu.be/M-5Sp_FPp6g
Re: Vampire: The Masquerade 5. Edition – Erster Eindruck & Rezi
von koali am 02.08.2018 00:14ES IST schon 13 min der 2te August. Wo is mein V5 Regelwerk?
Gerüchte sagen, dass es um EST rauskommen soll. Das is ja noch 17 3/4 Stunden.... aaargrggghhhh
Jamaerah
Gelöschter Benutzer
Re: Ich suche Erzählspiele
von Jamaerah am 01.08.2018 22:59Das mag sein. Ich kenne die nWoD aber auch gar nicht. Bezog mich eher auf die oWod. Von der kenne ich das klassische Fantasy zumindest nicht. Aber da kann man das sicher auch irgendwie einrichten. Und zur Not gehts man in ein Umbrareich mit den Wewölfen oder in ein Traumreich mit den Wechselbälgern oder oder oder.
Wenn man will und kreativ ist, dann geht alles. Man kann sicher auch die DSA Welt mit WoD Regeln bespielen.
Re: Ich suche Erzählspiele
von koali am 01.08.2018 20:21Ich wiederspreche Jamaerah ja nur ungern aber mit der nWoD kann man durchaus klassisches Fantasy Rollenspiel ala DSA betreiben!
Siehe u.A. diese Runde hier:
Jamaerah
Gelöschter Benutzer
Re: Ich suche Erzählspiele
von Jamaerah am 01.08.2018 19:55Hallo LuxetUmbra
Du könntest dir mal 42! von Flying Games ansehen. Es basiert auf Karten, mit denen du die Geschichte und die Charaktere bauen und anschließend spielen kannst.
Es funktioniert ein kleines bisschen wie die Story Cubes, nur ist die Idee weiter gedacht und entwickelt.
Daneben würde ich fast noch Ja, Herr und Meister empfehlen. Das ist zwar kein "richtiges" Rollenspiel, macht aber mit Rollenspielern am meisten Fun.
Ansonsten finde ich auch, dass sich die WoD gut zum erzählen eignet. Charaktere sind schnell erstellt, es gibt durch die vielen Ableger der WoD viele Möglichkeiten, was man spielen kann. Von Vampiren, über Gestalltwandler biz zu Magiern und Mumien ist alles möglich. Allerdings ist klassisches Fantasy damit nicht machbar.
Und für Fantasy finde ich Arcane Codex gut. Die neue Edition ist von den Regeln her sehr gut struckturiert. Und mehr als das Grundbuch brauch man nicht, um sofort loslegen zu können.
Darüber hinaus finde ich, dass mit mit jedem System auch zu zweit spielen kann. Allerdings würde ich sagen, dass man dann immer mehr Vorbereitungszeit investieren muss, weil man als Spielleiter viel mehr zu tun hat. Denn du bist immer der Ansprechpartner für deinen Spieler. Bei mehreren Spielern, kannst du dich auch mal zurücklehnen und sie reden und diskutieren lassen.
Liebe Grüße
Jamaerah
(Ruhrgebiet) Hârnmaster-Runde sucht Mitspieler!
von ScharferStahl am 01.08.2018 18:39Hallo!
Wir sind bisher 6 Interessierte, die in einer Whatsapp-Gruppe sind. Bisher war es wegen Beruf etc. noch nicht möglich, einen guten Termin zum Zocken zu finden. Je mehr Leute im Pool sind, desto eher können wir loslegen, daher schreibe ich jetzt mal hier.
Gespielt würde in Gladbeck in meiner Wohnung, in der ich den "Hârnleiter" geben würde ;)
Hârnmaster bezeichne ich immer ganz gerne als "DSA für Erwachsene", da man im Kampf sowohl auf Angriff, als auch auf Parade würfelt. Das System basiert auf % Würfen mit W100, aber auch W6 kommen bei einigen Proben oder zum Ermitteln der Waffenwucht vor. Das Setting ist hochmittelalterlich, sehr detailliert und gut ausgearbeitet. Es gibt sowohl Magie als auch religiöse Anrufungen, beides sehr stimmungsvoll ausgearbeitet. Elfen und Zwerge gibts auch. Ja, auch Drachen ;)
Zu meiner Schulzeit habe ich das Spiel sehr intensiv betrieben, nachdem ich ich von DSA, AD&D, Shadowrun etc. dahin gewechselt habe. Unsere Gruppe wollte dann auch nie wieder etwas anderes spielen. Das Kampfsystem ist einfach grandios und flutscht mit etwas Übung sehr flott aus der Hüfte. Meiner Ansicht nach hat Hârnmaster sehr zu unrecht keine größere Bekanntheit in Deutschland erlangt, was wohl auf dem Ruf der Komplexität und angeblichen low fantasy begründet ist (Was völliger Quatsch ist). Auch waren die Publikationen optisch jetzt nicht mit sowas wie DSA zu vergleichen.
Meine Version des Spiels ist ein Mix des "Best of" aller Editionen mit einer guten Portion Hausregeln. Ziel ist optimale Spielbarkeit bei gleichzeitig hohem Grad an Realismus und ich behaupte mal, dass mir das recht gut gelungen ist.
Ich kann nur jedem, der Interesse an authentischem Spielgefühl und taktischem Kampf hat, das Spiel sehr ans Herz legen, der ein oder andere wird nie wieder etwas anderes zocken wollen!
Interessierte mögen sich bei mir melden, ich nehme euch dann auch gerne in die Whatsapp-Gruppe auf.
LG
Chris
Re: I'm almost Home- Der Dulli aufn Weg nach Hause
von AlmostHome am 01.08.2018 16:55"[...] ,nur weil ich Pathfinder mag, können ja andere Spaß haben"
Re: Vampire: The Masquerade 5. Edition – Erster Eindruck & Rezi
von tarantinofreak1 am 01.08.2018 16:03Ich hab auch schon Hummeln im Hintern vor lauter Vorfreude
Eine der Sachen auf die ich mich am meisten Freue ist das Hunger-System, das hört sich extrem cool an. Ist zwar schade, dass wir auf die sechs anderen Clans noch warten müssen (nehme mal an auf das Sabbat-Buch für die Lasombra und Tzimisce, und vermutlich ein anderes Werk für die Unabhängigen), aber es gibt ja schon genug Content fürs Erste ;)
Bin auch mal auf das Kapitel gespannt, wo es um das Erstellen einer Stadt geht, weil ich selbst gerade ein Vampire-Miami erstelle^^
Re: Vampire: The Masquerade 5. Edition – Erster Eindruck & Rezi
von koali am 01.08.2018 11:34Was ich gut finde ist, dass die ganzen alten Vampire mehr oder minder raus sind. So hört, das ich will Methusalem, Älteste oder Vorsinflutliche spielen endlich mal auf. Anscheinend will man das Spiel direkt auf die Perspektive der jungen Vampire zuschneiden. DAS begrüße ich sehr.
BTW... noch einmal schlafen! *aufgeregtist*