Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 634 | 635 | 636 | 637 | 638 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: DSA 5 | Herstellung von Gegenständen
von Perturabo am 06.03.2018 23:42Also wir haben das immer so gemacht, dass das Eisenerz zu verarbeitbarem Material machen nochmal ein zusätzlicher Schritt ist, so wie es logisch wäre.
Das Vorbereiten des Arbeitsplatzes wirkt sich aber (in den DSA-Regeln) nicht auf die Dauer aus sondern macht das Herstellen nur einfacher. In wirklichkeit dürfte sowas eigentlich auch die Zeit beeinflussen.
In unserer Gruppe haben wir uns jetzt darauf geeinigt, dass wir einfach die Multiplikatoren addieren und dann diesen Multiplikator auf das jeweilige Intervall anwenden. Ein Schwert ist da auch quasi ein Extremfall, muss man aber dazu sagen. Zweihandhiebwaffen, Fechtwaffen, Schwerter und Zweihandschwerter haben alle einen Intervall von 1 Tag. Nur Armbrüste liegen drüber mit 3 Tagen.
Wir benutzen also quasi den Wert mit den addierten Multiplikator als Richtwert und passen das stellenweise logisch an ^^
Re: DSA 5 | Herstellung von Gegenständen
von Hinzke am 06.03.2018 22:54Die Fakotren sind wirklich weit geschossen.
Die Dauer beim Schmieden variert (sofern die Kenntnisse fürs Vorhaben vorhanden sind) anhand der Vorbereitung , also Materialstand und Equipment.
Was in dieser Kalkulation des Regelwerks hinzukommt, dass deine Zusätze abseits der "Grundausführung" draufgerechnet, anstelle miteinander gemischt werden -> Wer Parier oder Klinge für Paraden aufbessert, der tut das im gleichem Handschlag und nicht nachdem "Schema A" geschmiedet wurde
Ich würde dir daher deutlich realisterische Zeiten aus Erfahrung vorschlagen:
Bei einem ordentlichem Arbeitsplatz mit eine gute Menge Zeit am Tag, solltest du mit vom Rohling/Grundmaterial bis hin zum gefettetem Lederbändchen mitsamt Mini-Ingrim-Fanboy-Symbol am Knauf, innerhalb eines Monats definitiv durch sein.
Falls nun ein Katana-Verehrer aufschreihen will: Ich gehe davon aus, dass man in DSA nicht nach Tradition erstmal Tamahagane (wirklich unreinen Stahl) produzieren w0lil...das Falten wird dafür schon der Hauptfresser sein.
Hoffe das stimmt dich "glücklicher", TE ;)
Its worse knowing: No matter how hard you try... you can't %!"§ them all.
Wraith: The Oblivion - Interesse ? (2-4 Spieler + SL gesucht)
von Linnert am 06.03.2018 21:06Hallo werte Freunde der gepflegten Abendunterhaltung,
ich spiele nun seit einiger Zeit Vampire V20 und das überarbeitete Werwolf System.
Nun würde ich sehr gern das WoD System Wraith: The Oblivion kennen lernen (zunächst als Spieler dann gern auch als Erzähler)
Also suche ich hier 2-4 Spieler und ein Storyteller um in die Welt hinter dem Schleier einzutauchen.
Zeit hätte ich in der Woche (bis auf Mittwoch) und am Wochenende.
Würde mich freuen wenn sich hier jemand findet.
Grüße
Linnert
Re: RPG LetsPlay mit Maptool: Frosty Pen&Paper
von Frostgeneral am 06.03.2018 17:01
INTERVIEW mit Mirko Bader
Re: DSA 5 | Herstellung von Gegenständen
von Newman1987 am 06.03.2018 16:13meine rangehensweise wäre die multiplikatoren addieren und dann erst mit dem Startwert multiplizieren. Ist einfach Sinnvoller im Spiel. Wenn jemand 180 Tage braucht um ein schwert zu schmieden muss man die Zeit entweder skippen oder der Held verbingt ne ganz lange Zeit in der die anderen Helden Abenteuer erleben in seiner Schmiede. Ist vllt realistisch, aber spielen ja Rollenspiel um Spaß zu haben und nicht um die Realität 1 zu 1 abzubilden
"when it rains look for rainbows. when it`s dark look for stars"
Re: [DORTMUND] 4. ME/RT - Mengeder Rollenspieltag am 10.03.2018
von MetalNerdShadow am 05.03.2018 23:31Heidi Ho, ich bin auf jedenfall am Start.
Re: Crowdfunding Kurzübersichten
von Teylen am 05.03.2018 23:00Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #71 (Zeitraum: 26.02. bis 05.03.).
Diese Woche ist erneut prall gefüllt mit vielen, sehr coolen Projekten.
So gibt es mit Chernobyl, Mon Amour ein Rollenspiel das sich mit Charakteren befasst, welche vor der Gesellschaft in die hochradioaktiv Zone um den Tschernobyl-Reaktor flüchten und dort zurecht kommen müssen. Das Spiel konzentriert sich deutlich auf die Charaktere und ihre Situation und orientiert sich in Gestaltung und Spieldesign an Nordic LARPs. Es wurde hierbei von Juhana Pettersson entwickelt, der unter anderem auch Nordic LARPs selbst gestaltet. Ich bin ebenso fasziniert wie gespannt, als Untersützer dabei und empfehle definitiv einen Blick.
Ich habe das Liminal RPG unter Rollenspiele sortiert anstelle zu den Story Games, wobei ich denke das die regelleichte Mechanik durchaus auch einen eher narrativen Spielstil zuträglich ist. Neben der Spielmechanik – die man am besten im zweiten Update präsentiert bekommt – bietet Liminal auch ein cooles, modernes Urban Fantasy Setting. Weshalb ich es im Auge behalte.
Ebenfalls regelleicht und an alle Altersgruppen gerichtet, präsentiert sich Far Away Land. Das Spiel überzeugt durch eine bunte, leicht abgedrehte Fantasywelt und massig Material um Runden zu gestalten. Wobei der Anteil dessen was man tatsächlich zum Spielen schaut übersichtlich ist. Freunde des spielleiterlosen Rollenspiel hingegen sollten sich den Protocol Fantasy Game Omnibus von Jim Pinto ansehen. Es bietet gleich eine ganze Ladung Protocol Engine Spiele. Fans von Blades in the Dark bekommen mit Hack the Planet ein Cyberpunk-Spiel basierend auf dem BitD Regelsystem. Wobei die Macher mit The Veil bereits bewiesen haben dass sie es können.
Daneben gibt es weitere interessante Projekte. NecroMech kombiniert klassisches Rollenspiel mit einem Online-Tool sowie Abo-Service wobei The Shrouded Order quasi LARP mit Augemented Reality verbinden mag. Bei den Settings kann man mit Rappan Attuk auch in der 5E ab in den Mega-Dungeon und das Spiel ANKUR erhält einen Bandzum afrikanischen Kontinent.
Darüberhinaus gibt es eine Vielzahl von coolen Projekten, Ergänzungsbände, Würfel, Pins & Patches, Patreon & d!rip Projekte und mehr. Schaut selbst:
Englischsprachige Crowdfundings
5 Rollenspiele
3 Story Games
3 LARPs
3 Settings
3 Ergänzungsbände
1 Kampagne
2 Abenteuer
1 Würfel-Projekt
2 Würfel-Accessoires
2 Podcasts & Audio-Dramen
3 Pins & Patches
2 RPG Apps
4 Patreon & d!rip Projekte
2 RPG-Hybrid Spiele
Französischsprachige Crowdfundings
1 Rollenspiel
1 Weiteres Projekt
Spanischsprachige Crowdfundings
2 Rollenspiel
1 Kampagne
Link: https://teylen.blog/2018/03/05/crowdfunding-kurzuebersicht-71/
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."