Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 68 | 69 | 70 | 71 | 72 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54551 Ergebnisse:
Re: Crowdfunding Kurzübersichten
von Teylen am 07.09.2021 00:23Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #180 (Zeitraum: 22.08 bis 06.09).
Nachdem ich endlich wieder daheim bin, geht es mit einer üppigen Liste an gestarteten Projekten weiter. Lasst uns einen Blick auf sie haben.
Unter den Rollenspielen stach für mich Picaresque Roman: A Requiem for Rogues hervor. Bei dem Spiel rund um umtriebige Gangster im Stil von Yakuza und Person, handelt es sich um eine Übersetzung des japanischen RPG des Group SGR Verlag, wobei LionWing Publishing die Übersetzung übernimmt. Das Spiel nutzt eine einfache 2W6 Mechanik und das Setup kombiniert Rollenspiel mit „Hidden Traitor" Spielen wie Die Werwölfe von Düsterwald, was dazu führt, dass es bei dem Spiel Gewinner sowie Verlierer gibt. Dazu passt, dass man im Kontext des Spiel und Genre Schurken spielt. Kombiniert mit ansprechenden Artworks respektive Illustrationen, einem durchaus interessanten Setting, und meiner Sammelleidenschaften (Japanische RPGs und Mafia RPGs) bin ich mit Begeisterung dabei und empfehle es. The Price of Coal wiederum ist ein erzählerisches Spiel, welches mit um Bergarbeiter in West Virgina 1921 befasst. Die Arbeiter kämpften um bessere Sicherheitsvorkehrungen, Bezahlung und das Recht eine Gewerkschaft zu gründen. Der (real) Konflikt ging soweit, dass der Ausnahmezustand ausgerufen wurde und die Arbeiter erhoben sich dagegen. Das Spiel richtet sich an 3 bis 5 Spieler, die jeweils zwei Charaktere führen, bis zur Eskalation durch das Eingreifen der US-Armee. Die Idee die Geschichte durch das Spiel nicht in Vergessenheit geraten zu lassen ist gut, und das Konzept ist super präsentiert. Schaut's euch an. Weg von der Geschichte, respektive einem bestimmten Setting, präsentiert The BURST System ein Genre und Setting agnostisches Regelsystem. Mit dem Magazin soll man recht fix ein Setting zusammenschustern können und mit dem 2W6 System, bei dem nur die Spieler würfeln, loslegen. Daneben verzichtet man auf eine heftige optische Aufbereitung, um das ganze nicht zu teuer werden zu lassen, zumal es am Ende CC-BY-SA sein wird. Das Projekt klingt sympathisch, und hat sich ebenfalls eine Empfehlung verdient.
Bei dem Kickstarter Briar and Bramble versucht der Autor einen Printlauf seines Rollenspiel zu finanzieren, bei dem man intelligente, allerdings nicht anthropmorphe, Tiere spielt. Das Spiel beschäftigt sich mit dem erkunden der enlischen Landschaft, dem schaffen von Gemeinschaften und man kann alle Arten von Tieren spielen, die zusammenarbeiten. Hierbei ist jedoch nicht alles „Friede & Freude", da das Spiel von Werken wie Watership Down und Animals of Farthing Wood inspiriert wurde. Wenn man mag, kann man sich das RPG kostenlos herunterladen und spielen, da wirklich nur der Druck finanziert wird. Ich finde es schaut herzallerliebst aus, und hat einen Blick verdient. Ebenso wie Down we Go, auch wenn man hierbei klassische Fantasy im Stil von Old School Rollenspielen spielt. Das Spiel präsentiert sich bei der Erkundung von Dungeons regelleicht – mit einem System das W20 und W6 nutzt – und ist eindrucksvoll illustriert. Hierbei bekommt man nicht nur Grundregeln, die sich auf einer Seite zusammenfassen lassen, sondern auch Infinopolis als Setting. Ein sehr cooles Projekt. Driven into Darkness präsentiert sich im Vergleich eher grell. Hat man die Augen dran gewöhnt, findet man ein Fantasy System vor, welches ein W20 System verwendet und einen simultanen Kampf anstelle eines Initiativesystem präsentiert. Die verschiedenen Asekte das System und Setting sind anschaulich dargeboten, und durchaus interessant. Schaut selbst. Wenn man sich sein Fantasy Setting selber machen will, sollte man einen Blick auf Fantasy Apocalypse 1000 haben, wobei auch andere Settings möglich und vorgehesen sind. Das System, respektive was es kann, ist auf der Kampagne beschrieben. Bei Interesse empfehle ich einen Blick.
Bei den Horror Systemen gibt es zunächst Gravemire, welches sich den Untiefen des Louisiana Bayou widmet. Das Spiel nimmt sich den Bayou um 1894 in einer übernatürlichen Fassung an. Das Setting wird in dem Video, durch die Illustrationen sowie die Beschreibung, sehr anschaulich dargestellt und macht dabei auf mich einen spannenden wie interessanten Eindruck. Das System ist W12 basiert, und eine vollständige Eigenentwicklung des Autor:in. Während ich persönlich nicht so angetan von der freien Erschaffung von Skills bin, gefällt mir das Konzept der Downtime Phase. Ich empfehle das Projekt nachdrücklich und bin selbst versucht einzusteigen. Bei SURVIVE THIS! What Shadows Hide wiederum handelt es sich das neuste Projekt von Eric Bloat. Das Projekt bietet zunächst ein Grundregelwerk für Horror ala Akte X, Supernatural und Hellboy, sowie einem Ergänzungsband zu Cthulhu/Lovecraft basierten Horror. Hierbei kann man, neben einer ganzen Liste an anderen Kreaturen, auch Geister und Vampire spiele. Ich finde es interessant, und bin dabei. Wenn auch nur auf dem PDF Level, da ich nicht in den USA wohne.
Bei ANKUR – Kingdom of the gods wird der zweite Druck – und quasi zweite Edition – des Science Fantasy Rollenspiel finanziert. Wobei das Setting, welches auf antiken Mythen aufbaut, W12 basiert und verwendet ein „unter würfeln"-System. Das ganze ist eher regelleicht und man kann modular anpasse welche Regeln man verwendet, und welche eher nicht. Wobei die Macher ihr können bereits in zwei erfolgreichen KS Kampagnen bewiesen, welche dieser vorrausgingen. Ich empfehle einen Blick. Zumal es auch echt hübsch aussieht. Das Stars Without Number RPG wiederum schickt sich an einen Offset-Druck zu finanzieren. Viel muß man zu dem OSR basierten System nicht sagen. Vielleicht das es auch noch Material für OSR Spiele jenseits des eigenen Setting bietet? Wenn ihr Science Fiction und OSR mögt, sowie das ganze als ordentlichen Druck haben wollt, ist das Projekt ein muss.
Daneben gibt es mit Golemcraft ein Spielbuch, über das man auf der Projektseite leider sehr wenig erfährt. Wobei einem immerhin eine Konzept-Demo geboten wird.
Daneben gibt es natürlich noch weitere interessante Projekte. So bietet Red Dawn: Into The Dawnlands ein Setting als Nachfolger „im Geiste" zu Dark Sun für D&D 5E. Auch Mark Rein*Hagen bietet ein D&D 5E Setting mit The Curse of BloodStone Isle. Es gibt einen ersten Einblick in sein Lostlorn Setting, und bietet Vampire. Dennoch bleibe ich dem Kickstarter nach dem „Erlebnis" des „I am Zombie" Projekt erstmal fern. Ganz im Gegenteil zu The Oracle Issue 15 mit systemneutralen Material rund um Karavanen und Reisende! Nachdem ich aktuell super zufrieden mit dem letzten Oracle-Magazin war, empfehle ich es gern. Auch Junction City erscheint mir als system neutrales Horror-Abenteuer Magazin attraktiv. Bei den Ergänzungsbänden sieht mich der Herbalist's Primer ernsthaft versucht. Bietet er doch Beschreibungen von (realweltlichen) Pflanzen, in einer Art die sich für Magier, Weltenbauer, Alchemisten und SLs eignet! Auch der Ansatz des Custom Bestiary erscheint mir sehr cool, hierbei kann man seine eigenen Werte, Worte und dergleichen neben hübsche Illustrationen von Kreaturen packen. Für Savage Worlds bekommt man mit Stingers & Spores Material für High-Fantasy Insekten und das Historica Arcanum: The City of Crescent bietet Material um eine alternative Geschichte basierend auf Kulturen des Nahen Osten für D&D 5E zu entwerfen. Nicht widerstehen konnte ich bei Adaptable Encounters for D&D 5E, anpassbare Encounter für 'n Dollar? Bin dabei. Daneben gibt es hübsche Würfel wie die Metal Space Dice und faszinierende Projekte wie Dungeon helper mit dem man sein Charakterblatt auf einem Mini Amibo-mäßig speichern kann
Diese, und viele weitere, spannende Projekte, findet ihr hier:
Englischsprachige Crowdfundings
3 Rollenspiele
4 Fantasy Rollenspiele
2 Horror Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Setting
6 D&D 5E Settings
6 Magazine
2 Ergänzungsbände
2 System spezifische Ergänzungsbände
6 D&D 5E Ergänzungsbände
3 Abenteuer
6 D&D 5E Abenteuer
4 Würfel Projekte
7 Accessoires
2 Kartendecks
1 Comic
2 Enamel Pins
1 Actual Play
4 Weitere RPG Projekte
3 Spiele mit RPG Bezug
Französischsprachige Crowdfundings
1 Solo(Rollen)Spiel
1 Magazin
1 YouTube Serie
Dänischsprachige Crowdfundings
1 Rollenspiel
Artikel: https://teylen.blog/2021/09/06/crowdfunding-kurzubersicht-180/
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."
Vampir sucht Gruppe
von BojarVlad am 06.09.2021 18:46Re: Buch VS PDF
von BlindSeer am 06.09.2021 13:32Im Grunde wäre beides in der Regel das Beste. IMHO prägt man sich die Sachen von Papier besser ein, man kann es besser lesen. Leider sind RPG Bücher oft dermaßen *piep* Strukturiert, dass ein Strg + F oft leichter ist, als zwischen den Referenzen hin und her zu blättern, um dann wieder zu suchen wo man war. Eigentlich müsste es jedes Buch zwei Mal geben: Einmal erklärend strukturiert und einmal als "Nutzbuch" nach Referenzen und Themen strukturiert.
Jamaerah
Gelöschter Benutzer
Re: Updates
von Jamaerah am 05.09.2021 14:45Mini-Update zum Termin für den Communitytalk "Events 2022"
Hey Nerdpol People!
Wie im letzten Update angekündigt, ist heute das Doodle zur Terminfindung für ein Community Talk ausgelaufen.
Wir wollen uns mit euch am 17. Oktober 19 Uhr im Discord in der Tavernentheke zusammensetzen, um Möglichkeiten für Events im nächsten Jahr zu entwerfen.
Wir wollen euch nicht immer nur unsere Ideen präsentieren, sondern auch euch und eure Vorschläge mit im Boot haben. Neben eurem kreativen Input ist auch euer Engagement gefragt. Wenn ihr also Zeit und Lust habt, an einem oder mehreren Events aktiv mitzuarbeiten, dann seid ihr dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jede:n die:der sich der Runde anschließt und sich einbringt.
Lasst uns also schon mal die Ärmel hochkrempeln und gemeinsam neue Projekte auf dem Nerdpol anstoßen. Damit wir allen zeigen können, was für ein bunter kreativer Haufen Nerds wir sind!
Liebe Grüße,
euer Orgateam
Re: monatlicher Stammtisch im Discord
von Feder am 31.08.2021 20:39Der Stammtisch wurde auf den 12.9. verschoben. Wir freuen uns Euch da zu sehen
Re: Updates
von Feder am 31.08.2021 20:38Update 14
Hey Nerdpol People!
Zuerst ein herzliches Willkommen an alle Neuzugänge, die im August in unserer bunten Runde gelandet sind. Schön, dass ihr da seid! Wir hoffen ihr lebt euch in unserer Gemeinschaft gut ein und findet schnell Anschluss. Bei Fragen stehen euch die Türen der @Mods und @Admins offen und die alten Hasen der Community helfen euch auch gerne weiter.
Die Admins und Mods haben sich wieder getroffen, um aktuelle Themen, Projekte und eure Anfragen zu besprechen und zu planen.
1. Willkommen glowing_shack (Mod)
Das Nerdpol Orgateam, bestehend aus Admins und Moderatoren, bekommt Zuwachs und wird um eine glühende Hütte reicher. Wir heissen glowing_shack herzlich Willkommen im Moderationsteam. Bei Problemen, Sorgen und Nöten könnt ihr ihn gern anschreiben. Natürlich könnt ihr auch weiterhin die anderen Moderator:innen ansprechen.
2. Events
Der Community Stammtisch wird diesen Monat verschoben auf den 12.09 da die Moderator:innen leider alle nicht zum 5.9. können. Shame on us. Das Thema ist dieses Mal ein Gespräch über ein Lieblingssystem. Es sieht zur Zeit danach aus, als würde das Thema Shadowrun werden. Wollt ihr das Ergebnis noch beeinflussen, dann geht in den Channel tavernentheke-text und klickt auf Pins und lasst euch zu der Umfrage leiten. Wir freuen uns auf euer hoffentlich zahlreiches Erscheinen.
Desweiteren gibt es ein Abstimmungs-Doodle in dem es um die Terminfindung für ein Communitygespräch im Oktober geht. In diesem Gespräch geht es um die Planungen für Events für das kommende Jahr 2022. Wer Ideen und Vorschläge hat und sich eventuell auch aktiver in die Planung der Events einklinken möchte, sollte diesen Termin nicht verpassen. Wer sich noch nicht in das Doodle eingetragen hat, kann das das bis zum 05. September 12 Uhr noch tun. Danach werden wir es auswerten und den Termin bekannt geben.
https://doodle.com/poll/q376nyk8i3di5kg8?utm_source=poll&utm_medium=link
Wir sind außerdem erfreut darüber dass sich die Magic the Gathering Sonntagscommunity weiterhin jeden Sonntag zu unterschiedlichen Zeiten trifft. Die MtG Community ist selbstverwaltet und sehr offen. Wer Näheres wissen will, kann im Bereich trading-card-games vorbeischauen und sich von den netten Leuten dort sicherlich beraten lassen.
Die West Marches haben eine neue Phase erreicht, da die Community die Spielwelt fertig konzipiert hat. Ein besonderer Dank geht hier auch an unser Mitglied @Sturzfluch der sich mühevoll um den Kanka-Eintrag für die Regeln gekümmert hat und sich Gedanken macht um das Magie System. Es gibt für alle West Marchies eine eigene Rolle im Discord und auch zwei extra dafür angelegte Channel. Wer Interesse hat bei den West Marches mitzumachen, kann sich im wegweiser die entsprechende Rolle schnappen.
Die Pokémon Liga ist abgeschlossen. Vielen Dank an alle Beteiligten insbesondere an @chosen, der sich um die Zusammenfassung und die Übertragung des Finales bemüht hat. Und wir gratulieren herzlich Beon, der als Sieger aus der Liga hervorgegangen ist. Das Video kann man über https://youtu.be/s1xglt9KzSQ?list=PLc_I_A5KeCvT9CblU9B7pY0mwo3wNiazI erreichen und es findet auf Chosens Kanal statt.
Für den November ist eine weitere Liga in Planung. Die Anmeldungen dafür werden im Oktober beginnen. Wer also Lust auf spannende Pokémonkämpfe hat, kann sich schon mal den November im Kalender anstreichen
Es läuft auch noch bis Ende Oktober die SL-Austausch-Challenge. Alle Infos und Teilnehmer:innen findet ihr im Nerdpolforum, auf dem Trelloboard und begleitend in einer Playlist auf dem YT Kanal des Nerdpols:
* https://trello.com/b/26YNxMeN/sl-austausch-challenge
* https://nerdpol-forum.de/forum/sl_austausch_challenge-75535433-t.html
* https://youtube.com/playlist?list=PLx3T2HVZ24sV1rJQqpv5iaHxXFvASjaQX
Das war es mit dem Update vom August.
Bleibt alle gesund und lasst die Würfel fleißig rollen.
Liebe Grüße,
eure Admins & Mods
Spieler Suche für eine AD&D 2E Kampagne auf der Welt von Greyhawk
von Orlanth am 30.08.2021 13:34Spieler Suche für eine AD&D 2E Kampagne auf der Welt von Greyhawk
- Suchen 2 Spieler für laufende Kampagne, 3 Spieler sind vorhanden, angedacht ist eine größere Gruppe, damit unter Umständen eine Mindestanzahl von 3 Spielern gewährleistet ist
- Setting: Greyhawk (AD&D 2) mit vielen Hausregeln, die aus anderen D&D Versionen übernommen wurden
- Spielmodus: Mischung aus Sandbox und geleiteter Welt-Story, die Welt dreht sich auch ohne die Aktivitäten der Spieler weiter
- Anspruch: Hoch, eine gewisse Leidensfähigkeit sollten Spieler mitbringen, um mit Konsequenzen von Entscheidungen umzugehen,
- Spieler: 25 + alt, erfahren + neu gemischt, Alter spielt aber keine Rolle
- Gewünscht: zuverlässige Spieler mit langfristigem Kommittent, Interesse an Entscheidungen mit Konsequenzen und der Weiterführung der Kampagne unter eigener Regie
- Nicht gesucht: Gelegenheitsspieler, "Railroader" die eine "seichte Storyline" erwarten
- Spielzeit: Dienstag abend, 19 - 23 Uhr im Regelfall
Ich möchte es bei diesen Informationen belassen, da ich euch bitten möchte, euch einen eigenen Eindruck zu machen, sofern es für euch von Interesse ist.
Angedacht ist eine Art Vorgespräch, in der die Spieler der Runde sich mit euch unterhalten, um festzustellen, ob der erste Eindruck passend ist. Danach würden Testspiele mit der Runde und dem GM stattfinden, ob es für beide Seiten eine gute Wahl darstellt und ob das Spiel auch das ist, was ihr euch vorstellen könnt, über eine lange Zeit spielen zu wollen.
Meldet euch hier im Forum, per PN oder im Discord bei mir unter Orlanth#2626. Die Suche lasse ich eine Tage stehen oder bis ich eine entsprechende Anzahl an Interessenten gefunden habe. Danke für euer Interesse
Es haben sich erst einmal genug Leute gemeldet, so das ich die Suche hier schliessen möchte, damit wir mit den Bewerbern die Gespräche führen können. Falls sich etwas in der Zukunft ergeben wird, melde ich mich erneut. Danke