Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1613 | 1614 | 1615 | 1616 | 1617 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:
Re: Savage Warhammer [One Shoot] im Januar
von Niki_BrennEsel am 04.01.2016 15:11ja find ich auch sinvoll ^^
Re: Zwerge
von Nuvok am 04.01.2016 14:40Da sich der Eingangsbeitrag auf DSA bezog, würde ich behaupten, dass mit "klassisch" "DSA-klassisch" gemeint war - hier speziell Ambosszwerge und mit "kreativ" alles was davon abweicht.
Für mich sind klassische Zwerge die aus der nordischen Mythologie, also schlaue, zauberkundige, listige, geizige, tückische, aber auch hilfsbereite Kunsthandwerker. Von mir aus auch gerne so wie in den Märchen der Brüder Grimm dargestellt oder auch Gartenzwerge.
Die DSA-Zwerge bzw. die Der-Herr-der-Ringe-Zwerge weichen mir viel zu stark davon ab und sind für mich keine klassischen Zwerge. "Kreativ" würde ich sie aber auch nicht nennen...
Besonders wichtig ist es mir, dass weibliche Zwerge keinen Bart haben!
back to topic:
Trotz oben genannter Meinung, spiele ich meinen Ambosszwergischen Söldner doch sehr "DSA-klassisch". Soll heißen: Saufender Raufbold mit Doppelaxt, Armbrust, Kettenhemd und Bierschlauch. Dazu Goldgier und Vorurteile gegen... eigentlich alles - besonders aber Elfen und Echsen. Er hat noch ein paar Eigenschaften, die vielleicht nicht gerade typisch für DSA-Ambosszwerge sind, damit er eben nicht nur ein Haufen Klischees ist, aber die kommen eher selten zum Vorschein, was auch so gewollt ist.
"Don't be a dick!"
- Wheaton's law (PAX 07)
Re: Tobrien
von Azradamus am 04.01.2016 12:59Naja, ihr wärmt hie schon ganz schöön alten Kaffee auf, wisst ihr das.
Threaderstellung war 14.02.2014.
Aber ich schau einfach mal nach:
Wären die Boxen
"Fürsten, Händler, Intriganten - Das neue Bosparan" (Schmidt Spiele, 1994)
und
"Die Welt des Schwarzen Auges" (FanPro, 1999)
als Quellen genehm/passend?
Aus letzterer:
Schwarze Lande S. 94-95
Bornlande S. 30-34.
Die Rabenmark finde ich gerade nicht.
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Re: [nWoD][Off-Air] Vigil in the Dark (3/5 Spieler)
von koali am 04.01.2016 11:54Schade der AUfruf kommt für mich etwas zu spät bin im Januar schon total ausgebucht. MÄHH...
Aber ich hab den Thread hier mal in den Richtigen bereich verschoben, denn über Hangout spielt ihr ja nicht!
Re: Zwerge
von Magellan am 04.01.2016 10:37@ FrankVoigt:
Hmmm... Also scheints keine einheitliche Übersetzung zu geben, dann bleib ich weiterhin bei den englischen Originalbegriffn, wenns in Ordnung is!
Aber nochma zum Thema: Was sind denn meinetwegen die Zwerge bei Pratchett? Sind die nu "klassisch" oder nich? Weil... wie war der Begriff?
Und is "klassisch" = "klischeehaft"? Sind z.B. die Zwerge im Hobbit oder im Nibelungenlied "kreativ"? Oder is des nur ne andre Art von "Klassik"/"Klischee"?
Magellan
Re: Zwerge
von Rerion am 04.01.2016 10:36Wohl war, wohl war
Kreativ und typisch sind ja Begriffe über die man selbst wieder philosophieren kann. Die meisten Zwerge die ich erlebt habe, waren eher laute und saufende Schläger.
Ein Spieler von mir hat mal nen Hügelzwerg gespielt, der unbedingt ein Krieger sein wollte. Er wusste aber einfach nicht wie und hatte auch eher wenig Geld und Talent, ab das heult ihn nicht auf. Weiße Tunika an und in mühevoller Arbeit Kettenglieder draufgemalt, dazu dann noch eine mehr schlecht als recht schussfähige Armbrust und fertig. Gab saugeile Zwischenfälle.
Re: [nWoD][Off-Air] Vigil in the Dark (3/5 Spieler)
von EinfachNurA am 04.01.2016 10:34Ist vorgemerkt. Ich sollte ab 18 Uhr können. Soll ich dann einfach auf dem Drachenzwinge-TS erscheinen?
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
Re: Tobrien
von Rerion am 04.01.2016 10:29Das ist wirklich ein schwieriger Punkt. Die besten Beschreibungen für die Zeit vor Borbarad dürfte man in den DSA3-Boxen finden. Wie die preislich jetzt bei Ebay und Co liegen, kann ich jetzt aber auch nicht verlässlich sagen.
Es hängt natürlich auch davon ab, was du genau für Infos suchst. Geht es dir mehr um Land und Leute an sich helfen dir die von Avon aufgezählten Bücher schon ganz gut weiter. Auch die Beschreibung des Flairs von Magellan finde ich da passend. Die meiste Umwälzung gar Tobrien erfahren. Es kann sein, das es noch einige kurze Beschreibungen in den Bänden der Borbarad-Kampagne gibt.
Re: Zwerge
von SoulReaper am 04.01.2016 10:26Einen Zwergen-Kleriker kann man durchaus spielen, da seine Zauber vor allem von Weisheit abhängen. Der Malus auf Charisma ist nicht toll, lässt sich aber verschmerzen...
Aber zum Thema:
Meine Zwerge sind meist so, wie man sie sich so klassisch vorstellt. Das Klischee des polternden Säufers alleine ist mir auf Dauer allerdings meist zu langweilig. Daher sind sie meist eher traditionsbewusst, mürrisch, etwas eigenbrötlerisch und sehr starrsinnig. Meist kommt dann aber irgendetwas dazu, was nicht so ganz "klassisch" ist, um den Charakter von anderen abzuheben. Da kommts dann halt auf eine gute Mischung an.
Mittlerweile bespiele ich sogar meist nurnoch Zwerge aus einer von mir ausgearbeiteten Sippe, um für die Charaktere meist sofort auf einen guten Batzen Hintergrund zurückgreifen zu können.
Ab und an darfs dann aber auch mal ganz komisch werden. Ich habe zum Beispiel mal eine menschliche Kriegerin gespielt, die von Zwergen aufgezogen wurde und sogar noch von ihrem zwergischen Ziehpapa begleitet wurde. Auch wenn sie eigentlich kein Zwerg war, wurde sie äußerst klischeehaft zwergisch gespielt.
Re: Zwerge
von FrankVoigt am 04.01.2016 10:22@Magellan
Kleriker brauchen Weisheit/Wisdom als ihre Hauptzauberfertigkeit. Somit ist ein "Hill Dwarf" mit einem +1 Bonus auf WIS sogar gut geeignet. Jedenfalls in D&D 5.
Und bei Sorcerer war der deutsche Begriff Hexenmeister/in in der dritten Edition. Wir sagen bei uns in der Runde aber immer Zauberer/in im Gegensatz zu den Magiern und benutzen Hexe/r oder Hexenmeister/in für den Warlock... nur so zur Info.
Mein Youtube Channel
Ich lebe in meiner eigenen kleinen Welt. Aber das ist okay - Man kennt mich dort.
Entropy isn't what it used to be