Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  169  |  170  |  171  |  172  |  173  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:


conspiracy....

40, Männlich

Beiträge: 5

[Pathfinder (1)] Spieler sucht Runde oder SL

von conspiracy.boogie am 03.03.2020 01:21

Hi,
ich suche eine Pathfinder 1st Edition Runde, am besten offair, Platform ist mir relativ egal, habe bis jetzt nur über Discord gespielt, besitze aber ein Fantasy Grounds Abo.
Alternativ suche ich einen SL der mit mir eine Runde aufbaut (ich hätte ein paar potentielle Spieler an der Hand).

Zu mir, ich bin 34, habe mit 9 mit Pen&Paper angefangen und bin meistens der SL gewesen. Hatte eine längere Spielpause und möchte jetzt endlich mal spielen und nicht leiten.
Pathfinder hat es mir gerade sehr angetan, aber ich bin kompletter Neuling.
Zu meinen sonstigen Erfahrungen zählen oWoD, CoC, D&D 5e, Shadowrun...

Zeitlich bin ich sehr flexibel, vorallem abends, solange ich genug Vorlaufzeit habe.

Idealerweise wird 1-2 mal im Monat gespielt, da ich noch eine eigene Runde habe, die sich noch im Aufbau befindet.
Wer sonst noch Fragen zu mir als potentieller Mitspieler hat, immer raus damit.

P.S.: Spielen würde ich gerne einen Swashbuckler/Draufgänger, idealerweise Katzenfolk. Aber da bin ich flexibel.

"When the going gets weird, the weird turn pro."

Antworten

nick2k

37, Männlich

Beiträge: 1

Midgard vs 7te See

von nick2k am 03.03.2020 00:54

Moin Pen and Paper Mitstreiter,

bin im Moment auf der Suche nach nem neuen PnP für mich und meine Truppe und in die nähere Auswahl haben es 7te See und Midgard geschafft.

Wie schlagen sich die beiden Systeme gegeneinander bzw. was würdet ihr eher empfehlen für eine Truppe von Anfängern?

Beste Grüße

Antworten

Teylen

45, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 03.03.2020 00:13

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #136 – Teil 2 von 2 – Magazine (Zeitraum: 23.02 bis 01.03).

 

Mit dieser Ausgabe der Kurzübersicht, endet die Zine Quest, womit wir bald auf einen normalen Crowdfunding-Austoß zurückfallen sein sollten. Diesmal gibt es jedoch noch zwei Teile:
Crowdfunding Kurzübersicht #136 – Teil 1 von 1

Kingdoms ist ein Spiel in dem man eine Zivilisation führt, Erben gebirt, Bestien umbringt und über Generationen hinweg versucht die Sunless World zu erobern. Das Spiel von Sophie Tinney verwendet leichte OSR-inspirierte Regeln, bietet überzeugende Illustrationen und ich habe es gebackt. Eine klare Empfehlung! Wer so eine Welt über Generationen hinweg erobern will, braucht einen Plan. Einen Projektplan, und wer jetzt an agiles Projektmanagement und Scrum denkt, der sollte einen Blick auf Agile, Anxious, Attached haben. Das Projekt von Hannah Pate bietet drei Spiele um Agile Projektmanagement, Burnout und Office Romanzen. Eine coole Idee, die ich vielleicht gebackt hätte, würde es nach Deutschland liefern. Gehen wir in der Geschichte etwas zurück, landen wir im Kalten Krieg. Covert Wars bietet hierfür ein klassisches Rollenspiel bei dem man Agenten einer der beiden Hauptkontrahenten spielen kann, oder „neutrale" Agenten. Für Fans von Serien wie The Americans sicherlich einen Blick wert. Erneut ein Spiel das nur in den USA verfügbar ist, und bei dem ich ansonsten versucht wäre. Jetzt gehen wir von den 80ern zurück bis zur Edwardianischen Zeit, hin zu Austens Verstand und Gefühl. Seance and Sensibility greift das Buch auf, und bereichert es um eine bevorstehende Apokalypse durch das erwachen der Mythos Kreaturen. Das ganze wurde mit Powered by the Apocalypse umgesetzt, und ist vielleicht besser als das imho grausige „Stolz und Vorurteil und Zombies". Wobei das ganze Genre mich weniger anspricht. Austen und Cthulhu Fans sollten jedoch einen Blick drauf haben. Kingpink: Darkness wiederum lässt die Spieler – Spielleiter gibt es nicht – selbst ein reiches Setting und Welt entwerfen, in dem sie sich über 1 bis 3 Sitzungen drin austoben können. Ein kartenbasiertes System bietet hierbei einen Ankerpunkt, und es ist eins der wenigen Spiele dieser Art (Weltenbau, SL-los) die mich versucht. Schaut's euch an.
Ihr könnt euch damit auch Fantasy Rollenspiele entwerfen, oder gleich zu Spielen wie Fabled Dead greifen. Während die Aufmachung nach Usagi Yojimbo aussieht, spielt man in dem Spiel jedoch scheinbar „nur" mutierte Menschen. Das Spiel bietet einen W6 basiertes Hexcrawl System und erscheint durchaus interessant. Wenn ihr lieber klassisch durch die Dungeons krabbelt, solltet ihr The Treasure At The End Of This Dungeon eine Chance geben. Das ganze erwähnt kein System, allerdings kann man es wohl mit vielen Spielen.
The Lost Tale wiederum bietet klassischere Fantasy, und mit dem Fokus auf osteuropäische Märchen und Sagen einen interessanten Twist. Das 2W6 System ist bereits in anderen Spielen erprobt und ich finde es empfehlenswert. Wenn man ein fokusierteres Spiel haben mag, sollte man einen Blick auf Darker Malleus haben. In dem One-Shot Rollenspiel für 2 bis 4 Spieler müssen sich die Charaktere der Frage stellen ob sie zu den Monstren wurden, die sie eigentlich erlegen wollten. Sehr faszinierend! In dem Story Game Incarnis wiederum schlüpft man in die Rolle allzumenschlicher Götter, die gemeinsam eine Welt inklusive ihrer Mythen erschaffen. Hierbei kann man sich wohl einfach mit dem Spielleiten abwechseln, und recht frei austoben. Es gibt zwar keine genauen Informationen zur Variation des DramaSystem, allerdings mit der Vorlage eine gute Chance das es was wird. Vielleicht mag man auch einfach Ärsche treten und Schätze einsammeln, zumindest sind das Sachen die GFDP (Goddamn Fucking Dungeon Punks) bietet. Das ganze schaut punkig aus, und wer drauf steht sollte einen Blick drauf haben. Eher hipsterig ist es hingegen die phantastischen Abenteuer von Bärten in Beards & Beyond zu spielen. Wo sich Bärte in anderen Dimensionen des Whiskerverse anschicken bärtige Abenteuer zu bestehen. Ob Science Fiction oder Fantasy. Für Bartträger oder Bartafficiandos vielleicht super spannend. Schon fast traditionell geht es in The Magical Repair Shop zu. Wo man Kunsthandwerker spielt, die sorgfältig magische Dinge, Erbstücke reparieren und restaurierend. Das Spiel bietet hierfür ein erprobtes, erzählerisches System und ist unerwartet Interessant.
Wenn man in eine Daten-Partition hinabsteigt, in der es spukt, bzw. die besessen ist, trifft Fantasy auch Technologie. Das ganze ist in Pocket World durchaus sehr spannend umgesetzt. Man hat hierbei den Ansatz von Metroid(vanias) genommen und es einmal mit dem Forged in the Dark System durchgeschüttelt. Herausgekommen ist ein Zine, dass ich gerne unterstützen würde. Das aber leider nicht nach Deutschland geschickt wird. Ich habe es dennoch ge-stern-t und empfehle es. (Es gibt eine Pledge-Stufe die international ist, ich mag aber nicht kreativ werden). Alternativ kann man sich als aktuelle Internet-Persönlichkeit (Influencer) in Viral.exe zurück in die 90er verwerfen lassen und versuchen dort viral zu gehen. Das ganze scheint kartenbasiert zu sein.
Natürlich können diese Dinge etwas arg abstrakt sein. Lost Scriptures wiederum befasst sich mit Glauben, Religion und der Auslegung von wieder entdeckten, religiösen Texten. Ein spannendes Themenfeld wie ich finde und das narrative System passt wohl. Ähnlich religiös geht es in Numious zu. Dort werden die Spieler Charaktere gewahr wie ein heiliger Engel seinen letzten Atemzug tut. Der Engel gibt den Spielern ein (Wörter-)Buch, warnt vor einer Apokalypse und das war's. Jedes mal, wenn ein Spieler ein Wort aus dem Wörterbuch benutzt, fetzt man die Seite aus eben diesem, bis nichts mehr vom Wörterbuch übrig ist. Ein, wie ich finde, eher bizarres Konzept. Ich mag keine Bücher zerfetzen.
Da erkunde ich doch lieber die Post-Apokalypse Post-Brexit in Shadow of Mogg, wo die Charaktere in der Londoner Tube unterwegs sind. Ein durchaus interessante und aktuelle Interpretation des andersweitig sehr tief beackerten Feld der Post-Apokalypsen. Wenn man eine klassischere Apokalypse haben will, sollte man zu Apocalypse Survive greifen. In dem Spiel, dass aus dem italienischen übersetzt wird, spielt man sich selbst und darf sich gegen die typischen apokalyptischen Probleme erwähren. Der Umstand das es nur noch übersetzt werden muss, macht es zu einer klaren Empfehlung meinerseits. Affliction wiederum befasst sich mehr mit den psychologischen Auswirkungen der Zombie Apokalypse. Wie gehen Leute mit Schmerz, Verlust und Stress um? Das Spiel basiert sich lose auf die 5-Stadien der Trauer von Dr. Elisabeth Kübler-Ross' und erkundet es mit der kartenbasierten Mechanik der Effect Engine.
Last Flight of the Pandora wiederum bietet ein leicht phantastisch angehauchtes Science Fiction RPG um. Hierbei schaut man wie die chaotische, letzte Reise des Raumschiff Pandora in die Binsen geht. Das ganze hat definitiv eine humorige Komponente und das Spielsystem wirkt erstaunlich solide. Wem Avenue 5 zu normal und bieder ist, der sollte einen Blick hierauf haben! Damocles' Decay hingegen wählt einen anderen Ansatz. Man spielt hierbei die kriminelle Crew eines Gefängnisschiff, dass im Angesichts des Umstand das sich die Sonne zum roten Ball ballt und explodiert, schauen muss das es aus dem Erdorbit entkommen kann. Hierfür gilt es andere zurück gelassene Gefängnisschiffe auszubeuten oder mit ihnen zu verhandeln. Wobei jeder Spieler ein Schiff hat, und schauen muss das die eigene Crew an Mitverbrechern nicht gegen einen meutert. Das ganze klingt durchaus spannend! Bei Lost Ship bin ich mir nicht ganz sicher ob es ein Rollenspiel ist. Jedenfalls muss ein Spieler oder zwei Spieler, schauen wie sie ihr verloren gegangenes Schiff mit Kolonisten und Problemen in den Griff kriegen. Das ganze hat zumindest Magazin-Format. Auch wenn es kein Teil der Zine Quest ist. Vielleicht mag man auch die napoleonischen Kriege mit 50er Jahre Science Fiction verbinden? BROADSIDE 29XX bedient genau das. Wofür es Charakterklassen und Karten verwendet. Für Fans des Genre ggf. ganz interessant.
Vielleicht steht einem auch der Sinn nach Superhelden Action? In dem Fall sollte man sich Rooftops anschauen. Ein PbtA Spiel in dem man als Superheld die Welt zum besseren verändern will.
Alternativ kann man in Crawlspace intelligente Nagetiere in der Post Apokalypse spielen, oder in Eat Trash. Be Free. sich daran ergötzen als verschiedene Tiere vom Müll der Menschheit zu leben. Trash Panda vorraus! Das ganze wurde mit dem Blades in the Dark System umgesetzt und ist sehr charmant.
Wer lieber allein spielt, oder an Solo-Spielen interessiert ist, sollte sich Journey Back ansehen. Bei dem man ein Tagebuch zu seiner Heldenreise und ähnlichen Erlebnissen führt und lediglich ein Kartendeck braucht. Alternativ kann man sich Wandering Dreams ansehen. In diesem Spiel erkundet man mit einem Standard Karten Deck und einem W6 eine phantastische Welt die von Soulsborne und dem Mythos inspiriert ist. Neben der normalen Welt, wurde das System so gestaltet, dass man es gleich auch noch hacken kann. Super cool! Ich bin dabei. Schaut es euch an. Wer lieber in die tiefen des All abtauchen mag, sollte einen Blick auf Nadir haben. Das Spiel kommt in gleich zwei Zines daher, und bietet Regeln sowie das Abenteuer.
Wer lieber Larpen mag, sollte einen Blick auf No Love's Land haben. Hierbei spielt man zwei weibliche Killerroboter, welche sich mit quasi Liebesmunitionsnotizen befeuern – symbolisiert durch Notizzettelballen die man sich zu wirft. Das ganze kann man mit oder ohne SL spielen, und die Artworks sind erstaunlich cool. Well, love is a battlefield?
Ich persönlich bin ja bei dem We're Just Friends Spielbuch von Paul Czege angetan. Das ganze klingt sehr spannend, und ich wäre dabei, leider sind alle Internationalen Bücher belegt, und es gibt nicht einmal ein PDF.
Es gibt daneben noch viele andere coole Projekte. Wie das Dreamhaven Setting für Old-School-Essentials und OSR oder das systemneutrale GRAND TOWER HOTEL Setting. Wer schon immer Haustiere wollte, und die auf Abenteuer mitnehmen, sollte zu Dungeon Pets greifen. Ein Zine das mich durchaus in Versuchung bringt. Nu oder man erlebt Abenteuer mit dem post-apokalyptischen Bunker zine für die OSR. Das tatsächlich nicht in einem Bunker spielt – zumindest nicht die meiste Zeit.
Diese, und viele weitere coole Projekte, findet ihr hier:

Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiel
2 Dungeon Crawler Rollenspiele
6 Fantasy Rollenspiele
2 Fantasy-Tech Rollenspiele
2 Glaubensbasierte Rollenspielen
3 (Post-)Apokalyptische Rollenspiele
4 Science Fiction Rollenspiele
1 Superhelden Rollenspiel
2 Tier Rollenspiele
3 Solo Rollenspiele
1 Larp
1 Spielbuch
4 Settings
4 Ergänzungsbände
2 NPC Projekte
2 Monster Projekte
5 Abenteuer
3 D&D Abenteuer

Artikel: https://teylen.blog/2020/03/02/crowdfunding-kurzuebersicht-136-teil-2-von-2-magazine/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Teylen

45, Weiblich

Beiträge: 525

Re: Crowdfunding Kurzübersichten

von Teylen am 03.03.2020 00:13

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #136 – Teil 1 von 2 (Zeitraum: 23.02 bis 01.03).

 

Mit dieser Ausgabe der Kurzübersicht, endet die Zine Quest, womit wir bald auf einen normalen Crowdfunding-Austoß zurückfallen sein sollten. Diesmal gibt es jedoch noch zwei Teile:
Crowdfunding Kurzübersicht #136 – Teil 2 von 2 – Magazine

Diese Woche gibt es eine Vorbestellung, also quasi Crowdfunding, von System Matters für die Übersetzung von Spire. Bei dem Spiel von Grant Howitt übernimmt man die Rolle von Dunkelelfen, welche von den Hochelfen besiegt und seit dem unterjocht wurden, und jetzt versuchen die Herrschaft der Hochelfen zu brechen. Das Storygame bietet ein interessantes Szenario, System und ziemlich coole Illustrationen. Schaut es euch an.

Ich persönlich bin ja mehr Feuer und Flamme für Pasión de las Pasiones! Das Projekt von Brandon Leon-Gambetta, welches mit der Hilfe von Magpie veröffentlicht werden wird, bringt das extravagante Drama spanischer wie lateinamerikanischer Telenovelas mittels PbtA zum Rollenspiel. Neben dem normalen Drama bekommt man auch Mafia-Drama ala La Reina del Sûr und bald Vampir-Drama. Ich konnte auf der GenCon 2018 die Ashcan Edition erstehen, das Spiel sieht sehr gut aus und ich bin mit Begeisterung dabei. Schaut es euch an! The Midnight World wiederum nimmt sich eines deutlich ernsteren Thema an, und vertieft Aspekte wie Angst sowie PTSD in einer Welt in der Monster real sind. Was das Spiel auch von anderen Urban Horror Settings bzw. Spielen abhebt. Anstelle nur die Zustände „gesund" und „gebrochen" zu haben, versucht man sich dem Themengebiet von Geistesstörungen respektvoll zu nähren. Ich kenne den Autor, James Davey, von verschiedenen amerikanischen WoD Larp Conventions persönlich, und das Team wird mit zunehmenden Stretch Goal auf verschiedene WoD Alumini wie Eddy Webb, Jason Andrews und Jennifer Smith-Pulsipher zurück greifen. Ein interessanter Ansatz, ein starkes Team und ich empfehle es gern. Zumal ich selbst sehr versucht bin. Deutlich phantastischer, und abgedrehter, wiederum geht es in Dungeon Master Saga zu. Wenn ich die Projektbeschreibung richtig verstehe, kann man in dem Spiel über Tarotkarten, munter mutieren, zu Drachen oder ganze Planeten, was ziemlich epische Kämpfe verspricht. Neben den Karten verwendet das Spiel W6 und bietet coole Illustrationen. The Magitech Chronicles bieten wohl auch Drachen, wenn ich nach dem Bild gehe. Das Rollenspiel basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Chris Fox, der wiederum auch den Kickstarter macht, und bietet neben dem Drachen wohl ein Science Fiction Setting. Das ganze ist mit dem Catalyst umgesetzt und für Fans der Buchreihe sicherlich einen Blick wert. Wenn man sich schon immer gefragt hat: „Was wäre wenn der letzte Jahrtausend Wechsel zu einer Post-Apokalypse mit Mutanten geführt hätte?" der sollte sich What Remains ansehen. Es ist quasi Fallout, aber statt mit 50er Jahre mit 90er Jahre Nostalgie. Womit ich mich alt fühle. Systemseitig hat man ein eigenes W20 System gebasteltet, welches stolz vorgestellt wird. Ganz nett. Colony: SALEM wiederum bietet ein Science Fiction Spiel, in dem man als Neo-Puritaner spielt welche auf Kolonisierung aus sind. Womit es um Glauben, Opfer, Verrat und Mysterien geht. Als System verwendet es Powered by the Apokalypse. Ich finde es durchaus sehr interessant aus. Nun und dann gibt es noch das das GMD CORE RPG. Ein universelles Rollenspiel, mit dem man verschiedene Genre spielen können soll und seine eigenen Welten bauen.
Daneben gibt es mit DRACULA – Curse of the Vampire ein wirklich cooles, neues Spielbuch von Jonathan Green, dessen Alice's Nightmare in Wonderland sogar auf Deutsch übersetzt wurde. Angesichts des Vampir-Thema, und den Tag-1 Reward den es noch bis 02.03 14 Uhr gibt, bin ich mit Begeisterung dabei und empfehle es wärmstens.
Es gibt natürlich auch viele weitere coole Projekte, wie The Little Game Master: Of Bards and Bullies, eine Mischung aus Buch, Ergänzungsband und Erweiterung für ein kinderfreundliches D&D Spiel. Die SkullSplitter Dice 2020 Celebration Collection sprechen mich mit dem glitzerenden Design sehr an, und wären die Multicolor Frenzy Dice W10 anstelle von W6 würde ich zuschlagen. Wenn ihr einen richtig coolen SL-Schirm und Würfelturm haben mögt, aber nicht das Budget für Dog Mights Schirme, werft einen Blick auf Dragon Templ8 – ARTIFACTS! Sehr, sehr hübsch. Wäre dabei, hätte ich mehr Geld. Daneben sehen auch die französischen Projekte echt cool aus, so bietet Les Héritiers eine fantastische Belle Époque in Paris und DOXA einen cool aussehende Post-Cyberpunk mit asiatischen Einflüssen. Nun und Trolldom i Masona bietet einen Ergänzungsband zum auf Deutsch erscheinenden Äventyr.
Diese, und viele weitere Projekte, findet ihr hier:

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Englischsprachige Crowdfundings

7 Rollenspiele
1 Spielbuch
3 Ergänzungsbände
2 Abenteuer
8 Würfel Projekte
3 W6 Würfel Projekte
2 Münz Projekte
4 Accessoires
1 Kartendeck
1 App-Projekt
2 Karten Projekte
2 Andere Projekte

Spanischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
1 Ergänzungsband

Französischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele

Schwedische Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Autoren: https://teylen.blog/2020/03/02/crowdfunding-kurzuebersicht-136-teil-1-von-2/

"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

Antworten

Fjanz

28, Männlich

Beiträge: 884

Re: Assoziationsketten

von Fjanz am 03.03.2020 00:01

Vegetarisch

Fjanzes Aventurien

Antworten

Asra3l

35, Männlich

Beiträge: 152

Re: Assoziationsketten

von Asra3l am 02.03.2020 23:46

Erbseneintopf

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.03.2020 23:46.

SebMichel

45, Männlich

Beiträge: 58

Re: Assoziationsketten

von SebMichel am 02.03.2020 20:44

Übelkeit

"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Einstein

Antworten

Zinro

38, Männlich

Beiträge: 230

Re: Assoziationsketten

von Zinro am 02.03.2020 17:40

Achterbahn

Antworten

Aris

29, Männlich

Beiträge: 42

[Pathfinder] Suche 1-2 Spieler für "Was ewig liegt" (onair, Discord)

von Aris am 02.03.2020 16:31

Aus zeitlichen Gründen ist Platz in unserer „Was ewig Liegt" Runde frei geworden.

 

Wir spielen unregelmäßig am Freitag (versuchen aber alle zwei Wochen einmal zu spielen) und Streamen die Runde über Twitch.

Aktuell besteht die Gruppe aus Hexe, Kleriker und Barde.

Momentan benutzen wir das Verletzungsstufen System aus den Alternativregeln sowie die Regeln zu Geistigergesundheit aus den Ausbauregeln Horror.

Bei Interesse oder Fragen gerne eine PM an mich.

Antworten

RravennaSto...

23, Weiblich

Beiträge: 69

Re: Assoziationsketten

von RravennaStormcliff am 02.03.2020 12:12

Karte

Nein, [redacted], Hessen liegt nicht in Sachsen-Anhalt. 

Schaut doch mal auf Twitter vorbei :)

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  169  |  170  |  171  |  172  |  173  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite