Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  276  |  277  |  278  |  279  |  280  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:


koali

47, Männlich

Beiträge: 3723

Re: Assoziationsketten

von koali am 01.09.2019 09:13

Musik


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten

koali

47, Männlich

Beiträge: 3723

Re: Eure Hoffnungen, Wünsche und Ängste ans DSA-Cthulhu-Mythos-crowdfunding Projekt?

von koali am 01.09.2019 09:13

Ich finde die Sache ziemlich unnötig. Die Vereinigung von zwei Settings die ich beide seperat eigentlich ganz gerne mag. Meine Angst ist einfach, das es nicht passt.

Cthulhu will in meinem Kopf einfach nicht zu Aventurien passen. Da gibt es genug Schrecken, dass man auch cthulhuiden Horror darstellen kann auch ohne den großen Alten.
Bitte kein Cthulhu, König in Gelb, Migo, Shub-Niuggurath, Sternenvampire etc. in Aventurien. Bitte kein TSAthogga (immerhin Tsa drin), Hastur, Nyarlathotep oder Yog-Sothoth. BITTE BITTE nicht. Dafür gern Regelmechniken zur Geistigen Stabilität und Beispiele zum bespielen von cthulhuiedem Horror mit aventurieninternen Schrecken. 

Alles was man so liest bestätigt aber meine Befürchtungen. 
Die Dämonische Sphäre ist nicht mehr chaotische Allgroße Bedrihung für Dere. Die Traumwelt der Elfen ist mit den Taumlanden des Mythos zu mergen. 
Es gibt wirklich Cthulhuanbeter in Aventurien. Seuftz.

Ich fürchte das ganze ist ein großes GIVE ME ALL YOUR MONEY.
Naja aber ne Chance hat jedes Projekt verdient. Bin gespannt was da so alles kommt.

Was mich am meisten Interessiert sind die Aenteurideen.
Ich denke mit Hausregeln (BZW Fluffzurechtrückungen) kann man das ganze schön übernehmen.
Die Ideen in dem Werk aufgreifen und allesn Cthulhumythoskram rauschmeißen und auf ineraventuriesche Schrcken ummünzen, so dass die Welt wie ich sie kenne und liebe bestehen bleibt. Es braucht für mich keinen Cthulhu, Yog-Sothoth oder Sternenreisende Völker die den Sternenfall auslösen um kosmischen Horror zu bespielen.

Aus dem Kickstarter interessieren mich daher am meisten die Abenteuerbände und das Brevier des Noioniten, was sich ja mit Wahnsinn befassen soll. Ein weiterer positiver Aspekt des Projekts. Denn Wahnsinn ist in Aventurien noch nicht soooo heftig Thematisiert. Die Speilkartenmechanik interessiert mich zudem.

Alles in allem werd ich mir das Ding wohl ansehen und schaun was man daraus nutzen kann. Aber mein Aventurein bleibt Cthulhufrei. Wie schon gesagt den braucht es nicht in der Welt.


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2019 09:35.

Alv

44, Männlich

Beiträge: 4

Eure Hoffnungen, Wünsche und Ängste ans DSA-Cthulhu-Mythos-crowdfunding Projekt?

von Alv am 01.09.2019 08:45

Lange ist es her, da Entdeckte ich das Rollenspiel angefangen mit DSA hatte mir sehr gefallen, großartig, episch hab dann auch gemeistert. Irgendwann bekam ich mit es gibt natürlich auch andere settings. Unter den anderen settings dachte ich als ich ein bisschen über cthulhu hörte, "was für ein Geiler Sch--ß (sorry späte pubertät, ich war z.t. Stolz auf verdorbene Sprache).
Und jetzt dauert es nicht mehr so lange und der Mythos trifft auf Ritter Alrik wird geistige Stabilität verlieren.  ..ich bin jedenfalls schon gespannt auf was da kommen mag.. ..und ihr? Hoffnungen ? Wünsche? Ideen?.. ..was wäre euch wichtig wenn ihr Hausregeln dazu hättet? Hat jemand Hausregeln?
Liebe Grüße Alv

Antworten

Das_Hampels...

44, Männlich

Beiträge: 217

Re: Assoziationsketten

von Das_Hampelstielzchen am 01.09.2019 07:32

Rattenfänger

Mein Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UC_9CpgTf91k3gvD36yO6sNg?

Kanaltrailer - Des Hampelstielzchens Welt:

https://youtu.be/M-5Sp_FPp6g

Antworten

Alv

44, Männlich

Beiträge: 4

Re: DSA Zu Blöd zum Leiten... ?

von Alv am 01.09.2019 06:46

Learning by doing ist das wichtigste , denke ich.
Als Orientierung wie es ablaufen könnte mit Meister und Mitspielern kann dienen was man so vom nerdpol auf Twitch YouTube und Co streamen kann. Was man nicht im Stream sieht ist daß Meister und Spieler sinnvoller weise vor Beginn darüber sprechen sollten was für sie Gruppe an wünschen oder no-go's gilt. Falsches spielleiten wäre es wenn ein Mitspieler keinen Spaß am Rollenspiel hat, z.b. sollte man panische Angst vor Tier sowieso nicht ignorieren und ggf. Im Abenteuer sie große Spinne durch eine Schlange oder andersrum ersetzen falls es sinnvoll geht. Denn falls ein Spieler kein Spaß hat ,oder auch der SL selbst wird sich ggf sie ganze Gruppe nicht wieder treffen. Man kann natürlich nicht mit jedem gleich gut zocken, aber wenn eine Gruppe sich verliert weil es einem nicht gefällt ist es nicht gut.
Ansonsten zockt wie es euch Spaß macht.
Wenn es Spaß macht daß euer Aventurin nie von borbarad besucht wurde, okay , was soll's.
Wenn ihr es toll findet wenn es bei euch fliegende Schiffe und Wale gibt , Okay .. . Hat sich vielleicht Ulrich kiesow nicht so gewünscht, aber der saß persönlich bei all meinen Runden noch nicht am Tisch.
Wie gesagt Hauptsache wie ihr spielt gefällt allen am Tisch und manchmal etwas wichtiger weniger Sorgen, loslegen. Aus Erfahrung lernt man, jeder SL kann Mal vom einen No Go ins nächste stolpern in Augen einiger Spieler. Wenn es nicht so lief entschuldigen Gruppe zusammen Trommeln, wenn notwendig auf den letzten Stand zurück wo alle am Tisch Spaß hatten und weiter geht's.

Antworten

Alv

44, Männlich

Beiträge: 4

Re: Mit welchem Buch fängt man an?

von Alv am 01.09.2019 05:59

Ich würde auch empfehlen erstmal Grundregelwerk. Wenn man da schon ahnt welche Region will ich und die Gruppe zuerst bespielen von Kultur her etc., passende aktuellste Regionalspielhilfe, oder alternativ anderes Quellenbuch, z.b. au f efferds Wogen, wenn ihr Seefahrt interessiert seid und Hafen weise Aventurien kennen lernen möchtet, oder vielleicht wollt ihr auch scholaren einer Akademie bespielen auch dazu gäbe es für zahlreiche Akademien Detailbeschreibungen und Raumpläne. Wenn die Entscheidung schwerer fällt bietet der Almanach eine sehr gute Übersicht über die Regionen.
..man könnte natürlich auch Mal in die streams von anderen nerdpolleuten rein schnuppern bevor man sich für die erste Region entscheidet um einen ersten Eindruck dazu zu erhalten. Vor dem Kauf könnte noch etwas zur Region auf der Wiki aventurica nach gelesen werden dazu, dort auch für Spielleiter ein guter Einblick welche alten Abenteuer es zur Region schon gibt.
Aber am wichtigsten bleibt , was euch nicht so schmeckt wie es Angeboten wird, das würzt euch so bis es schmeckt.😉 
Was im Almanach noch nicht zu finden ist wäre noch die schwarze Katze und damit auch eigentlich DSK und hier nur halb-richtig..

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2019 06:09.

Mind-Shard

46, Männlich

Beiträge: 9

Re: Assoziationsketten

von Mind-Shard am 01.09.2019 00:38

Kinderdieb

Antworten

shamasa7

47, Weiblich

Beiträge: 64

Re: Assoziationsketten

von shamasa7 am 31.08.2019 23:20

Nimmerland

"Ein Held ist einer, der tut, was er kann. Die anderen tun es nicht."

Romain Rolland

Antworten

Zinro

38, Männlich

Beiträge: 230

Re: Assoziationsketten

von Zinro am 31.08.2019 18:23

schöne Träume haben

Antworten

Stefan

42, Männlich

Beiträge: 306

Re: Assoziationsketten

von Stefan am 31.08.2019 17:10

Bett

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  276  |  277  |  278  |  279  |  280  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite