Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4881  |  4882  |  4883  |  4884  |  4885  ...  5456  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 54553 Ergebnisse:


Gerowinger

-, Männlich

Beiträge: 165

Re: Cthulhu Regelvarianten

von Gerowinger am 08.11.2013 15:39

Eine alte Diskussion zu Cthulhu und Regeln. Da geht's auch um Cthulhu d20, dem ich damals den Vorzug gegeben hätte.


Dank Dir, Athair. Ich werd mir den gelinkten Thread auch noch etwas genauer anschauen, um zu verstehen, was Du mit Gummipunkten bei ROC gemeint hast. Aus einer gewissen Faulheit heraus interessiere ich mich zur Zeit für die SW-Variante Realms of Cthulhu und frage mich, ob es für mich eher taugt. (Wenn ich Dich richtig verstanden habe, war Dir ja auch wichtig, dass das System zu Deinem Erzählstil und dem, wie Du Dir die Stories vorstellst, passt.)

Zur Zeit ist all das aber für mich sehr akademisch, da mir bisher jegliche Praxis - sowohl mit ROC als auch SW generell - abgeht. Ich hoffe hier aber auf Input, da ich zumindest bei einigen Spielern (über die ich hierher gefunden habe) SW-Expertise vermute. 

Bis dahin nochmals Danke für den Hint!

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Einstein

Antworten

Zwart

43, Männlich

Beiträge: 89

Re: Würfel fallen, wie sie fallen. Oder werden sie auch gedreht?

von Zwart am 08.11.2013 15:24

Das wäre zu transparent.

Normalerweise werden Würfel von Spielleitern in Gruppen gedreht die einen gewissen Illusionismus betreiben. Die Gruppe hat sich also, manchmal bewusst, häufiger aber unbewusst, darauf geeinigt das der SL die Geschichte lenkt und Railroading völlig in Ordnung ist. Das alles unter der Voraussetzung das der SL das alles möglichst vor den Spielern geheimhält. Sie dürfen die Schienen nicht wahrnehmen.

Wenn jetzt ein solches "Continue" eingeführt werden würde, dann würde für die Gruppe die Illusion zerstört. Ihnen kommt ein gedrehter Würfel hinter dem SL-Schirm wesentlich schöner vor.

Aventurien mit Savage Worlds?
Probiers aus:
http://webzine.nandurion.de/2011/12/25/wildes-aventurien/

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.11.2013 16:36.

Azradamus

36, Männlich

Beiträge: 2480

Re: [Warhammer Fantasy] 4 Spieler für Hangout gesucht

von Azradamus am 08.11.2013 14:49

Das gesprochene im Trailer ist mir zuu langweilig, wenn man da nichts verstehen sollte, dies also Absicht ist, dann vergesst, dass ich es erwähnte. Wenn nicht, dann nervt die Evanescence Einspielung noch mehr, da sie im Gegensatz zu dem Flüstern auf das man sich sehr stark konzentrieren muss, zu laut ist und zu sehr knallend beginnt. Da kriegt man ja nen Herzkasper.

@Runde allgemein
Ich bin mal gespannt. Live werde ich es wohl nicht gucken, zumal mich Warhammer (Fantasy) Null interessiert, aber mal reinhören kann man ja. ;)

»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.11.2013 14:49.

Athair

97, Männlich

Beiträge: 445

Re: Cthulhu Regelvarianten

von Athair am 08.11.2013 14:33

Eine wirklich tolle Cthulhu-Regelversion wurde bisher noch gar nicht berücksichtigt:
Shadows of Cthulhu (für True20)




Englische Rezensionen: @ Flames Rising & @ Yog-Sothoth 

Hat eine schöne Methode mit Wahnsinn und Geistiger Stabilität umzugehen.
Bzw. bildet es generell den Kontakt von SC mit dem Mythos schön ab. 
Ansonsten ist die Adaption für True20 gelungen. Es nutzt die Möglichkeiten von True20 ganz gut.


(Kurz zu True20: Man kann d20-Sachen recht gut adaptieren; Lebenspunkte gibt's nicht, ...)

Eine alte Diskussion zu Cthulhu und Regeln. Da geht's auch um Cthulhu d20, dem ich damals den Vorzug gegeben hätte.
Mittlerweile würde ich wohl eher zu True20 greifen.



Noch zu Cthulhu d20:




Da hat John Tynes mitgearbeitet, den, bzw. dessen Zeug man als Cthulhu-Fan kennen sollte.

the GM advice is well written and even veteran CoC GMs should find something of value.

Quelle. Wobei das keine einzelne Stimme ist, sondern von denen die das Buch haben so bestätigt wird. (Da papp ich mein eigenes +1 ebenfalls dran.) Allein deswegen lohnt sich das Buch. Es leistet schließlich nichts geringeres als den Mythos

Das Magiesystem find ich ziemlich gut: Zauberei verbrennt (meist temporär aber auch permanent) Attributspunkte und kostet Geistige Stabilität. 

Die beigefügten Abenteuer scheinen ziemlich gut zu sein.
Die Regeln selbst sind solide. d20 richtig gut auf Cthulhu angepasst. (Keine Klassen!)
Ist wohl gut spielbar, aber nix Außergewöhnliches. Halt mit den systemisch bedingten Vor- und Nachteilen von d20/D&D 3.X.
Zum Beispiel sich vermehrende Lebenspunkte bei Stufenaufstieg.

Alternativtext

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.01.2014 01:02.

Newman1987

38, Männlich

Beiträge: 561

Re: Schon die Luft raus?

von Newman1987 am 08.11.2013 13:03

ich hole gerade in meinem urlaub wechselbalg nach und versuche morgen cthulhu staffel 2 anzufangen. DSA würde ich auch gerne noch schauen da hab ich nach folge 1 keine zeit mehr gefunden. Caligo möchte ich auch sehr gerne noch schauen genau wie necesseray evil wozu ich noch garnicht gekommen bin.

Finde ist ein gutes angebot da und viele leute schaeun die streams erst später... ich zb freu mich auf die weihnachtsfeiertage und meinen 2wochen urlaub am jahresanfang.

Glaub das ganze ist noch nicht am ende sondern in der enstehungsphase und wachstumsphase. Ausserdem werden so sehr viele leute an das thema rangeführt. Finde der nerdpol tut mehr als genug für die deutsche rollenspielszene 

"when it rains look for rainbows. when it`s dark look for stars"

Antworten

Athair

97, Männlich

Beiträge: 445

Re: Würfel fallen, wie sie fallen. Oder werden sie auch gedreht?

von Athair am 08.11.2013 12:37

... mich würde immer noch interessieren, ob Würfeldrehen (zugunsten von was auch immer) nur dem Meister/SL zugestanden werden sollte oder auch den Spielern.
Ist das davon abhängig, ob der SL/Meister Herr über die Story ist oder ob die am Spieltisch kooperativ entsteht? 


__________________________________________________________________________________________


Und dann: Wenn Würfeldrehen dafür da ist, sinnlose Charaktertode zu verhindern ... was spricht gegen eine "continue"-Lösung?

(Der SC übersteht die Gefahrensituation, seine Handlungsfähigkeit in der Szene endet, die Todesgefahr ist für den Moment gebannt.) Das Ganze kann man regelseitig in eine passende Beschreibung einbetten. (Krieger Klaws geht zu Boden. Er scheint seinen Verletzungen erlegen zu sein. Mit der Beschreibung wäre auch klar, dass weder Freund noch Feind sich während des Kampfes sich um den SC kümmern müssen. Der Fall scheint klar. Sobald die SC den Kampf gewonnen haben werden Sie bemerken, dass ihr Gefährte wider Erwarten noch lebt und seine Verletzungen zwar ernst aber momentan nicht lebensbedrohlich sind.)
Der Vorteil, wenn sich eine Spielrunde auf eine "continue-Funktion" einigt: Die Regeln sind klar. Funktionieren als gemeinsame Spielbasis und hängen nicht vom Willen des Meisters ab. Auch Meisterpersonen können dadurch mit einem "continue" ausgestattet werden. Für die Spieler ist dann klar, dass sie einem besiegten NSC nicht den Garaus machen können. Ohne sich über SL-Willkür ärgern zu müssen.

[Einziger Nachteil der Methode: Die Gestaltung der Fiktion kann manchmal etwas tricky sein. Aber da allen die Regel bekannt ist, muss das nicht unbedingt am SL hängen bleiben und die Spieler können/müssen die Handlungen ihrer SC ebenfalls an der Regel ausrichten.] 

Alternativtext

Antworten

BahnausSee
Gelöschter Benutzer

Re: Abgefuckt - der Dreckslaune thread

von BahnausSee am 08.11.2013 12:21

tu ich ja dann auch in der hälfte des spiels.
aber nur weil man nichtmehr hinsieht heißt das noch lange nicht, dass das problem verschwindet.

Antworten

Lameth

49, Männlich

Beiträge: 935

Re: [Warhammer Fantasy] 4 Spieler für Hangout gesucht

von Lameth am 08.11.2013 12:07

Bin echt mal auf die Umsetzung des materialschweren Spieles im Hangout gespannt.

Antworten

Lameth

49, Männlich

Beiträge: 935

Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...

von Lameth am 08.11.2013 11:51

muhahaha. aber mal nebenbei: wenn du Inquisitior wirst bange ich ernsthaft um mein Unleben!

Das wäre der Sinn der Sache

Wenn ich mit 5 Würfeln 4 Einser schmeiße, dann bleibt mir nichts anderes über als die jämmerlich scheitern zu lassen. Aber keine Sorge, das war nur das Kanonenfutter.

Das meinte ich jetzt weniger, dass die körperlich nichts drauf haben, kann ich mir sogar gut vorstellen. Aber jemand der tatsächlich Wahren Glauben besitzt, was ja eher selten ist, der also geneu wei?, dass Gott existiert, dass er über ihn wacht und der weiß, dass sein Seelenheil gesichert ist, der tritt sehr bestimmt auf, den er muss sich vor nichts fürchten, vor allem vor dem Tod nicht. Da fand ich dieses panische, piepsige "dios mio" etwas fehl am Platz, das könnte ich nämlich auf deutsch dann an hören wie " oh mein Gott, oh mein Gott, oh mein Gott!" an. Das ist eher Panik als fester Glaube, meine Tante hört sich so in Stresssituationen an

Gut fand ich: Wer ist dein Boss?!
Antwort: wäre: Ähm.. Gott?



Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.11.2013 11:53.

Raal

46, Männlich

Beiträge: 146

Re: Wie viel Bullshit findet sich in deinem Geschreibsel?

von Raal am 08.11.2013 11:19

Ich komm grad immer auf 0,08. Hab sogar mal versucht absoluten Blödsinn zu schreiben und da kam 0,06 bei raus. Verrückt!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4881  |  4882  |  4883  |  4884  |  4885  ...  5456  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite