Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 72 | 73 | 74 | 75 | 76 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54551 Ergebnisse:
Re: Rollenhörspiel.de auf Twitch
von Poelle am 05.08.2021 20:13Klingt sehr cool! Viel Erfolg dabei, natürlich auch aus Eigeninteresse, denn ich bin schon echt gespannt auf das Projekt :)
Werwolf - W20 Runde sucht.... 3/5 Spieler...
von Cari am 05.08.2021 20:06Hallo ihr Lieben,
Ich suche ein bisschen Verstärkung für eine Werwolf-Runde.
Zwei Spieler sind leider in den letzten Wochen aus privaten Gründen ausgefallen und mit nur 3 Wölfchen wird es etwas schwierig.
Daher suchen wir nun zwei neue Wölfe.
Wir spielen in Boston (bzw Umgebung) im Jahre 2002. Das Rudel ist noch sehr jung, gerade im Ritus zu Rang 2. Die neuen werden aber auf Rang 1 beginnen.
Derzeit besteht das Rudel noch aus:
Vaiana - Galiard/Shadowlord/Lupus Alpha des Rudels
Ulfrik - Ahroun/Get of Fenrir/Lupus
Alexander - Theurghe/Glasworker/Hommed
Gesucht werden nicht unbedingt die beiden fehlenden Zeichen, auch wenn das toll wäre. Aber: kein weiterer Lupus. Daher Metis o. Hommed. Kein Crossgender.
Wir spielen in einem 14tägigen Rhythmus, der nächste Termin wäre Freitag, der 13. August 2021
Gespielt wird Online und über roll20 und Teamspeak.
Unser Spielleiter leitet schon sehr lange und bringt viel Kreativität und Erfahrung mit. Wir suchen keine Powergamer sondern Rollenspieler, denn auf das Charakterspiel, die Entwicklung und die Geschichte wird wert gelegt. Bevorzugt Spieler ab 25.
Bei Fragen, entweder PN oder hier kommentieren. Ich beiße nicht :)
Grüßle
Cari
Jamaerah
Gelöschter Benutzer
Re: Updates
von Jamaerah am 04.08.2021 17:08Hey Nerdpol People!
Zuerst ein herzliches Willkommen an alle Neuzugänge die im Juli in unserer bunten Runde gelandet sind. Schön, dass ihr da seid! Wir hoffen ihr lebt euch in unserer Gemeinschaft gut ein und findet schnell Anschluss. Bei Fragen stehen euch die Türen der Mods und Admins offen und die alten Hasen der Community helfen euch auch gerne weiter.
Die Admins und Mods haben sich wieder getroffen, um aktuelle Themen, Projekte und eure Anfragen zu besprechen und zu planen. Es gibt diesmal ein umfangreicheres Update für euch!
1. Events
Als erstes bedanken wir uns herzlichen bei allen Teilnehmer:innen der NPC 2021. Es haben verschiedene Runden stattgefunden und alle, die dabei waren, hatten ihren Spaß.
Wir haben euer Feedback über die späte Bekanntgabe und dass es nichts Neues mehr ist gehört. Ob und wie es eine weitere Online Con geben wird, wollen wir mit euch an anderer Stelle besprechen. Wir haben ein paar Ideen, wie wir das Konzept neu denken könnten.
Die Nerdpol Pokémon League hat ihre ersten 4 Matches veranstaltet. Damit ist die Hälfte auch schon rum. Der bekannte Zwischenstand: Beon auf Platz 1, Umbreon auf Platz 2, Kite auf Platz 3 und Chosen auf Platz 4.
Die Spieler:innen haben nach der Hälfte ihr Team aufgefrischt und einige ihrer Pokémons ausgetauscht. Verfolgen könnt ihr die Zusammenfassungen der Matches auf Chosens Youtube Kanal. Dort erscheint regelmäßig ein neues Video.
Es läuft auch noch bis Ende Oktober die SL-Austausch-Challenge. Alle Infos und Teilnehmer findet ihr im Nerdpolforum, auf dem Trelloboard und begleitend in einer Playlist auf dem YT Kanal des Nerdpols:
• Trelloboard
• Thread im Forum
• Playlist auf Youtube
Außerdem etabliert sich eine Gruppe von Magic Cards Spieler:innen, die sich jeden Sonntag zum Spielen treffen. Um ihre Aktivitäten und andere Spieler:innen von Sammelkartenspielen zu unterstützen, werden wir den Gaming Bereich im Discord etwas umbauen, um ihnen Platz zu schaffen. Genaues zur Umstrukturierung findet ihr unter Punkt 3.
Wer Lust hat sich ihnen anzuschließen behält am Besten den neuen Channel im Auge. Die Leute dort stehen euch für Fragen zur Seite und helfen beim Deckbau.
Das Jahr geht schon bald ins letzte Quartal und wir müssen uns an die Planungen der Events für 2022 machen. Dazu wollen wir eure Ideen und Vorschläge hören und vielleicht haben einige von euch auch Zeit und Lust, sich aktiv an den Planungen und Umsetzungen zu beteiligen. Aus der Umfrage wissen wir, dass es zumindest einige gibt, auf die das zutrifft. An der Stelle wollen wir mit euch auch über eine 3. Online Con im nächsten Jahr reden.
Die Anstimmung für einen Termin zum Treffen im Oktober findet ihr hier im Doodle.
Danke für eure neuen Ideen für die monatlichen Stammtische. Wir wollen die Treffen ein wenig umgestalten und in Zukunft nicht nur Diskussionsthemen anregen, sondern für neue Ideen öffnen. Wir hoffen so neue Mitglieder besser aufnehmen zu können und Einsteiger:innen einen regelmäßigen Platz für Fragen rund um das Hobby einräumen zu können.
Es wird also in Zukunft eine Zirkulation geben: 2x Themen bezogen (wie bisher auch), 1x Kennenlernrunde (Wer sind wir eigentlich und was machen wir hier?) und 1x Spieleabend (Abenteuer/Tabellen/NSCs bauen, Black Stories spielen, o.ä.).
Demnach wird es im Oktober den ersten Kennenlern-Abend geben und im November einen Spieleabend.
2. Projekte
Das Nerdpol West Marches Projekt war in der letzten Zeit etwas ruhig.
Bei dem Projekt handelt es sich um die Idee, dass sich Gruppen aus einem Pool von Spieler:innen und mehreren SL zusammenfinden und recht spontan in beliebiger Konstellation in ein Abenteuer starten. Die Spielwelt besteht zu großen Teilen aus unerforschter Wildnis. Als Startpunkt der Runden und sicherer Hafen der Charaktere gibt es eine befestigte Siedlung am Rande der Wildnis, von wo aus die Spieler:innen die Welt erkunden können.
Die bisher Beteiligten haben sich auf ein System zum Spielen geeinigt. Open D6 ist ein freies englischsprachiges System, das eine umfangreiche Erweiterung für Fantasywelten mitbringt.
Einige der West Marches Adventurer haben sich zum Weltenbau für das unerforschte Land mit Microscope getroffen. Das Ergebnis wurde auf einem virtuellen Whiteboard mit Miro festgehalten.
Das Ergebnis könnt ihr euch hier auf dem Miro Board anschauen.
Wer Interesse hat, sich an dem Projekt zu beteiligen, kann sich die Rolle des West Marches Adventurer im Nerdpol Discord im #wegweiser geben. Das ermöglicht euch den Zugang zu einem extra Bereich in dem die Absprachen und Planungen stattfinden.
3. Änderungen
Wir haben lange darüber geredet, wie wir auf eure Bitte um Öffnung für Werbung reagieren wollen. Auch die Umfrage hatte gezeigt, dass es gewünscht ist. Wir werden also die Regeln für Werbung auf dem Discord wie folgt ändern:
• Crowdfunding und Sonderangebote (Bundles & Reduzierungen) können auch weiterhin in #aktionen-und-angebote geteilt werden. Bitte achtet auf das Enddatum solcher Aktionen und schreibt sie dazu oder löscht eure Beiträge wieder, wenn sie nicht mehr gültig sind.
• Auftragsarbeiten und Selbstgemachtes bekommt von uns einen eigenen Channel. Dort könnt ihr euch und eure selbst hergestellten Rollenspiel Produkte bewerben. Bitte seht von täglichen Werbeanzeigen ab. Diese werden wir als Spam bewerten und entfernen.
• Verlage und professionelle (Web)Shops sind explizit von der Werbeerlaubnis ausgenommen!
• Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr Werbung machen dürft, dann fragt bitte bei einem Mod oder Admin nach.
• Wir behalten uns vor, unpassende Werbung zu löschen. Der:Die Ersteller:in wird darüber von uns benachrichtigt.
Wir strukturieren den Gaming Bereich im Discord um. Damit schaffen wir Platz für die Spieler:innen von verschiedenen Spielmedien. Der gesamte #Gaming Channel wird in #Platz Zum Zocken umbenannt. Dort findet ihr ab jetzt 3 Text Channel: #pc-und-konsolenspiele, #trading-card-games, tabletop-und-brettspiele.
#gaming-stream-und-video-ankündigungen wird gelöscht. Eure Werbung für Gaming Streams könnt ihr im #contentbrett teilen.
Ihr habt sicherlich alle mitbekommen, dass es für Discord ein Update gab und uns jetzt die neue Thread Funktion zur Verfügung steht. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir mit dieser Funktion im Pol umgehen wollen und haben uns nach eurem Feedback zu folgenden Punkten entschieden:
• Im #smalltalk dürfen User keine Threads erstellen. Wir behalten uns vor Threads zu öffnen, wenn viele Gesprächsthemen parallel stattfinden oder eine Thematik emotional geführt wird. Wir erhoffen uns grade von letzterem eine einfachere Moderation und dass Unbeteiligte sich nicht dazu hinreißen lassen, solche Diskussionen unnötig hochkochen zu lassen.
• Wir werden in #updates im letzten Post eines Update ein Thread erstellen und damit einen festen Platz für eure Fragen, Anregungen und zum allgemeinen Austausch schaffen.
• In allen Channels, die zu einem Voicechannel gehören, darf jede:r einen Thread erstellen, um parallele Unterhaltungen zu ermöglichen. So sparen wir uns einige Channel (s.u.).
• Auch in der #gruppensuche wird es möglich sein, Threads zu erstellen, um auf ein Gesuch zu antworten. So umgehen wir das Problem, dass die suchende Person offen für Privatnachrichten sein muss.
Die Threads helfen uns ein bisschen Ordnung zu schaffen und wir haben uns entschlossen ein paar Channel loszuwerden. Wir streichen folgende:
• #voice-channel-text: Durch Threads können auch zwei Gruppen in einem Textchannel schreiben, dem #tavernentheke-text
• #hot-topic Hitzige Diskussionen oder Unterhaltungen über Politik o.ä. können in einem Thread gut moderiert und von Uninteressierten ignoriert werden.
• #erklär-voice-text: Wenn etwas im Erklärbärchenbereich vorgestellt wird, kann man zugehörige Bilder oder Nachfragen gut in einen Thread schieben.
• #rp2 und #rp3: Falls mehrere Gruppen parallel spielen, kann man einen Thread nutzen. Das wird umgesetzt sobald der Würfelbot in Threads funktioniert.
Diese Regelung ist nicht in Stein gemeißelt. Die Funktion ist sowohl für euch, als auch für uns neu. Wenn sich zeigt, dass eine andere Herangehensweise sinnvoller ist, behalten wir uns vor, das noch einmal zu ändern. Gebt uns hierzu bitte weiter Feedback.
Das war es mit dem langen Update vom Juli.
Bleibt alle gesund und lasst die Würfel fleißig rollen.
Liebe Grüße,
eure Admins & Mods
Jamaerah
Gelöschter Benutzer
Re: monatlicher Stammtisch im Discord
von Jamaerah am 04.08.2021 15:45Hallo ihr lieben Nerdpoler*innen,
wir haben auf dem Stammtisch im August im Discord über One on One/Duett Games gesprochen.
Es war wieder ein gemütlicher Abend mit einigen Leuten aus der Community.
Der Stammtisch wird sich etwas verändern, da wir ihn für neue Mitglieder attraktiver und als Kennlernevent ausbauen wollen. Wie es im Update geschrieben ist, wird es im Oktober einen Kennlern-Stammtisch und im November einen Spiele Abend geben. Danach finden voraussichtlich im Dezember und Januar wieder themenbezogene Treffen statt.
Wir freuen uns über jedes Mitglied, dass sich dem Stammtisch anschließt und sich einbringt mit seinen:ihren Ideen und Erfahrungen. Wenn ihr also Zeit und Lust habt, seid dabei!
Der nächste planmäßige Termin ist Sonntag der 5. September um 18 Uhr in der Tavernentheke im Discord.
Mögliche Themen zur Abstimmung für das nächste Treffen sind:
• Cyberpunk mit Drachen im 21. Jhd: Shadowrun
• Unsere Welt, aber voller Monster: World of Darkness
• Fantasy Klassiker mit dichter Geschichte: Aventurien
Re: Demon: The Fallen 3 - 4 Spieler gesucht ; )
von Linnert am 03.08.2021 18:47Danke an alle die das Thema gelkesen haben und sich auch gemeldt haben :)
Sind erstmal genug Spieler - sollte noch Bedarf nach neunen Spielern ergeben würdeich mich melden
Grüße
L
Demon: The Fallen 3 - 4 Spieler gesucht ; )
von Linnert am 03.08.2021 15:15Wie lange bist Du schon hier in der Finsternis ?
Jahrzehnte ? Jahrhunderte oder gar Jahrtausende ? Du kannst es nicht sagen.....
Alles was Du weist ist das dies Dein Gefängnis ist. Verbannt aus dem Himmel - hinab geschleudert in den Abgrund.
Deine persönliche Hölle....
Deine Schwestern und Brüder - wo sie sind ? Ist es ihnen auch so ergangen wie Dir ? Leben sie noch ? Was ist mit Luzifer geschehen ?
Fragen die Deinen Geist quälen ....
Doch was ist das ? Licht in der FInsternis ? Du spührst da es einen Weg gibt - eine Spalt im Gefängnis der Zeit
Es wird Zeit zu gehen .......
Was wil ich ?
Ich suche für eine Demon: The Fallen Gruppe Mitspieler
Wen suche ich ?
3-4 Mitspieler/innen. Ob Veteran oder kompletter Neuling spielt keine Rolle.
Eine gewisse soziale Kompetentwäre gut und auch ein bisschen verrückt sein schadet nicht ;)
Wann soll das ganze stattfinden ?
An Spieltagen stehen zur Auswahl: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag
Wenn alles klappt gern dann im wöchentlichen Rythmus
Wo/Wann soll die Geschichte spielen ?
Spielen wird die Story im Großraum Los Angeles in den 2000er Jahren
Sollte ich eine gewisse Neugier geweckt haben , schreibt mir einfach hier oder per PN
Freue mich auf interessante Kontakte...
Grüße
L
Re: Crowdfunding Kurzübersichten
von Teylen am 01.08.2021 22:53Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #177 (Zeitraum: 25.07 bis 01.08).
Die Kurzübersicht ist diese Woche mit einer übersichtlichen Anzahl von Projekten zurück, dabei mit coolen dt. Projekten wie Monsterhearts. Die Englischen Spiele sind diesmal erstaunlich... gemischt. Aber schaut selbst.
Wie bereits erwähnt, finanziert System Matters die Übersetzung der zweiten Edition von Monsterhearts, ein Urban Fantasy Spiel von Avery Alder. Bei Monsterhearts spielt man eine Gruppe aus unterschiedlichen Kreaturen, Hexen, Geister, Succubi, Vampire und mehr, welche quasi alle mitten in der Pubertät stecken was zu jede Menge Beziehungsdrama einlädt. Ich empfehle es Genre Fans, und solche welche an maßgebenden Spielen aus der Powered by the Apocalypse Familie interessiert sind.
Bei den coolen englischen Rollenspielen, mag ich mit a|state RPG anfangen. Hierbei handelt es sich um die zweite Edition eines Science Fiction RPG, dass in der nahen Zukunft ansetzt, wobei man jetzt ein Forged in the Dark System verwendet, wie man es von Blades in the Dark kennt. Während es nominell SF ist, scheint es mir auch als RPG mit Urbanen bzw. Großstadtfokus zu taugen. So scheint das Setting eine kapitalistische Variante von „Gattaca" zu sein. Die 1% lassen sich genetisch von Geburt an massschneidnern, und betrachten den Rest nichtmal als Menschen. Ich finde die Setting Idee cool, ich mag das System, ich sehe Potential Zeug für meine VtM Runden zweckzuentfremden... kurz, ich bin dabei. Schaut es euch an! Daneben ersucht das Rollenspiel Neoclassical Geek Revival – Acidic Edition, einfach einen zweiten Drucklauf der Bücher, nachdem sich der erste komplett abverkauft hat. Das Fantasy Rollenspiel lehnt sich ein wenig an die OGL an, bzw. ist davon inspiriert, verwendet jedoch ein erzählerisches System. Das einzige Stretch Goal ist, dass man eventuell einen richtigen Offset-Druck macht. Sehr sympathisch, sicher und etwas das einen Blick verdient hat.
Es ist normalerweise so, dass ich RPGs grundsätzlich positiv vorstelle. Allerdings ist das bei den folgenden drei eine Herausforderung, die ich nicht immer ganz erfüllen kann. Was mir in der Masse noch nicht passiert ist. Down With The Beargeoisie! ist ein W6 basiertes Spiel, welches zu 90% auf den Wortspielen Beargeoise und ProleBeariat besteht. Dazu hat es eine nette Graphik einer roten Bärenfaust. Als humorvolles Projekt ggf. ganz nett. Allerdings kaum etwas für das ich mich begeistern kann (was nicht am grundlegenden Thema liegt). Weiter geht es zu Timelines: Super Human RPG. Einem erzählerischen Superhelden Rollenspiel, von dem man kaum mehr erfährt als das es erzählerisch ist, und damit alles könne. Äh, ja. Nein. Wobei Blackguard: A deceiver of Time nicht viel besser ist. Will man hiermit doch gleich ein RPG, Videospiel, Spielbuch, Manga und Netflix TV-Serien-Piloten finanzieren, mit nur 66k. So Details wie das System, Mechanik des Rollenspiels? Ach wen interessiert es schon. Gerade wenn man ein paar durchschnittliche bis (imho) weniger hübsche Zeichnungen hat. Man kann das unterstützen,... oder seinen Geld anzünden.
Zurück zu den coolen Projekten! Den neben den Rollenspielen, gibt es einiges was einen Blick verdient hat. So habe ich mich tatsächlich bei dem Micro Dungeons for DnD Abenteuermodul beteiligt. Die Module scheinen cool gestaltet zu sein, und ~1 US Dollar ist sicherlich nicht zu viel (die Angaben im Projekt sind in mex. Pesos). Hätte ich einen Hund, oder ein anderes passendes Haustier, würde ich ihm Paw-lymorph Pet Toys kaufen. Ein Futterspender in Würfelform, womit das Haustier etwas spielen kann. Wo wir dann bei Würfeln sind, mir gefallen die Starfarer Sci-Fi Dice, wobei auch die The Pioneer Dice nicht schlecht aussehen – allerdings würde ich letztere eher sammeln als verwenden. Daneben gibt es mit SCIENTIFIC BARBARIAN ein mega-großes Magazin (So Tankōbon Format) rund um post-apokalyptische Themen, mit The Travellers Guide to Prymordia kann man ein modular aufgebautes Fantasy Setting mit einem System seiner Wahl verwenden, Chivalry and Sorcery erhält einen Band rund um European Folklore Bestiary und mit A Trio of Tabletop Tomes! bekommt man gleich Ergänzungsmaterial für die Rollenspiele Thunderscape, Tiny Legacies, und Infinity's Edge.
Diese, und einige weitere interessante Projekte, findet ihr hier:
Deutschsprachige Crowdfundings
1 Rollenspiel
Englischsprachige Crowdfundings
5 Rollenspiele
1 Magazin
1 Setting
4 Ergänzungsbände
1 Abenteuer
7 Würfel Projekte
1 Accessoire
1 Kartendeck
2 Software & Apps
1 Podcast
2 Maps
1 Enamel Pin
2 Weitere RPG Projekte
Artikel: https://teylen.blog/2021/08/01/crowdfunding-kurzubersicht-177/
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."
Re: Interview: Der DAUSEND DODE DROLLE Verlag mit Carsten Grebe
von DerCrul am 31.07.2021 11:21
Das erste Heft von '93 Abenteuer: And Darkness shall fall in Buluga [Ausgabe 1] |DDD-Midgard-Fanzine
🎬Alle Ausgaben des DDD in der Playliste
🎬MIDGARD Abenteuer und Quellenbände beim DDD Verlag
Artikel: Träume im Rollenspiel / Die Bedeutung des Traumes
Artikel über den richtigen Einsatz von Träumen im Rollenspiel mit zwei Beispielträumen und umfangreichem Lexikon verschiedener Traumsymbole bzw. einem Bericht über die Bedeutung des Traumes in der historischen Entwicklung.
Abenteuer: And Darkness shall fall
Auf traumhaften Pfaden gelangen die Charaktere in ein verborgenes Tal, wo sie auf die fremdartige Kultur des bulugischen Stammes der Ibadan treffen und in ihre Auseinandersetzung mit feindlichen Schwarzalben und mystischen Naturgeistern.
Diskussion: Die beiden Rohrspatzen
Satirische Rubrik, in dem wir zwei Mitspieler der selben (!) Spielergruppe zu Wort kommen lassen und beobachten, wie ihre Meinungen bis ins kleinste Detail übereinstimmen.
Fantasy Almanach: Unter dieser Rubrik erscheinen Beschreibungen magischer Gegenstände mit ausführlicher Hintergrundgeschichte, an der man kleinere Abenteuer anlehnen kann. Den Anfang machen: das Rapier Blender, die magische Schwanenfeder, die Winterkleidung des Hochdruiden Dayel, sowie das Diplomaten-Besteck.
Neues aus Midgard: Sturm über Mokattam
Fantasy Almanach: Im zweiten Teil der Artefaktenschmiede findet man: den magischen Sattel, die Seidendecke der Pfeile Alamans, sowie Das Runenschwert Mondklinge.
Kurzgeschichte: Gari der Träumende
Schmökerecke: Hermkes Buchtip
Unbekannte Rollenspiele: Space 1889
Tabellenteil: Außermidgardlich publizierte Zaubersprüche für Midgard im Überblick.
Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook
Interview: Der DAUSEND DODE DROLLE Verlag mit Carsten Grebe
von DerCrul am 27.07.2021 17:27Der Dausend Dode Drolle Verlag, kurz DDD, aus Würzburg hat sich seit den frühen 90er Jahren in ein wichtigen teil der Midgard-Szene entwickelt. Hobbyautoren und auch feste Verlagsautoren Schreiben für den kleinen zwei Mann Verlag und bringen so einen neuen Schwung und frische Idee in die Abenteuerlandschaft des ältesten deutschen Rollenspiels, MIDGARD 5. Heute hat es endlich geklappt und der Verlagsleiter Carsten Grebe kommt in die Taverne mit vielen Ankündigungen zu Neuerscheinungen und einer Bitte an die Midgard Fans.
TzG: Der DAUSEN DODE DROLLE Verlag. MIDGARD Urgestein mit Verlagsprogramm |Gast Carsten Grebe
#Midgard #Midgard5 #pnpde #rpgde #rollenspiel #verlag #dddverlag #fanzine #penandpaper
Mein Webshop mit handverlesenen Rollenspielbüchern: https://www.dans-abenteuerwelt.de/
Jetzt auch als PODCAST
Dan auf Youtube
Dan auf Instagram
Dan auf Facebook
Re: Crowdfunding Kurzübersichten
von Teylen am 25.07.2021 16:37Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #176 (Zeitraum: 18.07 bis 25.07).
Diesmal mit supervielen coolen Rollenspielen, von dem ich jedes einzelne unterstützt hätte, wäre es mir möglich!
Donnerhaus präsentiert mit Freude schöner Götterfunken... ein Rollenspiel und eine Kampagne, welches das Schicksal einer Kompanie aus ‚der zweiten Reihe' während des Hungerwinters von 1917 verfolgt. Das Szenario an der österreichisch-ungarischen Karpatenfront beschäftigt sich mit Themen wie Menschlichkeit, Freundschaft, Loyalität und Mythen. Wobei die Abenteuerbox alles bietet was man zum spielen benötigt. Man erhält vorgefertigte Charaktere, das Icarus-System mit dem auch eigene Szenarien bespielt werden können, Karten, Handouts, Tokens und alles was man sonst noch so braucht. Mir gefällt das Projekt sehr! Die Macher sind mit Leidenschaft dabei, und haben mich bereits mit anderen Produkten davon überzeugt, dass es was wird. Das Spielkonzept klingt etwas nach „Montsegur 1244", allerdings mit einer umfangreicheren Kampagne und der Option einfach eigene Szenarien zu schaffen.
Zwar präsentiert Donnerhaus ihr Projekt als klassische Vorbestellung, dennoch empfehle ich es nachdrücklich. Selber werde ich einsteigen, wenn ich Platz in meinem Budget finde.
Bei den englischsprachigen Projekten, finanziert Monte Cook mit The Devil Made Us Do It sein neustes Spiel. Hierbei spielt man Agenten aus der fernen Zukunft, welche pimaldaumen in der Gegenwart gelandet sind, und per Heists versuchen zu verhindern das es das Raumzeitkontinuum zerreißt. Hierbei haben die Charaktere nicht nur bessere Technik zur Verfügung, sondern können die Realität beeinflussen. Türen erschaffen wo vorher keine waren, Strom Ausfälle verursachen, Wachen ablenken und mehr. Wobei es, wenn man es zu wild treibt, Paradox gibt, respektive negative Konsequenzen. Das Spiel soll zu dem absolut zero-prep sein. Ich bin sehr versucht einzusteigen und empfehle einen Blick. Bei Pixies, Wyrms, Demonicity kann man gleich drei Tri-Stat System (BESM) Rollenspiele finanzieren. Die drei Spiele kommen jeweils mit kleinem Grundregelwerk (32 Seiten), 6 vorgefertigten Charakteren, 6 kurze Szenarien und 4 Würfeln. Bei Pixies spielt man Feen die sich ihren Platz in menschlichen Häusern gemacht haben, bei Wyrms spielt man Kreaturen die einander bekämpfen ~ und fressen? ~ bis eine(r) gewonnen hat und bei Demonicity spielt man Urban Fantasy Geheimagenten welches die *dramatische Stimme* infernal darkness(!) *hust* bekämpfen. Mir gefällt das Konzept, die meisten Pitches, und ich bin ein wenig versucht. Schaut's euch an. Dann gibt es mit Banality noch ein Micro-Rollenspiel. Also ein Spiel, das kleiner ist, als so manch ein Flyer. Im ersten Szenario spielt man Leute die in einer „perfekten" Zukunft leben, bis die Maschine revoluzzen und man flüchten muss/sollte. Automated Customer Service. Jenachdem wie erfolgreich das Projekt ist, wird es bis zu 5 weitere Szenarien geben, welche die Welt weiterentwickeln und mehr Regeln bieten. Ich finde es cool, und bin sehr versucht zu dem günstigen Preis einzusteigen.
Ein Spiel, bei dem ich recht schnell eingestiegen bin, ist Bloodshadows: Chronicles of Guf. Das Noir-Rollenspiel mit Vampiren, Mafiosi und mehr erhält eine neue Edition. Wobei es diesmal mit Savage Worlds von grundauf neuaufgebaut wird. Das Spiel setzt in quasi alternativen 40ern an, in einer doch deutlich anderen Welt die durchaus interessant gestaltet zu sein scheint. Ich habe bereits die alte Box, es ist genau mein Thema, und Battlefield Press sind zuverlässig. Schaut es euch an, und macht mit. Ich will es haben. Fedora Noir bietet ein klassisches Noir Rollenspiel. Hierbei spielt eine Person den Detektiv, und ein anderer Spieler den Hut der den inneren Monolog beisteuert. Wobei man das Spiel wohl zu viert spielt, und eine Sitzung wohl 2 Stunden dauert und das Spiel kartenbasiert ist. Ein sehr cooles Konzept und Projekt das ich auch empfehle.
Neben den 6 brillianten Spielen, die ich alle backen würde, hätte ich super viel Geld, gibt es noch weitere coole Projekte. So gibt es mit The Oracle Issue 13 – Floating Islands und Delver: Resources for the Random-Rolling Referee gleich zwei Magazine, welche Material für Fantasy Rollenspiele bieten. Das erste D&D 5E kompatibel, das zweite mit OSR Fokus. Wer D&D 5E mag, dem würde ich unter anderen Druids: Secrets of the Primal Circle und Professor Gilroy's Guide to Fey empfehlen. Allerdings mag ich auch Druiden und das Feywild als Themen. Allgemeineres Material erhält man unter anderen mit dem Wickerpunk RPG Ergänzungsband für D&D 5E. Daneben könnte Mörk Borg fans das In the footsteps of the Mad Wizard Projekt interessieren. Einerseits bietet es ein Miniaturen Spiel, andererseits auch Material fürs RPG.
Diese, und weitere interessante Projekte, findet ihr hier:
Deutschsprachige Crowdfundings
1 Rollenspiel
Englischsprachige Crowdfundings
3 Rollenspiele
2 Noir Rollenspiele
2 Settings
2 Magazine
1 Mörk Borg Ergänzungsband
7 D&D 5E Ergänzungsbände
4 Abenteuer
1 Würfel Projekt
1 Accessoire
1 Kartendeck
1 Enamel Pin
2 Matten
2 Weitere RPG Projekte
Spanischsprachige Crowdfundings
1 Rollenspiele
Artikel: https://teylen.blog/2021/07/25/crowdfunding-kurzubersicht-176/
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."